Warum ist es draußen gelb 2022

Warum ist es draußen gelb 2022

Rötlicher, trüber Himmel über dem Kölner Dom 

Foto:

Uwe Weiser

  • Sebastian Hahn
  • 16.03.22, 16:30 Uhr

Köln -

Ein seltenes Wetterphänomen hat Deutschland erreicht: Große Mengen an aufgewirbeltem Staub aus der Sahara haben bereits am Dienstagmittag über eine warme Südströmung den Südwesten Deutschlands erreicht. Im Süden Deutschlands verfärbte sich der Himmel zeitweise gelb, auch weite Teile Spaniens waren in ein gelb-oranges Licht getaucht.

Auch in Nordrhein-Westfalen kann der Saharastaub am Mittwoch einen gelb gefärbten oder eingetrübten Himmel verursachen, so der Deutsche Wetterdienst (DWD). Am Nachmittag erreichte das Phänomen auch Köln. Der Himmel zeigte sich trüb und leicht rötlich. Die Sonnenauf- und untergänge dürften deutlich kraftvoller sein als üblich.

Warum ist es draußen gelb 2022

Saharastaub verfärbte in München am Dienstag den Himmel gelb.

Foto:

dpa

Unabhängig von den Lichtphänomenen am Himmel hat der Saharastaub auch auf andere Lebensbereiche Auswirkungen. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:

Saharastaub in NRW und Köln

Welche extremen Wettersituationen können durch den Saharastaub ausgelöst werden?

In Extremfällen kann eine große Menge an Staub aus der größten Sandwüste der Welt sogar dazu führen, dass sich der Himmel rot einfärbt. Dafür reicht die derzeit eintreffende Menge an Staub aber nicht aus. Im Extremfall sprechen Experten sogar von „Blutregen“, sollten sich Regenschauer mit dem Saharastaub vermischen.

Warum ist es draußen gelb 2022

Saharastaub haftet nach dem Regen auf einer Motorhaube in Bayern.

Foto:

dpa

Wann zieht der Saharastaub über Köln und NRW?

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verzeichnete am Dienstagmittag bereits einen deutlich eingefärbten Himmel auf einer Webcam in den Alpen, auch die Feinstaubmessstationen im Süden Deutschland zeigen bereits seit dem Vormittag erhöhte Werte an. Am Mittwoch setzte sich dieser Trend im Westen Deutschlands fort. „Ab dem späten Nachmittag wird der Himmel in Köln deutlich getrübt“, sagte eine DWD-Sprecherin auf Anfrage dieser Zeitung.

Das Maximum wird in den Nachtstunden erreicht. In der zweiten Nachthälfte kommen zudem aber dichtere Wolken auf. Am morgigen Vormittag wird dann eine Kaltfront aus Nordwesten mit Regen die Partikel teils auswaschen, teils nach Südosten transportieren.

Saharastaub: Probleme für Atemwege und den Autolack

Ist der Saharastaub gesundheitsgefährdend?

Nein, denn die Menge der feinen Sandkörner reicht nicht aus, um für Menschen und Tiere gefährlich zu sein. Gesundheitsfördernd ist es aber dennoch nicht, über einen besonders langen Zeitraum intensiv den Saharastaub einzuatmen.

Kann der Saharastaub Schäden an Gebäuden oder Autos verursachen?

Der Saharastaub kann auf Oberflächen, die im Freien liegen, Kratzer hinterlassen. Davon betroffen sind auch Autos. Sie sollten ihr Fahrzeug also nicht mit einem trockenen Tuch abwischen, wenn dort drauf Saharastaub liegt. Spülen Sie den Staub stattdessen lieber mit Wasser ab. Gleiches gilt für die Windschutzscheibe, die durch den Staub stark verschmutzt sein könnte.

Aufregung in den sozialen Netzwerken über Saharastaub.

In den sozialen Netzwerken gingen Bilder des seltenen Wetterphänomens um die Welt. Am Mittwochmorgen war #Saharastaub auf Platz zwei der Twittertrends. Ein User teilte Eindrucksvolle Videoausschnitte von Thunersee bei Einigen in der Schweiz.

Der ungewöhnlich gefärbte Himmel lud auch zum Witzemachen ein. So bekundete ein Twitter-Nutzer, der gelbe Himmel biete „ideale Bedingungen um draußen einen Endzeitfilm zu drehen“, ein anderer scherzte, ob denn „jemand den Sepia-Filter ausschalten“ könne.

