Warum sollte man auf seine Bedürfnisse achten?

Ein Jahr Pandemie reicht jetzt auch, oder?! Ich fühle mich manchmal hilflos den äußeren Umständen ausgeliefert, wo ich doch sonst gern aktiv die Schmiedin meines Glückes bin. Wer erlaubt sich zu sagen, dass meine Arbeit nicht systemrelevant sei? Für mich und mein System Familie ist sie es nämlich. Gefühlt habe ich meine Bedürfnisse – nach sozialem Kontakt, nach Nähe, nach Ruhe, nach einfach mal Chillen, nach Inspiration, nach Tanzen gehen – schon so weit runtergeschraubt, dass ich nur froh bin, wenn die Kita offen bleibt und ich arbeiten kann. So weit ist es schon. Im Grunde bin ich ja dafür, sich bei der Arbeit auch selbst verwirklichen zu können und strebe das an. Was mich aktuell aber daran stört, ist die Konzentration – vor allem gesellschaftlich – auf den reinen Wirtschaftsfaktor. Hauptsache das Rad bleibt am Rollen.

Was ist mit meinen Bedürfnissen? Die sollen dabei nicht auf der Strecke bleiben. Was sind Bedürfnisse, wie können wir besser auf unsere Bedürfnisse achten und warum ist es wichtig, sich selbst richtig zuzuhören? Das beleuchte ich in diesem Text.

Was sind eigentlich Bedürfnisse?

„Ein Bedürfnis ist das Verlangen oder der Wunsch, einem empfundenen oder tatsächlichen Mangel Abhilfe zu schaffen. … Beim Menschen ist ein Bedürfnis eine Persönlichkeitseigenschaft und wird Motiv genannt.“ (Stangl, W. (2021). Stichwort: ‚Bedürfnis – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik‘) Abgerufen am 26.03.2021.

Jeder Mensch hat unterschiedliche Motive, die unbegrenzt, wandelbar und von verschiedenen Bedingungen abhängig sein können und im Grunde individuell mehr oder minder dringlich sind. Abhängigkeiten können u.a. Erziehung, Alter oder Einkommen sein. Die Motive lassen sich zudem kategorisieren, auch Stangl macht dazu einen Vorschlag.

Warum sollte man auf seine Bedürfnisse achten?

Ich finde nach wie vor die Einteilung des Herrn Maslow recht griffig, die ich noch aus meinem Psychologiestudium kenne. Von unten nach oben:
Überleben
Sicherheit
Zugehörigkeit
Individualität
Selbstverwirklichung

„Bedürfnisse bilden die Grundlage allen menschlichen Handelns, das ausgerichtet auf die Befriedigung dieser Bedürfnisse ist, und zwar sowohl der materiellen als auch der immateriellen. Jede Aktion basiert letztlich somit auf menschlichem Verhalten, das sich aus Erwartung, Einstellung und Erfahrung zusammensetzt.“
Stangl, W. (2021).

Was passiert, wenn wir unsere Bedürfnisse übergehen?

Eine Zeit lang ist es schon möglich über die eigenen Bedürfnisse hinwegzugehen. Eine Zeit lang kann ich es aushalten, meine engsten Freunde nicht unbeschwert treffen zu können. Ein gutes Beispiel ist auch das Bedürfnis nach Ruhe. Vielleicht kennst du das auch. Es gibt viele Anforderungen von außen und weniger Zeit, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Doch die Auswirkungen zeigen sich immer deutlicher körperlich und auch psychisch. Ob Schlafstörungen, Gereiztheit oder andere Symptome, wir fühlen uns unausgeglichen.

„Wir sind sehr im Außen und richten uns nach dem, was da von uns verlangt wird. Das müssen wir auch, weil wir sonst in dieser Gesellschaft gar keinen Platz finden. Und dabei lernen wir schon als Kinder, unsere Bedürfnisse zu unterdrücken und nehmen die Vorstellung, die wir verfolgen für wichtiger als die aus dem eigenen Körper kommenden Signale.“

Gerald Hüther im Interview auf focus.de

Gerald Hüther geht sogar davon aus, dass die derzeitige Unterdrückung des kindlichen Bedürfnisses nach Kontakt mit Gleichaltrigen Veränderungen am sich im Wachstum befindenden Gehirn hervorrufe. Schauerliche Vorstellung, denn niemand kann abschätzen, was das bedeutet in Zukunft. Um so wichtiger ist es, dass wir im Hier und Jetzt gut auf uns uns acht geben.

