Was machen wenn die spülmaschine nicht mehr richtig sauber macht

Ein moderner Haushalt ohne Geschirrspüler ist kaum mehr vorstellbar. Bereits bei einem Zwei-Personen-Haushalt fällt täglich viel Geschirr an, das gereinigt werden muss. Vor allem Familien mit Kindern profitieren von dem praktischen Elektrogerät. Im Handumdrehen werden Töpfe, Teller, Gläser und Behälter von Essensresten befreit. Doch was ist zu tun, wenn die Spülmaschine nicht mehr richtig reinigt? Wir gehen gemeinsam mit Ihnen auf Spurensuche und erklären verschiedene Ursachen. Lesen Sie weiter!

Inhaltsverzeichnis:

  • Warum ist die Spülmaschinen-Reinigung so wichtig?
  • Spülmaschine säubert nicht mehr richtig: mögliche Ursachen
  • Spülmaschine löst kein Fett oder hinterlässt sandartige Rückstände: Wir haben die Lösung!
  • So räumen Sie Ihre Spülmaschine richtig ein: Tipps und Tricks

Warum ist die Spülmaschinen-Reinigung so wichtig?

Viele glauben, dass sich das Haushaltsgerät während des Spülvorgangs von allein reinigt. Das ist allerdings ein Irrtum. In Wahrheit verdreckt die Maschine mit jedem Durchlauf mehr. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Gorenje Geschirrspülmaschine regelmäßig reinigen, um Probleme und ein schlechtes Spülergebnis zu verhindern. Falls Sie Essensreste, Kalk und kleine Plastikteilchen nicht entfernen, bleiben immer wieder Verkrustungen auf dem Geschirr zurück, die ärgerlich und vermeidbar sind.

Spülmaschine säubert nicht mehr richtig: mögliche Ursachen

Wenn das Haushaltsgerät in puncto Sauberkeit streikt, kann das zahlreiche Gründe haben. Die meisten Probleme können Sie allerdings ganz leicht selbst lösen. Wir haben die häufigsten Ursachen für Sie zusammengetragen:

1. Das Gerät ist verschmutzt

Ist das Geschirr nach dem Spülgang noch dreckig, liegt es in den meisten Fällen an der Maschine selbst. Mit der Zeit lagern sich im Geschirrspüler Essensreste und Kalk ab. Die Verschmutzungen werden immer wieder aufgewirbelt und bleiben am Geschirr haften. Die Folge: Es bilden sich Bakterien und Pilze, die unangenehme Gerüche verursachen.

2. Zu wenig Spülmaschinensalz

Falls das Wasser bei Ihnen zu Hause sehr hart und nicht ausreichend Salz in der Maschine ist, löst die Spülmaschine kein Fett mehr. Das Salz ist für die Wasserentkalkung zuständig. Dadurch wird aus hartem Wasser weiches und es bleibt deutlich weniger Schmutz auf dem Geschirr zurück. Moderne Geschirrspüler zeigen an, falls Sie Salz nachfüllen müssen!

3. Die falschen Reinigungsmittel

Wenn die Spülmaschine nicht richtig reinigt, kann es auch mit der Dosierung oder Art der Tabs zusammenhängen. Ist das Wasser in Ihrem Haushalt besonders kalkhaltig, benötigt die Maschine Regeneriersalz und Klarspüler. Überprüfen Sie also, ob Sie für Ihre Gegebenheiten die richtigen Produkte verwenden. Greifen Sie vorsichtshalber zu hochwertigen Reinigungsmitteln.

Tipp: Mit einem Reiniger in Pulverform, Klarspüler und Salz ist der Reinigungseffekt meist größer als mit Tabs, da diese sich schneller auflösen.

4. Blockierte Sprüharme

Manchmal kann es passieren, dass sich die Sprüharme beim Spülen nicht richtig drehen können. Möglicherweise haben Sie die Maschine so eingeräumt, dass große Töpfe und hohes Geschirr den Drehmechanismus behindern. Überprüfen Sie deshalb vor dem Waschgang manuell, ob sich die Arme uneingeschränkt bewegen lassen. In regelmäßigen Abständen sollten Sie auch die Löcher der Sprüharme, durch die neues Wasser ins Innere gelangt, auf mögliche Verstopfungen kontrollieren. Oft setzen sich in den kleinen Öffnungen Fruchtkerne oder Plastikteile ab.

5. Reinigungsbehälter öffnet sich nicht

Ist das der Fall, gelangt der Spülmaschinentab während des Spülgangs nicht in die Maschine und löst sich nicht auf. So kann die Spülmaschine das Geschirr und Besteck nicht richtig reinigen. Testen Sie deshalb vor dem Spülen, ob sich die Klappe problemlos öffnen lässt oder ob sie irgendwo blockiert wird.

6. Der Abflussfilter ist verstopft

Durch Fett, Öl und Speisereste verstopft der Schmutzfilter von Zeit zu Zeit. Prüfen Sie deshalb das Sieb über dem Ablauf, ob sich Dreck darin angesammelt hat. Ein verstopfter Filter verhindert, dass das Wasser abfließt und sorgt für einen verminderten Wasserdurchfluss. In diesem Zusammenhang wird das schmutzige Wasser über die Pumpe zurück in die Spülarme geleitet und von dort aus wieder auf das Geschirr gesprüht. Das Resultat: Nach dem Spülgang ist der Inhalt noch genauso schmutzig wie zuvor.

Spülmaschine löst kein Fett oder hinterlässt sandartige Rückstände: Wir haben die Lösung!

ProblemDes Rätsels LösungSpülmaschine hinterlässt sandartige RückständeAuf dem Geschirr bleiben sandähnliche Ablagerungen zurück? Das kann verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise hat der Abflussschlauch einen Knick, wodurch das Wasser nicht schnell genug abgepumpt werden kann und somit „Unrat“ zurückbleibt. Die Rückstände können auch ein Hinweis auf Kalkablagerungen sein. Dagegen hilft ein Kalkreiniger. Eine weitere Möglichkeit ist eine zu niedrige Spültemperatur oder die falsche Position des Geschirrs beim Einräumen. Manchmal befinden sich Gläser im Sprühschatten der Sprüharme, wodurch sie nicht genügend Wasser abbekommen.Spülmaschine reinigt nur obenWenn der Geschirrspüler nur oben oder unten funktioniert, klemmt vielleicht die Wasserweiche im Durchlauferhitzer. In diesem Fall müsste das Gerät erneuert werden. Möglich ist auch, dass einer der Sprüharme verstopft ist.Spülmaschine löst kein FettEs liegt vielleicht an den Reinigern, die Sie verwenden. Probieren Sie andere Produkte aus oder füllen Sie das Spülmaschinensalz auf. Eventuell liegt es auch daran, dass die Maschine selbst verfettet ist. Dafür empfehlen wir einen leeren Spülgang mit der höchstmöglichen Temperatur.Gläser werden in der Spülmaschine milchigDer Klarspüler ist dafür zuständig, dass Gläser und weitere Glaswaren nach dem Spülgang glänzen. Sehen die Gläser milchig aus, ist höchstwahrscheinlich der Klarspüler aufgebraucht.Geschirrspülreiniger löst sich nicht aufEventuell war die Dosierkammer noch feucht, als Sie den Tab hineingelegt haben. Überprüfen Sie das und wischen Sie die Kammer, wenn nötig, trocken. Es kann sein, dass sich die Klappe nicht öffnet, weil sie von etwas blockiert wird.Besteck wird in der Besteckschublade nicht sauberViele Maschinen verfügen anstatt eines Besteckkorbs über eine Schublade. Bleiben immer wieder Speisereste am Besteck kleben, sollten Sie den Sprüharm über der Schublade auf Verstopfungen kontrollieren. Vielleicht liegt das Besteck auch bereits zu lange in der Maschine und die Verschmutzungen sind zu stark eingetrocknet.

So räumen Sie Ihre Spülmaschine richtig ein: Tipps und Tricks

Die Spülmaschine reinigt nicht sauber? Dann liegt es oftmals am falschen Bestücken des Geräts sowie der Auswahl des Waschprogramms. Wir verraten, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten!

Warum ist das Geschirr nach der Spülmaschine dreckig?

Geschirr richtig einräumen Ein nicht zu unterschätzender Grund für dreckiges Geschirr nach dem Spülmaschinenwaschgang kann falsches Einräumen sein. Generell gilt: Besonders verdrecktes und großes Geschirr sollte unten einsortiert werden, weniger verdrecktes und kleines Geschirr oben.

Warum wird das Geschirr nicht richtig sauber?

Oft ist der Sprüharm verantwortlich, dass das Geschirr nicht richtig sauber wird. Dieser Bestandteil der Spülmaschine lässt sich ganz einfach abmontieren und kontrollieren. Falls der Sprüharm eingeklemmt, verkalkt oder verstopft ist, funktioniert er nicht mehr richtig.

Warum bleiben Essensreste in der Spülmaschine?

Nicht nur im Sieb bleiben Essensreste hängen, auch in den Spülarmen der Spülmaschine können sie sich festsetzen. Kleine Partikel, die das Sieb nicht filtert, können in den Löchern der Düsen stecken bleiben und sie verstopfen. Deshalb muss man auch die Arme regelmäßig kontrollieren und gegebenenfalls reinigen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte