Sarah connor wie schön du bist youtube

Sarah Connor, artiestennaam van Sarah Marianne Corina Lewe (Delmenhorst, 13 juni 1980) is een Duitse zangeres.

Zij brak in Nederland door met de Top 10-hit From Sarah With love.

Hierop volgde onder andere de singles Skin On Skin, One Night Stand in samenwerking met de rapper Wyclef Jean en het nummer He's Unbelievable. De singles behaalden niet het succes dat met de hitsingle From Sarah With Love was bereikt. De verkoopcijfers bleken onvoldoende om in Nederland nog verder muziek uit te brengen. Na haar tweede album Unbelievable zijn er in Nederland geen singles en albums meer verschenen.

In haar thuisland daarentegen is ze nog steeds een megaster en behaalt ze met vrijwel al haar singles de Top 10. Ze brak een record door met vier achtereenvolgende singles de eerste plaats in de Duitse hitlijsten te veroveren. In totaal scoorde ze vijf nummer 1-hits.

In maart 2007 kwam het zesde studioalbum van de zangeres uit. Deze draagt de naam Soulicious en hierop worden oude soulklassiekers nieuw leven in geblazen. Op 30 maart 2007 verscheen de eerste single The Impossible Dream (The Quest) in Duitsland. In mei 2007 werkte Sarah Connor aan een nieuwe versie van het nummer Sexual Healing, dat op het nieuwe album staat. Het nummer werd uitgebracht als duet met de populaire Amerikaanse r&b-zanger Ne-Yo. Op 22 oktober van dat jaar werd op YouTube een clip geplaatst van een superieure live vertolking door Sarah Conner van de wereldhit Son of a Preacher Man, waarbij het opvalt hoe perfect zij Engelstalige nummers zingt.

Spaniens Literatur ist weiblicher und diverser geworden. Jenseits aller Klischees wie Torero, Sangria und Flamenco, macht sich der Film auf die Suche nach dem, was Land und Leute bewegt: das Miteinander der Generationen, die Schere zwischen Stadt und La...

Videolänge:37 minDatum:15.10.2022Verfügbarkeit:Video verfügbar bis 15.10.2027

Video herunterladen

Sarah connor wie schön du bist youtube

Mehr Kulturdokus

Video herunterladen

Kulturdokus

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Kultur-King Korea 

Warum sind Filme, Serien, Tanz und Musik aus Südkorea weltweit so erfolgreich?

10.12.2022

Videolänge58 min · Kultur

Jetzt abspielen

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Ich rechne, also bin ich  

Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen. Sie werden immer mehr Teil unseres Lebens. Sind sie eine Konkurrenz für den Menschen?

10.12.2022

Videolänge36 min · Kultur

Jetzt abspielen

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Fiction for Future–Von der Apokalypse lernen  

Weltuntergangsvisionen als Zukunftsszenarien in Film oder Literatur scheinen Realität zu werden.

26.11.2022

Videolänge43 min · Kultur

Jetzt abspielen

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Othello aus Südafrika–Düsseldorfer … 

Die Dokumentation des Stückes "Othello" wird ins Heute verlegt und geht wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Kolonialismus, sowie den psychologischen Folgen auf den Grund

12.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Futur Wir (3): Wie radikal wollen wir sein? 

Sascha Chaimowicz ergründet, wie viel Radikalität es braucht, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

05.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

Sarah connor wie schön du bist youtube

3sat Kulturdoku - Futur Wir (2): Wie wollen wir lieben? 

Wie selbstverständlich ist Diversity? Wie offen können Queere oder Trans*Menschen ihre Liebe leben? Wie gehen sie mit Bedrohungen und Anfeindungen um?

29.10.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

Weitere laden

Ein Film von Felicitas von Twickel und Gerald Giesecke

Das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2022 wird dominiert von zwei Metropolen: Barcelona und Madrid. Doch daneben ist Spanien weitgehend ein leeres Land. „La España vacía“ – "Das leere Spanien" ist längst zu einem geflügelten Wort geworden. Und es ist der Titel eines großen essayistischen Werks, das diesen Herbst auf Deutsch erscheint. Darin beschreibt der Journalist Sergio del Molino das langjährige Auseinanderdriften von Stadt und Land, die riesige Ödnis im drittgrößten Flächenland Europas. Wie absurd es sein kann, wenn diese Welten aufeinandertreffen, zeigt der Schriftsteller Daniel Gascón mit seinen Romanen “Un hipster en la España vacía” (Ein Hipster im leeren Spanien) und „La muerte del Hipster“ („Der Tod des Hipsters“). Darin schickt er einen postmodern-ökologisch-feministischen Städter aufs Land, der im Dorf seiner Tante auf eine überzeichnet altmodische Landbevölkerung trifft.