4 wichtige Fragen, wie du deine Bedürfnisse erkennst

Es ist ganz einfach und gleichzeitig doch so schwer. Mit dem Bewusstsein, wie wichtig es ist auf unser System Körper, Geist und Seele zu achten, sollten wir regelmäßig inne halten und Wahrnehmen. Auf unser Gefühl hören.

  • Wie geht es mir gerade?
  • Was fehlt mir?
  • Was brauche ich?
  • Wie kann ich gut für mich selbst und meine Bedürfnisse einstehen?

Die letzte Frage ist wohl die schwierigste von allen. Denn es nützt nichts, wenn wir immer weiter unsere Grenzen missachten. Wir müssen (lernen) uns selbst wieder richtig zuzuhören. Denn wir sind auch selbst in der Verantwortung für uns einzustehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um gut für uns zu sorgen.

Charmant finde ich auch die Herangehensweise der Neuen Narrative. Wie gut ist mein Bedürfnis erfüllt? Du kannst dir dafür verschiedene Gläser vorsellen. Jedes steht für ein Bedürfnis und jedes Glas kann unterschiedlich gefüllt sein. So kannst du deinen momentanen Ist-Zustand erst einmal visualisieren und erkennen. Um dann im nächsten Schritt Maßnahmen einzuleiten, die dir gut tun.

Zum Thema, wie du für dich selbst gute Entscheidungen treffen kannst und was deine Werte damit zu tun haben, findest du auch einen Blogbeitrag von mir.

Selbstfürsorge

Ich sorge für mich selbst. Nicht mein Partner, meine Partnerin oder meine Chefin oder sonst wer. Ich mache mein Wohlbefinden nicht von dem Verhalten Anderer abhängig.

Wenn wir nicht lernen selbst für uns einzustehen, kann das auf Dauer sehr belastend sein. Übernimm Verantwortung! Sei dir selbst ein guter Freund!

Was passiert wenn Bedürfnisse nicht befriedigt werden?

Unerfüllte Bedürfnisse können unglücklich und krank machen. Werden Grundbedürfnisse dauerhaft nicht befriedigt, geht das nicht nur mit anhaltenden negativen Gefühlen und Anspannung, sondern auch mit einer erhöhten Anfälligkeit für psychische Störungen einher.

Wie lernt man seine Bedürfnisse selbst zu erfüllen?

Von sich wiederholenden Abläufen, die dir vertraut sind. Oft ist das etwas sehr angenehmes. Gewohnte Dinge gehen „leicht von der Hand“, ohne dass du dich besonders anstrengen musst. Selbst putzen oder bügeln kann eine beruhigende Wirkung auf dich haben, wenn dein Kopf voll ist mit allem Möglichen.

Welche Bedürfnisse sind wichtig?

Die fünf wichtigsten Bedürfnisse und Motivationen des Menschen sind nach Maslow vereinfacht geschildert:.
Physiologische Grundbedürfnisse (z. B. Essen, Trinken, Schlafen).
Sicherheit (materielle und berufliche Sicherheit wie z. B. ... .
Sozialbedürfnis (z. B. ... .
Anerkennung und Wertschätzung..
Selbstverwirklichung..

Warum nimmt man seine Bedürfnisse nicht wahr?

In unserer schnelllebigen Zeit nehmen wir uns häufig keine Zeit, zu unseren Bedürfnissen hinzuspüren. Deshalb bleiben viele von ihnen häufig unbewusst. Mit unangenehmen Folgen. Burnout oder Depressionen sind häufig die Folge, wenn Bedürfnisse über einen längeren Zeitraum ignoriert werden.