Was kommt im Juli ins Hochbeet?

Im ersten Jahr steckt das Hochbeet voller Nährstoffe und Kraft. Somit werden in diesem Jahr vorwiegend Starkzehrer gepflanzt. Welche das sind und wann was gepflanzt wird, erfahren Sie im Folgenden.

Was kommt im Juli ins Hochbeet?
Kohl ist ein Starkzehrer und sollte im ersten Jahr angebaut werden

Was sind Starkzehrer?

Starkzehrer sind Pflanzen, die für ihr Wachstum und die Ausbildung von Früchten sehr viel Nährstoffe brauchen wie zum Beispiel sämtliche Kohlarten. Da sie den Boden damit sehr ausreizen werden Starkzehrer im Gartenbau nur alle drei Jahre gepflanzt. Im Hochbeet kommen sie im ersten Jahr zum Tragen.

Lesen Sie auch

  • Hochbeet bepflanzen im Frühjahr
  • Hochbeet bepflanzen: So planen Sie richtig
  • Ideen zum Bepflanzen des Hochbeets

Für das Hochbeet kommen im ersten Jahre folgende Starkzehrer zum Anbau infrage:

StarkzehrerVorziehen unter GlasAussaat im FreienErntezeitArtischockeMärz bis AprilApril bis AugustJuli bis November, Januar bis MärzAuberginenFebruar bis AprilMaiJuli bis SeptemberBlumenkohlFebruar bis JuniMai bis JuniJuni bis OktoberBrokkoliMärz bis JuniMai bis JuniJuni bis OktoberChinakohlMai bis JuniJuni bis JuliSeptember bis OktoberErdbeeren April bis Mai oder August bis SeptemberJuni bis OktoberGurkenFebruar bis MaiMitte Mai bis Ende JuniJuni bis OktoberGrünkohlAnfang April bis Ende JuliJuliOktober bis MärzKarotten März bis JuniJuli bis NovemberKartoffelnMärz bis AprilApril bis JuniJuli bis SeptemberKohlrabi März bis JuniJuni bis OktoberKürbisApril bis MaiMai bis JuniEnde Juni bis OktoberLauchMärz bis MaiJuniSeptember bis Ende JanuarMaisMitte März bis AprilMai bis JuniMitte Juni bis Mitte OktoberMangold April bis AugustJuli bis OktoberPaprikaJanuar bis April Juli bis OktoberRadieschen April bis SeptemberMai bis OktoberRettich März bis AugustMai bis NovemberRhabarberApril bis MaiSeptember bis DezemberApril bis AugustRosenkohlApril bis Mai Oktober bis MärzRote Beete April bis JuniAugust bis NovemberRotkohlMärz bis Mai Juni bis NovemberSellerieFebruar bis AprilMaiSeptember bis OktoberSpinat März bis April oder August bis SeptemberMärz, Mai bis Juni oder OktoberTomatenJanuar bis April Juli bis Mitte OktoberWeißkohl & WirsingMärz bis Mai Juni bis NovemberZucchiniApril bis MaiMitte Mai bis JuniJuni bis Oktober

Hier finden Sie den kompletten Aussaat- und Erntekalender vom Gartenjournal.

Das Hochbeet richtig pflegen

Starkzehrer brauchen viele Nährstoffe. Haben Sie Ihr Hochbeet geschichtet, ist dieses ausreichend mit Nährstoffen versorgt, sodass Sie nicht düngen müssen. Andernfalls sollten Sie wie hier beschrieben düngen. Allerdings benötigen die starkzehrenden Pflanzen auch viel Wasser. Besonders wasserbedürftig sind z.B. Tomaten und Kürbisse. Achten Sie daher unbedingt auf eine ausreichende Wasserzufuhr, vor allem an heißen Sommertagen. Gießen Sie morgens oder/und abends, wenn das Hochbeet im Schatten liegt, um Verdunstung zu vermeiden. Mehr zur Pflege erfahren Sie hier.

Was kommt im Juli ins Hochbeet?

Hochbeet Pflanzplan

Der HochbeetFreunde Pflanzkalender

Was kann ich wann pflanzen? Diese Frage wird im Zusammenhang mit Hochbeeten oft gestellt. Mit unserem Pflanzkalender möchten wir dir deshalb übersichtlich zeigen, welche Zeit für welche Pflanze die beste ist.

