Was sind 10 d-mark münzen heute wert

Die 10 DM Silber Gedenkmünzen sind in Deutschland unter den Sammlern weit verbreitet. In nahezu jeder Münzsammlung sind diese aufzufinden. Die 10 DM Silber Münzen haben Ihren Nominalwert mit heute 5,11€ und Ihren Silberwert, nach dem jeweiligen Kurs.

Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen in Silber Sowie Kupfer / Nickel mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben. Dabei hat die Bundesbank die Stempelglanz Münzen in Rollen verausgabt und die Verkausstelle fürf Sammlermünzen die Ausführung Polierte Platte. Die Stempelglanz Standardausführung konnte man sich bei den Sparkassen oder bei der Bundesbank ohne Aufpreis und Gebühr gegen den gleichen Geldbetrag tauschen. Zwischen 1970 und 2001 wurden 43 verschiedene 10 DM Silber Gedenkmünzen vom Staat produziert.

10 Deutsche Mark (6 Stück 1970–1972) Material: 62,5 % Silber, 37,5 % Kupfer – Durchmesser: 32,5 mm – Gewicht: 15,5 g

10 Deutsche Mark (23 Stück 1987–1997) Material: 62,5 % Silber, 37,5 % Kupfer – Durchmesser: 32,5 mm – Gewicht: 15,5 g

10 Deutsche Mark (14 Stück 1998–2001) Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 32,5 mm – Gewicht: 15,5 g

Was sind 10 DM Silber Gedenkmünzen heute noch wert? Bislang hat man immer noch den Garantie wert der Deutschen Bundesrepublik zu 5,11 Euro Nominalwert – ansonsten ist der jeweilige Silberwert mit dem entsprechenden Gewicht und Feingehalt anzusetzen. Getauscht werden diese noch problemlos in den Filialen der Bundesbank sowie bei den meisten Münzhändlern in Deutschland.

Größere Sammlungen übernehmen wir auf Wunsch auch an Ihrem Wohnort: Minden, Lübbecke, Herford, Bielefeld, Gütersloh, Paderborn, Detmold, Hannover, Nienburg, Bremen, Osnabrück, Bad Oeynhausen, Vlotho, Bad Salzuflen, Hameln, Bad Pyrmont, Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Dortmund, Essen, Düsseldorf, Leipzig, Duisburg, Nürnberg, Dresden, Bochum, Wuppertal, Bonn, Mannheim, Karlsruhe, Wiesbaden, Münster, Gelsenkirchen, Augsburg, Mönchengladbach, Aachen, Chemnitz, Braunschweig, Krefeld, Halle, Kiel, Magdeburg, Oberhausen, Freiburg, Lübeck, Erfurt, Rostock, Hagen, Kassel, Mainz, Hamm, Saarbrücken, Herne, Mülheim, Solingen, Ludwigshafen, Leverkusen, Oldenburg, Neuss, Potsdam, Heidelberg, Darmstadt, Würzburg, Regensburg, Göttingen, Recklinghausen, Heilbronn, Ingolstadt, Wolfsburg, Ulm, Offenbach, Bottrop, Pforzheim, Bremerhaven, Remscheid, Fürth, Reutlingen, Salzgitter, Moers, Koblenz, Siegen, Bergisch Gladbach, Cottbus, Gera, Erlangen, Hildesheim, Jena, Witten und Umgebung.

Im September 1952 wurde anlässlich der Jahrhundertfeier des Germanisches Museum in Nürnberg die erste 5-Dm-Gedenkmünze (der Bundesrepublik Deutschland BRD ) ausgegeben. Die ersten vier Münzen von 1952 bis 1957 wurden mit einer Auflage von nur 200.000 Stück geprägt, weshalb Sie unter Sammlern einen besonders hohen Wert besitzen. Durch den gestiegenen Silberpreis waren DM-Gedenkmünzen eine Zeit lang nicht nur bei Sammlern sondern auch bei Anlegern besonders gefragt.

Zum Vergleich: Von 1982 bis zum letzten 5-DM-Jahrgang 1986 wurden mit 8.350.000 Stück fast 42 mal so viel Münzen pro Jahr ausgegeben. Die 10-DM-Olympia-Gedenkmünzen brachten es pro Jahrgang sogar auf eine stolze Auflage von 20 Millionen Stück, also 100 mal so viel wie die ersten 5-Euro-Gedenkausgaben. Die Olympia-Ausgaben anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 in München sind deshalb auch die bekanntesten und weitverbreitetsten Gedenkmünzen.

DM Gedenkmünzen 5 DM und 10 DM Gedenkmünzen sind ein beliebtes Sammelgebiet und jeweils ein Stück deutsche Geschichte. Sie konnten früher bei Banken zum Nennwert gekauft werden.

Spezifikationen der 5 DM Gedenkmünzen

ZeitraumDurchmesserDickeGewichtMünzmetall1952 bis 1979 "Archäologisches Institut"29 mm2,07 mm11,2 gSilber 625/1000
Kupfer 375/1000)1979 "Otto Hahn" bis 198629 mm2,07 mm10,0 gKupfer-Nickel-Legierung mit Nickelkern

Details zu den 10 DM Gedenkmünzen

AusgabelandDeutschland - weitere Münzen aus DeutschlandNennwert10 DMMaterialbis 1997: Silber 625 / Kupfer 375
ab 1998: Silber 925 / Kupfer 75 (Sterlingsilber)Feingewichtbis 1997: 9,6875 g
ab 1998: 14,3375 gRaugewicht15,5 gDurchmesser32,5 mmMünzrandmit Inschriften

Neben den Normalausgaben gibt es auch Ausgaben in der Prägequalität Spiegelglanz. Spiegelglanz sieht ähnlich wie die Prägequalität "Polierte Platte" aus, allerdings werden nur polierte Stempel und keine polierten Ronden verwendet.

Münzzeichen der deutschen Münzstätten

Prägebuchstabe:ADFGJPrägestätte:BerlinMünchenStuttgartKarlsruheHamburg

5 DM Gedenkmünzen Auflage

JahrMünzzeichenMotivAnlassAusgabeAuflagedavon Spiegelglanz1952DGermanisches Museum NürnbergJahrhundertfeier11.09.1953200.000nicht bekannt1955FFriedrich von Schiller150. Todestag09.05.1955200.0001955GLudwig Wilhelm Markgraf von Baden (Türkenlouis)300. Geburtstag01.11.1955200.0001957JJoseph Freiherr von Eichendorff100. Todestag26.11.1957200.0001964JJohann Gottlieb Fichte150. Todestag14.03.1966500.0005.0001966DGottfried Wilhelm Leibniz250. Todestag14.02.19672.000.00075.0001967FWilhelm und Alexander von Humboldt200. Geburtstag Wilhelm v. Humboldt06.12.19672.000.00060.0001968JFriedrich Wilhelm Raiffeisen150. Geburtstag17.10.19684.082.500140.0001968GJohannes Gutenberg500. Todestag11.11.19683.030.000100.0001968DMax von Pettenkofer150. Geburtstag18.12.19683.030.000100.0001969GTheodor Fontane150. Geburtstag17.11.19693.070.000170.0001969FGerhard Mercator375. Todestag08.07.19705.004.000200.0001970FLudwig van Beethoven200. Geburtstag07.09.19715.000.000200.0001971GReichsgründung100. Jahrestag24.11.19715.000.000200.0001971DAlbrecht Dürer500. Geburtstag12.12.19728.000.000200.0001973JNikolaus Kopernikus500. Geburtstag17.05.19738.000.000250.0001973GFrankfurter Nationalversammlung 1848 in der Paulskirche125. Wiederkehr11.12.19738.000.000250.0001974F25 Jahre Grundgesetz25. Jahrestag15.05.19748.000.000250.0001974DImmanuel Kant250. Geburtstag04.12.19748.000.000250.0001975JFriedrich Ebert50. Todestag26.02.19758.000.000250.0001975FEuropäisches Denkmalschutzjahr 1975Europ. Denkmalschutzjahr 197522.10.19758.000.000250.0001975GAlbert Schweitzer100. Geburtstag03.12.19758.000.000250.0001976DHans Jacob Christoph von Grimmelshausen300. Todestag17.08.19768.000.000250.0001977JCarl Friedrich Gauß200. Geburtstag26.04.19778.000.000250.0001977GHeinrich von Kleist200. Geburtstag18.10.19778.000.000258.9201978DGustav Stresemann100. Geburtstag10.05.19788.000.000259.1201978FBalthasar Neumann225. Todestag16.08.19788.000.000259.1201979J150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut150. Gründungstag18.04.19798.000.000259.120

