Was bedeuten die zahlen und buchstaben auf dem führerschein

  1. Verkehrsrecht
  2. Führerschein & Fahrerlaubnis
  3. Schlüsselzahlen Führerschein

Schlüsselzahlen Führerschein - Das bedeuten die Nummern auf Ihrer Fahrerlaubnis

Der Führerschein ist für Autofahrer eines der wichtigsten Dokumente, denn er belegt beispielsweise in Verkehrskontrollen die Fahrerlaubnis des oder der Betreffenden. Neben einigen Angaben zur Person enthalten einige Führerscheine auch bestimmte Schlüsselzahlen. Wir erklären, was sie bedeuten.

Haben Sie sich Ihren Führerschein einmal genauer angeschaut? Wenn ja, haben Sie auf der Vorderseite neben Ihrem Foto sicher ein paar allgemeine Informationen entdeckt, die denen aus Ihrem Personalausweis ähneln.

Neben dem Namen, dem Geburtsdatum und -ort sowie dem Wohnort finden Sie dort das Ausstellungsdatum, das Ablaufdatum der Gültigkeit, den Namen der Ausstellungsbehörde, die Führerscheinklassen, für welche die Fahrerlaubnis gilt sowie die Führerscheinnummer. Soweit, so deutlich.

Komplizierter wird es auf der Rückseite. Ein neuer Führerschein im Scheckkarten-Format enthält dort neben einer Auflistung sämtlicher Fahrzeugklassen und dem Datum der jeweiligen Fahrerlaubnis eventuell eine Reihe an Schlüsselzahlen.

Diese finden sich ganz rechts in der Spalte Nummer 12 und stehen für Zusatzangaben bei bestimmten Beschränkungen oder Auflagen, die mit der Fahrerlaubnis verbunden sind.

Viele Schlüsselzahlen gelten ausschließlich für einzelne Führerscheinklassen und finden sich direkt neben diesen. Es kann aber auch sein, dass eine Kennzahl für alle Klassen gilt.

So finden Sie unter der Führerscheinklasse C1 (Fahrerlaubnis für leichte bis mittelschwere LKW) häufig die Schlüsselzahl 171. Diese erlaubt es dem Fahrer, auch Fahrzeuge der Klasse D (Busse) zu fahren, solange diese ein Gewicht von 7,5 Tonnen nicht überschreiten und keine Fahrgäste befördert werden.

Schlüsselzahlen, die für alle Führerscheinklassen gelten, finden Sie in der untersten Zeile des Dokuments. Über die Bedeutung dieser Schlüsselzahlen im Führerschein wollen wir Sie nun im Einzelnen aufklären.

Schlüsselzahlen stehen meist für Einschränkungen

In der Regel geben die Schlüsselzahlen im Führerschein Aufschluss über Auflagen und Beschränkungen, die mit der Fahrerlaubnis für die einzelnen Fahrzeugklassen einhergehen.

Dies kann beispielsweise bei Autofahrern der Fall sein, die gesundheitlich eingeschränkt und deshalb beim Fahren auf bestimmte Hilfsmittel angewiesen sind. Die meisten Schlüsselzahlen auf dem EU-Führerschein sind in der gesamten Europäischen Union einheitlich, es gibt aber auch nationale Schlüsselzahlen. Über diese werden wir Sie später genauer informieren.

Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten?

Wir prüfen kostenfrei, ob sich in Ihrem Fall ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt. Nutzen Sie dafür unser bequemes Online-Formular! Unsere Experten melden sich unverbindlich und kurzfristig mit einer ehrlichen Ersteinschätzung bei Ihnen. Erst im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie gegen Ihren Bußgeldbescheid vorgehen möchten. Bis dahin entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

Zur kostenfreien Bußgeld-Prüfung

Einschränkungen beim Führerschein aus medizinischen Gründen

Viele Schlüsselzahlen stehen für Beschränkung des Führerscheins aus medizinischen Gründen. So kann eine Krankheit oder Behinderung etwa die Verwendung von Hilfsmitteln nötig machen, damit der Betreffende sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann.

Dies wird in der Regel bereits festgestellt, wenn die entsprechende Person die Fahrerlaubnis beantragt. So sagt etwa der Code 01.01 im Führerschein aus, dass der Fahrer Brillenträger ist, die Ziffer 02 steht für die Verwendung einer Hörhilfe, die 03 für eine Prothese beziehungsweise Orthese.

Auch können die Kennziffern beispielsweise als Erklärung dafür stehen, dass der Fahrer ausschließlich bei Tageslicht oder nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit fahren darf.

