Ab wann weiss man wer beim.zdf fernsehgarten ist

Musiker im TV : Mit „Nie mehr“ zum zweiten Anlauf — Steffen Jung aus Sotzweiler tritt beim „ZDF-Fernsehgarten“ auf

Noch konnte er bei einer Tasse Kaffee auf dem St. Wendeler Schlossplatz entspannen. Doch mit jedem Tag steigt die Aufregung. Kommenden Sonntag tritt er im ZDF-Fernsehgarten auf.

Noch konnte er bei einer Tasse Kaffee auf dem St. Wendeler Schlossplatz entspannen. Doch mit jedem Tag steigt die Aufregung. Kommenden Sonntag tritt er im ZDF-Fernsehgarten auf. Foto: Melanie Mai

Für Steffen Jung aus Sotzweiler ist es der zweite Auftritt im ZDF-Fernsehgarten. Und doch ist es dieses Mal anders.

enWn neäcmtsdh iGnonvai Zlararle fau rde Bhüen eds e-rFtesnaergnhFsDZ ,thtes nand wernde iinloenlM uaTse-chVruZ hinct run eid eAgnu ufa hin henrtic: In rde cnhgeeil Sdenugn am onSan,tg 41. tsu,guA tsi hcua ein rSSwgree-inntgiro sua dem .reeWtSdnl e aLdn bdi:ae efnSfet Jgnu usa Sierewtl.oz

Für hni ist es resiteb red zteiew futttrAi im raFnee.shtgenr Ftas ngaeu ovr ried hJne,ar nnfAag bSemeertp 0921, epitrneeräts re mit reenis Bdan den nSog o„.yMe“mr Und hcod tsi es idsees Mal rndsa,e erztläh re. „Hutee its elsla westa oelonerrpeslfis ieb us,n“ tags r.e eiwerletliMt aht re ein tegMmaeann dnu eienn eVla.rg iBede rntttteüenszu nhi on.rem „mI eesGazngt zu rvo deir neJhar tshte nun nei mTea tihenr mi,r“ satg erd iäg.r0hJ3e- hDear eforhft re isch achu enien ,Sbuhc unimedszt anznRoes auf sinene tftiAutr im ehrsnnFe.e oV„r emien mb-nnlelMiuPlkiuoi uz igsenn, ads tis oscnh swa ,Geßr“os eriseilart re mi ähpGZSec-rs ni emine Café uaf mde St. leeredWn Szs.thasclolp rE kchcluts kur.z D„sa wdri rmi erdgae rets so gtiirch ew,ut“ssb stag .er nUd ktrme uhca lltzöihpc niene uAnlgf nov r.oNvsieätt

reAb ielv rßegör ochn asl dei oteistvNär tsi ied uederF üabre,dr cilhend direwe liev rttanueef zu nekn.ön oanCro ebtmsre ihn, iew satf eedjn eeradnn rteülKsn auh,c tesr aenilm sua. h„cI ivsmeres dei üeh,Bn das P,u“ilmbuk gats re. So h,engees ist er geedra horf rrdeaü,b sads red wzitee Aftutrti mieb Ftrnhneegaser so lnaeg uaf shic ewtanr i,lße obholw„ wri dei nagze Zeti ni tknatKo ,ntanesd hic reüb iöfhfecnelngreVtnu iro.f“tmeerin neDn ni dtne-ZiPaemneei lneife cuha eid edegnnuSn auf edm einrzMa gbcrrnLeehe ohen bukumiPl ba. Udn nenw re nhcso ailnme die acehnC bm,kmeeo rtod zu negn,is nadn ise re hor,f sdas er nun ucha nteru änrlgeuer deniBnguegn edse„is oloce lengF“ei eengeßni n.neök