Verlust traditioneller Werte

In einfachen Verhältnissen mitten auf dem Land ist Ana Iris Simón aufgewachsen. In ihrem Roman „Mitten im Sommer“ begleitet sie ihre Großeltern, die fahrende Händler waren, und beschreibt zugleich das desillusionierte Lebensgefühl heutiger junger Leute. Simón, Jahrgang 1991, blickt mal melancholisch, mal aufbegehrend auf die Ankunft von Euro und Globalisierung in ihrer Heimat und lässt ein Spanien aufscheinen, das es so nicht mehr gibt, das sie vermisst und das sie anekdotenreich und humorvoll in Szene setzt. Doch ihr Buch spaltet auch, beklagt sie doch mit ihrer Familienchronik den Verlust traditioneller Werte. Das handelte ihr den Vorwurf ein, sie sei eine "linke Reaktionärin". "Mir wird vorgeworfen, dass ich zugleich zu kommunistisch und zu rechts sei", sagt Simón und meint: "Ich denke in Spanien ist diese Polarität auch wegen des spanischen Bürgerkriegs stark ausgeprägt."

Die Auseinandersetzung mit der Großeltern-Generation ist auch bei Elvira Sastre Thema. Bereits mit 14 Jahren wurde Sastre in Spanien als dichtende Bloggerin für PoetrySlam bekannt, jetzt hat sie mit “Die Tage ohne Dich” ihr Roman-Debut vorgelegt. Es geht um einen jungen Mann und seine starke Verbundenheit zu seiner Großmutter, die im Bürgerkrieg als demokratische Lehrerin den Schrecken des Diktators erlebt. Für Elvira Sastre, Jahrgang 1992, ist der Blick auf die spanische Vergangenheit wichtig: "Nach und nach stirbt die Bürgerkriegs-Generation aus. Viele verängstigt, ohne je darüber gesprochen zu haben. Das ist traurig".

Die vergessenen Poetinnen Spaniens

Frauen aus der Vergangenheit eine Stimme geben - das macht auf ganz andere Art auch die Sängerin Sheila Blanco. Sie hat Gedichte von bisher kaum bekannten, spanischen Dichterinnen aus den 20-50er Jahren vertont. "Die Idee, Gedichte zu vertonen kam mir, als ich erfuhr, dass es auch Frauen gab in der in Spanien wohl wichtigsten Dichter-Gruppe, der "Generation 1927", zu der unser berühmtester Poet, Federico García Lorca, gehörte. Zu erfahren, dass Frauen dabei waren, hat für mich alles verändert". Mit ihren Konzerten verleiht Sheila Blanco den vergessen Poetinnen Spaniens im ganzen Land eindrucksvoll Gehör.

Barcelona und die Pyrenäen

Spaniens Buchbranche boomt. Ob mit Bestseller-Autoren wie Ildefonso Falcones oder mit jungen Entdeckungen wie die Katalanin Irene Solà, ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Europäischen Union 2020. Der Rechtsanwalt Falcones, erst mit 47 Jahren zum Schriftsteller avanciert, erzählt in seinem neuesten Werk “Die Tränen der Welt”, unter welch großem Einsatz der einfachen Bevölkerung die berühmte Architektur Barcelonas entstanden ist. Irene Solà, Jahrgang 1990, dagegen erweckt mit ihrem Roman „Singe ich, tanzen die Berge“ die atemberaubende Natur der Pyrenäen voller Poesie zum Leben.

Unsere Kultursendungen

Sarah connor wie schön du bist youtube

Kulturzeit

Sarah connor wie schön du bist youtube

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Kultur

Mehr erfahren

Sarah connor wie schön du bist youtube

Kulturdokus 

Musik, Kino, Kunst, Literatur, Diskussionen - die ganze Vielfalt von Kultur, abgebildet und aufbereitet in Dokumentationen aus fernen und heimischen Gefilden. Bildung pur.

Kultur

Mehr erfahren

Sarah connor wie schön du bist youtube

Filmgorillas

Sarah connor wie schön du bist youtube

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Kultur

Mehr erfahren

Sarah connor wie schön du bist youtube

Musik 

Online Konzerte und Festivals streamen, Hintergründe und Aktuelles aus der Musik erfahren: von Rock und Pop, über Klassik bis Jazz in all seiner Vielfalt in der ZDF Mediathek

Kultur

Mehr erfahren

Sarah connor wie schön du bist youtube

13 Fragen

Sarah connor wie schön du bist youtube

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Kultur

Mehr erfahren

Sarah connor wie schön du bist youtube

Pop Around the Clock

Sarah connor wie schön du bist youtube

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Kultur

Mehr erfahren

Weitere laden

Spaniens Literatur ist weiblicher und diverser geworden. Jenseits aller Klischees wie Torero, Sangria und Flamenco, macht sich der Film auf die Suche nach dem, was Land und Leute bewegt: das Miteinander der Generationen, die Schere zwischen Stadt und La...

