Wann kam das erste handy raus

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, seit wann es Handys gibt. Die Entwicklung der Handys begann im letzten Jahrhundert und ist bis heute ein spannender Prozess, der Jahr für Jahr neue Innovationen auf den Markt bringt.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

1983 - Seit wann gab es Handys überhaupt?

Das erste Handy war das Motorola Dynatac.

  • Es wurde 1983 veröffentlicht und konnte als erstes Handy kommerziell gekauft werden.
  • Mit ihm konnten Sie maximal 30 Minuten lang telefonieren und es dauerte 10 Stunden, bis es geladen war.
  • Leisten konnten sich das Handy damals nur Geschäftsleute oder Reiche. Es kostete nämlich stolze $3995 und war dadurch ein echtes Statussymbol.

1994 - SMS auf dem Handy wird kommerziell

Mehr als zehn Jahre später wurde dann 1994 die SMS eingeführt. Zwei Jahre später baute Motorola das Motorola StarTAC.

  • Es war das erste Handy, was einen Flip-Mechanismus und einen Vibrationsalarm hatte.
  • Dabei wog es auch noch weniger als 100 Gramm und war sehr schlank.
  • Der Preis war nun mit $1000 auch für die Oberschicht bezahlbar. Dies hatte zur Folge, dass immer mehr Menschen Handys benutzten und der Netzausbau stetig vorangetrieben wurde.

1996 - Multifunktionshandys erblicken den Markt

Gleichzeitig veröffentlichte Nokia 1996 auch noch den Nokia Communicator.

  • Mit ihm ließen sich Faxe sowie E-Mails empfangen und schreiben.
  • Da man so auch von unterwegs aus arbeiten konnte, wurde das Handy besonders viel gekauft und sicherte Nokia mehr Anteile im Handysektor.
  • Die Mobilfunkbetreiber waren nun doppelt unter Druck, denn Kunden brauchten jetzt auch flächendeckenden Internetempfang.

Wann kam das erste handy raus

Seit wann gibt es Handys? 1996 mischte Nokia den Markt auf imago images / Sabeth Stickforth

1999 - Das erste Handy mit Kamera

1999 wurde in Japan mit dem Toshiba Camesse das erste Handy mit Kamera eingeführt.

  • Auch T9 erschien in diesem Jahr und beschleunigte den SMS-Verkehr deutlich.
  • Ab 2002 bekamen dann immer mehr Handys integrierte Kameras und die Geräte wurden günstiger. Das hatte zur Folge, dass mehr Menschen Handys benutzten und auch Jugendliche sich die Geräte auf einmal leisten konnten.
  • Ein völlig neues Marktsegment wurde erschlossen.

Wann kam das erste handy raus

Handys mit Kamera wurden normal imago images / Plusphoto

2007 - Durchbruch von Apple

Der neue Durchbruch kam dann 2007 mit dem iPhone. Auch die Software war damals bahnbrechend.

  • Hier definierte Apple erstmals das Smartphone, wie wir es heute kennen.
  • Auf einmal konnten Handys Fotos bearbeiten, bequem im Web browsen und gleichzeitig Navigationssystem sein. Und das alles mit einem Handy, welches schick aussah und bequem in die Tasche passte.
  • Gesten mit zwei Fingern oder fließendes Scrollen waren bis zum iPhone nämlich noch kaum verwendet.

Wann kam das erste handy raus

Das iPhone revolutionierte den Markt imago images / Russian Look

Die Geschichte der Android-Smartphones

Knapp ein Jahr nach der Veröffentlichung des ersten iPhones wurde ein mobiles Smartphone-Betriebssystem veröffentlicht, das zur größten Konkurrenz von Apple werden sollte: Android. Ursprünglich war Android ein im Jahr 2003 gegründetes Unternehmen von Andy Rubin. Android hatte sich auf die Entwicklung von Software für Mobiltelefone und standortbezogene Dienste spezialisiert.

