Philips Kaffeevollautomat mahlt aber es kommt kein Kaffee

Vor dem ventil sitzt ein kleiner Plastikverteiler , der ist meist verstopft mit Kalk...musst aber ausbauen, und extern entkalken oder tauschen. Hier die ersatzteilnummer 421941279742, auf der Zeichnung drittes blatt teil 9... und wennst das Gerät schon öffnen musst , dann reinige gleich den Kaffeeauslauf , der ist mit Sicherheit verschmutzt.
Das ventil kannst auch gleich zerlegen und in entkalker schmorren lassen, und in zukunft entkalke das gerät regelmässig und öfter
Was noch sein könnte , dass das ventil nicht schliesst aud elektronischen Gründen. Probier mal das alles durch was ich dir geraten habe....

ich habe eine Philips Saeco Minuto Type HD8763, sie ist gerde mal 4 Monate alt und schon habe ich Probleme damit.

Zum Problem: Wenn ich einen Kaffee haben möchte, kommt keiner raus, man hört wie sich die Maschine abmüht aber maximal Tropfen raus. Ich habe sie extra nochmal entkalkt (das mache ich regelmäßig). Es tut sich aber nichts. Wisst ihr was das Problem sein könnte? Hat jemand dieselben Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank.

...komplette Frage anzeigen

2 Antworten

Philips Kaffeevollautomat mahlt aber es kommt kein Kaffee

BigLittle

Topnutzer im Thema Wasser

27.12.2014, 21:11

Wurde die Brühgruppe wöchentlich gereinigt und monatlich die Maschine nach Bedienungsanleitung geschmiert? Das sollte die Maschine wieder gangbar machen.

Philips Kaffeevollautomat mahlt aber es kommt kein Kaffee

LocoPedro

27.12.2014, 10:27


zuviel oder zu feines Kaffeemehl könnten die Ursache sein, ebenso das Brühsieb in der Brühgruppe. Bei zu feinem Kaffeemehl geht das zu. Muss man nicht ausbauen, einfach von aussen mit dem Finger reinigen.....

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Es kommt kein Kaffee mehr, was tun?

Aus meiner Saeco Minuto kommt kein Kaffee mehr raus. Maschine ist gesäubert eingefettet und entkalkt. Habe sie extra ein zweites mal entkalkt dennoch kaum bis keine Besserung. Brühgruppe würde entfernt und auch erneut gesäubert. An mehr Teile komme ich ja nicht dran oder übersehe ich was? Habe gehört Brühkopf? Kann man den entfernen und Manuel entkalken? Ein guter Ratschlag wäre nett.

...zur Frage

Saeco minuto gibt keinen Kaffee mehr aus, warum?

Hallo,
Wir haben aktuell Probleme mit unserer Kaffeemaschine. Dabei handelt es sich um einen Kaffeevollautomaten (Saeco minuto) welcher vor einem Jahr und 2 Monaten bei Media Markt erworben wurde. Die Maschine wurde regelmäßig entkalkt und gereinigt. Das Problem stellt sich wie folgt dar: Beim anschalten erscheint zunächst das Zeichen für die Entlüftung (Bohne mit rundem Pfeil drum). Nachdem etwas Wasser aus dem Milchaufschäumer gelaufen ist fängt die Maschine an aufzuheizen. Drückt man nun auf die Taste für einen Kaffee fängt die Maschine normal an zu mahlen. Dann fängt die Maschine an zu Brühen (hierbei bleibt das Vorbrühen komischerweise aus). Während des Brühvorgangs läuft jedoch nur sehr sehr wenig Kaffee in die Tasse. Es dauert bestimmt 8 mal so lange bis die Tasse voll ist, wobei auch das Geräusch während des Vorgangs anders ist als normal. Manchmal wird auch der Brühvorgang einfach abgebrochen. Ebenfalls ist das Geräusch (knacken) für den Auswurf des Kaffeesatzes deutlich lauter als normal. Ich habe bereits versucht die Maschine erneut zu entkalken. Die Brüheinheit wurde ebenfalls nochmal gründlich gereinigt und geölt. Auch der mahlgrad der Bohnen wurde dahingehend verändert, dass die Bohnen nicht zu fein gemahlen werden, damit das Brühsieb nicht verstopft wird. Bis jetzt hat allerdings alles nichts gebracht. Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp parat? Wie sieht es nach 1 Jahr und 2 Monaten mit der Chance auf eine Garantieanspruch allgemein aus?

...zur Frage

Kein Kaffee aus dem Auslauf wieso?

Hallo. Ich habe meiner Freundin zu Weihnachten eine Siemens Eq6 plus extraklasse Kaffee Maschine gekauft doch seit gestern kommt kein Kaffee mehr aus dem Auslauf sondern läuft nur in die auffangschale rein. Wir haben die Maschine entkalkt und gereinigt doch es kommt immernoch nichts raus vielleicht weis hier einer mehr wir wissen aufjedenfall nicht mehr weiter 😒

...zur Frage

Meine Saeco mahlt den Kaffee nicht mehr. Kann ich das Problem selbst beheben?

Nach Auswahl des Kaffees fängt die Maschine an zu arbeiten, mahlt allerdings keine Bohnen, raus kommt lediglich heißes Wasser

...zur Frage

Saeco Incanto - Störung lässt sich nicht beheben?

Hallo, habe seit kurzem ein Problem mit meiner Saeco Incanto (ohne Display). Ich habe die Maschine seit längerer Pause wieder in Betrieb genommen. Sauber gemacht, entlüftet und anschließend entkalkt - alles ohne Probleme. Nachdem alles fertig war und die Maschine in den normalen Betriebsmodus gewechselt hat ist plötzlich die Störungleuchte angegangen (leuchtet konstant rot). Laut Bedienungsanleitung soll man hier folgendes tun: Brühgruppe, Abtropfschale, Satzbehälter korrekt einsetzen, Servicetüre schließen. Habe ich alles 500mal gemacht aber diese blöde Leuchte will einfach nicht ausgehen. Was kann ich denn noch machen außer gleich zum Kundenservice zu rennen?

Nachtrag: Habe die Störung kurz weg bekommen nachdem ich noch etwas an der Maschine rumgefummelt habe. Doch als ich dann zum Test einen Kaffee gemacht habe kam die Störung wieder. Malen und zubereiten ging soweit ich das beurteilen kann normal. Als der Kaffee dann durch war und die Maschine den Satz in den Behälter befördert hat ist die Lampe sofort wieder angegangen und ich kann jetzt wieder nix mehr machen. Vielleicht hilft das ja dabei den Fehler genauer zu ermitteln.

Warum kommt kein Kaffee mehr raus?

Der häufigste Grund, dass der Kaffeevollautomat nicht mehr genügend Kaffee liefert, ist eine allgemeine Verkalkung der Wasserleitungen in der Kaffeemaschine. Dort und in den Ventilen und Düsen kann sich mit der Zeit im Trinkwasser befindlicher Kalk absetzen und so den Durchfluss behindern oder gar verstopfen.

Welcher Mahlgrad bei Philips Kaffeevollautomat?

Datenblatt.

Wie Entkalke ich meinen Philips Kaffeevollautomat?

Stellen Sie einen großen Behälter (1,5 l) unter den Kaffeeauslauf und den Wasserauslauf. Drücken Sie die Start-/Stopptaste, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Der Entkalkungsvorgang dauert etwa 30 Minuten und umfasst einen Entkalkungs- und einen Spülzyklus. Warten Sie, bis die Maschine kein Wasser mehr ausgibt.

Wie Entkalke ich Philips 2200?

Schritt 2: Entkalken starten.
Stelle einen 1,5-Liter-Behälter unter den Heißwasser- und Kaffeeauslauf..
Drücke 3 Sekunden lang auf das Symbol 'Calc / Clean'..
Drücke die Taste „Start / Stop“, um das Entkalkungsprogramm zu starten..
Lasse die Entkalkerlösung durchlaufen, bis der Wasserbehälter leer ist..