Was kann man machen wenn man müde ist

Manche Menschen sind Frühaufsteher, andere sind eher nachtaktiv beziehungsweise abends fitter. Um weniger müde zu sein, sollte man seinen eigenen Rhythmus kennen und sich daran orientieren. Das klappt bestimmt nicht immer, kann aber viel helfen, damit man seine Müdigkeit überwinden kann. Probieren Sie es gerne aus: beim nächsten Mal einfach ins Bett gehen, wenn man müde ist. Nicht früher, aber auch nicht später.

Besser schlafen und Müdigkeit loswerden

Was man vor allem gegen Müdigkeit am Morgen tun kann, ist ausreichend zu schlafen. Genügend Schlaf ist sehr wichtig, damit man sich fit und ausgeruht fühlt. Viel Schlaf bedeutet aber nicht gleich weniger Müdigkeit. Zu viel Schlaf ist nämlich auch nicht gut für uns. Denn wir folgen auch im Schlaf einem bestimmten Rhythmus: Leichtschlafphasen wechseln sich mit Tiefschlafphasen und sogenannten REM-Phasen ab. Kommt dieser Rhythmus durcheinander, weil wir zu lange schlafen, fühlen wir uns müder. Außerdem wird ab 5 Uhr morgens vermehrt das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet , wodurch wir nach einer vermeintlich langen Nacht nicht ausgeruhter, sondern oftmals gerädert aufwachen.

„Das Wichtigste, wenn es um einen guten Schlaf geht, ist eigentlich ein guter Rhythmus! Denn unser ganzer Körper arbeitet in einem zirkadianen Rhythmus, der sich an dem Tag und an der Nacht orientiert.“

Dunja Rieber, Ernährungswissenschaftlerin

Kaltes Wasser und Wechselduschen bekämpfen Müdigkeit

Unser 3. Tipp ist sehr schnell und einfach umzusetzen: einfach kaltes Wasser über den Handrücken laufen lassen oder sich ein bisschen ins Gesicht spritzen. Das macht Geist und Körper, zumindest für kurze Zeit, wach. Einen längeren Effekt haben Wechselduschen, also dass man sich abwechselnd kalt und warm abbraust. Diese kann man aber nicht einmal eben zwischendurch machen, sondern man sollte sich – am besten morgens - dafür ein paar Minuten Zeit einplanen. Beides regt den Kreislauf an und lässt uns unsere Müdigkeit überwinden.

Kaffee als Wachmacher am Morgen und für zwischendurch

Kaffee ist wohl das beliebteste Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Müdigkeit loswerden zu wollen. Das zeigt auch eine Umfrage von Statista:

Kaffeekonsum Grafik Statista© Statista

Laut der Umfrage trinken 76 Prozent der Deutschen regelmäßig Kaffee. Der deutsche Kaffeeverband schätzt den Kaffeekonsum pro Kopf auf 160 Liter (im Vergleich dazu: Wasser 142 Liter) im Jahr. Aber auch andere Getränke wie grüner Tee, Matcha oder Energydrinks enthalten Koffein. Doch was bewirkt es eigentlich? Koffein macht uns nicht wacher, sondern hält uns wach und das auch nur für kurze Zeit. Der Stoff wirkt auf das zentrale Nervensystem, die Ausschüttung der Stresshormone Kortisol und Adrenalin wird angeregt. So steigt der Blutdruck und das Herz schlägt schneller. So kann Koffein kurzfristig gegen Müdigkeit helfen. Menschen, die öfter koffeinhaltige Getränke zu sich nehmen, reagieren mit der Zeit aber weniger stark.

Müdigkeit überwinden: Mittagsschlaf bzw. Powernap ausprobieren

Zugegebenermaßen ist dieser Tipp für viele wahrscheinlich nicht einfach umzusetzen. Denn sehr oft hat man keine Zeit oder Möglichkeit (vor allem im Büro oder auf der Arbeit) einen kurzen Powernap zu machen. Schläft man aber ein paar Minuten, wenn man müde ist, kann das wahre Wunder bewirken und man ist die Müdigkeit los.

Vorsicht: Wer zu lange schläft, bewirkt sehr oft das Gegenteil. Dann fällt der Körper nämlich in die Tiefschlafphase und wir wachen sehr wahrscheinlich müder, schlapper und erschöpfter auf als zuvor. Damit das nicht passiert, sollten Sie, wenn Sie sich hinlegen einen Gegenstand in die Hand nehmen. Fällt dieser zu Boden, wachen Sie rechtzeitig auf und fühlen sich erholt.

Eine gesunde Ernährung als Mittel gegen Müdigkeit

Gesunde Ernährung als Mittel gegen Müdigkeit© ECLIPSE PRODUCTION/Shutterstock.com

Vitamine & MineralstoffeLebensmittelEisenHülsenfrüchte, Nüsse, Samen, etc.FolsäureSpinat, Salat, Grünkohl, Erdbeeren etc.MagnesiumGetreideprodukte, Mineralwasser, grünes Gemüse etc.NiacinFisch, Fleisch, Mungobohnen, Pilze etc.Vitamin B2Leber, Hefe, Getreidekeime, Käse etc.Vitamin B5Fleisch, Fisch, Haferflocken, Vollkornprodukte etc.Vitamin B6Fleisch, Fisch, Vollkornprodukte, Bananen, Kartoffeln etc.Vitamin B12Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Sauerkraut etc.Vitamin CChilischoten, Schwarze Johannisbeeren, Petersilie, Gemüsepaprika, Grünkohl etc.

Vitamine gegen Müdigkeit: Eine Frau ist müde, sitzt auf dem Bett und hält ihre Hände vor das Gesicht.

Was kann man gegen Müdigkeit tun? Ganz einfach: ausreichend Trinken

Müdigkeit kann auch durch Dehydrierung entstehen. Deshalb sollte man über den Tag verteilt ausreichend trinken. Das sollte vor allem Wasser sein, möglich sind aber auch ungesüßte Tees. Mit Kaffee, Softdrinks und dergleichen kann man einen Wassermangel dagegen nicht ausgleichen und Müdigkeit bekämpfen.

Bewegung oder Sport an der frischen Luft helfen gegen Müdigkeit & Erschöpfung

Ein kleiner Spaziergang, ein paar Dehnübungen oder die Treppe anstelle des Aufzugs – alle diese kleinen Bewegungen sind äußere Reize für unseren Körper und machen uns wach. Am besten kombiniert man Bewegung mit frischer Luft. Auch frische Luft sorgt dafür, dass wir weniger müde sind. Im Gegensatz zu Kohlendioxid, das wir ausatmen und in schlecht belüfteten Räumen oft im Übermaß vorhanden ist. Stimmt das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid nämlich nicht, kann das zu Müdigkeit führen. Deshalb unser Tipp: lüften Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Stunde für ein paar Minuten.

Bewegung oder Sport an der frischen Luft helfen gegen Müdigkeit & Erschöpfung

Ein kleiner Spaziergang, ein paar Dehnübungen oder die Treppe anstelle des Aufzugs – alle diese kleinen Bewegungen sind äußere Reize für unseren Körper und machen uns wach. Am besten kombiniert man Bewegung mit frischer Luft. Auch frische Luft sorgt dafür, dass wir weniger müde sind. Im Gegensatz zu Kohlendioxid, das wir ausatmen und in schlecht belüfteten Räumen oft im Übermaß vorhanden ist. Stimmt das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid nämlich nicht, kann das zu Müdigkeit führen. Deshalb unser Tipp: lüften Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Stunde für ein paar Minuten.

Was kann man gegen ständige Müdigkeit tun? Die Devise: Stress abbauen & mehr Ruhe!

Eine Frau sitzt mit geschlossenen Augen in der Natur© ch_ch/Shutterstock.com

Wer kennt es nicht manchmal? Bestimmt fast jeder: das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen. Sind wir sehr gestresst, setzen uns zu sehr unter Druck oder haben eine endlose To-do-Liste, kann das zu Schlafstörungen führen. Wenn wir dauerhaft schlecht schlafen und unserem Körper nicht die Ruhe gönnen, die er braucht, dann kann es sein, dass wir immer müde sind. Deshalb versuchen Sie Ihren Stress zu reduzieren und gönnen Sie sich genügend Ruhe. Einschlafrituale können dabei helfen, vor dem Schlafen gehen besser abzuschalten. Das kann ein gutes Buch, ein Podcast oder die Lieblingsserie sein.

SOS: Was hilft sofort gegen Müdigkeit?

Von unseren zehn Tipps gegen Müdigkeit sind nicht alle in wenigen Minuten umsetzbar. Manche Tipps erfordern es, seine Routinen zu hinterfragen und gegebenenfalls zu ändern. Was aber sofort gegen Müdigkeit hilft, sind koffeinhaltige Getränke. Diese machen wach, sind lecker und super einfach & schnell umzusetzen. Koffein gilt nicht ohne Grund als Aufputschmittel gegen Müdigkeit und kann in vielerlei Varianten genossen werden. Egal ob der Klassiker Kaffee (auch gerne mal anders), ein leckerer Matcha Latte oder ein Schwarztee mit dem gewissen etwas – diese Getränke sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, egal wo man ist, seine Müdigkeit loszuwerden und mit mehr Energie durchstarten zu können.

Was tun wenn man sehr müde ist?

Hier finden Sie fünf Anregungen, die Sie wieder munter machen:.
Bewegen. Stehen Sie auf, bewegen Sie sich. ... .
Kalt abbrausen. Auch eine kalte Dusche am Morgen, einige Spritzer kaltes Wasser ins Gesicht oder ein kühler Armguss beleben – zumindest für kurze Zeit. ... .
Frische Luft einatmen. ... .
Kaffee trinken. ... .
Kurzes Nickerchen halten..

Warum bin ich so müde?

Die wichtigsten Ursachen anhaltender Müdigkeit sind Schlafmangel, körperliche und seelische Anstrengung sowie Überarbeitung. Aber auch Erkrankungen und Medikamente können chronisch müde machen.

Was ist der beste Wachmacher?

Koffeinhaltiger Kaffee ist für viele der Wachmacher Nummer 1. Morgens, mittags, abends – zu jeder Tageszeit wird das schwarze Heißgetränk getrunken, um der Müdigkeit den Kampf anzusagen und die Konzentration zu steigern. Das Erfolgsrezept von Kaffee: Das darin enthaltene Koffein beginnt bereits im Magen zu wirken.

Was fehlt mir wenn ich immer müde bin?

Die häufigsten Nährstoffmängel, die chronische Müdigkeit verursachen können, sind Eisenmangel, Vitamin-B12-Mangel, Folsäuremangel und Vitamin-D-Mangel. Viele Menschen leiden vor allem in den Wintermonaten unter anhaltender Müdigkeit.