– ab hier CuNi-Legierung –

1979GOtto Hahn100. Geburtstag24.09.19805.350.000350.0001980FKölner Dom100 Jahre Vollendung22.10.19805.350.000350.0001980DWalther von der Vogelweide750. Todestag09.12.19805.350.000350.0001981JGotthold Ephraim Lessing200. Todestag21.07.19816.850.000350.0001981GHeinrich Friedrich Carl Reichsfreiherr von und zum Stein150. Todestag24.11.19816.850.000350.0001982FUmweltkonferenz Vereinte Nationen in Stockholm 197210. Jahrestag11.11.19828.350.000350.0001982DJohann Wolfgang von Goethe150. Todestag07.12.19828.350.000350.0001983JKarl Marx100. Todestag21.06.19838.350.000350.0001983GMartin Luther500. Geburtstag10.11.19838.350.000350.0001984DGründung Deutscher Zollverein 1834150. Jahrestag der Gründung22.05.19848.350.000350.0001984JFelix Mendelssohn Bartholdy175. Geburtstag24.10.19848.350.000350.0001985FEuropäisches Jahr der Musik 1985Europäisches Jahr der Musik21.05.19858.350.000350.0001985G150 Jahre Eisenbahn in Deutschland150-jähriges Jubiläum07.11.19858.350.000350.0001986D600-jähriges Bestehen der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg600-jähriges Bestehen24.06.19868.350.000350.0001986FFriedrich der Große200. Todestag22.10.19868.350.000350.000Auflage Gesamt258.766.5009.986.280

Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

10 DM Gedenkmünzen Auflage

JahrPrägeb.MotivAnlassAusgabeAuflagedavon Spiegelglanzo. A.
o. A.D, F, G, J
D, F, G, J1. Olympia-Münze "Deutschland"
Olympia-Münze "München"StrahlenspiraleJanuar 1970
Juli 197210.000.000
10.000.000500.000
600.000o. A.D, F, G, J2. Olympia-MünzeVerschlungene Ringe vor fächerartigem HintergrundJuli 197120.000.000500.000o. A.D, F, G, J3. Olympia-MünzeFigürliche Darstellung einer SportlergruppeDezember 197120.000.000600.000o. A.D, F, G, J4. Olympia-MünzeTeil der Sportstätten und der zeltartigen Überdachung des olymp. GeländesMai 197220.000.000600.000o. A.D, F, G, J5. Olympia-MünzeKomposition aus der Strahlenspirale, dem Olymp. Feuer und den fünf Olymp. RingenAugust 197220.000.000600.0001987J750-Jahr-Feier Berlins750-Jahr-Feier Berlins30.04.1987 Berlin
09.09.1987 Gesamt BRD8.350.000350.0001987G30 Jahre Römische Verträge30. Jahrestag der Unterzeichnung25.11.19878.350.000350.0001988DArthur Schopenhauer200. Geburtstag21.09.19888.350.000350.0001988FCarl Zeiss100. Todestag23.11.19888.350.000350.0001989G40 Jahre B.R.D.40 jähriges Bestehen der B.R.D.17.05.19898.350.000350.0001989D2000 Jahre Bonn2000-Jahr-Feier Bonns20.09.19898.350.000350.0001989J800 Jahre Hafen und Hamburg800 jähriges Bestehen des Hamburger Hafens08.11.19898.350.000350.0001990FKaiser Friedrich I. Barbarossa800. Todestag08.06.19907.850.000400.0001990J800 Jahre Deutscher Orden800. Jahrestag der Gründung04.09.19918.850.000450.0001991ABrandenburger Tor200 jähriges Bestehen18.12.19918.850.000450.0001992GKäthe Kollwitz125. Geburtstag03.07.19928.450.000450.0001992DPour le Mérite150. Wiederkehr der Stiftung09.12.19928.450.000450.0001993F1000 Jahre Potsdam1000 jähriges Bestehen16.06.19937.950.000450.0001993JRobert Koch150. Geburtstag09.02.19947.450.000450.0001994ADie Widerstandsbewegung50. Jahrestag des 20. Juli 194406.07.19947.450.000450.0001994GJohann Gottfried Herder250. Geburtstag15.11.19947.450.000450.0001995JFrauenkirche Dresden50. Jahrestag der Zerstörung Dresdens03.05.19957.450.000450.0001995DWilhelm Conrad Röntgen150. Geburtstag13.09.19956.900.000400.0001995FHeinrich der Löwe800. Todestag05.12.19956.900.000400.0001996AAdolph KolpingGründung des 1. katholischen Gesellenvereins21.08.19966.000.000400.0001997JPhilipp Melanchthon500. Geburtstag13.02.19973.771.360761.360 1)1997FDiesel - Motor100 Jahre Dieselmotor28.08.19973.761.360761.360 1)1997DHeinrich Heine200. Geburtstag06.11.19973.751.360761.360 1)1998JWestfälischer Friede350 Jahre Westfälischer Frieden12.03.19984.500.0001.000.000 2)1998GHildegard von Bingen900. Geburtstag von Hildegard von Bingen16.04.19984.500.0001.000.000 2)1998FDeutsche Mark50 Jahre Deutsche Mark19.06.19984.500.000975.000 3)1998AFranckesche Stiftung300 Jahre Franckesche Stiftungen zu Halle10.09.19984.500.0001.000.000 2)1999DGrundgesetz50 Jahre Grundgesetz für die BRD21.05.19993.811.500811.500 4)1999JSOS - Kinderdörfer50 Jahre SOS - Kinderdörfer10.06.19993.811.500811.500 4)1999FKulturstadt Weimar und Johann Wolfgang von GoetheEuropäische Kulturstadt Weimar und 250. Geburtstag von J. W. von Goethe12.08.19993.811.500811.500 4)2000AEXPO 2000EXPO 200013.01.20003.826.300826.300 5)2000GKaiser Karl der Große - Dom zu Aachen - 1200 Jahre1200 Jahre Aachener Dom und 1200. Jahrestag der Krönung Kaiser Karls des Großen13.01.20003.826.300826.300 5)2000FJohann Sebastian Bach250. Todestag13.07.20003.826.300826.300 5)2000DDeutsche Einheit10. Jahrestag der Deutschen Einheit28.09.20003.826.300826.300 5)2001JAlbert Lortzing200. Geburtstag11.01.20013.326.300826.300 5)2001AKatharinenkloster Stralsund / Meeresmuseum Stralsund750 Jahre Katharinenkloster Stralsund / 50 Jahre Deutsches Meeresmuseum Stralsund13.06.20013.326.300826.300 5)2001GBundesverfassungsgericht50 Jahre Bundesverfassungsgericht05.09.20012.766.300766.300 6)Auflage Gesamt

