Was tun gegen schmerzhafte Aphten im Mund?

Aphten mit Hausmitteln zu behandeln ist gut möglich, wenn sie vereinzelt auftreten. Wie du die Heilung beschleunigst und wann es Zeit ist, zum Arzt zu gehen, erfährst du hier.

Aphthen sind kleine Verletzungen im Mund, seltener auch im Genitalbereich. Sie treten meist einzeln auf der Mundschleimhaut, dem Gaumen, der Zunge oder dem Zahnfleisch auf und können äußerst schmerzhaft sein.

Aphthen kündigen sich mit einem leichten Brennen oder Kribbeln an. Danach erkennst du sie an einer Rötung sowie einem weiß-gelblichen Belag, der Eiter ähnelt. Dieser Belag besteht aus dem Eiweiß Fibrin, das entsteht, wenn Blut gerinnt. Aphthen sind meist linsen- oder erbsengroß, können jedoch auch bis zu drei Zentimeter groß werden.

Normalerweise heilen die Störenfriede innerhalb von einigen Tagen, maximal nach zwei Wochen von selbst ab. Mit den richtigen Hausmitteln gegen Aphten kannst du die Heilung jedoch vorantreiben.

Aphthen mit Hausmitteln behandeln

Was tun gegen schmerzhafte Aphten im Mund?
Neben verschiedenen Hausmitteln gegen Aphten trägt auch gute Mundhygiene zur Heilung bei.
(Foto: CC0 / Pixabay / PourquoiPas)

Die folgenden Hausmittel gegen Aphten können den Heilungsprozess beschleunigen beziehungsweise die Schmerzen etwas lindern:

  • Um den Schmerz zu lindern, kannst du Eiswürfel lutschen. Die Kälte betäubt den Schmerz im Mundraum, weil sie die Blutgefäße verengt.
  • Trage etwas Honig auf die betroffene Stelle auf. Dieser enthält Wasserstoffperoxid und Methylglyoxal, welche die Bakterien in der Wunde abtöten und so die Heilung beschleunigen können.
  • Salbei– und Kamillentee sind laut Netdoktor ebenfalls entzündungshemmend und ein wirkungsvolles Hausmittel gegen Aphten. Koche den Tee wie gewöhnlich auf, lass dann den Beutel abkühlen und drücke ihn vorsichtig auf die Aphthe. Lass das Ganze für 20 Minuten einwirken und wiederhole den Vorgang zwei- bis dreimal täglich.
  • Auch Teebaumöl wirkt als Hausmittel gegen Aphten, denn es kann verschiedene Arten von Infektionen bekämpfen. Tupfe dreimal täglich eine kleine Menge des Öls auf die entzündete Stelle. 
  • Backpulver soll laut der Deutschen Familienversicherung helfen, den pH-Wert im Mundraum wiederherzustellen. Mische dafür etwas Backpulver mit ein wenig Wasser und verteile die Paste auf der Aphthe.
  • In der Apotheke kannst du dir zusätzlich Tinkturen mit Myrrhe oder Rhabarberwurzel besorgen. Diese helfen Netdoktor zufolge dem Körper, abgestorbenes Gewebe abzustoßen.

Weitere Tipps: 

  • Verzichte während der Abheilphase auf reizende Nahrungsmittel. Dazu gehören Zitrusfrüchte, scharfe Gewürze oder sehr krümelige Lebensmittel. 
  • Achte auf eine gute Mundhygiene. Putze regelmäßig deine Zähne und nutze gegebenenfalls Mundspülungen.
  • Verzichte, wenn möglich, auf Alkohol und Zigaretten.

Was tun gegen schmerzhafte Aphten im Mund?

Foto: CC0 / Pixabay / MikesPhotos

Pickel im Ohr nerven und tun häufig weh. Wir verraten dir, welche Hausmittel wirklich helfen und wie du den lästigen…

Weiterlesen

Aphthen: Das sind die Ursachen

Aphthen können verschiedene Ursachen haben. Meistens entstehen sie aus ganz harmlosen Gründen, wie etwa einer Verletzung der Mundschleimhaut. Laut Netdoktor können jedoch auch folgende Ursachen dahinterstecken:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Erkrankungen wie zum Beispiel Zöliakie, HIV sowie chronisch-entzündliche Darmkrankheiten
  • generelle Immunschwäche (z. B. bei Diabetes)
  • Mangelerscheinungen (zum Beispiel Eisen, Vitamin B12)
  • Schwankungen im Hormonhaushalt
  • Stress

Wichtig: Gegen einzelne Aphten reichen Hausmittel oft zur Behandlung aus. Sollten Aphten dich aber häufiger plagen, in Gruppen auftauchen oder lange nicht verheilen, empfiehlt sich ein Besuch beim Arzt. 

Weiterlesen auf Utopia.de:

  • Beinwellsalbe: So machst du das Hausmittel selber
  • Haarwachstum anregen und beschleunigen: Hausmittel, die helfen
  • Entzündeter Pickel: Diese Hausmittel helfen

Bitte lies unseren Hinweis zu Gesundheitsthemen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: Gewusst wie Hausmittel wissen

Was tun bei stark schmerzenden Aphten?

Ein Tee aus Kamille und Salbei lindert die Schmerzen bei Aphthen und desinfiziert leicht. In der Regel heilen Aphthen von selbst ab. Gegen die Schmerzen gibt es lindernde Gele, Haftsalben, Sprays, Lutschtabletten oder Mundspülungen mit lokal betäubenden Wirkstoffen wie Lidocain, Benzocain oder Polidocanol.

Was hilft sofort bei Aphten?

Für die Anwendung: 1 Teelöffel Honig mit ¼ Teelöffel Kurkumapulver mischen. Die Paste auf die betroffene Stelle auftragen und 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Die Anwendung 2 bis 3 Mal täglich wiederholen, bis die Aphten verschwunden sind. Backpulver: Backpulver hilft, den pH-Wert im Mund wiederherzustellen.

Warum tun Aphten so weh?

Grundsätzlich handelt es sich bei Aphthen um eine Überreaktion des Immunsystems. Dabei stirbt Gewebe ab und die darüber liegende Schleimhaut wird nicht mehr richtig durchblutet. Dadurch entstehen kleine Ausbuchtungen in der Mundschleimhaut, so dass Nervenende freiliegen, was zu den beschriebenen Schmerzen führt.

Wie lange Schmerzen Aphten im Mund?

Major-Aphthen sind größer als ein Zentimeter und liegen tiefer in der Mundschleimhaut. Sie treten eher selten auf und bereiten dem Patienten meist starke Schmerzen. Die Abheilung dauert zwei bis vier Wochen und es können Narben zurückbleiben.