Was hilft gegen harten Stuhl bei Kindern?

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Es ist jedoch Ihre Entscheidung, welche Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutz-Erklärung.

Anna Beutel lebt in Köln und arbeitet seit 2016 als Content Managerin bei NetMoms. Als Journalistin ist es ihr ein Anliegen, Mütter und Familien mit allen für sie relevanten Informationen zu versorgen - ausführlich und mit viel Herz. Denn als Mutter eines Grundschulkindes und Teil einer Patchworkfamilie lernt man die emotionalen Seiten des Familienlebens hautnah kennen, mit all seinen Höhen und Tiefen. Zur Erholung greift Anna am liebsten zu einem Buch oder sie schaut Serien, wahlweise geht es zum Sport.

Mehr Beiträge von Anna Beutel

Aktualisiert: 26.06.2019

Es drückt und drückt und will nicht heraus: Harter Stuhlgang kann eine echte Qual sein, umso mehr, wenn es Deine Kinder betrifft. Wir geben Dir einige Tipps, damit der Darm und Du wieder Freunde werden.

Anzeige

Harter Stuhlgang: Das steckt dahinter

Ein Blähbauch und ein Gefühl, als ob er mit Wackersteinen gefühlt wäre – was sich anhört wie ein Zitat aus „Der Wolf und die sieben Geißlein“ ist meist einer Verstopfung geschuldet. Ein zu träger Darm kann den Stuhl nur langsam und in kleinen, harten Portionen nach draußen befördern, die eher Ziegenkötteln ähneln. Nach der schmerzhaften Prozedur fühlt sich der Darm trotzdem irgendwie so an, als ob er nicht leer wäre. Ein Teufelskreis, vor allem bei Kindern, die versuchen, den unangenehmen Stuhlgang hinauszuzögern, sodass sich der Stuhl immer weiter verhärtet. Doch auch bei Erwachsenen ist oft Stress der Grund für Verstopfungen.

Anzeige

Ursachen

Neben psychischen Ursachen können andere Krankheiten hinter dem harten Stuhl stecken. Dazu gehören Diabetes und Darmausstülpungen. Eine vorübergehende Verstopfung selbst ist eigentlich keine Erkrankung, sondern ein Symptom, das auf weitere Beschwerden hindeuten kann. Erst, wenn der harte Stuhlgang länger als drei Monate dauert und chronisch wird, spricht man von einer Krankheit.

Wenn Kindern die Verdauung ­Probleme ­­bereitet, kommt es auf die richtige Hilfe an. Was Eltern über Verstopfung wissen sollten

Von Barbara Weichs, Aktualisiert am 12.05.2021

Was hilft dem Kind bei Verstopfung? Und wann zum Arzt? Das erklären unsere Experten

© W&B

Sein großes Geschäft in die Windel machen oder sich dafür aufs Töpfchen setzen – es könnte so einfach sein. Und doch klappt es manchmal schon bei Babys nicht problemlos mit dem Stuhlgang. "Circa 20 bis 30 Prozent meiner kleinen Patienten leiden unter einer vorübergehenden Verstopfung", sagt Dr. Brigitte Dietz, Kinder- und Jugendärztin in Taufkirchen. Ein relativ häufiges Phänomen also, das für die Kleinen richtig schmerzhaft sein kann.

Woher kommt die Verstopfung?

Kinder können eher laufen und sprechen als ihre Ausscheidungsorgane be­herrschen. "Das ist eine komplexe Fähigkeit und daher auch störungsanfällig", erklärt Dr. Martin Claßen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess in Bremen. Im Gespräch mit besorgten Eltern betont der Kindergastroenterologe deshalb als Erstes: Weder Erziehungsfehler noch Verhaltensstörungen führen zu einer Verstopfung. Vielmehr können verschiedenste Faktoren die Ursache dafür sein, dass sich ein Kind das große Geschäft verdrückt oder der Stuhl seine Konsistenz ändert: zum Beispiel ein neuer Tagesablauf wie etwa beim Kita-Start oder eine Reise mit ungewohntem Essen. "Manchmal kommt es auch im Laufe des Sauberwerdens dazu, dass Klein­kinder aus Angst vor der Toilette oder dem Töpfchen den Stuhl verhalten", erklärt Brigitte Dietz.

Diese Anzeichen deuten auf Verstopfung hin

Bei Babys zeigt sich das Phänomen meist das erste Mal, wenn sie nicht mehr ausschließlich Milch trinken, sondern auch Brei zu essen bekommen: Der Stuhl wird sofort fester. "In den Monaten davor gibt es keine Verstopfung. Von sechs Mal am Tag Stuhlgang bis hin zu alle zehn Tage einmal – bei Säuglingen ist das der Rahmen des Normalen", erklärt die Kinderärztin. Generell ist es nicht so entscheidend, wie oft ein Kind zur Toilette geht (auch bei Klein­kindern ist die Bandbreite hoch). Vielmehr kommt es auf die Begleit­­erscheinungen an: Ist der Stuhl hart und verursacht er Schmerzen? Klagen die Kleinen über Bauchweh? Halten sie bewusst den Drang zurück, aufs Klo gehen zu müssen? Sind immer wieder braune Streifen in der Unterhose? Manchmal haben Kinder, die über einen längeren Zeitraum verstopft sind, sogar weniger Appetit.