Videolänge:37 minDatum:15.10.2022Verfügbarkeit:Video verfügbar bis 15.10.2027

Video herunterladen

Mehr Kulturdokus

Video herunterladen

Kulturdokus

3sat Kulturdoku - Kultur-King Korea 

Warum sind Filme, Serien, Tanz und Musik aus Südkorea weltweit so erfolgreich?

10.12.2022

Videolänge58 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Ich rechne, also bin ich  

Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen. Sie werden immer mehr Teil unseres Lebens. Sind sie eine Konkurrenz für den Menschen?

10.12.2022

Videolänge36 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Fiction for Future–Von der Apokalypse lernen  

Weltuntergangsvisionen als Zukunftsszenarien in Film oder Literatur scheinen Realität zu werden.

26.11.2022

Videolänge43 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Othello aus Südafrika–Düsseldorfer … 

Die Dokumentation des Stückes "Othello" wird ins Heute verlegt und geht wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Kolonialismus, sowie den psychologischen Folgen auf den Grund

12.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Futur Wir (3): Wie radikal wollen wir sein? 

Sascha Chaimowicz ergründet, wie viel Radikalität es braucht, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

05.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Futur Wir (2): Wie wollen wir lieben? 

Wie selbstverständlich ist Diversity? Wie offen können Queere oder Trans*Menschen ihre Liebe leben? Wie gehen sie mit Bedrohungen und Anfeindungen um?

29.10.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

Weitere laden

3sat Kulturdoku - Kultur-King Korea 

Warum sind Filme, Serien, Tanz und Musik aus Südkorea weltweit so erfolgreich?

10.12.2022

Videolänge58 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Ich rechne, also bin ich  

Künstliche Intelligenzen können nicht nur besser rechnen und staubsaugen. Sie werden immer mehr Teil unseres Lebens. Sind sie eine Konkurrenz für den Menschen?

10.12.2022

Videolänge36 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Fiction for Future–Von der Apokalypse lernen  

Weltuntergangsvisionen als Zukunftsszenarien in Film oder Literatur scheinen Realität zu werden.

26.11.2022

Videolänge43 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Othello aus Südafrika–Düsseldorfer … 

Die Dokumentation des Stückes "Othello" wird ins Heute verlegt und geht wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Kolonialismus, sowie den psychologischen Folgen auf den Grund

12.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Futur Wir (3): Wie radikal wollen wir sein? 

Sascha Chaimowicz ergründet, wie viel Radikalität es braucht, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

05.11.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

3sat Kulturdoku - Futur Wir (2): Wie wollen wir lieben? 

Wie selbstverständlich ist Diversity? Wie offen können Queere oder Trans*Menschen ihre Liebe leben? Wie gehen sie mit Bedrohungen und Anfeindungen um?

29.10.2022

Videolänge37 min · Kultur

Jetzt abspielen

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Kultur

Mehr erfahren

Kulturdokus 

Musik, Kino, Kunst, Literatur, Diskussionen - die ganze Vielfalt von Kultur, abgebildet und aufbereitet in Dokumentationen aus fernen und heimischen Gefilden. Bildung pur.

Kultur

Mehr erfahren

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Kultur

Mehr erfahren

Musik 

Online Konzerte und Festivals streamen, Hintergründe und Aktuelles aus der Musik erfahren: von Rock und Pop, über Klassik bis Jazz in all seiner Vielfalt in der ZDF Mediathek

Kultur

Mehr erfahren

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Kultur

Mehr erfahren

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Kultur

Mehr erfahren

Weitere laden

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Kultur

Mehr erfahren

Kulturdokus 

Musik, Kino, Kunst, Literatur, Diskussionen - die ganze Vielfalt von Kultur, abgebildet und aufbereitet in Dokumentationen aus fernen und heimischen Gefilden. Bildung pur.

Kultur

Mehr erfahren

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Kultur

Mehr erfahren

Musik 

Online Konzerte und Festivals streamen, Hintergründe und Aktuelles aus der Musik erfahren: von Rock und Pop, über Klassik bis Jazz in all seiner Vielfalt in der ZDF Mediathek

Kultur

Mehr erfahren

13 Fragen

Streitkultur auf dem Spielfeld. Salwa Houmsi und Jo Schück versuchen die kontrovers positionierten Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu führen. Mit dem Ziel, Kompromisse zu schließen.

Kultur

Mehr erfahren

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

Kultur

Mehr erfahren

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.