Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Im siebten und letzten Schritt der Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen” werden wir die Parameter für unsere Heizungspumpe berechnen. Dazu ermitteln wir die Förderhöhe und den notwendigen Förderstrom für die Heizungspumpe.

Wichtig: Für die Berechnung beziehen wir uns auf die Grundlagen aus meinem Beitrag „Auslegung einer Heizungspumpe mit Beispielrechnung„.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Berechnen des Förderstroms
    • 1.1 Berechnung des Förderstroms mit der Gesamtheizlast
    • 1.2 Berechnung des Förderstroms über die Heizkörpervolumenströme
  • 2 Berechnung der Förderhöhe H
  • 3 Wahl der Heizungspumpe und ihre Einstellung
    • 3.1 Auslegung mit Grundfos AppCAPS
    • 3.2 Auslegung mit dem Wilo Assistenten
    • 3.3 Einstellen der Grundfos Pumpe
    • 3.4 Einstellen der Wilo Pumpe – Stratos Pico 25/1-4
  • 4 Fazit
    • 4.1 Abschluss des hydraulischen Abgleichs
    • 4.2 Nachbetrachtung
    • 4.3 Dokumentation
  • 5 Verwandte Beiträge

Berechnen des Förderstroms

Um den maximal benötigten Förderstrom (Volumenstrom) einer Heizungspumpe

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
zu berechnen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann man den Volumenstrom mit dem Leistungsbedarf des Gebäudes (Schritt 2: Heizlastberechnung) berechnen und zum anderen kann man die berechneten Heizkörpervolumenströme (Schritt 5: Volumenstrom berechnen) addieren und erhält als Summe den Förderstrom für die Heizungspumpe. Im Folgenden werden wir beide Varianten durchrechnen.

Berechnung des Förderstroms mit der Gesamtheizlast

Um den Förderstrom mit Hilfe der Gesamtheizlast berechnen zu können, nehmen wir die in „Schritt 2: Heizlastberechnung“ ermittelte Gesamtheizlast. Wir beziehen uns dabei auf die mit dem Datenschieber von Honeywell ermittelte Heizlast.

Berechnung:

   

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Was kostet dich eine Wärmepumpe?

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Mein Tipp:
Hole dir Angebote von Fachfirmen aus deiner Nähe ein, damit du gezielt vergleichen kannst, was dich eine neue Wärmepumpe kostet.

Deine Vorteile:

  • Über einen externen Dienstleister erhältst Du bis zu 35 % Förderung vom Staat für Wärmepumpen
  • Du kannst zusätzliche 10 % Förderung erhalten, wenn du deine alte Ölheizung gegen eine Wärmepumpe tauscht.
  • Du hast professionelle Ansprechpartner, welche dir bei jedem Problem helfen.

Berechnung des Förderstroms über die Heizkörpervolumenströme

Um den Förderstrom mit Hilfe der Heizkörpervolumenströme zu berechnen, addieren wir die berechneten Volumenströme unserer Heizkörper zusammen.

Erdgeschoss (EG)

Heizkörper 1: Vorraum,

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 2: Gäste WC,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 3: Waschraum,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 4: Küche,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 5: Wohnzimmer,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 6: Wohnzimmer,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 7: Flur und Treppenhaus, 
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Obergeschoss (OG)

Heizkörper 8: Schlafzimmer,

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 9: Bad, 2 Außenwände,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 10: Büro, 2 Außenwände,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Heizkörper 11: Gästezimmer,
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Die Summe der Heizkörpervolumenströme

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
ergibt den Förderstrom
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

   

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Hinweis:Die Differenz der Förderströme von

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
bei beiden Rechenvarianten hat folgenden Grund: Im oberen Flur des Beispielgebäudes haben wir eine Wärmelast von
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
berechnet. Da es in diesem Flurbereich keinen Heizkörper gibt, konnten wir dafür auch keinen Volumenstrom berechnen. Dieser fehlt daher in der zweiten Rechenvariante mit den Heizkörpervolumenströmen. Die genannte Differenz von
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
sollte jedoch keine zu große Auswirkung auf unsere Pumpenparameter haben.

Berechnung der Förderhöhe H

In diesem Abschnitt ermitteln wir die Förderhöhe für unsere Heizungspumpe (falls ihr vergessen habt, was die Förderhöhe ist und wie sie berechnet wird, schaut einfach noch einmal in meinen Beiträgen „Was ist die Förderhöhe einer Pumpe?“ sowie „Auslegung einer Heizungspumpe mit Beispielrechnung“ nach).

Folgende Daten sind vom Beispielgebäude gegeben:

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
=
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

   

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Wahl der Heizungspumpe und ihre Einstellung

Mit den nun vorhandenen Daten können wir unsere Heizungspumpe auslegen. Wenn ihr schon eine elektronisch geregelte Heizungspumpe der Energieeffizienzklasse A habt, könnt ihr die berechneten Parameter in der Pumpe anpassen.

Im Folgenden werde ich euch noch einmal zeigen, wie wir mit unseren Daten eine Heizungspumpe auslegen. Dies werde ich euch am Beispiel mit den Smartphone Applikationen für Wilo und Grundfos zeigen.

Hinweis:Wenn ihr alternative Wege zur Auslegung einer Heizungspumpe haben möchtet und Onlineauslegungsprogramme bevorzugt, schaut einfach noch einmal in meinem Beitrag „Auslegung einer Heizungspumpe mit Beispielrechnung“ nach.

Auslegung mit Grundfos AppCAPS

Mit der Grundfos Smartphone App “Grundfos AppCAPS” können wir mit unseren Daten in wenigen Schritten eine Grundfos Pumpe auslegen. Die App findet ihr kostenlos für Android im Google Playstore oder für iPhone/ iPad auf iTunes.

Ich habe die Schritte der Pumpenauslegung in Abbildung 1 noch einmal dargestellt.
Um mit der Auslegung zu starten, öffnet ihr Grundfos AppCAPS.

  • Schritt 1: Menüpunkt „Auslegen“ wählen
  • Schritt 2: Volumenstrom und Förderhöhe eintragen
  • Schritt 3: Auslegung starten

Grundfos AppCAPS empfiehlt uns auf Grundlage der eingegebenen Daten eine Grundfos Alpha 2 25-40 180.

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
Abbildung 1: Pumpenauslegung mit Grundfos AppCAPS

Auslegung mit dem Wilo Assistenten

Mit der Wilo Smartphone App “Wilo Assistent” können wir ebenfalls in wenigen Schritten eine Wilo Pumpe auslegen. Die App findet ihr ebenfalls kostenlos für Android im Google Playstore oder für iPhone/ iPad auf iTunes.

Ich habe auch hier die Schritte der Pumpenauslegung in Abbildung 2 noch einmal dargestellt.
Um mit der Auslegung zu starten, öffnet ihr den Wilo Assistenten.

  • Schritt 1: Menü oben rechts im Bild auswählen
  • Schritt 2: „Pumpenauslegung“ wählen
  • Schritt 3: Volumenstrom und Förderhöhe eintragen
  • Schritt 4: Suche beginnen

Der Wilo Assistent empfiehlt uns auf Grundlage der eingegebenen Daten eine Wilo Stratos Pico 25/1-4.

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
Abbildung 2: Pumpenauslegung mit dem Wilo Assistenten

Einstellen der Grundfos Pumpe

In unserem Beispielgebäude befindet sich eine Grundfos Alpha 1 25-40 Heizungspumpe. Bei der Grundfos Alpha kann man die berechneten Daten nicht direkt in der Pumpe hinterlegen. Man hat aber die die Möglichkeit 3 feste Drehzahlstufen einzustellen oder die Pumpe in der von Grundfos entwickelten AutoAdapt-Funktion laufen zu lassen.

Laut der Empfehlung von Grundfos reicht es aus die Pumpe in der AutoAdapt-Funktion zu betreiben. Die Heizungspumpe soll dann in der Lage sein bei jeder Wärmebedarfsänderung die optimale Einstellung zu finden. Wir stellen unsere Pumpe also auf AutoAdapt.