Eine Schlüsselzahl kann zudem die Fahrerlaubnis auf eine bestimmte Fahrzeuggröße beschränken.

Der Aufbau der Schlüsselzahlen

Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die Kennzahlen im Führerschein, die über bestimmte Einschränkungen aufklären, nach einem bestimmten Code aufgebaut sind.

So besagt Schlüsselzahl 01 generell, dass eine Sehhilfe erforderlich ist. Wie bereits erwähnt, steht die Kombination 01.01 dann dafür, dass der Betreffende eine Brille trägt, die 01.02 identifiziert den Fahrer als Kontaktlinsenträger, bei der Zahlenfolge 01.05 ist ein Augenschutz notwendig, bei der 01.07 eine spezifische optische Hilfe.

Übersicht über die Schlüsselzahlen der EU

Der folgenden Tabelle können Sie die Schlüsselzahlen, die in der gesamten Europäischen Union gültig sind, sowie deren jeweilige Bedeutung entnehmen.

* Die Schlüsselzahlen 01.03, 05-05.08, 30, 44.05-44.07, 51, 90 dürfen nur bei der Umstellung von Fahrerlaubnissen, die bis zum 31.12.2016 erteilt worden sind, verwendet werden. Die Schlüsselzahlen 72, 74 –77 dürfen nur bei der Umstellung von Fahrerlaubnissen, die bis zum 18. Januar 2013 erteilt worden sind, verwendet werden.

Jetzt Bußgeld, Punkte & Fahrverbot kostenfrei prüfen lassen!

National gültige Schlüsselzahlen

Wie bereits erwähnt, gibt es neben den EU-weiten Schlüsselzahlen auch einige Kennzahlen, die ausschließlich national gültig sind. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Zahlen, die ausschließlich in Deutschland gelten:

*Die Schlüsselzahlen 171 bis 175, 178 und 179 dürfen nur bei der Umstellung von Fahrerlaubnissen, die bis zum 31. Dezember 1998 und in den Fällen des § 76 Nummer 11c erteilt worden sind, verwendet werden.

** Die Schlüsselzahl 182 darf nur bei der Umstellung von Fahrerlaubnissen, die bis zum 18. Januar 2013 und in den Fällen des § 76 Nummer 11c erteilt worden sind, verwendet werden.

Schlüsselzahlen im Fahrzeugschein

Auch der Fahrzeugschein enthält eine Reihe von Schlüsselzahlen. Im Gegensatz zu den Schlüsselzahlen im Führerschein geben diese Aufschluss über das jeweilige Fahrzeug an sich.

Die Kennzahlen informieren beispielsweise über den Hersteller, das genaue Fahrzeugmodell oder Eigenschaften wie Breite, Länge, Stützlast oder das Tankvolumen. Auf der Rückseite des Fahrzeugscheins finden Sie eine Übersicht, die der Erklärung der einzelnen Schlüsselzahlen gilt.

Jetzt Bußgeld, Punkte & Fahrverbot kostenfrei prüfen lassen!

Was bedeuten die Buchstaben auf dem Führerschein?

Die Führerscheinklasse B umfasst die Klasse AM sowie die Klasse L. Führerscheinklasse BF17: Die Unterklasse BF17 ist eine Art Vor-Führerschein, wobei die Abkürzung BF17 für "Begleitetes Fahren ab 17 Jahre" steht.

Was bedeutet die Nummer 174 175 auf dem Führerschein?

Was bedeutet die Schlüsselzahl 174 im Führerschein Klasse L? Die Schlüsselzahl 174 gehört zu den nationalen Schlüsselzahlen und wird im Führerschein eingetragen. Was die Schlüsselzahlen bedeuten, steht in der „Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr“, kurz Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV).

Was bedeutet die Zahl 171 auf dem Führerschein?

So finden Sie unter der Führerscheinklasse C1 (Fahrerlaubnis für leichte bis mittelschwere LKW) häufig die Schlüsselzahl 171. Diese erlaubt es dem Fahrer, auch Fahrzeuge der Klasse D (Busse) zu fahren, solange diese ein Gewicht von 7,5 Tonnen nicht überschreiten und keine Fahrgäste befördert werden.

Was bedeutet 79.03 und 79.04 auf dem Führerschein?

Beim Umtausch einer Fahrerlaubnis der Klasse B bekommt der Inhaber die Klassen A und A1 mit den Schlüsselzahlen 79.03 (nur dreirädrige Fahrzeuge) und 79.04 (nur Fahrzeugkombinationen aus dreirädrigen Fahrzeugen und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von höchstens 750 kg) eingetragen.