Was darf zum 1 Geburtstag nicht fehlen?

Ein ganz besonderer Tag: Der erste Geburtstag! Vor einem Jahr war Ihr Kind ein zartes, zerbrechliches Neugeborenes - und jetzt wird Ihr Baby zum Kleinkind. Wenn das nicht mal ein Grund zum Feiern ist! Wir versorgen Sie mit Tipps und Rezepten. Vom Kuchen übers Lied bis hin zum Programm - wir helfen Ihnen, den Jubeltag gebührend zu feiern:

1. Der Geburtstagskuchen für den ersten Geburtstag

Feiern - schön und gut, aber wie feiert man eigentlich einen ersten Geburtstag? Das fängt schon beim Kuchen an: Welcher Kuchen eignet sich für Kleinkinder, die gestern noch als Baby galten? Mit einem Jahr können Kinder bereits nahezu alle Nahrungsmittel essen. Und keine Frage: In den ersten Lebensjahren ist gesunde Ernährung besonders wichtig. Aber: Den ersten Geburtstag feiert man nur einmal! Insofern ist ein leckerer Schokokuchen oder ähnliches an diesem Jubeltag auf jeden Fall erlaubt. Finden wir.

2. Das Geburtstagsständchen zum ersten Geburtstag

Ein Geburtstag ohne Geburtstagsständchen – kaum vorstellbar. Viele Kinder lieben es, wenn die Gäste ihnen zu Ehren ein Geburtstagslied singen. Wer nicht in der Familie eine Tradition mit einem bestimmten Lied hat: Da eignen sich die Klassiker wie "Zum Geburtstag viel Glück" oder "Happy Birthday". Oder aber auch "Wie schön, dass du geboren bist".
Aber Vorsicht, nicht jedes Kind mag so sehr im Mittelpunkt stehen oder ist überfordert, wenn alle lossingen. Dann kann man auch auf ein Ständchen verzichten.

3. Die Gäste zum ersten Geburtstag

Was darf zum 1 Geburtstag nicht fehlen?

© Anatoliy Samara

Mal ehrlich: Beim ersten Geburtstag weiß ein Kind noch nicht wirklich, was da passiert. Nur, dass lieber Besuch kommt, alle sich freuen, dass es im Mittelpunkt steht, Geschenke bekommt und einen eigenen Kuchen. Da passt auch sehr gut die klassische Regel, dass neben der Familie immer so viele Kinder eingeladen werden, wie das Geburtstagskind an Jahren alt ist. Mit anderen Worten: die beste Freundin, der beste Freund reichen!

Mehr zum Thema

Kindergeburtstag: Geburtstag mal ganz anders feiern

Kindergeburtstag: Das schont deine Nerven

4. Spielen macht Spaß

Wie wäre es nach dem Kuchenessen ein bisschen an die frische Luft zu gehen? Das lockert den Geburtstag auf und die frische Luft tut der ganzen Geburtstagsgesellschaft gut. Generell gilt: Weniger ist mehr. Die Kleinen haben schon genug zu gucken, wenn Sie Luftballons aufblasen und diese zum Spielen freigeben. Auch Versteckspiele finden Einjährige total spannend: Einen Gegenstand hinter dem Rücken verstecken - und wieder hervor zaubern.
Und noch eine Idee: Kleine Kinder lieben es zu schaukeln. Legen Sie als erstes den oder die Geburtstagskönig/in in eine stabile Decke. Zwei Erwachsene halten die Decke an beiden Enden fest und schaukeln das Kleine sanft hin und her. Dann sind die Geburtstagsgäste dran.

5. Geburtstagsrituale

Jede Familie hat ihre eigenen Rituale, wie ein Geburtstag gefeiert wird. Toll für Kinder, denn Rituale geben einen sicheren Rahmen, man kann sich noch mehr auf den Geburtstag freuen freuen, wenn man weiß, dass morgens ein geschmückter Gabentisch wartet, dass es mittags das Lieblingsessen gibt und nachmittags Kinder zum Spielen kommen oder es einen Ausflug gibt.

