Was ist das höchste Beamten Gehalt?

In die Besoldungsgruppe A 13 werden verschiedene Laufbahnen eingruppiert, wie beispielsweise ein akademischer Rat, ein Oberamtsanwalt, ein Oberamtsrat, Brandrat und Brandoberamtsrat, aber auch Fachschuloberlehrer, Gesamtschulrektor, Konrektor, Hauptlehrer und Realschullehrer, Erster Kriminalhauptkommissar und Erster Polizeihauptkommissar. Viele weitere Beamtenberufe erhalten ebenso ein A 13 Gehalt, das in den Besoldungstabellen als Bruttogehalt wiedergegeben wird. Das Gehalt A 13 netto ergibt sich bei Beamten erst nach Abzug von Steuern und Versicherungsbeiträgen.

Bund Gehaltsüberblick 2022

Besoldung A 13 in Bund

A 13 Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
2020 4457.62 4679.45 4899.96 5121.81 5274.49 5428.48 5581.13 5731.19
2021 4511.11 4735.60 4958.76 5183.27 5337.78 5493.62 5648.10 5799.96
2022 4592.31 4820.84 5048.02 5276.57 5433.86 5592.51 5749.77 5904.36

Bundesländer Gehaltsübersicht über die Besoldung A 13 für das Jahr 2022 - 2023

Die nachfolgende Übersicht gibt die A 13 Besoldung wieder, wie sie in den aktuellen Besoldungstabellen der Bundesländer verankert ist. Dabei sind die nachfolgenden Übersichtstabellen so aufgebaut, dass sie das Gehalt für die Jahre 2020, 2021 und 2022 nacheinander abbilden. Zu beachten ist, dass die Stufen in der Besoldungsgruppe A 13 nicht einheitlich gesetzlich gestaltet wurden. So beginnen nicht alle Beamten automatisch mit der Stufe 1, sondern können, je nach Bundesland, auch mit der Stufe 3, Stufe 4 oder Stufe 5 beginnen. Die Besoldung A 13 in Berlin, Hamburg, Hessen, Sachsen-Anhalt und beim Bund weisen die Stufen 1 bis 8 auf. Alle anderen Bundesländer haben eine Besoldungstabelle erstellt, die 12 Stufen umfasst.

Die Besoldungshöhe 2021 gilt vom 01.01.2021 bis 30.12.2022. Die Besoldungshöhe 2022 gilt vom 01.12.2022 bis 30.09.2023.

Besoldung A 13 in Baden-Württemberg

A 13 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10 Stufe 11 Stufe 12
2020 4523.76 4723.13 4922.51 5055.44 5188.34 5321.27 5454.22 5587.11
2021 4587.09 4789.25 4991.43 5126.22 5260.98 5395.77 5530.58 5665.33
2022 4715.53 4923.35 5131.19 5269.75 5408.29 5546.85 5685.44 5823.96

Besoldung A 13 in Bayern

A 13 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10 Stufe 11
2020 4579.86 4773.03 4901.82 5030.62 5159.44 5288.23 5417.04
2021 4643.98 4839.85 4970.45 5101.05 5231.67 5362.27 5492.88
2022 4774.01 4975.37 5109.62 5243.88 5378.16 5512.41 5646.68

Besoldung A 13 in Berlin

A 13 Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
2020 4090.78 4301.23 4511.64 4723.36 4922.03 5016.14 5214.79 5319.33
2021 4193.05 4408.76 4624.43 4841.44 5045.08 5141.54 5345.16 5452.31
2022

Besoldung A 13 in Brandenburg

A 13 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4210.29 4401.06 4591.76 4782.49 4909.67 5036.82 5163.98 5291.13 5418.28
2021 4269.23 4462.67 4656.04 4849.44 4978.41 5107.34 5236.28 5365.21 5494.14
2022 4587.62 4786.41 4985.22 5117.81 5250.35 5382.90 5515.44 5647.98

