Hund atmet schnell im Schlaf Hitze

Endlich ist es so weit und dein →Welpe ist bei dir eingezogen.  Neben Erkunden, Spiel und Spaß gehört auch →ganz viel Schlaf zu einem Welpenleben dazu. Dir fällt auf, dass dein Welpe im Schlaf plötzlich schnell atmet und du fragst dich, ob das gefährlich ist? Hier die Entwarnung: In den meisten Fällen ist das völlig normal und unbedenklich. Unsere Pets Deli Tierärztin erklärt dir, was dahintersteckt. 

Welche Atemfrequenz ist normal bei Welpen?

Welpen atmen in Ruhe circa 15-40 Mal pro Minute. Damit ist die Atemfrequenz etwas höher als die von erwachsenen Hunden, welche bei circa 10-30 Atemzügen liegt. Im Schlaf kann die Atemfrequenz zeitweise deutlich höher sein bei etwa 100 kurzen Atemzügen pro Minute. Eine so hohe Atemfrequenz tritt dann auf, wenn dein Welpe gerade träumt.

Hund atmet schnell im Schlaf Hitze

Haben Hunde Träume?

Ja, du hast richtig gelesen: Auch Hunde träumen. Vielleicht träumt dein Liebling von eurem ersten Waldspaziergang oder von unseren unwiderstehlichen →Junior Snacks? Unsere Fellnasen haben ähnliche Schlafphasen wie wir Menschen: NON-REM Schlafphasen und REM-Schlafphasen.

  • In den NON-REM-Schlafphasen nimmt etwa die Hälfte der gesamten Schlafzeit ein. Hier kann das Gehirn kaum noch Wahrnehmungen verarbeiten.

  • In den REM-Schlafphasen tritt intensives Träumen auf und sie sind besonders wichtig, um Gelerntes und Erlebtes vom Tag zu verarbeiten.

Die REM-Schlafphasen machen bei Hunden in etwa 10 % des Schlafes aus, dauern ungefähr 2 - 3 Minuten und treten mehrmals während des Schlafens auf. Welpen und Junghunde haben mehr REM-Phasen als erwachsene Hunde. Die kleinen Wirbelwinde erleben jeden Tag so viele neue Dinge, dass sie mehr REM-Phasen brauchen, um diese zu verarbeiten.

Warum atmet mein Welpe so schnell beim Träumen?

Das intensive Träumen in den REM-Phasen führt zu unregelmäßiger und schneller Atmung. Oft zucken die Hunde auch mit den Beinen und machen Lautäußerungen wie leises Bellen oder Knurren. Beides ist ganz normal und gehört zu einem gesunden Schlaf dazu. 

Sobald die REM-Schlafphase vorbei ist, normalisiert sich auch die Atmung deines vierbeinigen Lieblings wieder. Beobachte also, wie lange die Atmung so schnell ist und ob sie wieder zur Ruheatemfrequenz von 15-40 Atemzügen pro Minute zurückgeht.

Hund atmet schnell im Schlaf Hitze

Wie zähle ich die Atemfrequenz meines Welpen?

Um zu sehen, ob die Atmung deines Welpen im Schlaf wieder zur normalen Atemfrequenz zurückkehrt, kannst du einfach die Atemzüge zählen:

Dafür brauchst du nur eine Stoppuhr. Stoppe die Zeit für 60 Sekunden und zähle die Anzahl der Atemzüge in dieser Zeit. Dazu achtest am besten auf das Heben und Senken vom Brustkorb deines Welpen und schon weißt du, welche Atemfrequenz dein Welpe hat. Du kannst auch nur 30 Sekunden lang zählen und dein Ergebnis mal zwei multiplizieren. 

Kann schnelles Atmen im Schlaf auch gefährlich sein?

In den meisten Fällen ist der Grund für das schnelle Atmen deines Welpen im Schlaf ein Traum und völlig unbedenklich. Wenn die Atmung deiner jungen Fellnase aber sehr lange schnell ist, dein Welpe Atemnot hat oder andere Symptome wie zum Beispiel Durchfall, Erbrechen, Speicheln, Zittern zeigt, sollten deine Alarmglocken schrillen. 

Hund atmet schnell im Schlaf Hitze

Herzerkrankung

Auch bei unseren vierbeinigen Lieblingen können Herzerkrankungen und angeborene Herzfehler auftreten. Bei den angeborenen Herzfehlern treten die Symptome meist schon im frühen Alter auf. Schnelle Atmung ist eines der Anzeichen für einen Herzfehler. 

Weitere Symptome können sein:

  • Husten

  • Müdigkeit

  • Schwäche

Wenn dir also auffällt, dass dein Welpe sehr schwach ist, schnell atmet und hustet, solltest du tierärztlichen Rat suchen.

Vergiftungen

Wohl jede*r Hundebesitzer*in kennt es: Einmal kurz nicht hingeschaut und schon hat der Vierbeiner etwas vom Boden aufgeschnappt. Nicht nur →Giftköder können lebensgefährlich für Hunde sein, sondern auch so manche →Lebensmittel, die für uns Menschen unbedenklich sind. Schokolade, Weintrauben und Knoblauch sind absolutes Tabu für deinen Welpen. 

Vergiftungen rufen je nach Gift verschiedene Symptome wie zum Beispiel Zittern, Speicheln, Unruhe, Krämpfe hervor. Eine schnelle Atmung kann bei vielen Giftarten als Begleitsymptom auftreten. 

Wenn dir eines oder mehrere dieser Symptome auffällt, solltest du deinen Welpen zügig tierärztlich untersuchen lassen.

Hund atmet schnell im Schlaf Hitze

Erkrankungen der Atemwege

Auch Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise eine Lungenentzündung, Nasenschleimhautentzündung oder →Zwingerhusten können zu einer erhöhten Atemfrequenz führen. Diese Krankheiten gehen oft mit weiteren Symptomen einher und dein Welpe würde nicht nur im Schlaf, sondern ständig schneller atmen. 

Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine Schlafstörung mit Atemaussetzer. Die betroffenen Welpen hören plötzlich auf zu atmen und nach Wiedereinsetzen der Atmung folgen einige schnelle Atemzüge. 

Prinzipiell kann jeder Hund und jeder Welpe an Schlafapnoe leiden. Besonders häufig tritt sie bei den kurzschnauzigen Fellnasen wie beispielsweise Mops, französische Bulldogge oder Boxer auf. 

Allgemein gilt: Wenn du dir unsicher bist, ob die schnelle Atmung deines Welpen normal ist, rufe lieber einmal zu viel in deiner Tierarztpraxis an als einmal zu wenig. In den meisten Fällen brauchst du dir aber keine Sorgen zu machen und kannst die wachen Stunden vollends mit deinem Welpen genießen. Den Grundstein für ein langes, glückliches Hundeleben legst du mit →gesundem Welpenfutter.