Siemens Spülmaschine Wasser läuft nicht ab

Das Wasser in Ihrer Spülmaschine läuft nicht mehr richtig ab? Im Inneren des Geräts sammelt sich das Spülwasser und es fängt an zu riechen? Das Geschirr wird nach dem Spülen nicht mehr richtig sauber? In den meisten Fällen kann dieses Problem ohne Service-Techniker schnell selbst gelöst werden. Wie Sie das Abpump-Problem reparieren können und welche Ursachen noch in Frage kommen, falls es heißt „Die Spülmaschine pumpt nicht ab.“, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wann sollte das Gerät abpumpen?

Wenn das Spülprogramm durchgelaufen ist und das Geschirr gereinigt wurde, wird normalerweise das Spülwasser über den Ablauf im Maschinenboden abgepumpt und der Trocknungsprozess beginnt. Unter Umständen wird das Wasser während des Programms auch mehrfach abgepumpt.

Welche Folgen kann es haben, wenn der Geschirrspüler nicht abpumpt?

Wenn Sie merken, dass das Spülwasser in der Bodenwanne Ihres Geschirrspülers steht, sollten Sie handeln. Je länger das Wasser steht, desto mehr „stinkt“ Ihr Gerät durch das abgestandene und verschmutzte Spülwasser. Auch kann es passieren, dass Besteck und Geschirr nicht mehr richtig sauber werden, wenn Sie die Maschine wieder anstellen.

Wenn die Spülmaschine nicht abpumpt können sich gut 10 – 15 Litern Wasser anstauen. Ist die Bodenwanne nicht tief genug, kann das Wasser beim Öffnen der Tür u.U. auch austreten und eine kleine Überschwemmung in der Küche anrichten.

Mögliche Ursachen warum die Spülmaschine nicht abpumpt

In den meisten Fällen liegt zum Glück kein großes Problem vor, so dass Sie es selbst mit etwas handwerklichem Geschick leicht beheben können. Viele der heutigen Spülmaschinen zeigen auch bei einem Abpump-Problem auf dem Display einen Fehlercode wie „E24“ oder „E25“ (z.B. bei Siemens / Bosch) an. Dessen Bedeutung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Hier nun einige Ursachen, die Sie zunächst nach und nach prüfen sollten, falls Ihr Geschirrspüler nicht abpumpt:

Mögliche Ursache #1: Das Abflusssieb ist verstopft

Wie schon erwähnt, ist ein verstopfter Abfluss sehr häufig Ursache dafür, wenn die Spülmaschine nicht abpumpt. Also werfen Sie zunächst einen Blick auf den Spülmaschinenboden, indem sich der Abfluss mit dem Abflusssieb befindet. Hierin werden grobe Verunreinigungen, wie Speisereste und andere Fremdkörper aufgefangen, damit sie nicht in die Schläuche und Abflussrohre gelangen können. Normalerweise sollten Sie dieses Sieb sowieso regelmäßig auf Fremdkörper kontrollieren und vor allem wegen der Fettablagerungen reinigen. So verhindern Sie meist schon im Vorhinein, dass das Ablaufsystem für das Schmutzwasser und der Geschirrspüler verstopft.

Ist das Sieb der Ablaufpumpe durch grobe Partikel oder auch Glassplitter verstopft, verhindert dies, dass das Wasser abläuft.

Lösung:

Einfach das Sieb herausnehmen und reinigen. Dieses lässt sich meist durch eine einfache Drehbewegung, ohne Einsatz von Werkzeug, herausnehmen.

Das Sieb in der Spülmaschine entnehmen und gründlich reinigen

Nun geht es an das Reinigen des Auffangsiebs. Hierfür gehen Sie bitte wie folgt vor:

  • Nachdem Entfernen des Siebs halten Sie es unter lauwarmes fließendes Wasser, um grobe Essensreste zu entfernen.
  • Nun wird es noch im Waschbecken mit Spülmittel und einem Schwamm gründlich gereinigt, damit auch Fette und sonstige Verschmutzungen entfernt werden.
  • Letztlich nur noch kurz trocken schütteln und wiedereinsetzen.

Das Ganze ist in wenigen Minuten erledigt und sollte für die meisten Verbraucher kein Problem darstellen. Nach der Reinigung starten Sie die Spülmaschine erneut, um zu prüfen, ob das Wasser im Geschirrspüler wieder abgepumpt wird. Falls das Geschirrspüler-Sieb beschädigt ist und deshalb die Spülmaschine nicht abpumpen kann, sollten Sie es auswechseln. Das passende Geschirrspüler Ersatzteil finden Sie im Fachhandel oder im Internet.

Tipp: Grobe Essensreste auf Tellern sollten Sie entfernen, bevor das Geschirr in die Maschine geben. Auch sollten Sie darauf achten, dass keine Servietten oder Getränkeverschlüsse etc. unabsichtlich mit dem Geschirr im Geschirrspüler gelangen, die dann den Abfluss verstopfen können.

