Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Forscher haben beobachtet: Früh von ihrer Mutter getrennte Katzen entwickeln häufiger Aggressionen. 14 Wochen sollten es schon sein.

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Sooooo süüüüüüß Foto: Imago/Eibner Europa

„Sechs Wochen alte Katzenbabys abzugeben“ – wer solch ein Inserat ausgibt, kann schon bald auf Antwort hoffen. Denn kleine Kätzchen sind beliebt, weswegen sie auch oft vor den acht bis zwölf Wochen abgegeben werden, die Experten als Verweildauer bei der Katzenmutter empfehlen. Und dabei ist selbst das noch zu kurz gegriffen, wie jetzt finnische Forscher ermittelt haben.

Die Wissenschaftler untersuchten mehr als 5.700 Katzen, die in finnischen Haushalten lebten und deren Besitzer ausführlich zum Anschaffungszeitpunkt und dem Verhalten ihrer Tiere befragt wurden. Das Ergebnis der Untersuchung: Katzenbabys, die schon vor der achten Woche von ihrer Mutter getrennt werden, entwickeln zwar später im Erwachsenenalter nicht mehr Ängste, doch dafür ungefähr doppelt so oft Aggressionen. Sie kratzen und beißen häufiger, wobei sowohl Menschen als auch andere Katzen ihr Opfer werden können.

Der Grund: Die Frühgetrennten haben weniger Rückendeckung von ihrer Mutter erfahren und dadurch weniger Selbstbewusstsein entwickelt. Und wem es daran fehlt, teilt erst mal aus, sodass gar nicht erst jemand auf die Idee kommt, ihm Angst zu machen. Ähnliche Mechanismen gibt es auch beim Menschen.

Demgegenüber entwickeln Katzen, die 12 bis 14 Wochen bei ihrer Mutter bleiben konnten, nicht nur seltener Aggressionen, sondern auch seltener Zwangsneurosen. „Sie saugen und knabbern beispielsweise weniger exzessiv an ihrem Fell“, erläutert Studienleiterin Milla Ahola von der Universität Helsinki. Im Unterschied zu den früh von ihren Müttern getrennten Katzen, die sich oft stundenlang an ihrem Fell abarbeiten, obwohl kein konkreter Reinigungsbedarf besteht.

Wie groß ist der Einfluss des Menschen?

Sie tun das möglicherweise, weil sie nicht abgestillt, sondern zu früh und abrupt von mütterlichen Zitzen entfernt wurden, sodass ihr Saugreflex nicht nachhaltig abtrainiert wurde. Ein weiterer Erklärungsansatz wäre, dass überdurchschnittlich aggressive Tiere oft auch stereotype Zwangshandlungen entwickeln. Man denke nur an die hyperaktiven Bären oder Affen, die im Zoo unentwegt bestimmte Bewegungen wiederholen.

Als Resümee empfehlen die finnischen Forscher, dass man Katzenbabys erst nach 14 Wochen von ihrer Mutter trennen sollte. Wobei sie auch zugeben, dass ihre Studie zwar Zusammenhänge offenlegt, aber methodisch keine kausalen Schlüsse zulässt. Denn prinzipiell wäre es möglich, dass die lange bei ihren Müttern weilenden Katzen auch deswegen weniger verhaltensauffällig werden, weil sie in einen besonders fürsorglichen Menschenhaushalt kommen, deren Mitglieder sensibel für die Entwöhnproblematik und daher länger auf ihren neuen Mitbewohner zu warten bereit sind.

Dann wäre die nette Katze das Resultat einer netten Menschenfamilie – und nicht das Produkt einer langen Beziehung zur Katzenmama. Aber eigentlich ist das auch egal. Denn unabhängig davon, woran es am Ende liegt, dass die Katze friedlich wird: Zwei- und Vierbeiner profitieren gleichermaßen davon – und dafür kann man auch ein paar Wochen warten.

.

Hallo mit wie viel Wochen kann man Katzenbabys abgeben? Meine Katzen sind zurzeit 6 Wochen alt und noch sehr. Wollte fragen wann ich sie abgeben kann sind meine ersten Jungen Katzen?

12 Antworten

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Frühestens mit 12 Wochen. Besser wären aber 15. Sie lernen in der Zeit noch viel vom Sozialverhalten.

Leider hört man es zu oft, dass sie mit 8 oder 9 Wochen abgegeben werden....

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Mit 3 Monaten. Viele geben schon mit 8 Wochen ab,aber das ist viel zu früh. Da sind sie grad halbwegs abgestillt,lernen aber noch sehr viel von der Mutter. Mit 3 Monaten sollten sie bei Abgabe die 2te Grundimpfung haben und komlpett entwurmt worden sein.

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

in frühestens 6 wochen. in zwei wochen wird die erste impfung fällig. mit 12 wochen dann die zweite. danach sind sie abgabebereit

und wenns die ersten jungen sind, lass es bitte auch die letzten sein. im sinne des tierschutzes und im sinne der mutterkatze. für die war einmal eig schon zuviel

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Ja, bitte nicht vor 3 Monaten. Die Kleinen schauen sich alles bei der Mama ab und wenn das fehlt, kann es unter Umständen kompliziert für die Nachbesitzer und eben auch für die Mäuse werden.

Kann man Katzen mit 6 Wochen abgeben?

Nicht unter 12 Wochen. Besser erst mit etwa 14 - 16 Wochen.

Was möchtest Du wissen?

Was passiert wenn Katzen zu früh von der Mutter getrennt werden?

Kätzchen, die mit 6 bis 8 Wochen von der Mutter getrennt werden, zeigen eher aggressives, ängstliches und scheues und zum Teil auch stereotypes Verhalten (z.B. nuckeln), als später entwöhnte Katzenkinder. Werden Katzen unter 8 Wochen von der Mutter entwöhnt, steigt das Risiko für aggressives Verhalten enorm an.

Was braucht eine 6 Wochen alte Katze?

Knapp ein Drittel ihres Nährstoffbedarfs müssen Katzenbabys in dieser Entwicklungsphase über geeignetes Kittenfutter aufnehmen. Wie sie aus einem Napf fressen, lernen sie durch das Beobachten ihrer Katzenmutter. Dasselbe gilt für die Benutzung des Katzenklos: Auch daran gewöhnen sich die Jungspunde nun langsam.

Wann darf eine Katze von der Mutter weg?

Gemäss Züchterverband, Tierschutz und Verhaltensmedizin sollten Kätzchen erst im Alter von 12 bis 14 Wochen abgegeben werden. Trotzdem werden sie nicht selten bereits ab acht Wochen angeboten.

Wie oft 6 Wochen alte Kitten füttern?

Mit festem Futter beginnen Die jungen Katzen müssen 5-6 Mal pro Tag gefüttert werden. Du kannst das Dosenfutter auf eine kleine Schale geben. Deine Katze muss allerdings noch lernen, aus einer kleinen Schale zu fressen. Um ihr dabei zu helfen, kannst du etwas Futter auf deinen Finger geben und es ablecken lassen.