Besoldung A 13 in Bremen

A 13 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10 Stufe 11 Stufe 12
2020 4328.05 4516.21 4704.34 4829.79 4955.23 5080.65 5206.12 5331.56
2021 4388.64 4579.44 4770.20 4897.41 5024.60 5151.78 5279.01 5406.20
2022 4511.52 4707.66 4903.77 5034.54 5165.29 5296.03 5426.82 5557.57

Besoldung A 13 in Hamburg

A 13 Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
2020 4299.48 4452.83 4606.16 4759.47 4912.79 5066.11 5219.43 5369.10
2021 4359.67 4515.17 4670.65 4826.10 4981.57 5137.04 5292.50 5444.27
2022

Besoldung A 13 in Hessen

A 13 Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
2020 4051.93 4195.80 4401.74 4607.66 4750.32 4893.00 5035.64 5174.87
2021 4108.66 4254.54 4463.36 4672.17 4816.82 4961.50 5106.14 5247.32
2022 4278.41 4430.32 4647.76 4865.21 5015.83 5166.49 5317.11 5464.12

Besoldung A 13 in Mecklenburg-Vorpommern

A 13 Stufe 3 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 3893.50 4077.99 4265.39 4453.10 4640.79 4765.95 4891.09 5016.23 5141.38 5266.52
2021 3940.22 4126.93 4316.57 4506.54 4696.48 4823.14 4949.78 5076.42 5203.08 5329.72
2022

Besoldung A 13 Niedersachsen

A 13 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4175.22 4368.83 4562.41 4755.97 4885.06 5014.13 5143.19 5272.26 5401.32
2021 4233.67 4429.99 4626.28 4822.55 4953.45 5084.33 5215.19 5346.07 5476.94
2022 4352.21 4554.03 4755.82 4957.58 5092.15 5226.69 5361.22 5495.76 5630.29

Besoldung A 13 Nordrhein-Westfalen

A 13 Stufe 5 Stufe 6 Stufe 7 Stufe 8 Stufe 9 Stufe 10 Stufe 11 Stufe 12
2020 4401.78 4593.10 4784.44 4912.02 5039.58 5167.16 5294.75 5422.31
2021 4463.40 4657.40 4851.42 4980.79 5110.13 5239.50 5368.88 5498.22
2022 4588.38 4787.81 4987.26 5120.25 5253.21 5386.21 5519.21 5652.17

Besoldung A 13 in Rheinland-Pfalz

A 13 Stufe 3 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4050.60 4243.19 4437.77 4634.20 4830.64 4961.59 5092.57 5223.50 5354.52 5485.47
2021 4107.31 4302.59 4499.90 4699.08 4898.27 5031.05 5163.87 5296.63 5429.48 5562.27
2022 4222.31 4423.06 4625.90 4830.65 5035.42 5171.92 5308.46 5444.94 5581.51 5718.01

Besoldung A 13 R in Saarland

A 13R Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 3737.62 3924.19 4110.54 4297.03 4421.36 4545.45 4669.98 4794.31 4918.65
2021 3801.16 3990.90 4180.42 4370.08 4496.52 4622.72 4749.37 4875.81 5002.27
2022 3907.59 4102.65 4297.47 4492.44 4622.42 4752.16 4882.35 5012.33 5142.33

Besoldung A 13 in Saarland

A 13 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4109.92 4296.42 4482.86 4669.36 4793.65 4918.00 5042.29 5166.66 5290.96
2021 4179.79 4369.46 4559.07 4748.74 4875.14 5001.61 5128.01 5254.49 5380.91
2022 4296.82 4491.80 4686.72 4881.70 5011.64 5141.66 5271.59 5401.62 5531.58

Besoldung A 13 in Sachsen

A 13 Stufe 3 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4199.96 4397.98 4596.01 4794.05 4992.11 5124.14 5256.18 5388.18 5520.25 5715.59
2021 4258.76 4459.55 4660.35 4861.17 5062.00 5195.88 5329.77 5463.61 5597.53 5795.61
2022

