Was bedeuten die 10 gebote auf deutsch

Inhalt:

Die zehn Gebote

Erstes Gebot: Du sollst den Herrn, deinen Gott anbeten und ihm dienen

»Du sollst keine anderen Götter haben vor meinem Angesicht« (Ex 20,3/Dtn 5,7)

Zweites Gebot: Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren

»Du sollst den Namen JHWHs, deines Gottes, nicht missbrauchen.« (Ex 20,7/Dtn 5,11)

Drittes Gebot: Du sollst den Tag des Herrn heiligen

Drittes Gebot. Gedenke des Schabbat-Tages, um ihn zu heiligen!

Viertes Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren

Viertes Gebot. Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit deine Tage verlängert werden …

Fünftes Gebot: Du sollst nicht töten

Fünftes Gebot. Du wirst nicht töten. Gibt es Ausnahmen?

Siebtes Gebot: Du sollst nicht stehlen

Siebtes Gebot. Du wirst nicht stehlen. Doch, was soll denn nicht gestohlen werden?

Achtes Gebot: Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen

Achtes Gebot. Du wirst nicht gegen deinen Nächsten als lügnerischer Zeuge aussagen.

Neuntes und Zehntes Gebot: Begehren

Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.

Frage

Antwort

Die Zehn Gebote (auch der Dekalog genannt) sind zehn Gesetze in der Bibel, die Gott Israels Volk kurz nach ihrem Auszug aus Ägypten gab. Im Grunde sind die Zehn Gebote eine Zusammenfassung der 613 Gebote, die im Gesetz des Alten Testamentes enthalten sind. Die ersten vier Gebote beziehen sich auf unsere Beziehung zu Gott. Die letzten sechs Gebote beschäftigen sich mit unseren Beziehungen zu einander. Die Zehn Gebote sind in 2. Mose 20,1-17 und 5. Mose 5,6-21 festgehalten und sind die folgenden:

1) „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.” Dieses Gebot richtet sich gegen die Verehrung von einem anderen Gott, außer dem einzig wahren. Alle anderen Götter sind falsche Götter.

2) „Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen, weder von dem, was oben im Himmel, noch von dem, was unten auf Erden, noch von dem, was im Wasser unter der Erde ist: Bete sie nicht an und diene ihnen nicht! Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der die Missetat der Väter heimsucht bis ins dritte und vierte Glied an den Kindern derer, die mich hassen, aber Barmherzigkeit erweist an vielen Tausenden, die mich lieben und meine Gebote halten.” Dieses Gebot ist gegen die Anfertigung eines Bildes bzw. einer sichtbaren Darstellung vom Gott. Es gibt kein Bild, das wir schaffen können, welches Gott exakt darstellen könnte. Ein Idol das Gott abbilden soll anzufertigen, bedeutet falsche Götter zu verehren.

3) „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht.” Dieses Gebot ist gegen den Missbrauch von Gottes Namen. Wir dürfen nicht leichtfertig mit dem Namen Gottes umgehen. Wir sollen Gott gegenüber unsere Hochachtung erweisen, indem wir ihn respektvoll und ehrend erwähnen.

4) „Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligst. Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun. Aber am siebenten Tage ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes. Da sollst du keine Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh, auch nicht dein Fremdling, der in deiner Stadt lebt. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darinnen ist, und ruhte am siebenten Tage. Darum segnete der HERR den Sabbattag und heiligte ihn.” Dieses Gebot verlangt, den Ruhetag (Samstag, den letzten Tag der Woche) zur Erholung, die Gott gewidmet ist, vorzusehen.

5) „Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass du lange lebest in dem Lande, das dir der HERR, dein Gott, geben wird.” Dieses Gebot verlangt, dass wir unsere Eltern jederzeit mit Ehre und Respekt behandeln.

6) „Du sollst nicht töten.” Dieses Gebot ist gegen die vorsätzliche Tötung eines anderen menschlichen Lebewesens.

7) „Du sollst nicht ehebrechen.” Dieses Gebot richtet sich gegen sexuelle Beziehungen mit anderen Menschen als dem Ehepartner.

8) „Du sollst nicht stehlen.” Dieses Gebot ist gegen das Nehmen von etwas, das jemandem nicht gehört, ohne die Erlaubnis der Person, der es gehört.

9) „Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.” Dieses Gebot verbietet, falsch gegen eine andere Person auszusagen. Im Grunde ist es ein Gebot gegen das Lügen.

10) „Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat.” Dieses Gebot ist gegen das Verlangen nach etwas, das jemandem nicht gehört. Die Begierde kann zum Bruch der oben dargestellten Gebote führen: Mord, Ehebruch und Diebstahl. Wenn es falsch ist, etwas zu tun, dann ist es auch falsch, danach zu verlangen, genau das zu tun.

Viele Menschen betrachten die Zehn Gebote fälschlicher Weise als ein Regelwerk, das, wenn man es befolgt, den Zugang zum Himmel nach dem Tod garantiert. Im Gegenteil, es ist das Ziel der Zehn Gebote, Menschen zum Einsehen zu zwingen, dass sie dem Gesetz nicht vollkommen gehorchen können (Römer 7,7-11) und dass sie deswegen Gottes Barmherzigkeit und Gnade brauchen. Trotz der Klagen des reichen Jünglings in Matthäus 19,16 kann niemand die Zehn Gebote perfekt befolgen (Prediger 7,20). Die Zehn Gebote veranschaulichen, dass wir alle gesündigt haben (Römer 3,23) und deswegen Gottes Barmherzigkeit und Gnade brauchen, die nur durch den Glauben an Jesus Christus zu erreichen sind.

English


Zurück zur deutschen Startseite

Welche sind die Zehn Gebote?

Was bedeuten die 10 Gebote für uns?

Sie sind als direkte Rede Gottes an sein Volk formuliert, die Israeliten, und fassen seinen Willen für das Verhalten ihm und den Mitmenschen gegenüber zusammen.

Was ist mit dem 11 Gebot gemeint?

„Du sollst nicht gleichgültig sein. “ Mit dieser Botschaft richtet sich Marian Turski während der großen Gedenkfeier zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz an die rund 2.000 Anwesenden. Er nennt es „Das elfte Gebot".

Was bedeutet es Buße zu tun?

Die „tätige Reue“ oder Buße ist der Entschluss zur Umkehr, zum Nicht-Schädigen, der Reinigung oder Läuterung des Geistes bewirkt und den Boden für heilsame Handlungen vorbereitet.

Wie stehen die 10 Gebote in der Bibel?

Die Zehn Gebote sind in der Bibel an zwei Stellen zu finden: Im Pentateuch, den Fünf Büchern des alten Testaments, im Buch Exodus und dem Buch Deuteronomium. Die Zehn Gebote werden von den Bibelwissenschaftlern Dekalog genannt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte