Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Es ging zwar hier schon mehrmals um Motorisierung, jedoch schreibe ich mal mein Anliegen einfach mal hier in ein neues Thema.

Ich lese seit Tagen hier im Forum, da ich „Neu Audianer“ werden will und der Q5 ganz oben auf der Wunschliste steht. Audi bin ich bisher noch nicht gefahren. Der Q5 sollte so stark motorisiert sein, um auch mal 1,7 Tonnen in Form eines Wohnwagens an den Haken nehmen zu können. Dazu kämen meiner Ansicht nach nur der 2.0 TFSI mit 211 PS, der 2.0 TDI mit 170 PS und der 3.0 TDI mit 240 PS in Frage. Der 3.0 Benziner erscheint mir da zu durstig, erst recht mit so hoher Anhängelast. Da der TFSI auch nicht gerade zu den Spritsparern zählt, bin ich jetzt recht froh, dass es den 170 PS TDI nun auch mit Euro 5 gibt.

Reichen die 170 PS mit immerhin 350 Nm um so ein schweres Gespann (der Q5 ist ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht - was aber gut ist, um mit den Gespann 100 km/h fahren zu dürfen) ordentlich bewegen zu können, oder sollte man doch lieber den stärkeren Diesel wählen? Dagegen würden eigentlich nur sprechen: der Preis und die restlichen 330 Tage pro Jahr, wo er kein Wohnwagen ziehen müsste.

Gibt es dazu Erfahrungen? Und noch die Frage, wie verhält er sich im Gespannbetrieb?

Ich habe die gleiche FrageNeue Antwort

Beste Antwort im Thema

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

it-serviceonlineam 27. September 2010 um 17:21

Zitat:

 

Die Vorstellung, mit 2to am Haken im Stop-and-Go den Brenner hochzukriechen, gefällt mir mit Wandlerautomatik halt besser als mit DSG. Handgeschaltet rein mit Verlass auf meinen sanften Gas- und Kupplungsfuss möchte ich es gar nicht probieren.

Wie sind wir früher Auto gefahren ? Ich bin mit dem Trabbi und Wohnwagen hintendran mit 26PS und Handschaltung an die Ostsee gefahren.... Ich muss zaubern können...

9Antworten

24 weitere Antworten

Ähnliche Themen
Blogs

Neues Assistenzpaket 2 beim Q527Audi Q5 8R Forum

ACC - Sicherheitssysteme im Q5 (inkl. automatischer Notbremsung)36Audi Q5 8R Forum

Alpine Style Infotainment System für den Q522Audi Q5 8R Forum

Kaufberatung Audi Q5 3.0 TDI oder 2.0 TDI61Audi Q5 8R Forum

Projekt neue große eckige 2015er Endrohre am Q5 :)399Audi Q5 8R Forum

24 Antworten

1 von 2

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Rostlöser47892am 16. August 2010 um 19:08

Hallo,

vielleicht hilft Dir das weiter.

http://www.motor-talk.de/.../...m-anhaenger-und-s-tronic-t2179047.html

Schöne Grüße

Mediasurfer69

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

mkreisslam 16. August 2010 um 19:21

Hallo,

oder vielleicht das:

http://wohnwagen-forum.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=22990

 

Viele Grüße

Martin

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Antriebswelle15539Themenstarteram 16. August 2010 um 19:56

Danke für die schnellen Antworten. Da wird schon einiges klarer. Wenn es weitere Erkenntnisse gibt, nur zu. Zumal ich meinen Wissendurst erweitern möchte: ist die Dämpferregelung in Bezug auf Gespannbetrieb von Vorteil?

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

baldq5fahreram 17. August 2010 um 8:26

Habe zwar keinen Wohnwagen, aber einen geschlossenen anhänger mit einem cw-Wert wie ´ne Schrankwand.

zulässiges Gesamtgew. 1,5 to - aber gut ausgenutzt ;-)

Komme da mit dem 2.0 TDI sehr gut zurecht - auch bei Fahrten in´s Mittelgebirge.

Und mit blick auf die 330 Tage - die du ja selber erwähnt hast. Würde ich sagen das reicht völlig aus.

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Fensterheber36526am 17. August 2010 um 9:02

ich habe einen 2.0 TFSI und einen WoWa mit 1,7T Gewicht.

Meiner frisst im Durchschnitt 12,9 l bei jetzt rund 9000km und einiges mit WoWa.

Ebenso wird viel in der Stadt gefahren, also eigentlich recht ungünstig für den Durchschnittsverbrauch.

Tempo 100 ist absolut kein Problem und selbst dann ist eine Beschleunigung mit dem Hänger noch spürbar.

Ich hatte vorher einen Diesel mit 400NM und 180PS. Dies war eine lahme Gurke dagegen.

Der Audi-Motor ist absolut überzeugend und ich kann ihn Dir empfehlen.

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Federspanner36271am 17. August 2010 um 11:39

Ich habe einen Q5 2.0 TFSI mit 211 PS, S-Tronic und Dämpferregelung.

Mein Wowa hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1300 Kg.

Die Motorisierung reicht vollkommen aus.

Der S-Tronic muss mit Anhängelast des öfteren unter die Arme gegriffen werden, sprich manuell hochschalten.

Was du genau mit dem Bezug der Dämpferregelung auf den Gespannbetrieb meinst ist mir nicht ganz klar!?

In der Schweiz darf man mit dem Wowa nur 80 km/h fahren. Der Verbrauch liegt mit dieser Geschwindigkeit bei ca. 11 Liter.

Fazit: Für die 4 oder 5 mal im Jahr die ich den Hänger ziehe reicht der 2.0 TFSI völlig aus. Um so grösser ist der Fahrspass ohne Hänger.

Freundliche Grüsse

Williq

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Schattenparker35218am 17. August 2010 um 16:04

Hallo,

 

gerade im Urlaub getestet: 2t Wohnwagen mit Q5 TDI (170PS), S-Tronic, Dämpferreglung - einfach nur gut, Verbrauch nie über 12l bei Ausnutzung von Tempo 90-100 über eine Strecken von 1100KM. Ich hatte nie das Gefühl, dass Motor, Fahrwerk oder Getriebe überfordert waren.

Da sollte Dein "Leichtgewicht" von 1,7t überhaupt kein Problem sein.

 

Viele Grüße

Q5camper

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Antriebswelle15539Themenstarteram 17. August 2010 um 23:13

Zitat:

Original geschrieben von williq

Ich habe einen Q5 2.0 TFSI mit 211 PS, S-Tronic und Dämpferregelung.

...

Was du genau mit dem Bezug der Dämpferregelung auf den Gespannbetrieb meinst ist mir nicht ganz klar!?

...

Freundliche Grüsse

Williq

Meine Frage ziehlte dahingehend ab, ob die Dämpferregelung für den Gespannbetrieb erforderlich oder von Vorteil ist.

Man kann sich noch so dunkel an völlig überladene Zugfahrzeuge und durch den Wowa zusätzlich das Hinterteil des Autos in Richtung Asphalt gedrückt, erinnern. Wenn man sowas sieht, wird mir immer ganz schwumrig. :rolleyes:

Mein betagter Mondeo besitzt einen Stoßdämpfer Niveauausgleich. Da hatte ich auch noch nie Probleme. Der lag immer wie ein Brett auf der Straße, erst recht, wenn er Last zu ziehen hatte und hatte nie einen "Durchhänger".

Oder ist die Dämpferreglung vom Q5, damit ich es auch verstehe, eher für den Komfort zuständig. Wenn ich richtig gelesen habe, kann man verschiedene Dämpfungen einstellen. Ist im Gespannbetrieb eine besondere Einstellung notwendig oder ginge es auch ohne Regelung?

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

10409am 18. August 2010 um 0:52

Hallo,

die Dämpferregelung hat nichts mit einer Niveauregelung (Höhenregelung) zu tun, sondern ist eine Komfortmaßnahme, die das Fahrzeug härter oder weicher macht, aber nicht durch Verändern der Federhärte, sondern durch Beeinflussung der Schwingungsdämpfer ("Stoßdämpfer"), indem durch elektrische Maßnahmen die Dämpferflüssigkeit mehr oder weniger "zäh" gemacht wird.

Meiner Meinung nach wird sich das wenig auf den Anhängerbetrieb auswirken, sondern ist mehr eine Anpassung an die Fahrbahn und die Empfindung der Insassen.

MfG CS

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

AKA-Mythosam 18. August 2010 um 8:23

Wie schon hier beschrieben, reguliert die Dämpferregelung ausschließlich die Härte der Stoßdämpfer aber nicht das Niveau. Wenn das Auto also hinten in die Knie geht, dann ändert die Regelung daran nichts. Trotzdem machen sich die verschiedenen Einstellungen natürlich unmittelbar im Innenraum bemerkbar. Insbesondere wie stark Schlaglöcher und Konsorten vom Hänger an das Fahrzeug weitergegeben werden, kann man mit der Dämpferregelung prima beeinflussen. Soll heißen im Dynamic Modus mit 1,5 Tonnen Anhängelast schlägt jede Dehnungsfuge auf die Fahrgäste durch, im Komfort Modus spürt man solche Unebenheiten spürbar weniger, dafür schwingt es etwas mehr.

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Antriebswelle15539Themenstarteram 18. August 2010 um 19:57

Danke für die Info's, die ich hier bekommen habe. Mir ist jetzt einiges schon klarer. Dämpferregelung muß nicht unbedingt sein, wann man es drin hat, ist es aber auch nicht verkehrt. Bei der Motorisierung hat sicher jeder so seine Vorlieben.

Ich werde jedenfalls in den nächsten Tagen einen Zwei Nuller Diesel mit 170 PS zu Probe fahren, mal sehen, ob er mich begeistern kann.

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Federspanner36271am 19. August 2010 um 7:10

Ich meine mit dem 2.0 TDI mit 170 PS als Zugfahrzeug bist du gut bedient.

Viel Spass bei der Probefahrt!

1Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Spurverbreiterung1443am 19. August 2010 um 8:15

Hallo,

nur noch zur Info. Im Test der Autobild-Allrad Juli 2010 hat unsere kleine Kuh als bislang bestes Zugfahrzeug mit 2t Anhänger abgeschnitten !:)

http://www.motor-talk.de/.../...est-einer-der-besten-t2761742.html?...

Viele Grüße

freitag

Antworten

Was darf ein Audi Q5 quattro ziehen?

Standspurpirat14848am 21. August 2010 um 22:49

Ich habe den 2.0TDI S-tronic und habe oftmals 2-2,5t am Haken. Das Motörchen ist natürlich keine Rennmaschine wenn man solche Klötze hinter sich her zieht, aber ernsthafte Probleme hat man damit auch nicht (man kann am Brenner immernoch mit einem Grinsen im Gesicht die "gelben Kennzeichenträger" überholen ;-) ).

Mein Fazit: Leistung reicht voll und ganz aus. Spaßfaktor eher gering mit solcher Last am Haken (aber wer braucht das dann schon...)

Wie viel darf ein Audi Q5 ziehen?

Wer einen Camper besitzt oder einen Pferdeanhänger ziehen muss, weiß die Kraft von Fahrzeugen wie dem Audi Q5 zu schätzen. Der schafft eine ungebremste Anhängelast von bis zu 750 Kilogramm, gebremst sind bis zu 2.400 Kilogramm möglich.

Sind alle Audi Q5 quattro?

Abgesehen vom Basis-Diesel mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe fährt der Q5 immer als Quattro auf allen Vieren und verfügt grundsätzlich über ein automatisiertes Getriebe. ... Audi Q5 (FY) Maße und Abmessungen..

Hat Audi Q5 immer Allrad?

Allradantrieb – Quattro mit ultra Technologie Der 2.0 TDI mit 150 PS fährt als einziger Audi Q5 mit reinem Frontantrieb vor und kann auch optional nicht mit dem traditionellen quattro ausgerüstet werden.

Welche Felgen passen für Audi Q5?

Die ursprünglichen Reifengrößen für den Audi Q5 sind 235/65 R17 und 235/60 R18. Optionale Größen sind: 235/55 R19, 255/40 R21 und 255/45 R20.