Besoldung A 13 in Sachsen-Anhalt

A 13 Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
2020 4189.14 4398.50 4610.88 4823.26 4970.62 5117.97 5265.13 5411.55
2021 4247.79 4460.08 4675.43 4890.79 5040.21 5189.62 5338.84 5487.31
2022 4366.73 4584.96 4806.34 5027.73 5181.34 5334.93 5488.33 5640.95

Besoldung A 13 in Schleswig-Holstein

A 13 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4137.99 4324.88 4511.77 4700.23 4827.08 4953.90 5080.71 5207.59 5334.43
2021r 4191.37 4380.67 4569.97 4760.86 4889.35 5017.81 5146.25 5274.77 5403.24
2021a 4317.11 4468.28 4615.67 4760.86 4889.35 5017.81 5146.25 5274.77 5403.24
2021b 4334.38 4486.15 4634.13 4779.90 4908.91 5037.88 5166.84 5295.87 5424.85
2022 4482.48 4639.44 4792.46 4943.22 5076.63 5210.02 5343.38 5476.82 5610.21

Erklärung: 2021r = In der Landesbesoldungsordnung festgesetzter Besoldungsbetrag; 2021a Prognose der Besoldungserhöhung ab 01.01.2021 nach neuem Besoldungsgesetz; 2021b Prognose der Besoldungserhöhung ab 01.06.2021 nach neuem Besoldungsgesetz

Besoldung A 13 in Thüringen

A 13 Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
Stufe 7
Stufe 8
Stufe 9
Stufe 10
Stufe 11
Stufe 12
2020 4209.54 4403.50 4597.52 4791.51 4920.84 5050.16 5179.49 5308.85 5438.19
2021 4268.47 4465.15 4661.89 4858.59 4989.73 5120.86 5252.00 5383.17 5514.32
2022

Wo verdient man in A 13 anfänglich am meisten?

Interessant ist die Gehaltsstaffelung zwischen den Bundesländern. Das Einstiegsgehalt A 13 brutto liegt in Bayern, Baden-Württemberg und beim Bund am höchsten, wie die nachfolgende Tabelle der Top 3 der höchsten A 13-Gehälter zeigt. Sicherlich spielt dabei auch eine Rolle, bei welcher Stufe die Besoldungsgruppe A 13 beginnt. Bei Baden-Württemberg und Bayern beginnt die A 13 mit der Stufe 5, beim Bund mit der Stufe 1. Generell kann mit Ausnahme des Bundes gesagt werden, dass Bundesländer, die die Besoldungsgruppe A 13 mit einer höheren Stufe als Stufe 1 beginnen lassen, ein höheres Einstiegsgehalt vorzuweisen haben. Die Einstiegsgehälter in A 13 bei den achtstufigen Besoldungstabellen in Hessen (4.108,66 Euro), Hamburg (4.359,67 Euro), Sachsen-Anhalt (4.247,79 Euro) und Berlin (4.193,05 Euro) liegen vorrangig im Mittelfeld der Besoldungshöhe. Am geringsten verdienen Beamte im Saarland in der Einstiegsstufe 4 der Besoldungsgruppe A 13R mit 3.801,16 Euro, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern mit 3.940,22 Euro mit der Einstiegsstufe 3 und Rheinland-Pfalz mit 4.107,31 Euro ebenso mit der Einstiegsstufe 3.

Die Top 3 beim höchsten A 13 Gehalt im Zeitraum 01.01.2021 - 30.11.2022

Platz 1 Bayern 4643.98
Platz 2 Baden-Württemberg 4587.09
Platz 3 Bund 4511.11

Die Top 3 beim niedrigsten A 13 Gehalt im Zeitraum 01.01.2021 - 30.11.2022

Platz 1 Saarland 3801.16
Platz 2 Mecklenburg-Vorpommern 3940.22
Platz 3 Rheinland-Pfalz 4107.31

Die Top 3 beim höchsten A 13 Gehalt 2020

Platz 1 Bayern 4579.86
Platz 2 Baden-Württemberg 4523.76
Platz 3 Bund 4457.62

Die Top 3 beim niedrigsten A 13 Gehalt 2020

Platz 1 Saarland 3737.62
Platz 2 Mecklenburg-Vorpommern 3893.50
Platz 3 Rheinland-Pfalz 4050.60

Beamtenberufe, die nach A 13 besoldet werden

Die nachfolgende Übersicht zeigt die typischen Beamtenberufe mit einer Besoldung A 13. Bei etlichen Laufbahnen gibt es jedoch noch Spielraum. So kann ein Lehrer auch in A 11, A 12 oder eben A 13 eingestuft werden. Dies hängt einerseits vom Bundesland ab sowie andererseits auch vom Schultyp, bei dem der Lehrer tätig ist.

  • Pfarrer im Staatsdienst
  • Regierungsrat
  • Rat
  • Kanzler
  • Konservator
  • Konsul
  • Seehauptkapitän
  • Stabsapotheker
  • Stabsarzt
  • Kustos
  • Landesanwalt
  • Legationsrat
  • Lehrer
  • Stabshauptmann
  • Stabsveterinär
  • Akademischer Rat
  • Oberamtsanwalt
  • Oberamtsrat
  • Brandrat
  • Brandoberamtsrat
  • Fachschuloberlehrer
  • Gesamtschulrektor
  • Konrektor
  • Hauptlehrer
  • Realschullehrer
  • Studienrat
  • Erster Kriminalhauptkommissar
  • Erster Polizeihauptkommissar
  • Major
  • Stabskapitänleutnant

Hilfreiche Informationen und Literatur

Zum Thema Besoldung und A 13 gibt es hilfreiche Zusatzliteratur. Sicherlich lohnt sich ein Blick in das Besoldungsgesetz des entsprechenden Bundeslandes oder aber in das Bundesbesoldungsgesetz. Zudem existiert eine Bandbreite an Literatur für Beamte, die sich mit der Gehaltsstruktur beschäftigen.

Buchtipps zum Thema

Handbuch Besoldungsrecht: Rechtsgrundlagen, Besoldungssystem, Rechtsschutz von Hebeler, Kersten, Lindner; Herausgeber: C.H.Beck, ISBN-10: 3406640028 

Beamtenrecht Bund von Brinktrine, Schollendorf; Herausgeber: C.H.BECK, ISBN 978-3-406-75298-8

Weitere Informationen zum Thema

  • Aktuelle Beamtenbesoldung Bund und Länder
  • Besoldungsrechner explizit für jedes Bundesland
  • Gehalt für Lehrer in A 12 und A 13 - ein Überblick

Was ist der höchste Beamte?

Der höhere Dienst (hD) – in einigen Bundesländern auch Zweites Einstiegsamt der zweiten Laufbahngruppe bzw. Qualifikationsebene 4 – ist die höchste Laufbahngruppe für Beamte in der Bundesrepublik Deutschland.

Was ist die höchste Besoldungsgruppe bei Beamten?

In der Bundesbesoldungsordnung B entspricht das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 1 dem Endgrundgehalt (Stufe 8) der Besoldungsgruppe A 15. Das Grundgehalt der Besoldungsgruppe B 2 liegt in der Bundesbesoldungsordnung B über dem Endgrundgehalt der höchsten Besoldungsgruppe A 16 der Bundesbesoldungsordnung A.

Wie viel verdient ein Richter in Bayern?

Am meisten verdient ein Richter bzw. eine Richterin in Bayern. In der Besoldungsstufe R1 (ledig) liegt die Besoldung bei 4901 Euro.

Wie viel verdienen Beamte in Deutschland?

Das verdienen Bundesbeamte*innen im Jahr 2022 Zu Beginn in Gruppe A2, Stufe 1 (einfacher Dienst) verdienst du aktuell als Grundgehalt brutto 2.283,31 €. Netto bleiben davon 1.998,98 € übrig. Im mittleren Dienst (A6-A9) liegt der Beamtensold zwischen 2.490,79 € (A6, Stufe 1) und 3.867,71 € (A9, Stufe 8).