Was darf zum 1 Geburtstag nicht fehlen?

Schöner feiern! Accessoires für den ersten Geburtstag

11 Bilder

Leckere Rezepte für den allerersten Geburtstag

So ein erster Geburtstag ist etwas ganz Besonderes, denn es ist eben der allererste. Da darf natürlich ein leckerer Geburtstagskuchen nicht fehlen.

Für Geburtstagsprinzessinnen und -prinzen: Krönchen-Kekse

Die kleinen Geburtstagsprinzessinnen und -prinzen möchten gebührend gefeiert werden. Was gibt es da Schöneres als Krönchen zu mampfen?
Für die Krönchen-Kekse:

  • 125g Weizenvollkornmehl
  • 1 EL Puderzucker
  • 1EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 75g weiche Butter
  • 25g Sauerrahm
  • Krönchen-Ausstecher

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig nun eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig nun etwa 1/2 cm dick ausrollen, Krönchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Im Backofen ca. 12 Minuten goldgelb backen.

Der etwas andere Snack: Blümchen-Brote

Wer es lieber salzig mag, der macht Blümchen-Brote: Nett anzusehen und den Kleinen schmeckt es.

Für 4 Brote:

  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • Frischkäse
  • Gurke
  • Blümchen-Ausstecher



Das Toastbrot im Toaster leicht anrösten und mit einem Plätzchenausstecher Blumen ausstechen. Die Brot-Blümchen mit Frischkäse bestreichen und aus einer längsgeschnittenen Gurke ebenfalls Blumen ausstechen. Zwischen die Blümchen-Brote eine Gurke legen - Fertig ist der leckere Geburtstagssnack.

Ihr Schatz liebt frisches Obst? Es muss nicht immer Kuchen sein. Wie wäre es mit süßen Obst-Blümchen?

Obstblümchen:

  • 1 Apfel
  • 1/4 Honigmelone
  • 1 Banane
  • 1 Blümchenausstecher

Das Obst waschen und in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden. Nun einfach Blümchen ausstechen, schön auf einem Teller anrichten - fertig ist der gesunde Blumen-Snack.
zurück zum Artikel

Rezepte von Usern

Unserem Aufruf auf Facebook sind einige User gefolgt und haben uns beeindruckende erste Geburtstagskuchen geschickt. Wir freuen uns sehr, Ihnen die tollsten Torten präsentieren zu dürfen.

Was braucht man für den ersten Geburtstag?

Geburtstag deines kleinen Engels steht an!.
Luftballons – z.B. Zahlenballons mit der Nummer 1 oder Buchstabenballons mit dem Namen des Geburtstagskindes..
Wabenbälle oder Pom Poms zaubern einen sehr niedlichen Effekt..
Papierfächer wirken zart und elegant..
Girlanden – am besten passend zum 1..

Was kann man Baby zum 1 Geburtstag schenken?

15 Geschenkideen zum ersten Geburtstag.
Nachzieh- oder Schiebetier. Die meisten Kinder kommen am ersten Geburtstag schon rasant krabbelnd vorwärts. ... .
Lauflernwagen. Wenn das Budget etwas größer ist, ist ein Lauflernwagen ein tolles Geschenk. ... .
Stapelturm. ... .
Kugelbahn. ... .
Bilderbuch. ... .
Motorikschleife. ... .
Rutscheauto / Bobbycar. ... .
Babyalbum..

Was bei einem Geburtstag nicht fehlen darf?

Partysnacks, Fingerfood, Dips und reichlich alkoholische und nicht alkoholische Getränke sollten immer in ausreichenden Mengen vorhanden sein. Wenn Partygäste auf den trockenen sitzen, kann auch eine Geburtstagsparty schlagartig langweilig werden.