Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Hallo, nur mal eine rein theoretische Frage. Ich möchte mir bald ein Auto kaufen und habe auch einen sicheren, unbefristeten und gut bezahlten Job. Ich wollte mir ein Auto finanzieren (brauche wegen der Arbeit dringend eins) und etwa 40% anzahlen, das sind etwa 7000-8000 Euro, ich würde mir 10.000 finanzieren. Jetzt mal REIN theoretisch, FALLS irgendwas passiert, man seinen Job verlieren würde oder sonst wie finanzielle Probleme hätte, was geschieht dann mit der Finanzierung? Könnte man die einfach "abbrechen", pausieren oder behält die Bank das Auto als Sicherheit?

8 Antworten

Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Topnutzer im Thema Kredit

Die Bank, die Dir die Finanzierung bewillig, ist letztendlich nicht an dem Auto interessiert. Die Zeiten sind vorbei, dass Banken die Autos abholen lassen. Ein Kunde, der seinen Verpflichtungen gegenüber der Bank nicht nachkommen kann finden immer ein offes Ohr und auch eine Lösung wenn er das persönliche Gespräch sucht. Die Banken stellen sich dann verständlicherweise stur, wenn Raten nicht gezahlt werden und auch keine Informationen eingehen.

Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Kündigung des Darlehensvertrages, gerichtliches Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung mit allen Folgen.

Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Dann verkaufst du das Auto und zahlst mit dem Geld den Kredit zurück. Bei deinem Finanzierungsmodell sollte das Auto genug einbringen.

Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Wenn so ein Fall eintreten sollte, dann musst du bevor es den Bach runter geht der Bank das vernünftig erklären. Also vor einem Rückstand der Raten. Dann findest sich fast immer ein guter Weg für dich. Stundung, z.B. 3-6 Monate, oder Verlängerung der Laufzeit. Außerdem wird in der Finanzierung eine RSV (Restschuldversicherung) dabei sein. Diese zahlt z.B. bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit die Raten dann weiter an die Bank.

Wenn du dich jedoch nicht rechtzeitig meldest und in einen Ratenrückstand kommst, dann ist es meist zu spät und es wird gerichtlich eingetrieben. damit íst dann deine gute Schufa futsch und das Auto dann auch.

Was passiert wenn man Finanzierung nicht mehr zahlen kann?

Topnutzer im Thema Kredit

Warum brauchst du ein Auto das du nicht (bar) bezahlen kannst?

Ich hab von klein auf von meinen Eltern gelernt: du kannst dir ALLES kaufen, was du mit deinem Geld bar bezahlen kannst!

Ausnahme:

Immobilien, Studium/ Fortbildung, berufliche Selbstständigkeit ... Dafür darf man Kredite aufnehmen... ALLES andere ist Luxus und wird nur gekauft wenn die Kohle da ist!

Dann geht man viel entspannter durchs Leben!

Und für 8000€ gibt's auch schon schöne Autos!

Was möchtest Du wissen?

Was mache ich, wenn ich meinen Baukredit nicht mehr zahlen kann?

Das Erste, das Sie unbedingt tun sollten, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, ist der Gang zur Bank. Transparenz und Ehrlichkeit gegenüber Ihrem Kreditgeber sind in einer solchen Situation sehr wichtig. Denn auch die Bank hat natürlich Interesse daran, dass Sie Ihren Baukredit weiter bedienen können. Vermutlich werden Sie gemeinsam eine Lösung für Ihre Notlage finden.

Was passiert, wenn ich mich bei der Bank melde?

Die Bank wird auch aus eigenem Interesse heraus versuchen, die optimalen Mittel und Wege zu finden, damit Ihr Baukredit nicht platzt. Wenn das nämlich passiert, haben nicht nur Sie einen vermutlich großen Schuldenhaufen, auch die Bank verliert Geld. Das ist keinesfalls der Ausgang, den sich irgendjemand wünscht. Daher ist eine Lösungsfindung, mit der beide Parteien leben können, die beste Wahl, um einen finanziellen Engpass zu überbrücken.

Die gängigsten Wege, die die Bank Ihnen vermutlich anbieten wird, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, sind Stundung, Tilgungssatzwechsel oder Tilgungsaussetzung. Mit diesen Optionen können Sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg die Raten Ihres Baukredits verändern. Bei einer Stundung wird die komplette Rate ausgesetzt. Bei der Tilgungsaussetzung zahlen Sie über einen bestimmten Zeitraum nur den Zinsanteil der Rate und der Tilgungssatzwechsel ermöglicht durch die Anpassung der Tilgung ein längerfristiges Herabsetzen der Rate.

Welche Möglichkeit für Sie in Frage kommt, hängt von Ihren Vertragsbedingungen und unter Umständen auch von der Kulanz des Kreditgebers ab. Können Sie Ihren Baukredit überhaupt nicht mehr zahlen und ist nicht absehbar, dass es sich nur um einen begrenzten Zeitraum einer Notlage handelt, müssen Sie wohl oder übel als letzten Ausweg über den Verkauf der Immobilie nachdenken. Doch auch in diesem Fall ist das Gespräch mit der Bank oder Ihrem Vermittler unbedingt ratsam.

Was passiert, wenn ich mich nicht bei der Bank melde?

Melden Sie sich hingegen nicht bei der Bank, wenn Sie Ihren Baukredit nicht mehr zahlen können, droht im schlimmsten Fall die Zwangsversteigerung der Immobilie. Als Darlehensnehmer sind Sie vertraglich dazu verpflichtet, die Raten Ihres Baukredits zum festgelegten Datum zu zahlen. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Bank die Zwangsversteigerung einleiten und sich so zumindest einen Teil der Darlehenssumme aus dem Erlös der Versteigerung zurückholen. Die Bank geht von einem vorsätzlichen Handeln aus, wenn Sie niemandem von Ihrer finanziellen Lage erzählen und die Zahlung einfach so einstellen. Für eine einvernehmliche Lösungsfindung ist es dann häufig schon zu spät.

Sie sehen also, wie wichtig der offene Umgang mit Ihrer finanziellen Situation gegenüber dem Kreditgeber ist. In den meisten Fällen lassen sich kurzfristige Engpässe gut und ohne weitreichende negative Auswirkungen überbrücken.

Weitere FAQs zum Thema Baufinanzierung allgemein

Unsere Spezialisten für Baufinanzierung
beraten Sie gern.

Kann meine Raten nicht mehr bezahlen?

Zahlen Sie Ihre Rate nicht mehr, sind Sie als Darlehensnehmer sofort in Verzug. Der Darlehensgeber darf den Vertrag schon nach kurzer Zeit kündigen. Damit es nicht zur Zwangsversteigerung und dem Verlust der Immobilie kommt, sollten Sie nicht abwarten. Es muss gehandelt werden und zwar schnell.

Was passiert wenn man die Schlussrate nicht zahlen kann?

Wer die Schlussrate am Ende der Laufzeit nicht auf einmal zahlen kann, muss unter Umständen erneut einen Kredit aufnehmen, um die Restschuld zu tilgen. Man spricht dann von einer sogenannten Anschlussfinanzierung. Dafür fallen wieder Zinsen an, sodass sich die Gesamtkosten für die Autofinanzierung erneut erhöhen.

Wann nimmt die Bank das Haus weg?

Meist stellt die Bank als Kreditgeber ein Hypothekendarlehen aus. Dadurch wird ein Grundschuldeintrag zugunsten der Bank im Grundbuch vermerkt. Somit ist die Bank praktisch der Besitzer der Immobilie, bis der Kredit restlos abbezahlt und gegebenenfalls der Grundschuldeintrag geändert wurde.

Was mache ich mit meinem Kredit wenn ich arbeitslos bin?

Sind Sie unverschuldet arbeitslos, passiert mit Ihrem Kredit erst einmal nichts. Seine Raten sind weiterhin fällig. Sie können sich jedoch mit Ihrem Kreditgeber auf eine Lösung einigen oder auf eine eventuell existierende Restschuldversicherung zurückgreifen.