Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Der vom Hersteller bevorzugte Weg, die Musik von einem Smartphone auf einen Sonos Lautsprecher zu bringen, ist per WLAN (Sonos App oder Apple Airplay 2), denn direktes Bluetooth-Streaming wird bisher nur von zwei Modellen unterstützt. Über einen Umweg kann man trotzdem Bluetooth mit Sonos nutzen, etwa beim Modell Five, das einen Klinkeneingang besitzt.

 

Sonos

Facts 

Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Genres:Technologieunternehmen

Mehr zu Sonos:News, Tipps, Tests, Specials

Update vom 11.03.2021: Zuwachs bei Sonos: Mit dem neuen mobilen Lautsprecher Roam (siehe GIGA-Testbericht) hat der Hersteller nun zwei Bluetooth-fähige Modelle im Programm. Sowohl der Roam, als auch der bereits 2019 vorgestellte Move arbeiten wahlweise stationär über WLAN (Sonos App, Airplay 2) oder auch mobil per integriertem Bluetooth. Dafür sind aufladbare Akkus verbaut.

Originalartikel:

Sonos-Lautsprecher lassen sich nicht per Bluetooth verbinden: Warum ist das so?

  • Egal ob Sonos One, Five, Arc oder Beam: Die meisten Lautsprecher der kalifornischen Marke lassen sich nicht über Bluetooth mit Musik versorgen. Das gilt im Übrigen auch für die Sonos-kompatiblen IKEA-Lautsprecher der Reihe Symfonisk. Selbst wenn ein Bluetooth-Modul verbaut ist (z.B. Bluetooth LE beim Sonos One, 2. Generation) – es dient lediglich der Einrichtung der Box, aber Streaming von Spotify, Apple Music und anderen Diensten ist darüber nicht möglich. Der Hersteller setzt immer noch hauptsächlich auf WLAN und somit auf seine eigene Sonos App sowie Apples Airplay 2.
  • Die Gründe  für diese Situation sind in der Unternehmensphilosophie zu finden, die bis vor einigen Jahren einen Bogen um Bluetooth machte. Zugegeben: Bluetooth hat seine Schwächen, etwa wenn mitten im laufenden Song jemand auf dem Handy anruft und der Klingelton dann über den voll aufgedrehten Lautsprecher ertönt. Sonos startete vor ein paar Jahren sogar eine Werbekampagne, die das neckisch verarbeitete und so für die Überlegenheit von Multiroom/WLAN warb. Seit einiger Zeit stichelt Sonos aber nicht mehr gezielt gegen Bluetooth.
  • Es gibt mittlerweile zwei Ausnahmen in der Produktpalette: Sonos Roam und Sonos Move – die beiden mobilen Lautsprechermodelle mit Akku und integriertem Bluetooth.

Trick: Bluetooth nachrüsten bei bestimmten Sonos-Produkten

Auch wenn Bluetooth-Streaming von Musik bei den meisten Sonos-Produkten eigentlich nicht vorgesehen ist, kann man diese Einschränkung mit etwas Aufwand umgehen. Bestimmte Sonos-Lautsprecher und -Verstärker/Streamer verfügen nämlich über einen analogen Audioeingang in Form einer 3,5-mm-Klinkenbuchse („Line-In“) oder Cinch-Eingängen:

  • Five
  • Play:5 (gen2)
  • Play:5 (gen1)
  • Connect (Cinch)
  • Connect:Amp (Cinch)
  • Amp (Cinch)
  • Port (Cinch)

Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?
Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Auf der Rückseite des Sonos Play:5 befindet sich eine Klinkenbuchse. Hier lässt sich ein Bluetooth-fähiger Zuspieler per Kabel verbinden (Bildquelle: Hersteller)

Hier lässt sich ein einfacher Bluetooth-Dongle (auch bekannt als -Empfänger, -Transmitter oder -Adapter) per Klinkenstecker verbinden. Solche Empfänger sind bei Amazon für rund 35 Euro zu finden.

TaoTronics – Bluetooth Adapter/Transmitter

Auf dem Smartphone kann man so Musik abspielen, die dann per Bluetooth an den BT-Empfänger geschickt wird, welcher den Sound wiederum über die Klinkenbuchse (oder Cinch-Eingang) in das Sonos-System einspeist. Bei Sonos Connect, Connect:Amp, oder Amp ist unter Umständen ein Adapterkabel von Klinke auf Cinch notwendig, um den Empfänger anzuschließen. In der Sonos Controller-App für iOS oder Android muss im Menü „Durchsuchen“ erst „Eingang“, dann die Quelle und dann „Jetzt abspielen“ ausgewählt werden.

Sonos bietet Lautsprecher, Soundbars, Subwoofer und Verstärker an. Den Einstieg markieren die beiden Modelle Sonos One und Sonos Play:1. Der Name klingt ziemlich ähnlich und doch unterscheiden sie sich in wichtigen Merkmalen. Wir zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich.

 

Sonos

Facts 

Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Genres:Technologieunternehmen

Mehr zu Sonos:News, Tipps, Tests, Specials

AirPlay 2 und Alexa: Der Sonos One ist besser ausgestattet

Die wohl wichtigste Antwort zuerst: Klanglich unterscheiden sich beide Lautsprecher nicht. Die Änderungen liegen in der Ausstattung, im Design und bei den Funktionen. Der Sonos One ist dabei das neuere Modell. Im Herbst 2017 wurde er vorgestellt, integriert die Sprachassistentin Alexa und unterstützt Apples Streamingprotokoll AirPlay 2. In unserem Test erreichte er die sehr gute Bewertung von 4 Sternen.

Anfang 2019 hat Sonos zudem eine winzige Überarbeitung präsentiert: Der Sonos One (Generation 2) verfügt über einen aktualisierten Prozessor, Bluetooth Low Energy (BLE) und einen erweiterten Speicher. Das Bluetooth-Modul kann allerdings nicht zur Musikübertragung genutzt werden, sondern unterstützt nur bei der Einrichtung.

Der Sonos Play:1 ist das Vorgängermodell. Er hat keine Alexa-Funktion und kann Musik auch nicht über AirPlay abspielen. Er ist dafür etwas günstiger. Die Unterschiede in der Übersicht:

Play:1Sonos OneSprachassistenz-Amazon AlexaAirPlay-AirPlay 2BedienungDrei Tasten auf der OberseiteTouch-BedienungBluetooth zur Musikübertragung--Treiber

Ein Hochtöner und ein Mitteltöner

Ein Hochtöner und ein MitteltönerFarbenWeiß, SchwarzWeiß, Schwarz und als Sonderededition „HAY“ in Rot, Grün, Gelb und Rosa.StereopaarAus zwei Play:1 kann man ein Stereopaar erstellenAus zwei Sonos One kann man ein Stereopaar erstellen.Preis 179 Euro UVP 229 Euro UVP

Ein wichtiger Unterschied ist zudem die Bedienung: Beim Sonos One ist auf der Oberseite ein Touch-Bedienfeld verbaut. Damit kann man schnell zum nächsten Song springen und die Lautstärke ändern. Der Play:1 hat hingegen nur drei mechanische Tasten: zwei für die Lautstärke und eine Play/Pause-Taste.

Beim Design gibt es weitere Besonderheiten: Das Gitter vor den Membranen ist beim Play:1 immer in Silber, beim Sonos One dagegen in der jeweiligen Farbe des Lautsprechers. Das Design des Sonos One wirkt daher moderne und das Bedienfeld erweist sich in der Praxis als deutliche Verbesserung.

Auch im Innern zeigt der Sonos One einige Vorteile: Er besitzt einen schnelleren Chip und mehr Speicher. Der Lautsprecher verbindet sich damit flotter mit dem Handy. Die größte Neuerung ist allerdings Amazons Sprachassistent Alexa. Dafür sind auf der Oberseite sechs Mikrofone verbaut, die auf Sprachbefehle hören. Sie lassen sich über eine Taste allerdings auch deaktivieren.

Lautsprecher und Möbelriese – Sonos kooperiert mit Ikea:

Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?
Kann man Sonos Play 1 mit Sonos One verbinden?

Bilderstrecke starten(7 Bilder)

Endlich günstigere Sonos-Lautsprecher? Das sind Ikeas Pläne für diesen Sommer

Sonos One bei Amazon kaufen

Sonos Play:1 vs. Sonos One: Welcher ist der Richtige für mich?

Beide Lautsprecher bieten für ihre Größe einen beeindruckenden Klang. Der Play:1 ist etwas günstiger, der Sonos One bietet mehr Funktionen. Beim Kauf sollte man beachten, für welchen Zweck man den Lautsprecher nutzt:

iPhone-Nutzer, die über den Lautsprecher Musik vom Handy streamen möchten, sollten unbedingt zum Sonos One greifen. Nur er unterstützt AirPlay. So kann man in jeder App und aus jeder Quelle seine Musik übertragen.

Beim Play:1 sind die Möglichkeiten dagegen begrenzter: Um Musik abspielen zu können, muss man beim Play:1 meistens die Sonos-App benutzen. Eine Ausnahme ist Spotify: Wer ein Spotify-Premium-Konto hat, kann auch in der Spotify-App den Lautsprecher auswählen.

Android-Nutzer haben von AirPlay keine Vorteile, für sie spielt beim Kauf nur das Design und die Alexa-Funktion eine Rolle. Allerdings gibt es für sie eine interessante Aktion: Wer das Huawei P30 Pro vorbestellt, bekommt den Sonos One gratis dazu. Gut zu wissen: Beide Lautsprecher haben kein Bluetooth um Musik zu übertragen, sind aber feuchtigkeitsbeständig und können daher auch im Bad aufgestellt werden.

Der Play:1 eignet eher für die Erweiterung eines bestehenden Sonos-Systems. Wer beispielsweise bereits die Sonos Beam besitzt, kann zwei Lautsprecher als „Rear-Speaker“ verwenden und hat damit ein 5.0 Heimkino-System. Wichtig ist dabei allerdings, dass sich nur zwei Play:1 oder zwei Sonos One miteinander koppeln lassen.

Quiz: Was weißt du über Apple?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Welche Sonos Boxen kann man verbinden?

WLAN-Lautsprecher..
Ständer..
Sonos One..
Sonos One SL..
Sonos Move..
Sonos Roam..
Sonos Five..
Sonos Sub..

Kann man alle Sonos Geräte verbinden?

Alle Sonos-Geräte sind über ein Mesh-WLAN-Netzwerk nahtlos miteinander verbunden. Sonos-Lautsprecher funktionieren jedoch auch mit einigen Geräten von Drittanbietern.

Wie viele Sonos Play 1 kann man verbinden?

Ein neues Produkt zu einem bestehenden Sonos System hinzufügen. In diesem Artikel erfährst du, wie du ein neues Produkt zu deinem Sonos System hinzufügen kannst. Du kannst bis zu 32 Produkte zu einem einzigen System hinzufügen.

Wie verbinde ich zwei Sonos Boxen?

Tippe in der Registerkarte Einstellungen auf System. Tippe unter Produkte auf einen der Speaker, den du in einem Stereo Paar verbinden willst. Tippe auf Stereo-Paar einrichten (oder Stereo-Paar erstellen falls du die Sonos S1 Controller App nutzt) und befolge die Anweisungen in der App.