Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Gesetzlich ist die Verwendung von Caravanspiegeln eindeutig geregelt. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO §56) schreibt den Einsatz von zusätzlichen Außenspiegeln dann vor, wenn der Anhänger breiter als das Zugfahrzeug ist. Das trifft auf die meisten Wohnwagen zu. Eine Ausnahme bilden Faltwohnwagen und Zeltanhänger.

Stellst du beim Blick in den Seitenspiegel des Zugfahrzeugs fest, dass du keine ausreichende Sicht hast, sollte aber auch die eigene Vernunft für den Einsatz zusätzlicher Caravanspiegel sprechen.


Wohnwagenspiegel: Universalspiegel und fahrzeugspezifische Ausführung

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?
Fahrzeugspezifische Spiegel, wie dieser von Emuk, sind passgenau geformt. So bleiben Blinker im Außenspiegel frei. © Hersteller

Grundsätzlich unterscheidet man Caravanspiegel in Universalspiegel und fahrzeugspezifische Ausführungen. Universalspiegel sind vor allem dann praktisch, wenn du deinen Caravan mit wechselnden Zugwagen ziehst. Allerdings liegen Universalspiegel nicht immer passgenau auf den Fahrzeugspiegeln auf, wodurch sie eher zum Vibrieren neigen.

Hier findest du alle Caravanspiegel im Berger Onlineshop.

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?
Der Caravanspiegel Milenco Aero Flat wird am Seitenspiegel festgeklemmt. © Hersteller

Manche Zusatzspiegel werden mit Gummibändern an den Seitenspiegeln fixiert. Dabei dürfen eventuell vorhandene Blinker, Sensoren oder Kameras an den Fahrzeugspiegeln nicht verdeckt werden.

Eine weitere gebräuchliche Methode zur Befestigung ist das Festklemmen des Caravanspiegels am Gehäuse der Seitenspiegel mittels Rändelschrauben. Dabei ist kein Werkzeug nötig.


Unterschiedliche Spiegelformen

Das Spiegelglas ist in den Ausführungen Planglas (flach) und als gewölbter Spiegel erhältlich. Gewölbte Spiegel bieten ein größeres Sichtfeld nach hinten. Da das Bild durch die Wölbung allerdings verzerrt wird, lassen sich Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer und Größenverhältnisse schwerer einschätzen.

Plangläser verzerren das Bild nicht, bieten dadurch aber einen kleineren Sichtbereich. Außerdem neigen flache Spiegelgläser eher zu Vibrationen, die das Bild unscharf erscheinen lassen.


Wohnwagenspiegel richtig einstellen

Der Caravanspiegel sollte zwischen vier und sechs Zentimeter breiter sein als der Wohnwagen. In den Außenspiegeln musst du die hinteren Ecken deines Caravans eindeutig sehen können. Nur so lässt sich der tote Winkel auf ein Minimum reduzieren.

Für die Sicht durch den Wohnwagenspiegel gilt: Auf der Fahrerseite sollte das Sichtfeld zehn Meter hinter dem Fahrer mindestens 2,5 Meter breit einsehbar sein. Rechts sollte 20 Meter hinter dem Fahrer noch eine Breite von vier Metern sichtbar sein.


Fazit: Sicherheit zum Aufstecken

Caravanspiegel sind ein sinnvolles Zubehör, denn sie sorgen für mehr Sicherheit. Sowohl für dich als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Sowohl Universalspiegel als auch fahrzeugspezifische Ausführungen lassen sich an vielen Zugwagen sicher befestigen. Mit etwas Übung geht das Aufstecken und Fixieren der Zusatzspiegel in einer Minute von der Hand.

