Was ist wenn sich rosenblätter zusammenrollen

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Schlagzeilen

Alle

Aus für deutschen Discounter im NordenPopstar trauert um ihren Sohn Baerbock sitzt an Flughafen fest
Drohne verfolgt Panzer – fatale FolgenRoger Federer in Wimbledon abgewiesen"Fluch geht weiter" – Brasilien am BodenTheater gibt Schauspielerinnen HausverbotDönerladen: Frau wirft Dackel über ThekeEurojackpot am Freitag: Die GewinnzahlenZDF-Moderator Ruprecht Eser ist totLegendäres Gasthaus folgt auf Schuhbeck
Sohn von Ex-Bayern-Star tröstet NeymarAnzeige: Jahres-LOS kaufen und Einzel-LOS gratis dazu sichern

Alle Schlagzeilen anzeigen

Mehr anzeigen

Anzeige

Loading...

Loading...

Loading...

Im Frühsommer legen die Rosenblattrollwespen ihre Eier an die Unterseite von Rosenblättern. Die schlüpfenden Larven fressen das Blatt so an, dass es sich zigarrenähnlich einrollt. Die eingerollten Blätter sehen unschön aus und der Schädling breitet sich, ohne von Ihnen ergriffene Gegenmaßnahmen, immer weiter aus. Wenn Sie Ihre Rosen schützen möchten, sollten Sie die Rosenblattrollwespe bekämpfen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

Die Rosenblattrollwespe

Die Rosenblattrollwespe ist im Garten nur schwer zu entdecken, da das Insekt kaum größer als vier Millimeter ist. Zwischen April und Juni fliegen die Wespen umher und legen ihre Eier. Bei der Eiablage stechen die Wespen die Blätter an, die schlüpfenden Larven fressen dann die oberste Hautschicht ihres Wirtblattes. Dadurch rollt sich das Blatt in die für einen Rosenblattrollwespenbefall typische Form und die Larven des Schädlings sind im Inneren gut geschützt. Die Rose stirbt durch den Befall zwar nicht ab, doch nehmen die Schädlinge überhand, können die Blätter vergilben und schließlich abfallen. Nachdem die Larven sich ausreichend entwickelt haben, wandern sie in den Boden und verpuppen sich dort. Im nächsten Frühjahr schlüpfen dann die jungen Rosenblattrollwespen.

So bekämpfen Sie den Schädling

Die Larven sind in den eingerollten Blättern gut geschützt, sodass eine Bekämpfung durch das Sprühen von Pestiziden nicht besonders erfolgsversprechend ist, sagt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Die effektivste Methode, die Rosenblattrollwespe zu bekämpfen ist demnach das Entfernen der eingerollten Blätter. Bis Ende Juli fressen die Raupen sich im Schutz der eingerollten Blätter satt, sodass Sie immer wieder nach dem

Was tun gegen Rollwespen?

Bekämpfung der Blattrollwespe an Rosen Zur Bekämpfung der Blattrollwespe im Garten sollten Sie Ihre Rosen sofort nach Erkennen der ersten Symptome gründlich mit den empfohlenen Produkten, z.B. mit CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat oder CELAFLOR® Schädlingsfrei Careo® Rosenspray behandeln.

Was bedeuten eingerollte Blätter?

Bei vielen Pflanzen ist das Einrollen der Blätter auf einen geschädigten Wasserhaushalt, beispielsweise Wassermangel, zurückzuführen. Wird die Pflanze nach dem Einrollen der Blätter noch immer nicht gegossen, fallen diese ab. Die Pflanze versucht durch eingerollte Blätter, den Wassermangel zu kompensieren.

Was kann man gegen Rosenblattwespe tun?

Da die Rosenblattwespe ihre Eier in den Triebspitzen der Stiele ablegt, sollten diese im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten und vernichtet werden. Die meisten Mittel gegen Blattfraßschädlinge helfen auch, sofern diese nicht bereits das typische Fraßbild hinterlassen haben.

Warum werden Rosenblätter Welk?

Falscher Mehltau Auch der falsche Mehltau zeigt einen schmutzig weißlichen Belag, aber auf der Blattunterseite. Auf der Blattoberseite entstehen dunkle Flecken. Der Befall zeigt sich zuerst an den jungen Blättern und breitet sich von oben nach unten aus. Die Blätter welken und fallen ab.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte