Was für eine Auflösung hat 4K?

Was für eine Auflösung hat 4K?

Ultra HD ist ein neuer Auflösungs-Standard mit der vierfachen Anzahl an Pixeln gegenüber dem zur Zeit gängigen Full HD. Neue Geräte die diese Auflösung unterstützen werden demnach als Ultra HD-Fernseher, UHD-Smartphones oder 4K-Monitore bezeichnet.Die Auflösung eines TV-Gerätes ist ein wichtiger Indikator dafür, welche Bildqualität erreichbar ist. Der aktuelle Standard ist die Full HD-Auflösung, auch als 1080p bezeichnet, mit 1920×1080 Pixeln. Gerade in Bezug auf Kinos wird die Full HD-Auflösung gerne als 2k-Auflösung bezeichnet, da die horizontale Auflösung fast 2.000 Pixel beinhaltet. Soviel zum aktuellen Stand, doch wieso reden alle von Ultra HD, UHD oder 4K und was ist Ultra HD eigentlich?

Ultra HD-Standard alias 4k in den Startlöchern

In den kommenden 2-4 Jahren wird sich aller Voraussicht nach ein neuer Standard etablieren, nämlich der sogenannte 4k-Standard, der seinen Namen durch die doppelt so hohe Auflösung in der Horizontalen trägt. Die International Telecommunications Union (ITU) hat im August 2012 festgelegt, dass der 4k-Standard eine Mindestauflösung von 3840×2160 Pixeln bieten muss, um als solcher beworben werden zu dürfen.

Die Auflösung des Ultra HD-Standards ist allerdings nicht doppelt so hoch wie die des 2k-Standards, sondern viermal so hoch. Statt rund zwei Millionen Pixeln werden beim 4k-Standard gleich mehr als acht Millionen Bildpunkte geboten. Ein großer Vorteil der Ultra HD-Auflösung im Vergleich zur 2k-Auflösung ist die deutlich höhere Detailgenauigkeit, die vor allem dann zum tragen kommt, wenn die Darstellung auf einem großen Bildschirm erfolgt. Neben sinkenden Preisen der 4k-Modelle müssen hierfür vor allem passende Ultra HD-Inhalte geboten werden. Die Auflösung eines TV-Gerätes ist ein wichtiger Indikator dafür, welche Bildqualitä.

Was für eine Auflösung hat 4K?

Bildfrequenz, Farbe und Audio bei Ultra HD

Neben der genauen Auflösung des Ultra-HD-Standards hat die ITU auch weitere Eigenschaften der Ultra HD-Auflösung festgelegt, darunter die möglichen Bildfrequenzen: 23,976p, 24p, 25p, 29,97p, 30p, 50p, 59,94p, 60p und 120p. Das Interlaced-Format, das noch beim Full HD-Standard zum Einsatz gekommen ist, darf beim 4k-Standard nicht genutzt werden. Nur Progressive wurde eine Erlaubnis erteilt.

In puncto Farbtiefe hat sich die International Telecommunications Union auf 10 und 12 bit festgelegt, wobei die TV-Hersteller in diesem Punkt frei in ihrer Wahl sind. Zudem gibt es eine technische Limitierung der Audiowiedergabe, maximal wird ein 22.2-Sound geboten. Bei diesem Standard sind zwei Subwoofer, neun Speaker über Kopf, zehn Speaker auf Kopfhöhe und drei Speaker auf dem Boden platziert.

  • Listen Titel 1

    Geben Sie hier Ihren gewünschten Textinhalt ein.

  • Listen Titel 2

    Geben Sie hier Ihren gewünschten Textinhalt ein.

  • Listen Titel 3

    Geben Sie hier Ihren gewünschten Textinhalt ein.

  • Listen titel 4

    Geben Sie hier Ihren gewünschten Textinhalt ein.

Dies ist eine Beispiel-Mitteilung für 4k UltraHD.

Hier erfährst du, worum es bei 4K geht.

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Was bedeutet 4K?

Ein 4K TV kann Bilder mit einer Auflösung von 4K darstellen. Das bedeutet, dass 3.840 horizontale Pixel und 2.160 vertikale Pixel verwendet werden, was insgesamt 8,3 Millionen Pixel ergibt. In den technischen Daten zu 4K TV-Geräten wird dies oft mit "3840 x 2160" angegeben.

Je höher die Auflösung, desto dichter sind die Pixel auf dem Display angebracht. Einzelne Pixel erzeugen zusammen das Bild, das du auf dem TV siehst und mit mehr Pixeln kannst du deine Inhalte in einer höheren Auflösung genießen. Das "K" in 4K steht für Kilo (also Tausend) und bezieht sich auf die horizontale Auflösung von fast 4.000 Pixeln.

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Wie gut ist die Bildqualität?