Ernährungstipps für Kleinkinder

  • Birnen, Kürbis und Trockenobst lockern den Stuhl auf. Bananen, Karotten, Schokolade, Kakao und Fast-Food stopfen. Deshalb nur in Maßen genießen.
  • Vollkornprodukte wie Müsli oder Dreikornbrot (gemahlen) wirken positiv auf die Verdauung.
  • Kochen Sie mit Olivenöl statt Butter, Margarine, Sonnenblumenöl.
  • Bewegung fördert ebenfalls die Verdauung der Kleinen. Schaffen Sie genug Gelegenheiten zum Toben und Rennen.
  • Sorgen Sie für Ruhe und eine angenehme Atmosphäre beim Toilettengang.
  • Wichtig: Ausreichend trinken. Morgens vor dem Frühstück tut dem Darm ein Glas Saft gut.

Unangenehme Erfahrung als Ursache

Eine Sache trägt entscheidend dazu bei, dass sich überhaupt eine Verstopfung entwickelt: "Das Kind hat das Ausscheiden einmal als schmerzhaft erlebt, und daran erinnert es sich beim nächsten Mal", sagt Martin Claßen. Es möchte die unangenehme Erfahrung vermeiden und verkneift sich deshalb den Drang. Der Kot wird zurückgehalten und verhärtet sich. Ein Teufelskreis entsteht, denn das nächste Geschäft schmerzt noch mehr. "Es besteht die Gefahr, dass eine Verstopfung chronisch wird", erklärt der Kindergastro­enterologe.

Darum sollten Sie rechtzeitig zum Arzt

Nicht lange Herumdoktern, sondern schnell handeln, lautet deshalb die Devise der Mediziner. Maximal zwei Wochen sollten Eltern abwarten, wenn sie beobachten, dass ihr Nachwuchs Probleme mit dem Stuhlgang hat. Und sich dann von ihrem Kinderarzt helfen lassen. Auf keinen Fall selbst versuchen, zum Beispiel mit einem Fieberthermometer, Stuhlgang zu provozieren oder durch mehr Trinken und Ballaststoffe den Stuhl ihres Kindes weich zu machen. "Man darf eine Verstopfung nur ohne zusätzliche Schmerzen lösen, der Vorgang darf nicht traumatisch sein", erklärt Martin Claßen. Die Kleinen erhalten daher häufig einen Stuhl­weich­macher, der den Darm zu dessen Weiter­transport reizt. Gleichzeitig bekommt das Kind ein kleines Klistier oder Abführzäpfchen, um den harten Stuhl zu ent­fernen.

Therapie: Medikamente und Stuhltraining

"Stuhl machen muss wieder als etwas Erleichterndes erlebt werden", sagt Brigitte Dietz. Das ist ein Lernprozess, der oft über Monate geht und viel Geduld braucht. Medikamente, die den Stuhl weich machen, empfehlen Ärzte zunächst für circa drei Monate, um ihn dauerhaft geschmeidig zu halten. "Danach reduzieren wir es und schauen: Klappt es so oder braucht es noch mehr Zeit?", erklärt die Kinderärztin. Neben der Behandlung mit Medikamenten raten die Experten bei Kleinkindern auch zum Stuhltraining. Das funktioniert im Prinzip sehr einfach: zum Beispiel das Kind ermutigen, immer dann auf Toilette zu gehen, wenn es muss. Vielleicht hilft es dem Kleinen, seine Angst vor dem Klo zu überwinden, wenn der Teddy mitkommt. Und vor allem in der Phase des Sauberwerdens möglichst entspannt bleiben: "Nicht drängen, das führt nur zu Anspannungen", sagt Claßen. Das Kind sollte das Tempo selbst bestimmen.

Erklärvideo zum Thema

Was hilft gegen harten Stuhl bei Kindern?

So funktioniert mein Körper: Die Verdauung

Warum muss man aufs Klo? Und was kommt da eigentlich aus dem Körper? Kinder interessieren sich oft sehr für ihre Ausscheidungen. Unser Comic erklärt die Verdauung

Wie bekommt man den Stuhlgang weich bei Kindern?

Dies erreicht man mit einer ballaststoffreichen Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und genügend Bewegung. Um den Stuhl weich zu halten, kann auch Milchzucker, Feigensirup oder ein Lactulosesaft verabreicht werden. Auch Toilettentraining kann eine sinnvolle Maßnahme sein.

Welche Lebensmittel machen den Stuhl weich Kinder?

Wenn Ihr Kind zu Verstopfung neigt, sollten Sie besonders großen Wert auf ballaststoffreiche Nahrungsmittel legen. Bei diesen Produkten darf Ihr Kind zugreifen: Vollkornprodukte, Naturreis, Vollkornteigwaren, Kartoffeln. Obst, vor allem Pflaumen, Birnen, Äpfel, Melonen, Aprikosen, Feigen, Dörrobst.

Was wirkt abführend schnell bei Kindern?

Birnenmus und Vollkornbrei regen bei kleinen Kindern die Verdauung an.

Wie löse ich harten Stuhl?

Vermeiden Sie Stress so gut es geht. Bewegen Sie sich täglich mindestens eine halbe Stunde lang, gerne auch mehr. Trinken Sie jeden Tag anderthalb bis zwei Liter Wasser oder ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Verzehren Sie ballaststoffreiche Kost.