amrWu es nnu paketplg hat imt med ntwziee Arutfitt? fteenSf unJg nftehcieefrtövl ndeE ilArp insee Slegin eiN„ mr“.eh ndU„ die ath dne eeutnL mvo ngteansFerher os tgu efglln,ae asds sie chmi eanelgdeni ,ahne“b rväter e.r ieenS rtidte lneSig sit ine idLe eengg m.ssusmsPiei t„iteB ags rim nei r,mhe adss ud tß,iwe iew se tu“fä,l ßetih es im rfRiea.n dnU edr Sngtrworei trleräk end enudt:ringHr „mA nEed kentn nam csih tslsbe eirmm am ebsten. Ich i,ßew swa hic ank.n aWs hliwcirk in irm tek.cts dnU ihc bin biete,r sda nlale uz b,weesnie edi an rmi tegeflzwei h.enba“

rDe eäS,grn der sal hrLree an red secneGhfecluissathm eeignkBcn ebe,tirat tis ,rhfo ssad re redeag seisde eLid terepnsriäen n.nak ri„W baneh nde nSgo hfrchema levi spi,eletg und re hta rmmie tgu tu“eiktirf.onn Bis urz howS am 14. sAuutg endewr re udn siene eBedolnklgna Aren mGaücksr usa lSusoraai ,d(r)oebayK eéRn ürMlle asu eüSnbracrak )(aBss, Erci aßBl aus nmiaenMh clgzS(agehu) und nrsiitCah cereniSdh usa boarsnH Gre(a)itr ied kaeTt ohnc nei rapa laM .nbeü So iwe ma Sasmtag eib rde rPeob in zan.iM s„E btgi liebnrzponEe nud dnan nneie tgpneagtK“hl,ruomcd ewiß red äh-3rJie0,g erd niste tim der nBda iiSprt dteWna neaenggnfa aht. mA anSntog mu 12 Uhr tleg teooirdnaMr rendAa ewleiK itm rhrei Shwo os.l Im uiumlkPb zntesi nadn auch wtae 50 uFreend und aireninlaimeöehggF sua mde .tS reendlWe da. Ln aWnn er na erd eiheR t,si asd ßewi etnfeSf uJgn onch ct.nih ,bAer adss oGinainv raZlealr dun dei Shneö Mimnensah efansbell tmi vno red irPeta eisn erewn.d Und dsas er so gtciirh lüikchlgc .tsi „ cIh urefe hmic radu,fa miene Miuks tmi dne uZrhuecsan uz ntilee dun uz ,ehens eiw sei raegr“en.ei

mA Ftgraie ovr dme ergeFrs„eahntn“ mtomk srgbneiü eeni skniut-rVeAsiok von iNe„ “erhm fau ned taMr.k Udn srfü mkoeemdn Jrah nküidgt feefnSt ngJu nie eitewzs luAmb an. oehVrr its aerb rtse ienlma olhrugnE gstan.ega Am atgMno theg se imt enersi euridFnn canh wnd.hcSee om„V ßgoenr elTrbu ni eid ßrgeo lS“,tiel tgsa ,r.e

erieeWt mfaoroIentnin urnd um dne rsieMuk ibtg es im ttennIer:

gftiws.ujkwwfemnseu.-nde-

Wann ist Einlass beim ZDF Fernsehgarten?

Auf euch warten außerdem interessante Gäste im Mainzer Land! Die Aufzeichnung für den ZDF-Fernsehgarten findet immer sonntags statt. Einlass an der Pforte ist ab 10:00 Uhr, die Show beginnt um 11:50 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen muss das Gelände bis 15:30 Uhr wieder verlassen werden.

Wird im Fernsehgarten live gesungen?

Eigentlich wird im ZDF-„Fernsehgarten“ wie in so ziemlich allen anderen Fernsehshows im Vollplaybackverfahren gesungen. Das heißt: Man singt nicht live, sondern es kommt alles „vom Band“, also die Musik wird komplett „eingespielt“.

Wann fängt Fernsehgarten 2022 an?

Am Sonntag, 14. August 2022, beginnt der „ZDF-Fernsehgarten“ wieder wie gewohnt um 12:00 Uhr und endet um 14:10 Uhr.

Wie kommt man zum Fernsehgarten?

Wegbeschreibungen zu Zdf Fernsehgarten in Mainz mit ÖPNV.
Bahn: EXRB31..
Straßenbahn: 5153..
Bus: 546507175..