Saharastaub erreichte in großen Mengen Kreta

2018 hatte eine große Menge an Saharastaub den Himmel über der griechischen Mittelmeerinsel Kreta stark gelb verfärbt, seitdem ist das Wetterphänomen nicht mehr so stark aufgetreten. Große Mengen an Saharastaub finden nur bei günstigen warmen Strömungen den Weg nach Mitteleuropa.

Das derzeit über dem Westen Deutschlands liegende Tiefdruckgebiet zieht im Laufe des Dienstags ab und beschleunigt diese Entwicklung. (shh/red)

Endlich verstehen Warum färbt sich manchmal der Himmel gelb?

Warum ist es draußen gelb 2022

Kündigt sich schlechtes Wetter an, geht dies manchmal mit einem gelblich gefärbten Himmel einher

© Smole - Adobe Stock

So mancher fragt sich beim Blick in die Wolken an einem kalten Wintertag: "Warum ist der Himmel gelb?" Während wir an einen blauen oder grauen Himmel gewöhnt sind, sorgt dieses Wetterphänomen eher für Irritation. Wir erklären, was dahintersteckt

Während sie die Umwelt um sich herum entdecken, stellen Kinder häufig ganz ähnliche Fragen: Warum ist Schnee weiß? Weshalb sieht man im Winter den eigenen Atem und wieso ist Eis so rutschig? Mit fortschreitendem Alter wird im Alltag meist nicht mehr so viel hinterfragt, viele Dinge nimmt man stattdessen einfach als gegeben hin.

Doch hin und wieder stoßen auch Erwachsene auf Phänomene, die irritieren und die sich nicht sofort erklären lassen. So auch die Frage:

Warum ist der Himmel gelb?

Bei kalten Temperaturen und einer schlechten Wetterlage ist ein gelblich gefärbter Himmel ein Zeichen für eine hohe Hagel-Konzentration. Befindet sich in den hoch am Himmel stehenden Wolken eine große Zahl an Eiskörnern oder Wassertropfen, werden diese von der Sonne angestrahlt.

Das einfallende Licht der Sonne bricht in den Kristallen, es kommt zu einer Streuung des Lichts. Infolge dessen erscheint uns der Himmel gelbstichig. Ein solch gelber Himmel wird deshalb auch als "Hagel-Himmel" bezeichnet, er deutet auf stärkeren Hagel hin. Manchmal kann ein bewölkter Himmel im Winter durch die Lichtstreuung auch grünstichig erscheinen.

Warum ist es draußen gelb 2022

Kommt für uns heutzutage ein gelb schimmernder Himmel eher ungewöhnlich daher, war dies vor rund 2,5 Milliarden Jahren übrigens ganz normal. Damals leuchtete der Himmel von der Erde aus gesehen orangefarben. Der Grund: Die Luft auf der Erde war bis vor 2,5 Milliarden Jahren noch voller Methan und die sauerstoffreiche Atmosphäre, wie wir sie heute kennen und die dem Himmel von der Erde aus gesehen seine blaue Farbe verleiht, gab es noch nicht.

#Themen
  • Wetter
  • Meteorologie
  • Unwetter
  • Gewitter
  • Physik
  • Endlich verstehen

Warum ist der Himmel gelb 2022?

Befindet sich in den hoch am Himmel stehenden Wolken eine große Zahl an Eiskörnern oder Wassertropfen, werden diese von der Sonne angestrahlt. Das einfallende Licht der Sonne bricht in den Kristallen, es kommt zu einer Streuung des Lichts. Infolge dessen erscheint uns der Himmel gelbstichig.

Warum ist es heute so gelb draußen?

Beim gelben Himmel handelt es sich um einen "Hagel-Himmel". Die gelbe Färbung des Himmels kommt zustande, indem das Sonnenlicht in die Wolke reinscheint und durch den Hagel und die hohe Konzentration von Eiskörnern und Wassertropfen dann gebrochen wird. Der Himmel kann dadurch auch grün erscheinen.

Warum ist es draußen gelb 15.03 2022?

"Der Saharastaub wird aus der Atmosphäre ausgewaschen", erklärt Meteorologe Dominik Jung von Wetter.net. Der Regen werde sich dann wohl etwas bräunlich färben. "Blutregen" wird das Wetterphänomen genannt, weil es normalerweise von Niederschlägen begleitet wird.

Warum ist der Himmel orange heute?

Staub und andere Partikel in der Atmosphäre streuen die Wellenlängen des blauen Lichts, lassen die roten jedoch ungehindert durch. Deshalb wirkt auch der auf- oder untergehende Mond häufig goldgelb bis tief orangefarben.