Mögliche Ursache #2: Der Pumpensumpf ist verstopft

Wenn Sie schon das Sieb entfernt haben, sollten Sie auch gleich den nun offenliegenden Pumpensumpf nach Fremdkörpern absuchen. Hier können schon kleinste Teile die Pumpfunktion beeinträchtigen. Einige können nicht so ohne weiteres mit der Hand entnommen werden. Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie bei der Reinigung weiter vorgehen sollten:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren


Mögliche Ursache #3: Der Abflussschlauch ist verstopft

Jetzt wird es etwas komplizierter, denn wenn das Sieb die Verschmutzungen (z.B. aufgrund eines Defekts) nicht aufgehalten hat, so können diese in den Abflussschlauch des Geschirrspülers gelangen und dort zu Verstopfungen führen.

Lösung:

Nun gilt es den Abflussschlauch mit etwas handwerklichem Geschick zu reinigen.

Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

  • 1. Schritt: Einen Eimer oder ein anderes geeignetes Gefäß zwischen Spülbeckenabfluss und Abflussschlauch stellen, damit möglicherweise austretendes Wasser aufgefangen wird.
  • 2. Schritt: Nun den Abflussschlauch vom Spülbecken trennen und das darin befindliche Wasser in den Eimer laufen lassen.
  • 3. Schritt: Kontrollieren Sie als nächstes den Abflussschlauch auf Verstopfungen und lösen Sie diese durch Pusten in den Schlauch oder mit Hilfe einer Ansaugspritze.
  • 4. Schritt: Schließlich den Abflussschlauch wieder anschließen und prüfen, ob kein Wasser austritt. Fertig!

Sollte der Schlauch so stark verschmutzt sein, dass er den Durchfluss immer weiter verengt, müssen Sie ihn abbauen und mit lauwarmem Wasser und Reinigungsmittel durchspülen. Auch eine lange Flaschenbürste oder ein langes Drahtstück kann in diesem Fall sehr nützlich sein.

Ist der Ablaufschlauch dagegen zu stark verschmutzt, können Sie ihn natürlich auch einfach austauschen. Hierfür wird die Spülmaschine vom Netz genommen und nach vorne gezogen, damit man besser an die Anschlüsse rankommt, um den Schlauch abzumontieren. Bei einem Einbaugeschirrspüler kann dies einen relativ großen Aufwand darstellen, da die Küche teilweise abmontiert werden muss.

Tipp: Wenn Sie schon den Ablaufschlauch abmontieren, sollten Sie gleich die Gelegenheit nutzen, um auch das Siphon und das Ablaufrohr zu kontrollieren – auch hier können Verschmutzungen auftreten.

Mögliche Ursache #4: Der Abflussschlauch ist geknickt

Wenn Sie bei der Installation der Maschine nicht richtig aufgepasst haben, kann es passieren, dass der Abflussschlauch hinter dem Gerät geknickt wird. Dadurch kann die Spülmaschine nicht abpumpen und das Abwasser bleibt in der Maschine stehen. Dieses Problem muss auch nicht gleich direkt nach der Installation auftreten, denn der Abflussschlauch unterliegt ständigen Bewegungen durch den einsetzenden und nachlassenden Wasserdruck im Inneren. War die ursprüngliche Ausgangslage nicht ideal, kann es zum Abknicken des Schlauchs kommen. Achten Sie deshalb schon beim Montieren auf einen knickfreien Verlauf der Schläuche.

Lösung:

Auch dies stellt normalerweise kein großes Problem dar. Mit Hilfe einer weiteren Person können Sie die Geschirrspülmaschine nach vore ziehen, um an den geknickten Schlauch zu gelangen. Prüfen Sie dann den gesamten Verlauf des Schlauchs auf Knicke und entfernen Sie diese gegebenenfalls.

Mögliche Ursache #5: Die Ablaufpumpe ist defekt oder verstopft

Trotz Sieb kann es vorkommen, dass größere Fremdkörper wie z.B. Glassplitter in die Ablaufpumpe gelangen und diese an der Arbeit behindern. Dadurch kommt es vor, dass der Geschirrspüler laut brummt. Überprüfen Sie also auch die Pumpe, ob größere Verunreinigungen die Mechanik blockieren und reinigen Sie diese gegebenenfalls.

