Warum nehme ich nicht ab trotz wenig essen

Viele Menschen kennen das Problem. Man zählt täglich Kalorien, reduziert die Nahrung und treibt auch Sport. Trotzdem will sich der Zeiger auf der Waage einfach nicht nach unten bewegen. Viele fragen sich verzweifelt: Warum nehme ich trotz Sport und Diät nicht ab? Es können mehrere Gründe vorliegen, die eine schnelle Gewichtsabnahme verhindern. Sport und Diät sind oft nicht das Einzige, was der Körper braucht, um erfolgreich Fett verbrennen zu können. Mit ein wenig Nachforschung kann man diesen Gründen in der Regel doch auf die Spur kommen und dann dennoch erfolgreich abnehmen.

Zu wenig Wasser verlangsamt den Metabolismus

Die Antwort auf die Frage: "Warum nehme ich trotz Sport und Diät nicht ab?" kann unter Umständen ganz einfach sein. Man trinkt nicht genug Wasser. Für die Verdauung ist Wasser ein wichtiger Bestandteil. Wer nicht genug Wasser zu sich nimmt, leidet schnell unter Verstopfung, Müdigkeit und Schwindelgefühlen, was die Gewichtsabnahme wesentlich schwerer macht. Wasser wird gebraucht, damit Stoffwechselprodukte schnell verarbeitet und ausgeschieden werden können. Daher führt Wassermangel auch dazu, dass sich der Metabolismus verlangsamt und Abnehmen trotz aller Bemühungen unmöglich scheint. Kann man trotz Sport und Diät nicht abnehmen, sollte man zunächst einmal versuchen, mehr Wasser zu trinken. Zwei Liter am Tag werden empfohlen, wenn man viel schwitzt, darf es auch ruhig mehr sein. Wem es schwerfällt, diese Mengen von Wasser zu trinken, kann Zitronenscheiben in das Wasser geben, um auf diese Weise einen angenehmen Geschmack zu erzielen.

Auch zu wenig essen kann das Abnehmen hemmen

Diäten mit extrem verminderter Kalorienaufnahme sind angesagt, wenn man schnell Gewicht verlieren möchte. Viele Menschen unterwerfen sich einer solchen entbehrungsreichen Hungerkur und versuchen, trotz niedriger Energieniveaus auch noch sportlich aktiv zu bleiben. Doch oft wird der gewünschte Gewichtsverlust nicht erzielt. Es ist jedoch durchaus möglich, dass man zu wenig isst, um abnehmen zu können. Der Körper schaltet nämlich auf einen Krisenmodus um, wenn die Nahrungsaufnahme zu stark vermindert wird. Um sich auf eine mögliche Hungerperiode vorzubereiten, hält er an seinen Fettreserven fest und zapft eher andere Quellen an, um sich die nötige Energie zu verschaffen. Dabei kann es sich beispielsweise um die Muskelmasse handeln. So verliert man trotz vieler Entbehrungen die Fettpölsterchen nicht. Eine Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung, bei der das Kaloriendefizit nicht mehr als 400 oder höchstens 500 Kalorien pro Tag beträgt, kann eher zum Erfolg führen.

Ernährung strenger kontrollieren

Für niemanden ist es einfach, einer Sportroutine und einem Diätplan strikt zu folgen. Über den Tag gibt es immer wieder viele Versuchungen, denen man allzu gerne nachgibt. Dabei hat man eine Tendenz sich selbst zu betrügen. Nach einem Tag voller gesunder Nahrung leistet man sich vor dem Fernseher ein paar kalorienhaltige Snacks und spielt es als Belohnung für einen Tag mit Diät und Sport herunter. Auf dem Heimweg kann man dem verführerischen Duft aus der Konditorei nicht widerstehen und denkt: dafür esse ich einfach morgen weniger. Beim abendlichen Beisammensein mit Freunden will man bei der Pizza nicht nein sagen, das wäre doch unhöflich. So summieren sich viele kleine Diätsünden schnell, so dass man am Ende nicht wirklich weniger Kalorien verzehrt. Es kann helfen, ein Ernährungstagebuch zu führen, in dem man wirklich alles notiert, was man am Tag isst. Die Antwort auf die Frage: "Warum nehme ich trotz Sport und Diät nicht ab?" kann auf diese Weise unter Umständen ganz einfach gefunden werden.

Stress ist ein Dickmacher

Stress ist leider für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Im Beruf ist man ständig gefordert und auch zu Hause warten diverse Probleme auf eine Lösung. So ist man ständig in einem gestressten Zustand, der natürlich von einer Diät zum Abnehmen auch nicht gerade erleichtert wird. Doch ist es gerade der Stress, der uns nicht abnehmen lässt. Bei Stress schüttet der Körper nämlich größere Mengen des Hormons Cortisol aus. Dieses verhindert den Fettabbau und begünstigt gleichzeitig den Muskelabbau. Deshalb sollte man bewusst für entspannende Momente im Tagesablauf sorgen. Ein kleiner Spaziergang in der Mittagspause, ein Yoga Kurs nach der Arbeit und ähnliche Ideen können beim Stressabbau helfen und das Abnehmen möglich machen. Wer gestresst ist, schläft oft auch schlecht. Das kann ebenfalls zum Erschweren des Abnehmens beitragen. Schlafmangel hat nämlich ebenfalls einen Einfluss auf den Hormonhaushalt. Es werden Hormone ausgeschüttet, die Hunger verursachen und zu regelrechten Heißhunger Attacken führen können. Außerdem sinkt die Tatkraft und es fällt schwerer, die Sportroutine durchzuhalten.

Sportliche Aktivität ändern

Nicht jede Sportart ist zum Abnehmen gleich gut geeignet. Wenn man trotz Diät und Sport nicht abnehmen kann, sollte man vielleicht die Sportart ändern. Wer lediglich Ausdauersport treibt, kann versuchen, eine Kombination von Ausdauersport und Krafttraining anzuwenden. Auf diese Weise wird nicht nur der Fettabbau gefördert, sondern auch der Muskelaufbau unterstützt. Gestärkte Muskeln erhöhen den Energieumsatz des Körpers und können den Stoffwechsel dauerhaft beschleunigen. So kann Fettverbrennung effektiver angeregt werden.

Einen Besuch beim Arzt planen

Hat man Diätplan und Sport genau auf mögliche Fehler untersucht und die notwendigen Korrekturen vorgenommen und kann trotzdem nicht abnehmen, so können natürlich auch körperliche Gründe vorliegen. Ein häufiges Problem ist beispielsweise eine Unterfunktion der Schilddrüse. Dadurch wird eine Reduktion des Stoffwechsels hervorgerufen, die wiederum ein Abnehmen sehr erschwert, wenn nicht unmöglich macht.

Daher lohnt es sich, sich einmal beim Arzt durchchecken zu lassen, wenn man trotz einer sinnvollen Diät und angemessenem Sport nicht abnehmen kann. Ist einmal das grundlegende körperliche Problem behoben, so wird auch das Abnehmen wieder möglich und man kann ein Wunschgewicht leichter erzielen. Man sollte daran denken, das Übergewicht nicht in erster Linie ein kosmetisches Problem ist, sondern die Gesundheit ernsthaft bedroht. Darum sollte man auch mit dem Arztbesuch nicht zögern, wenn man alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hat.

Lösungen für Probleme beim Abnehmen auf shapeworld.com finden

Das Problem trotz zahlreicher Diäten einfach keinen nachhaltigen Gewichtsverlust erzielen zu können, teilen heute viele Menschen. Mit dieser Frustration fühlt man sich oft alleingelassen und weiß nicht, wo man Rat finden kann. Genau dieses Thema hat man sich bei Shape World zum Ziel gesetzt. Auf dieser Webseite kann man von der Ernährungsberatung bis zu Rezeptvorschlägen ein durchdachtes Diät Konzept finden, das bei der Gewichtsabnahme unterstützt. Es werden außerdem hochwertige Produkte wie der SHAPE BABE Shake für eine gewichtskontrollierende Ernährung angeboten. Wer gerne abnehmen möchte und den richtigen Weg dazu noch nicht gefunden hat, kann auf Shape World Hilfe finden.

Kennst Du schon den perfekten Partner für ein neues Lebensgefühl? Unsere ABNEHM COLLECTION begleitet Dich Schritt für Schritt um Deine Ernährung langfristig umzustellen und Dich rundum wohl zu fühlen.

Liebe Grüße aus Köln

Dein Team von Shape World

Made with

in Cologne

Warum nimmt man zu obwohl man wenig isst?

Obwohl Sie wenig essen, nehmen Sie zu? Ja, das geht. Der Grund: Es ist zwar nicht Fett, welches der Körper einlagert, da er dafür mehr Kalorien benötigt als er verbraucht. Tatsächlich ist es Wasser, welches der Körper durch einen zu hohen Cortisolspiegel (Stresshormon) zieht und einlagert.

Warum nimmt man trotz wenig Kalorien nicht ab?

Der häufigste Grund, warum Sie nicht abnehmen ist, dass Sie Ihr Kaloriendefizit nicht richtig errechnen. Nutzen Sie dafür am besten einen Kalorienrechner. Mit diesem können Sie anhand von Alter, Gewicht, Körpergröße und Bewegungsumfang Ihren täglichen Kalorienbedarf herausfinden.

Was tun wenn das Gewicht nicht mehr runter geht?

Ein möglicher Grund dafür, warum dein Abnehmen stagniert ist, dass du ganz einfach falsch Kalorien zählst oder deine Mahlzeiten falsch berechnest. Außer Wasser und ungesüßtem Tee haben fast alle Lebensmittel Kalorien. Prüfe also nochmals sorgfältig was genau du alles an einem Tag zu dir nimmst.

Warum wird mein Bauch immer dicker obwohl ich wenig esse?

Folgende Ursachen kann ein geschwollener, dicker Bauch haben: Aszites. Leberzirrhose. Magenschleimhautentzündung.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte