Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch

Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Fazit vom 20.07.2022

Der Fitness-Tracker Huawei Watch Fit 2 Active kann im Test vor allem durch die sehr gute Ergonomie punkten. Das große OLED-Display weist eine hohe Qualität auf und die Steuerung des Sport-Begleiters ist intuitiv. Auch die Akkulaufzeit ist angenehm lang. Die eingebauten Körper-Sensoren und auswählbaren Sportfunktionen überzeugen, die Genauigkeit liegt auf einem hohen Niveau. Kleinere Schwachpunkte gibt es aber bei der übrigen Funktionalität: NFC für kontaktloses Bezahlen ist nicht vorhanden und Huaweis eigener AppStore bietet nur eine rudimentäre Auswahl an Zusatz-Apps. Einige Funktionen erfordern zudem ein Huawei-Smartphone, um sie nutzen zu können. Das trübt zwar das Bild ein wenig, die Huawei-Fitnessuhr gehört aber dennoch zu den Top-Geräten.

VorteileHervorragendes OLED-DisplayIntuitive BedienungGute Sensoren und Sportfunktionen

NachteileKein NFC für mobiles BezahlenEingeschränkter App-StoreEinige Funktionen nur mit Huawei-Smartphone

Ab 114,99 €: Besten Preis finden für Huawei Watch Fit 2 Active

Testwertungen aus dem CHIP-Testcenter (Stand 20.07.2022)

  • CHIP-WertungSehr gut (1,3)
  • Preis-EinschätzungGünstig (2,4)
  • Preisab 114,99 €

Huawei Watch Fit 2 Active im Test: Starkes Display in unterschiedlichen Gehäusen

Den Fitness-Tracker Huawei Watch Fit 2 gibt es in drei Varianten, die sich äußerlich unterscheiden. Im Falle der Classic- und Elegant-Editionen besteht die Gerätevorderseite jeweils aus Aluminium und es werden klassische Uhrenarmbänder verwendet – aus Leder oder Metall. Wir testeten das Sport-Modell Huawei Watch Fit 2 Active (zum Preisvergleich) mit Kunststoffgehäuse und Schnellwechsel-Armband aus Silikon. Einen Adapter für Uhrarmbänder gibt es, er ist aber bei der Active nicht dabei. Der Fitness-Tracker misst 46 mal 33,5 mm und ist 10,8 mm dick. Gerät plus Armband wiegen 41 Gramm. Technisch unterscheiden sich die Editionen nicht, das Active-Modell ist aber günstiger. Für die Classic Edition zahlen Sie rund 20 Euro mehr, für die Elegant Edition rund 70 Euro mehr.

Die Fitnessuhr ähnelt mit ihrem großen Display und den schmalen Rändern der Apple Watch (zum Testbericht). Das farbige OLED-Display ist qualitativ hervorragend: Das rechteckige 1,74-Zoll-Bild mit einer Auflösung von 336 mal 480 Pixel ist scharf und kontrastreich, es lässt sich auch bei direktem Sonnenlicht sehr gut ablesen. Der Touchscreen reagiert schnell auf Eingaben. Neben den installierten Design-Oberflächen können Sie weitere Watchfaces herunterladen, darunter kostenpflichtige Varianten. Individuelle Anpassungen sind in der Regel möglich. Huaweis App-Store, die AppGallery, ist aber dünn besiedelt. Sie können gerade einmal 10 zusätzliche Apps installieren und diese haben eher geringen Nutzen.

  • Zur ausführlichen Kaufberatung: Das sind die besten Fitness-Tracker

Shop-Empfehlung für Huawei Watch Fit 2 Active Aluminium Silikon, 130-210 mm

Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Weitere Angebote vergleichen

Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch

Den Fitness-Tracker gibt es in drei Varianten, wir testeten das Modell Huawei Watch Fit 2 Active.

Bild: Marcus Kämpf / CHIP

Lange Laufzeit und bequeme Steuerung

Die Bedienung ist insgesamt sehr intuitiv und funktioniert zuverlässig. Apps sind für iOS und Android verfügbar, eine Web-App gibt es nicht. In der App lassen sich Laufpläne und Kurse auswählen. Eine Verknüpfung mit verschiedenen Handy-Apps ist möglich und Benachrichtigungen werden an der Uhr angezeigt, jedoch ohne Emojis. Zudem kommen im Test die Benachrichtigungen oft doppelt an. Der Sensor erkennt, wenn die Uhr getragen wird: Legen Sie diese ab, werden keine Benachrichtigungen mehr angezeigt. NFC für mobiles Bezahlen fehlt. Zudem ist eine Verknüpfung mit Google Fit nicht möglich und der Sprachassistent funktioniert nur in Kombination mit einem Huawei-Smartphone. Ein Audioplayer ist an Bord, mittels der Bluetooth-5.2-Verbindung zum Handy können Sie telefonieren.

In unserem Test der Laufzeitmessung ohne GPS hält die Huawei Watch Fit 2 Active 9,3 Tage durch, erreicht also annähernd die Herstellerangabe von 10 Tagen. Das Aufladen mit der mitgelieferten Ladestation geht flott: Haben Sie die Fitnessuhr voll entladen, ist ein Stand von 80 Prozent bereits nach rund 35 Minuten erreicht. Im Test kam es bei zwei Ladevorgängen zu einem temporären Abbruch des Ladestroms, was auf ein Hitze-Problem hindeutet. Grundsätzlich ist der Akku aber gut.

Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch

Die ansonsten normale Ladekurve des Akkus zeigt einen temporären Leistungseinbruch nach 20 Minuten - vermutlich wegen eines Hitzeproblems.

Bild: CHIP

Genaue Aufzeichnung verschiedener Sportarten

Die Huawei Watch Fit 2 Active ist mit der üblichen Auswahl an Sensoren ausgestattet, um Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch aufzuzeichnen sowie den Puls zu messen. Ein GPS-Sensor ist an Bord. Der Blutsauerstoffgehalt (Sp02) kann auf Wunsch den ganzen Tag über gemessen werden. Eine Messung des Elektrokardiogramms (EKG) ist nicht möglich. Viele Sportarten werden automatisch erkannt oder können manuell ausgewählt werden. Die Wasserdichtigkeit ist mit 5 ATM angegeben, Sie können die Fitnessuhr also in seichten Gewässern oder bei Regen tragen, eine Schwimmuhr ist die Huawei Watch Fit 2 Active aber nicht. Hierfür bräuchten Sie eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM.

Die Genauigkeit der Sensoren ist sehr gut. Im Test erreichen wir mit dem Fitness-Tracker eine mittlere Schrittzahlgenauigkeit von 99,5 Prozent. Die Schwankungen zwischen den Messungen liegen bei 0,4 Prozentpunkten. Es geht zwar noch besser, das Modell Huawei Watch Fit 2 Active gehört aber dennoch zu den Top-Geräten. Preislich kann die Fitnessuhr ohnehin gut mit der Konkurrenz mithalten: Sie liegt auf dem Niveau der Fitbit Versa 2 (zum Testbericht), ist aber deutlich günstiger als das Premiumgerät Fitbit Sense (zum Testbericht).

Shop-Empfehlung für Huawei Watch Fit 2 Active Aluminium Silikon, 130-210 mm

Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Weitere Angebote vergleichen

Zum passenden Fitness-Tracker mit unserem Kaufberater

Ist die Huawei Watch Fit 2 Active nicht der richtige Fitnesstracker für Sie? Mit unserem interaktiven Schritt-für-Schritt-Berater finden Sie das passende Modell in wenigen Klicks.

Fitnesstracker im Test

  • Fitbit Sense 2

    Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch

    Quelle: BestCheck.de
    • Ausstattung (1,1)
    • Handhabung (1,1)
    • Genauigkeit (1,3)

    Preiseinschätzung

    Teuer (3,6)

    Zum Preisvergleich

  • Fitbit Sense

    Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch
    Quelle: BestCheck.de
    • Ausstattung (1,0)
    • Handhabung (1,2)
    • Genauigkeit (1,4)

    Preiseinschätzung

    Akzeptabel (3,0)

    Zum Preisvergleich

  • Huawei Watch Fit 2 Active

    Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch
    Quelle: BestCheck.de
    • Ausstattung (1,2)
    • Handhabung (1,1)
    • Genauigkeit (1,6)

    Preiseinschätzung

    Günstig (2,5)

    Zum Preisvergleich

  • Garmin Vivoactive 4

    Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch
    Quelle: BestCheck.de
    • Ausstattung (1,2)
    • Handhabung (1,3)
    • Genauigkeit (1,4)

    Preiseinschätzung

    Akzeptabel (3,4)

    Zum Preisvergleich

  • Fitbit Versa 2

    Was bedeuten die farbigen Ringe bei der Huawei Smartwatch
    Quelle: BestCheck.de
    • Ausstattung (1,1)
    • Handhabung (1,3)
    • Genauigkeit (2,1)

    Preiseinschätzung

    Günstig (2,4)

    Zum Preisvergleich

Verwandte Themen

Was bedeutet das rote Männchen bei der Huawei gt2?

Das Männchen mit dem Stuhl ist die Stehzeit. Man muss m.W. mindestens eine Minute zwischendurch mal gestanden haben.

Was zeigt die Huawei Watch fit an?

Die Huawei Watch Fit 2 Active ist mit der üblichen Auswahl an Sensoren ausgestattet, um Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch aufzuzeichnen sowie den Puls zu messen. Ein GPS-Sensor ist an Bord. Der Blutsauerstoffgehalt (Sp02) kann auf Wunsch den ganzen Tag über gemessen werden.

Wie bekomme ich WhatsApp auf die Huawei Watch?

WhatsApp-Nachrichten mit der Huawei Watch GT 2 empfangen: So geht's. Um auf der Huawei Watch GT 2 WhatsApp-Nachrichten zu empfangen, müssen Sie die Smartwatch zunächst mit ihrem iPhone oder Android-Handy über die Huawei Health-App koppeln. Der anschließende Vorgang ist jeweils derselbe.

Welche Huawei Smartwatch misst den Blutdruck?

Die Huawei Watch D ist ab sofort im Handel. Die Uhr hat nicht nur Smartwatch-Funktionen, sondern untersucht den Herzrhythmus via Elektrokardiogramm (EKG) und misst den Blutdruck. Für Letzteres hat der Hersteller eine Mini-Luftpumpe entwickelt, die im Armband sitzt.