  • Im Sommer 2005 kaufte Google das Unternehmen auf. Zusammen mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance entwickelte der Konzern Android zu einem Mobiltelefon-Betriebssystem weiter. Auf den Markt kam Android als offenes System am 21. Oktober 2008.
  • Das erste Android-Smartphone war das HTC Dream, das im Oktober 2008 in den USA auf den Markt kam (damals unter der Bezeichnung T-Mobile G1).
  • Es folgten weitere Modelle, darunter auch das Google-Handy Nexus, das der Konzern zwischen 2010 und 2016 veröffentlichte. Mittlerweile wurde die Nexusreihe von den Pixel-Geräten abgelöst.
  • Android hat sich über die Jahre zum Platzhirsch auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt etabliert und macht mittlerweile einen Marktanteil von über 70 Prozent aus. Unter anderem laufen Smartphones und Tablets von Samsung, Xiaomi, Motorola, OnePlus oder Huawei mit dem Google Betriebssystem.

Smartphones der Gegenwart und Zukunft

Wann kam das erste handy raus

Bisher haben wir in diesem Artikel vor allem einen Blick in die Vergangenheit gerichtet. Doch wie sieht es auf dem aktuellen Smartphone-Markt aus? In diesem Abschnitt klären wir, welche Modelle aktuell den Markt dominieren und ob nach all den Jahren noch mit spektakulären Neuerungen zu rechnen ist.

  • Aktuell dominieren Apple und Samsung mit ihren umfassenden Produktreihen den Smartphone-Markt in Europa und Nordamerika. In Asien sind hingegen die chinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi, Oppo und Huawei stärker vertreten. Im vierten Quartal 2020 kam Apples iPhone auf einen weltweiten Marktanteil von 23,4 Prozent, Samsung schaffte 19,1 Prozent, Xiaomi 11,2 Prozent, Oppo 8,8 Prozent und Huawei 8,4 Prozent.
  • Mittlerweile bieten auch günstige Smartphone eine gute Qualität und hübsches Design. Fragt sich, was man im Jahr 2021 noch an Neuerungen erwarten darf. Das Gros an Innovation werden sogenannte Fold-Handys bieten, die man einfach zusammenklappen kann. Sicher, Klapphandys gab es bereits in den 2000ern. Aber keine Smartphones mit riesigen Displays, die sich ohne Scharniere falten lassen.
  • Es wird erwartet, dass Samsung mit dem Galaxy Z Fold E dieses Jahr ein entsprechendes Modell auf den Markt bringt. Auch das faltbare Huawei Mate X2 soll zu den Foldables gehören.
  • Eine weitere Neuerung könnte eine Fünffach-Kamera sein, die laut Vodafone unter anderem beim Samsung Galaxy S21 zu finden sein könnte. Auf eine verbesserte Kamera setzt auch Xiaomi – allerding nicht mit fünf Kameras, sondern mit einer Super-Kamera inklusive ausfahrbarem Objektiv.
  • Sie können also weiter gespannt sein, was sich die Smartphone-Hersteller für die nahe Zukunft an Innovationen überlegen, um den immer anspruchsvolleren Kundenerwartungen gerecht zu werden.

Videotipp: Handy mit Smartwatch verbinden

Wann kam das erste handy raus

In den nächsten Praxistipps zeigen wir Ihnen, seit wann es E-Mails gibt.

Wie lange gibt es Handys in Deutschland?

In Deutschland fing die Geschichte des Handys schon im Jahr 1958 an. Dann nämlich wurde das A-Netz installiert (damals noch von der Bundespost) und das Telefon wurde durch den Einsatz im Auto erstmals mobil.

Wann kamen die ersten Handys auf dem Markt?

Auf den Markt kam Android als offenes System am 21. Oktober 2008. Das erste Android-Smartphone war das HTC Dream, das im Oktober 2008 in den USA auf den Markt kam (damals unter der Bezeichnung T-Mobile G1).

Welche Handys gab es 1992?

1992 wurde in den USA das erste GSM-fähige Mobilgerät von Motorola, das International 3200, vorgestellt. Im Sommer 1992 nahmen in Deutschland die Netze D1 (Betreiber: DeTeMobil Deutsche Telekom Mobilfunk) und D2 (Betreiber: Mannesmann Mobilfunk) den Betrieb auf. In der Schweiz wurde Natel D auf GSM-Basis lanciert.

Was war das erste Handy auf der Welt?

Der Motorola-Ingenieur Martin Cooper hat 1973 mit so einem Mobiltelefon in New York das erste Handy-Gespräch geführt. Das weltweit erste Handy, das DynaTAC 8000x von Motorola. Es sah aus wie ein dicker Knochen, wog fast ein Kilo.