Was bedeuten die sirenenlehrte

Facebook

邮箱或手机号 密码

忘记帐户?

注册

无法处理你的请求

此请求遇到了问题。我们会尽快将它修复。

  • 返回首页

  • 中文(简体)
  • English (US)
  • 日本語
  • 한국어
  • Français (France)
  • Bahasa Indonesia
  • Polski
  • Español
  • Português (Brasil)
  • Deutsch
  • Italiano

  • 注册
  • 登录
  • Messenger
  • Facebook Lite
  • Watch
  • 地点
  • 游戏
  • Marketplace
  • Meta Pay
  • Oculus
  • Portal
  • Instagram
  • Bulletin
  • 本地
  • 筹款活动
  • 服务
  • 选民信息中心
  • 小组
  • 关于
  • 创建广告
  • 创建公共主页
  • 开发者
  • 招聘信息
  • 隐私权政策
  • Cookie
  • Ad Choices
  • 条款
  • 帮助中心
  • 联系人上传和非用户
  • 设置
  • 动态记录

Meta © 2022

Zur allgemeinen Warnung der Bevölkerung greifen die Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden insbesondere auf folgende Mittel zurück:

  • Amtliche Gefahrendurchsagen und Gefahrenmitteilungen über den Rundfunk,
  • Sirenen, über die auch das Signal "Rundfunkgerät einschalten und auf Durchsage achten" ausgestrahlt werden kann,
  • Lautsprecherfahrzeuge,
  • Warn-Apps.

Rundfunkdurchsagen

Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen sowie bei Sirenenfehlauslösungen kann es notwendig werden, die Bevölkerung überörtlich zu warnen oder zu informieren. Aus diesem Grund können die Sicherheits- und Katastrophenschutzbehörden sowie die Polizei über ein festgelegtes Verfahren Durchsagen über den Rundfunk veranlassen; auch Untertitelungen im Fernsehen sind möglich.

Bei den Rundfunkdurchsagen wird unterschieden zwischen amtlichen Gefahrendurchsagen, welche von den Rundfunksendern sofort und im Wortlaut gesendet werden, und Gefahrenmitteilungen, welche zum nächstmöglichen Zeitpunkt (z.B. in den Nachrichten) über zu erwartende Gefahren, über Schadenslagen und gegebenenfalls zu erwartende Auswirkungen informieren.

Amtliche Gefahrendurchsagen oder Gefahrenmitteilungen werden in der Regel über die Einsatzzentralen der Polizei an die an den Verkehrswarndienst angeschlossenen Rundfunksender weitergegeben. Sofern es sich um Warnungen wegen Waldbrandgefahr oder Unwetter handelt, werden diese direkt vom Deutschen Wetterdienst an die Rundfunksender gegeben.

Sirenensignale

Vorwiegend in Gebieten bzw. in der Umgebung von Einrichtungen mit besonderem Gefahrenpotential werden für die Warnung der Bevölkerung auch Sirenen eingesetzt.

Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern  verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind

  • der Alarm bei Feuer und anderen Notständen, der zur Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehren dient.
    Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton (Dauerton) von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen. 
    _  _  _
  • der Alarm, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten. 
    Signal: Auf- und abschwellender Heulton von einer Minute Dauer. 

    ~ ~ ~

In Gebieten, in denen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung vorhanden sind, wird die Bevölkerung in der Regel von Zeit zu Zeit in Broschüren oder in den Internet-Auftritten der zuständigen Behörden über die Sirenensignale und deren Bedeutung informiert. Darüber hinaus findet zweimal jährlich ein landeseinheitlicher Sirenenprobealarm statt, an dem sich jede Kommune beteiligen kann, die über entsprechende Sirenen verfügt. Dieser Sirenenprobealarm dient neben der Funktionsprüfung auch dazu, die Bevölkerung über die Bedeutung des Sirenensignals zur Vorbereitung von Rundfunkdurchsagen zu informieren.

Neben Rundfunkdurchsagen und Sirenen werden auch Lautsprecherfahrzeuge sowie zunehmend Smartphone-Apps zur Warnung der Bevölkerung genutzt.

Was bedeuten die sirenenlehrte

Sollte es zu einer größeres Katastrophe kommen, vor der die Bevölkerung sofort gewarnt werden muss, kann Sirenenalarm ausgelöst werden.

Jeder wird sicher schon einmal eine Sirenen-Alamierung gehört haben. Allerdings wird nicht jedem die Bedeutung der einzelnen Tonfolgen bekannt sein. Am ehesten ist das Sirenensignal "Feuer-Alarm" bekannt, die anderen wesentlich wichtigeren Sirenensignale kennen die wenigsten.

Baden-Württemberg ist eines der wenigen Bundesländer, die das Sirenen-Alarmierungssystem nicht abgeschafft hat. Karlsruhe ist eine der wenigen Städte in Deutschland, die über ein flächendeckendes Sirenennetz mit 97 Sirenen in allen Stadtteilen verfügt. Im Falle einer Katastrophe werden die Karlsruher Bürger durch einen heulenden Alarmton gewarnt und aufgefordert ihr Radio einzuschalten, damit sie im Ernstfall die Anweisungen der Behörden befolgen können. So können die gesamte Stadt oder auch nur bestimmt Stadtteilen schnell gewarnt werden.

Hier eine Zusammenfassung der verschiedenen Sirenensignale, ihrer Bedeutung und Verhaltensanweisungen

Was bedeuten die sirenenlehrte

Sirenensignal: Auf- und abschwellender Heulton, 1 Minute

Bedeutung: Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren

Es kann sich um alle Arten von Gefahren und Unglücken handeln, die sich in der Gemeinde oder im Umkreis ereignet haben.

Verhaltensregeln:

1. In das Haus, bzw. in die Wohnung gehen. Radio und Fernsehen einschalten und auf Durchsagen achten!
  • Bitte Regionalsender, wie z. B. SWR 1, SWR 3, SWR 4 oder Neue Welle benutzen. (Vom Zeitpunkt des Sirenensignals bis zur Rundfunkdurchsage kann einige Zeit vergehen)
2. In geschlossene Räume bleiben!
  • Nicht die Kinder aus Schule oder Kindergarten holen!
  • Kinder aus dem Freien ins Haus holen
  • Nehmen Sie schutzlose Passanten auf
  • evtl. Nachbarn verständigen
3. Fenster und Türen schließen!
  • Klimaanlage oder Belüftung ausschalten!
  • Nicht rauchen
  • Keine Funken verursachen!
4. Nicht telefonieren!
  • Greifen Sie nur im Notfall (Feuer, Unfall, ...) zum Telefon!
  • Verwenden Sie dann nur die Notrufnummer 112 und 110
  • Blockieren Sie nicht unnötig die Telefonleitungen

Was bedeuten die sirenenlehrte

Sirenensignal: Dauerton, 1 Minute:

Bedeutung: Entwarnung

Wenn sie den Heulton eine Minute lang ohne Unterbrechung hören, bedeutet dies für sie eine Entwarnung bzw. das Ende der Gefahr. Diese Entwarnung erfolgt nach einem Katastrophenalarm.

Verhaltensregeln:

  • Sie sollten sich nach einer größeren Schadenslage über mögliche Einschränkungen in ihrem Tagesablauf informieren.

Was bedeuten die sirenenlehrte

Sirenensignal: Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden

Bedeutung:Feueralarm

Dieses Sirenensignal dient nur zur Alarmierung der Feuerwehr bei verschiedenen Einsätzen.

Verhaltensregeln:

  • Achten sie besonders als Verkehrsteilnehmer auf herannahende Einsatzfahrzeuge.

Anmerkung der Feuerwehr Wettersbach

Seit dem Jahr 2011 wird die Feuerwehr Wettersbach nicht mehr über Sirenen alarmiert. Die Alarmierung erfolgt seither ausschließlich über Funkmeldeempfänger.

Was heißt wenn die Sirene 3 Mal geht?

Sirenensignal: Dauerton: 3 x 15 Sekunden, Unterbrechung 2 x 7 Sekunden. Dieses Sirenensignal dient nur zur Alarmierung der Feuerwehr bei verschiedenen Einsätzen. Verhaltensregeln: Achten sie besonders als Verkehrsteilnehmer auf herannahende Einsatzfahrzeuge.

Welcher sirenenton bedeutet was?

Ist ein einmünitiger Dauerton zu hören, der zweimal unterbrochen ist, handelt es sich um einen Feueralarm. Ein einmünitiger Dauerton, der zweimal unterbrochen ist, und dem sich nach 12 Sekunden Pause ein einminütiger Dauerton – ohne Unterbrechung – anschließt, ist ein Katastrophenalarm.

Was bedeuten die Töne bei Sirenen?

Durch die charakteristischen an- oder abschwellenden Heultöne weisen Sirenen auf eine Gefahr oder auf das Ende einer Gefahr hin. Die gewarnten Personen können sich anschließend über weitere Quellen (Rundfunk, Warn-Apps, Webseiten etc .) genauer über die Art der Gefahr und Verhaltensempfehlungen informieren.

Warum heulen gerade die Sirenen?

Das Sirenensignal (eine Minute auf- und abschwellender Heulton) bedeutet: „Achtung! Es besteht eine Gefahr. Informieren Sie sich! “.