Die Rückspiegel sind obligatorisch und müssen eine Sicht von mindestens 100m nach hinten gewährleisten

 

Sie sind hier:

 

»Camping

»Camping-Insider Ratgeber

»Rückspiegel am Zugfahrzeug

Zur Übersicht

Behalten Sie den Überblick dank geeignetem Zusatzspiegel

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

 

Für Wohnwagen-Gespanne gilt:

  • Rückspiegel sind in der Schweiz Pflicht
  • Es müssen links und rechts am Zugfahrzeug Rückspiegel angebracht werden
  • Es muss eine seitliche und eine mind. 100 m freie Sicht nach hinten gewährleistet sein

Aus der Verordnung:

Spiegel und andere Einrichtungen für indirekte Sicht

  • Motorwagen müssen links und rechts aussen je einen Rückspiegel tragen, womit der Führer oder die Führerin die Fahrbahn seitlich neben dem Aufbau und nach hinten mindestens 100 m weit leicht überblicken kann.

Rückspiegel müssen möglichst erschütterungsfrei angebracht sein und ein verzerrungsfreies Bild ergeben.

  • Die Spiegelfläche muss bei leichten Motorwagen mindestens 70 cm2, bei schweren Motorwagen, wenn sie konvex ist, mindestens 150 cm2 und, wenn sie plan ist, mindestens 300 cm2 betragen. Der Krümmungsradius konvexer Spiegel darf nicht weniger als 0,80 m messen.

Mehr dazu siehe Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge / Kapitel 6, Artikel 112, Seite 89

War dieser Artikel hilfreich?

Ja

Nein

 

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Share Funktionen:

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?
Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?
Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?
Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Mehr zum Thema

Reisevorbereitung

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Das Wohnwagen ABC

Für Einsteiger und erfahrene Camper - Wissenswertes rund um den Wohnwagen.

Mehr erfahren

Sicherheit

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Stützlast des Wohnwagens

Beim Beladen des Wohnwagens muss unbedingt auf die Stützlast geachtet werden. Wir haben hilfreiche Tipps.

Mehr erfahren

Sicherheit

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Anhänger-Abreissseil richtig befestigen

Schweizer Vorschriften und Empfehlungen für die Befestigung des Sicherheitsseils bei Anhängern und Wohnwagen.

Mehr erfahren

Reisevorbereitung

Wann muss man zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Den Camper richtig beladen

Das A und O vor Reiseantritt ist das korrekte Beladen des Wohnmobils oder des Wohnwagens: Hier unsere Tipps, wie Sie den Camper ...

Wann muss man extra Spiegel anbringen?

Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO §56) schreibt den Einsatz von zusätzlichen Außenspiegeln dann vor, wenn der Anhänger breiter als das Zugfahrzeug ist. Das trifft auf die meisten Wohnwagen zu. Eine Ausnahme bilden Faltwohnwagen und Zeltanhänger.

Wann muss man bei einem Anhänger zusätzliche Rückspiegel anbringen?

Ist die Einsicht über die normalen Rückspiegel eingeschränkt, dann müssen zusätzliche Rückspiegel am Kraftfahrzeug angebracht werden. Zusätzliche Rückspiegel müssen angebracht werden, sobald diese aufgrund eingeschränkter Rücksicht notwendig sind.

Was muss ich beachten wenn ich einen Anhänger mitführen?

Was müssen Sie beachten? Das tatsächliche Gewicht des Anhängers (Leergewicht + Zuladung) darf das zulässige Gesamtgewicht bzw. die zulässige Anhängelast nicht übersteigen. Die Stützlast ist die Masse, mit der der Anhänger die Anhängekupplung deines Autos nach unten drückt.

Was müssen Sie hinsichtlich der elektrischen Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beachten?

Die Lösung zur Frage.
Richtig: Die elektrischen Verbindungseinrichtungen dürfen nicht beschädigt sein ✅.
Richtig: Die Bordspannung von Zugfahrzeug und Anhänger muss aufeinander abgestimmt sein ✅.
Richtig: Die Funktion der Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeugkombination muss vor Fahrtantritt überprüft werden ✅.