4K TV-Geräte verwenden 4 Mal mehr Pixel als Full HD TVs (1.920 x 1.080). Selbst auf Displays der gleichen Größe wirken Bilder auf 4K TVs wegen der höheren Pixeldichte brillanter und detailreicher. Besonders deutlich wird der Unterschied aber auf größeren Displays – wenn man zum Beispiel die Bildqualität eines 65''/163 cm Full HD TV mit einem 65''/163 cm 4K TV vergleicht. Denn auf TV-Geräten mit einer höheren Auflösung sind die Pixel kleiner, als auf einem gleich großen Gerät mit niedrigerer Auflösung. Das bedeutet, dass du nur deine Inhalte und kaum einzelne Pixel siehst, selbst wenn du näher vor deinem TV sitzt.

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Welche Inhalte gibt es in 4K?

Als 4K TV-Geräte noch neu waren, gab es nur wenig Inhalte in 4K-Auflösung und manche TV-Fans haben deshalb mit dem Kauf gezögert. Das ist aber heutzutage überhaupt kein Problem mehr.

Heutzutage sind 4K-Inhalte über 4K-Sender, 4K Streaming-Anbieter, 4K Blu-ray Player sowie viele Video-Plattformen verfügbar. Weltweit gibt es ungefähr 80 Sender mit 4K-Inhalten (laut Wikipedia) und Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime und Rakuten bieten eine große Auswahl von Filmen und Serien in 4K. Und wer einen 4K Blu- ray Player hat, kann seine 4K-Filme auch einfach als Disk zum Beispiel bei Amazon kaufen.

In letzter Zeit nehmen auch immer mehr Menschen selbst Filme mit 4K Kameras auf und teilen diese dann mit der ganzen Welt auf Video-Plattformen wie YouTube und Vimeo. Schau dich einfach mal um, da ist fast für jeden etwas dabei.

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Genieße auch andere Inhalte in nahezu 4K-Qualität

Natürlich wäre es fantastisch, wenn einfach alle Inhalte in 4K verfügbar wären. Aber noch gibt es viele Inhalte, die eine im Vergleich zu 4K niedrigere Auflösung haben. Dank Upscaling ist das aber kaum ein Problem.

Was ist 4K Upscaling und was habe ich davon?

Wenn du dir einen Inhalt in niedriger FHD-Auslösung auf einem 4K TV anschaust, kann die Upscaling-Technologie die Auflösung anpassen und für das 4K-Display optimieren. Dabei wird das Bild nicht einfach nur gestreckt, sondern automatisch ganz genau analysiert, sodass Bildrauschen verringert, Details geschärft und Farben sowie Kontraste so verbessert werden können, als wäre der Inhalt in 4K aufgenommen worden. Beachte dabei, dass jeder TV-Hersteller eine etwas andere Upscaling-Technologie nutzt.

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Was ist 4K? Was ist UHD?

Eigentlich ist das ganz einfach: UHD ist eine Abkürzung für Ultra High Definition (ultra-hohe Auflösung) und 4K ist eine bestimmte Art von UHD-Auflösung.

Unterschiedliche TV-Hersteller benutzen verschiedene Begriffe dafür, zum Beispiel Ultra HD, 4K TV, Ultra High Definition TV und 4K UHD TV. Im Laufe der Zeit haben sich die Bezeichnungen 4K TV und 4K UHD bei den meisten Herstellern durchgesetzt. Erst seit einiger Zeit gibt es TV-Geräte mit einer neuen Art von UHD-Auflösung: 8K TV.

Entdecke die Welt von 4K

Wer einen neuen Fernseher kaufen möchte und viele Jahre lang Freude daran haben will, sollte gleich einen TV mit 4K-Auflösung wählen.

Alle 4K TVs

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Was für eine Auflösung hat 4K?
Was für eine Auflösung hat 4K?

Entdecke noch mehr

Über welches Thema möchtest du mehr wissen?

Ist 3840x2160 4K?

Umgangssprachlich werden alle Auflösungen, die etwa die 4000 x 2000 Pixel aufweisen, mit „4K“ bezeichnet. Genauer ist die Unterscheidung UHD und DCI-Auflösung: UHD hat die genannten 3840 x 2160 Pixel. DCI (Digital Cinema Initiatives) ist das von digitalen Kinos verwendete 4K-Format mit in der Regel 4096 X 2160 Pixeln.

Ist 1920x1080 4K?

Bei 4K handelt es sich in den meisten Fällen um die Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. 4K-UHD-Monitore stellen, bei einem Seitenverhältnis von 16:9, die vierfache Pixelanzahl von 1080p bzw. Full-HD-Displays dar. Auch Displays mit einer Auflösung von 7680 × 4320 (8K) werden als UHD-Displays bezeichnet (UHD-2).

Was ist besser 4K oder Ultra

Was ist besser: 4K oder Ultra HD? Die Auflösung von 4K ist mit 4.096 x 2.160 Pixeln etwas höher als die von Ultra HD mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Allerdings werden die Begriffe häufig synonym und missverständlich genutzt.

Ist 4K gleich HD?

4K“ ist eine andere Bezeichnung des Formats mit der Auflösung 3840 x 2160 Pixel. Im Grunde ist 4K also identisch mit Ultra HD, einige Geräte tragen auch die Bezeichnung „4K Ultra HD“. Allerdings hatte sich die Bezeichnung 4K bereits durchgesetzt, sie wird häufiger verwendet als Ultra HD.