Ich empfehle dennoch bei größeren Pumpen die berechneten Werte zu hinterlegen. Für die Einstellung der Heizungspumpen werden Einstellgeräte von Grundfos benötigt, welche für den einmaligen Gebrauch einen zu hohen Anschaffungspreis haben (Grundfos Controller R100, Grundfos Go Fernbedienung für Smartphones). Es empfiehlt sich daher die Einstellung der Pumpe von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Hinweis: Wenn ihr keinen Fachbetrieb in eurer Nähe kennt, könnt ihr unter dem folgenden Link kostenlos und unverbindlich bis zu 5 Angebote von Fachfirmen aus eurer Region anfordern: Heizungsfachbetriebe finden.

Einstellen der Wilo Pumpe – Stratos Pico 25/1-4

Angenommen wir haben eine Wilo Stratos Pico 25/1-4 in unserem Beispielgebäude installiert, nutzen wir die folgende einfach beschriebene Anleitung von Wilo: Displayeinstellung Wilo-Stratos-Pico

Hier können wir die berechnete Förderhöhe (

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
) eingeben, die Reglungsart
(
Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen
da sich die Druckverhältnisse im Heizungsnetz dem Bedarf anpassen sollen), Nachtabsenkung (je nach Bedarf an oder aus) sowie Dynamic Adapt – On (ähnlich der AutoAdapt-Funktion von Grundfos) einstellen.

Fazit

Abschluss des hydraulischen Abgleichs

Mit dem siebten und letzten Schritt der Serie „Hydraulischen Abgleich selber machen“ und der damit verbundenen Einstellung der Heizungspumpe haben wir den hydraulischen Abgleich erfolgreich abgeschlossen. Dabei haben wir in den vorherigen Schritten die Heizlast des Beispielgebäudes berechnet, die Daten im Gebäude aufgenommen und damit die Heizkörperleistungen, Volumenströme, Kv-Werte und Voreinstellung der Heizkörperventile ermittelt.

Nachbetrachtung

Nun sei noch eine Frage gestattet: „Sind wir schon fertig mit dem hydraulischen Abgleich?“ Diese Frage kann klar mit einem NEIN beantwortet werden. Ab jetzt ist es wichtig zu beobachten, ob unsere getroffenen Annahmen und Berechnungen erfolgreich und richtig sind.

Das bedeutet: Wenn es Bereiche gibt, die nicht genügend Wärme bekommen, ist es notwendig für diese eine neue Annahme zu treffen und die Einstellwerte anzupassen. Genauso ist es notwendig die Einstellwerte anzupassen, wenn Fließgeräusche oder zu hohe Temperaturen in vereinzelten Räumen erreicht werden. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Erfolgskontrolle durch das Beobachten der Energieverbräuche im Gebäude.

Ein hydraulischer Abgleich ist erst erfolgreich, wenn die gewünschten Raumtemperaturen in jedem Bereich eines Gebäudes erreicht werden und das System ruhig und energiesparend läuft.

Dokumentation

Die Dokumentation des hydraulischen Abgleichs ist ein wichtiger Faktor für die Erfolgskontrolle. Sie kann im Nachhinein dafür sorgen, schnell und einfach einen Überblick über die berechneten Werte zu erhalten.

Eine detaillierte Dokumentation beinhaltet daher das Eintragen der aufgenommenen, berechneten und angenommenen Daten in Tabellen und Zeichnungen. Diese Vorgehensweise habe ich bereits während der gesamten Serie versucht umzusetzen. Dennoch denke ich, dass ich in naher Zukunft einen extra Beitrag zur Dokumentation eines hydraulischen Abgleichs schreiben werde, in dem ich euch ein paar Datenblätter zum Arbeiten anfertige.

Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurem hydraulischen Abgleich! Falls ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, nutzt die Kommentarfunktion.

Was kostet dich ein hydraulischer Abgleich?

Was bedeuten die angaben 1-4 reihen bei heizungspumpen

Mein Tipp:
Mit dem nachfolgenden Formular kannst du verschiedene Handwerksbetriebe in deiner Nähe vergleichen.