Zukünftig möchten wir an dieser Stelle noch viele weitere Informationen rund um die Bepflanzung von Hochbeeten sammeln und für euch bereitstellen. So erfährst du dann immer, wann der richtige Zeitpunkt zum Aussäen ist und wann du von deinem Hochbeet ernten kannst. Detailliertere Informationen erhälst du in unserer Übersicht aller Hochbeet-Pflanzen von A bis Z.

Beachte bitte, dass die Pflanz- und Erntephasen unter Umständen von den üblichen abweichen können: Ein Hochbeet bietet erfahrungsgemäß höhere Erträge und erzielt diese auch schneller als das „normale“ Gartenbeet.

Was kommt im Juli ins Hochbeet?

Hochbeet Pflanzkalender von Gartenallerlei

Was kommt im Juli ins Hochbeet?

Pflanzkalender als PDF herunterladen (4MB)

Vorüberlegungen zur Bepflanzung

Während des Planungsprozesses für ein Hochbeet sollte die Frage, was du hineinpflanzen willst, eine zentrale Rolle spielen. Sicherlich kannst du erst ein Beet bauen und im Anschluss entscheiden, welche Bepflanzung es erhalten soll. Doch nicht allein die Substrathöhe- und zusammensetzung, die schon während des Baus mit befüllt wird, sind von Bedeutung, sondern auch das gesamte Erscheinungsbild des Hochbeetes. So wirken eventuell mediterrane Gewürz- und Kräuterbeete in einem Holzkasten deplaziert, in einer hellen Steinumfassung kommen diese dagegen besser zur Geltung.

Die Entscheidung zwischen Nutz- und Zierpflanze ist auch für die Größe des Beetes wichtig. Je nach gewünschter Saat, sollte ein ausreichender Abstand zwischen den Zöglingen angedacht werden. Ein weiterer wichtiger Punkt in der Planungsphase ist die Höhe der Kulturen, die du anpflanzen willst. Tomaten und Stangenbohnen sollten später nicht mit der Leiter geerntet werden müssen.

Hast du all diese Faktoren beachtet und in einer Saison erfolgreich geerntet, bist du dennoch nicht verpflichtet, jedes Jahr dasselbe anzupflanzen. Das Pflanzensubstrat kannst du jederzeit nach deinen Wünschen einbringen.

Was kommt im Juli ins Hochbeet?

Die Aussaat

Entscheidend für eine reiche Ernte ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat. Für den Einstieg und zur Orientierung befindet sich auf den meisten Samentütchen ein Verweis für den passenden Zeitraum. Diese sind jedoch oft schwer einzuhalten, wenn das Wetter (besonders im Frühjahr) nicht mitspielt. Auf jeden Fall solltest du das Aussäen in kalte und nasse Erde vermeiden, Zeitverzögerungen werden bei warmer Wetterlage schnell wieder aufgeholt.

Welches Gemüse kann man im Juli noch anbauen?

Gemüse und Kräuter für die Aussaat im Juli Während des ganzen Monats: Schnittsalat, Kopfsalat, Eissalat, Salatrauke, Radieschen, Möhren, Rote Bete, Dill, Kresse, Petersilie (für die Überwinterung im Freiland). Anfang des Monats: Knollenfenchel, Endivien, Zuckerhut, Radicchio, Erbsen.

Was kann man noch im Juli Pflanzen?

Pflanzen im Juli Pflanzen können Sie Eissalat, Römischen Bindesalat, Endivien, späte Kohlrabi, Grünkohl und Frühsorten von Wirsing und Blumenkohl.

Was Ende Juli ins Hochbeet?

Mai: Jetzt geht's richtig los: Vorgezogene (oder beim Gärtner gekaufte) Jungpflanzen von Paradeisern, Gurken, Zucchini, Paprika und Chili dürfen ab ins Hochbeet. Juni/Juli: Die sommerliche Wärme kommt Brokkoli, Karfiol, Kohlrabi und Karotten entgegen.

Was kann man noch im August ins Hochbeet Pflanzen?

Dazu gehören Salat, Kohlrabi, Grünkohl, Mangold, Spinat und Radieschen. Auch mehrjähriges Gemüse wie Etagenzwiebel, Schnittknoblauch oder Rhabarber können im August noch gesät beziehungsweise gepflanzt werden.