Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Heute darf ich dir den Serienbrief vorstellen. Natürlich macht er Spass, du kannst kinderleicht professionelle Briefe erstellen und sogar raffinierte Layouts kreieren. Alles per E-Mail versenden – kein Problem. Wie du das Serienbrief-Tool optimal nutzen kannst & was es einzigartig macht, zeigen wir dir in diesem Blog.

Dieser Artikel wird wöchentlich erweitert mit Erklärvideos, Tipps & Tricks, dazugehörigen Artikeln auf dieser Website und Beschreibungen von diesem innovativen Highlight. Damit Du nichts verpasst, melde dich hier an. Sobald wir diesen Artikel ergänzen, erhältst Du eine kurze Mail!

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?
Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?
  1. Warum haben wir den Serienbrief neu entwickelt?
  2. Was passiert mit deinen alten Vorlagen?
  3. Was hat der Serienbrief mit den QR-Rechnungen zu tun?
  4. Wie gestaltest du eine Kopfzeile mit dem neuen Serienbrief?
  5. Was kommt in die Fusszeile?
  6. Warum der Adressblock dir das Gefühl von Freiheit gibt?
  7. Wie gehe ich mit dem Feature „Block“ im Serienbrief um?
  8. Welche Tipps nützen mir für einen Vereinsbrief?
  9. Platzhalter und die unendlichen Möglichkeiten?
  10. Geheimtipps… oder was du unbedingt wissen solltest!

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Warum haben wir den Serienbrief neu entwickelt?

Ganz einfach. Der Serienbrief war im Gegensatz zur Mitgliederverwaltung nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Ehrlich gesagt, er war nicht gut. Wennschon… dennschon! Vor einem Jahr hat sich Webling einiges vorgenommen was im neuen Serienbrief realisiert werden muss. Geschafft! In den nächsten 4 Wochen (bis Ende Dezember) werden schrittweise alle Webling-Kunden ein Update mit dem neuen Serienbrief erhalten.

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Was passiert mit deinen alten Vorlagen?

Deine Vorlagen sind natürlich noch da. Jeder, der mit Webling arbeitet, weiss das die Vereinsarbeit Spass macht. Deshalb kannst du einfach und unkompliziert bestehende Vorlage in den neuen Serienbrief übernehmen. Wie?

Hier geht es zur Dokumentation für den aktuellen Changelog. Du findest eine kurze Beschreibung bezüglich bestehende Vorlagen bei Serienbriefen.

Hier gehts zum Video mit dem Titel: Wie Du aus alt NEU machst. In zwei Minuten erklären wir Dir, wie aus deinen alten Vorlagen neue Vorlagen werden.

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Was hat der Serienbrief mit den QR-Rechnungen zu tun?

Ganz viel! Der Serienbrief ist die Basis, damit du einfach und unkompliziert eine QR-Rechnung erstellen kannst. Erst durch den neuen Serienbrief konnten die Entwickler bei Webling ihre hohen Ansprüche an das einfache Erstellen von QR-Rechnungen erfüllen. Das heisst, eine QR-Rechnung erstellen soll dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Erste Feedbacks von Kunden bestätigen es.

  • Hier geht es zur Dokumentation QR-Rechnungen schreiben
  • Hier geht es zur Dokumentation Umstellung QR-Rechnung (Neue Einzahlungsscheine)
  • Blog: QR-Code
  • Blog: QR-Rechnungen – besser?
  • Blog: QR-Rechnung – Was passiert mit den orangen & roten Einzahlungsscheinen

Erklärvideo: QR-Rechnung erstellen – effizient & smart

Wie gestaltest du eine Kopfzeile mit dem neuen Serienbrief?

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Der Kopfzeile haben wir viel Platz eingeräumt. Das meinen wir nicht nur wortwörtlich, sondern im Bezug auf die unendlichen Möglichkeiten. Ein Logo einfügen ist das leichteste. Die Kopfzeile lässt keine Wünsche offen. Randabfallende Logos, Bilder als Hintergrund, Texte in verschiedenen Schriftarten. Sei kreativ und gestalte deine zukünftigen Briefe für deinen Verein so einzigartig wie dein Verein ist.

  • Blog: Briefkopf – was ist wichtig!
  • Erklärvideo: Kopfzeile bearbeiten – kreativ sein und Spass haben
  • Blog: Wähle Farben die zu deinem Verein passen

Willst du informiert werden, sobald wir Blogs, Videos und Dokumentation zu diesem Thema haben? Hier anmelden

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Was kommt in die Fusszeile?

Oft wird die Fusszeile vernachlässigt, obwohl dein Verein von einigen Tipps & Tricks rund um die Fusszeile profitieren könnte, Wie Du die Fusszeilen erstellst und worauf du achten musst, erklären wir dir.

  • Blog: Was gehört in die Fusszeile
  • Erklärvideo: Fusszeile – professionell gestalten

Willst du informiert werden, sobald wir Blogs, Videos und Dokumentation zu diesem Thema haben? Hier anmelden

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Wie gehe ich mit dem Feature „Block“ im Serienbrief um?

Wenn du Blöcke mit einem Klick verschieben, vergrössern, verkleinern und vieles mehr machen kannst, dann arbeitest du mit unserem Serienbrief von Webling. Lass dir zeigen, wie du spontan Ideen umsetzt und deine Kommunikation vom neuen Serienbrief profitiert.

Willst du informiert werden, sobald wir Blogs, Videos und Dokumentation zu diesem Thema haben? Hier anmelden

  • Blog: Tipps für einen tollen Vereinsbrief
  • Erklärvideo: Arbeiten mit Blocks & Freiheit geniessen

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Warum die Bilder ein Leichtes für den neuen Serienbrief sind?

Bilder sind in der Kommunikation ein perfektes Werkzeug. Lass dich überraschen, was der neue Serienbrief alles kann. Randabfallend, Positionierung auf Millimeter genau und viele Möglichkeiten in der Gestaltung sind nur einige Themen, wie du tolle Bilder in Szene setzt. Der neue Serienbrief von Webling ist genau dafür geschaffen.

  • Blog: Tipps für einen tollen Vereinsbrief

Willst du informiert werden, sobald wir Blogs, Videos und Dokumentation zu diesem Thema haben? Hier anmelden

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Platzhalter und die unendlichen Möglichkeiten?

Auf das Mitglied zugeschnitten, persönliche Ansprache, Geburtstagswünsche, Einladungen zu Events all das sind Möglichkeiten, die du mit Platzhaltern lösen kannst. Nie wieder darüber nachdenken, ob es Herr Eva Meier heissen könnte. Platzhalter bei Webling erleichtern dein Leben. Wenn die Platzhalter richtig eingesetzt sind, ist die Kommunikation und die Möglichkeiten, mit deinen Mitgliedern zu interagieren, unendlich.

  • Blog: Werde so richtig persönlich
  • Erklärvideo: Serienbrief Platzhalter, so wirst du persönlich

Was sind die wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung vonserienbriefen?

Geheimtipps…oder was du unbedingt wissen solltest!

Kleine, aber effektive Tipps rund um die Kommunikation wird der Abschluss dieser Story. Profitiere von den wichtigsten Tipps rund und die Kommunikation. Ganz sicher hat es einige dabei, die Du noch nicht kennst.

  • Blog: Pressekommunikation für Vereine (praktische, einfache Tipps)

Willst du informiert werden, sobald wir Blogs, Videos und Dokumentation zu diesem Thema haben? Hier anmelden

Was ist bei einem Serienbrief zu beachten?

Bei dem Seriendruck arbeiten also drei Elemente zusammen: Das Hauptdokument enthält den Text, der für alle Seriendokumente identisch ist. Als Beispiel sei eine Einladung zu einer Vereinsversammlung genannt. Zusätzlich enthält das Dokument Seriendruckfelder, die Adressdaten aus einer externen Datenquelle enthalten.

Was sind die Bestandteile eines Serienbriefes?

Ein Serienbrief besteht aus den beiden Elementen Hauptdokument und Datenquelle, die über die Seriendruck-Funktion des Programms Word miteinander verbunden werden. Das Hauptdokument beinhaltet das eigentliche Anschreiben.

Wie macht man ein Serienbrief?

Als nächstes nutzt du, um den Serienbrief zu erstellen, den Seriendruck-Assistenten. Diesen findest du unter der Registerkarte „Sendungen“ und dem Dropdown-Menü „Seriendruck starten. “ In diesem Dropdown-Menü wählst du die Option „Briefe“ aus, jetzt ist der Serienbrief aktiviert.

Was genau ist ein Serienbrief?

Ein Serienbrief ist ein Dokument, das an viele Empfänger versendet wird. Er ist damit eine Kategorie der Kommunikationslogistik. Adresse, Anrede und Teile des Inhalts sind meist personalisiert und können den Anschein eines persönlichen Anschreibens erwecken.