Zusätzlich erhältst du nur über einen externen Dienstleister bis zu 30 % Förderung vom Staat für den hydraulischen Abgleich mit Pumpenaustausch.

Übersicht zur Serie “Hydraulischen Abgleich selber machen”:

  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Beispiel an einem Einfamilienhaus
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 1: Grundlagen
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 2: Heizlastberechnung
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 3: Datenaufnahme
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 4: Berechnen der Heizkörperleistung
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Korrektur: Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung?
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 5: Volumenstrom berechnen
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 6: Voreinstellung der Heizkörperventile
  • Hydraulischen Abgleich selber machen – Schritt 7: Heizungspumpe berechnen

Zugehörige Beiträge außerhalb der Beispielserie:

  • Was ist ein hydraulischer Abgleich?
  • Wie funktioniert ein Thermostatventil?
  • Berechnung von alten Heizkörpern im Bestand
  • Kosten für einen hydraulischen Abgleich berechnen

WICHTIG: Bevor ihr mit der Durchführung des hydraulischen Abgleichs beginnt, weise ich euch darauf hin, dass die hier geschilderten Arbeitsweisen auf meinen persönlichen Erfahrungen und Gedankengängen basieren. Das Ausprobieren und das Implementieren der beschriebenen Vorgehensweisen erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und Gefahr. Ich übernehme keine Verantwortung. Weiterhin empfehle ich euch die berechneten Werte immer von einem Fachhandwerker oder einem Ingenieurbüro prüfen zu lassen. Denn auch wenn der hier beschriebene Weg einfach erscheint, können sich immer wieder Rechenfehler einschleichen.

Wenn ihr keinen Fachbetrieb in eurer Nähe kennt, könnt ihr unter dem folgenden Link kostenlos und unverbindlich bis zu 5 Angebote von Fachfirmen aus eurer Region anfordern: Heizungsfachbetriebe finden.

Liebe Grüße! Euer Martin

Weiterführend Links und Quellen:
Wilo Pumpenfibel 09/2009
Wilo Deutschland
Wilo-Select Online
Wilo Assistent – Google Playstore
Wilo Assistent – iTunes
Wilo Displayeinstellung Stratos-Pico
Grundfos Deutschland
Grundfos WebCAPS
Grundfos AppCAPS – Google Playstore
Grundfos AppCAPS – iTunes


Beitrag bewerten und teilen:

3.14 avg. rating (63% score) - 44 votes

Was bedeuten die Zahlen auf der Heizungspumpe?

Vereinfacht ausgedrückt, sind die Förderhöhe und die maximale Förderhöhe Kennzahlen für die Druckleistung von Heizungspumpen. Das Kürzel der Förderhöhe ist „H“, gemessen wird in „Meter“. Aber Achtung. Die Förderhöhe entspricht NICHT der Höhe des Gebäudes, das eine Heizungspumpe mit der Förderhöhe „x“ beheizen kann.

Wie lese ich eine pumpenkennlinie?

Die Pumpenkennlinie repräsentiert das Verhältnis zwischen der Förderhöhe und dem Förderstrom. Sie wird grafisch in einem Koordinatensystem dargestellt. Auf der x-Achse ist die Fördermenge in Kubikmeter pro Stunde dargestellt. Die y-Achse bildet die Förderhöhe ab.

Welche Stufe bei Heizungspumpe?

Die mehrstufige Pumpe Sollte Ihre Pumpe nicht auf der ersten Stufe eingestellt sein, lohnt es sich, dies auszuprobieren. Meist reicht die Leistung der ersten Stufe vollkommen aus, um genügend Wärme zu erzeugen. Bei ungleich warm werdenden Heizkörpern liegt dies unter Umständen an einem fehlenden hydraulischen Abgleich.

Wie stellt man eine Heizungspumpe ein?

Auch die Einbauposition der Umwälzpumpe muss stimmen. Umwälzpumpen dürfen horizontal oder vertikal sitzen. Wichtig ist, dass die Welle waagerecht ausgerichtet ist. Der richtige Ort für die Umwälzpumpe ist saugseitig so nah wie möglich am Membranausdehnungsgefäß.