Weitere Auflagen bekannt? Hier Quelle mitteilen

1) Anteil je Münzstätte 150.000 Stück + Deputatmünzen
2) Anteil je Münzstätte 200.000 Stück
3) Anteil je Münzstätte 195.000 Stück
4) Anteil je Münzstätte 160.000 Stück + Deputatmünzen
5) Anteil je Münzstätte 163.000 Stück + Deputatmünzen
6) Anteil je Münzstätte 151.000 Stück + Deputatmünzen

Jaeger-Nummer Suche

Hier Münzen mit Jaegernummern im Gold.de Preisvergleich suchen.
Einfach 1 bis 4-stellige Jaegernummer eingeben und direkt Preise im Münzkatalog suchen:

haendler
select_func
form_stueckelung
form_jahrgang
form_preis
form_haendler
form_seite
form_invest
get_filter_ausf

Was sind 10 d-mark münzen heute wert

Jaegerkatalog: Standardwerk für Sammler bei Amazon

Der offizielle Jaegerkatalog "Die deutschen Münzen seit 1871" ist die Referenz für die Sammelgebiete Kaiserreich und Deutschland!

Welche 10 Euro Münzen sind wertvoll?

10 Euro Gedenkmünze "200. Geburtstag Richard Wagner" ... .
10 Euro Gedenkmünze "150. ... .
Die 10 Euro Gedenkmünze "100 Jahre Hamburger Elbtunnel"! ... .
Die 10 Euro Gedenkmünze "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland" ... .
Die 10 Euro Gedenkmünze "100. ... .
10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Himmelsscheibe von Nebra" ... .
Die 10 Euro Gedenkmünze "800..

Wo kann man 10 DM Münzen gegen Euro eintauschen?

Die Deutsche Bundesbank tauscht nur DM -Banknoten und -Münzen in Euro um.

Welche D

Besonders wertvoll sind die 5-D-Mark Gedenkmünzen „Germanisches Museum“ von 1952, „Schiller“ und „Markgraf von Baden“ von 1955, „Eichendorff“ von 1957 und „Fichte“ von 1964. Die Preise, die Sammler hierfür bereit sind zu zahlen, schwanken jedoch, je nach Angebot und Nachfrage.

Was tun mit 10 DM Münzen?

Immer wieder werden bei Erbschaften, Wohnungsauflösungen und Umzügen noch D-Mark-Bestände gefunden. Sie können in den Filialen der Deutschen Bundesbank unbegrenzt und kostenfrei in Euro eingetauscht werden, zum offiziellen Kurs von 1 Euro gleich 1,95583 DM.