Unter Umständen liegt auch ein Defekt der Pumpe vor, wenn die Spülmaschine nicht abpumpt. Für diese muss ein Ersatz besorgt werden. Ein Austausch bedeutet dabei Extra-Kosten durch den Kauf eines Ersatzteils (u.U. zusätzlich Kosten für den Techniker) und einen größeren Reparaturaufwand. Wenn Ihnen das handwerkliche Geschick und / oder die Zeit für eine größere Geschirrspüler Reparatur fehlt, sollten Sie für diese Aufgabe einen Fachmann beauftragen. Eine ausführliche Anleitung, wie Sie die Spülmaschinen Ablaufpumpe ausbauen und ersetzen können, finden Sie in diesem Anleitungsvideo:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren


Mögliche Ursache #6: Unterbrechung des Spülmaschinen-Programms

Als weitere Ursache kommt ein Programmabbruch aufgrund einer Störung in Betracht. Wenn das Spülmaschinenprogramm nicht vollständig beendet wurde, kann es sein, dass der Abpumpprozess (noch) nicht stattgefunden hat und das Wasser deshalb noch in der Spülmaschine steht. Für so eine Störung kommen mehrere Umstände in Frage:

  • Stromausfall – Bekommt die Maschine während des Programmablaufs keinen Strom mehr, wird der Spülvorgang gestoppt. Dies kann z.B. durch einen Stromausfall in Ihrem Haushalt oder durch Auslösen der Steckdosen-Sicherung auftreten. Das Problem sollte jeder jedoch schnell lösen können, indem er die Sicherung wieder einsteckt.
  • Kinder oder andere Personen haben das Programm versehentlich durch Tastenbetätigung gestoppt.
  • Die Geschirrspülertür wurde während des laufenden Programms geöffnet – Hier müssen Sie einfach nur die Tür wieder fest zudrücken und den Startknopf betätigen.

Es ist eher selten, dass einer dieser Gründe auftritt und wenn, dann ist das Problem eigentlich offensichtlich und kann leicht durch einen Neustart der Maschine behoben werden. Sollte jedoch ein technischer Defekt bei Ihrer Geschirrspülmaschine vorliegen, so kann die Reparatur nur durch einen Fachbetrieb erfolgen. In diesem Fall sollten Sie eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen, denn die Geräte von heute sind gar nicht mehr so teuer, so dass sich eine Reparatur unter Umständen gar nicht lohnt.

Fazit

Sollte es einmal passieren, dass Ihre Spülmaschine nicht abpumpt, können verschiedene Ursachen dafür in Frage kommen. In der Regel kann das Abpump-Problem mit geringem Aufwand behoben werden. Meist liegt der Grund darin, dass eine Verstopfung oder grobe Verschmutzung im Abflussbereich vorliegt. Abflusssieb, Abflussschlauch & Co sind einfach zu reinigen. Zumindest das Abflusssieb und der Pumpensumpf sollten sowieso regelmäßig auf große Fremdkörper untersucht werden. Muss das Sieb oder der Schlauch ausgetauscht werden, fallen keine allzu großen Kosten an und der Austausch kann in der Regel selbst erledigt werden. Auch die Abflusspumpe kann mit etwas Geschick selbst ausgetauscht werden, kostet aber etwas mehr. Nur bei technischen Defekten sollten Sie besser einen Service-Techniker hinzuziehen.

Sie suchen einen neuen Geschirrspüler?

Machen Sie jetzt auf unserer Webseite Ihren eigenen interaktiven

Geschirrspüler Test

und finden Sie den besten Geschirrspüler für Ihre Ansprüche. Worauf legen Sie besonderen Wert?

Was tun wenn das Wasser in der Spülmaschine nicht abläuft?

Knicke und Verdrehungen können den Wasserdurchfluss verhindern und Lebensmittel und andere Verunreinigungen zurückhalten..
Das Gerät von der Stromversorgung trennen. ... .
Sobald das Wasser abgelaufen ist, tasten Sie mit den Händen am Schlauch entlang, ob er verstopft ist, und überprüfen ihn erneut auf Knicke..

Warum bleibt Wasser in der Spülmaschine stehen?

Warum bleibt Wasser in der Spülmaschine stehen? Prinzipiell gibt es zwei Gründe, warum das Wasser in der Spülmaschine stehen bleibt: eine Verstopfung oder ein Defekt. Wir empfehlen Ihnen erst zu prüfen, ob es sich um eine Verstopfung handelt, bevor Sie einen Handwerker anrufen.

Wie kann ich das Wasser in der Spülmaschine Abpumpen?

Wie pumpt man das Wasser aus der Spülmaschine ab?.
2.1 Nehmen Sie den Ablaufschlauch für das Schmutzwasser vom Abflussrohr ab..
2.2 Lassen Sie das Wasser aus dem Ablaufschlauch abfließen..
2.3 Wischen Sie das Restwasser in der Geschirrspülmaschine mit einem Schwamm auf..
2.4 Praktische Tipps..

Wie bekomme ich Wasser aus der Bodenwanne Spülmaschine?

Grund: Ablaufschlauch Wenn aus dem unteren Bereich der Spülmaschine Wasser ausläuft, kann es auch an dem Ablaufschlauch liegen. Der Ablaufschlauch führt dabei von der Ablaufpumpe, die im unteren Teil der Spülmaschine sitzt, direkt zum Abwasseranschluss.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte