Muss man gez zahlen wenn man sky hat

Der Rundfunkbeitrag für das öffentlich-rechtliche Fernsehen erhitzt zurzeit die Gemüter der Bürger. Nicht wenige sehen es gar nicht ein für die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radiosender zu zahlen. Einige schauen bzw. hören erst gar nicht die Programme. Für viele ist es unverständlich für etwas zahlen zu müssen, was man gar nicht nutzt, und weigern sich daher den Rundfunkbeitrag zu bezahlen. Doch was passiert, wenn man den Beitrag nicht zahlt?

Muss man gez zahlen wenn man sky hat

Wer den Rundfunkbeitrag nicht zahlt, dem droht nach einem Bericht im Deutschen Anwaltsregister die Kontopfändung, Parkkralle, Ventilwächter - wie der Rundfunkbeitrag eingetrieben wird: Kontopfändung, Parkkralle, Ventilwächter - wie der Rundfunkbeitrag eingetrieben wird. Aber der Reihe nach:

Was passiert, wenn man den Rundfunkbeitrag nicht zahlt?

Zunächst erhält die Person ein Schreiben vom Beitragsservice der ARD, des ZDF und des Deutschlandradios. Durch dieses soll geklärt werden, ob der Haushalt bereits angemeldet ist und der Rundfunkbeitrag bezahlt wird.

Google Adsense 1

Zwangsweise Einziehung der Rundfunkbeiträge

Wer die Zahlungsaufforderung ignoriert, wird irgendwann eine Zahlungsaufforderung erhalten. Ignoriert man auch dieses Schreiben, legt die jeweilige Landesrundfunkanstalt als Gläubigerin irgendwann, unter Umständen auch erst nach weiteren Zahlungserinnerungen, die fälligen Rundfunkgebühren und eventuelle Säumniszuschläge in einem Beitragsbescheid fest und stellt diesen dem vermeintlichen Schuldner zu. Wendet man sich nicht innerhalb eines Monats mittels eines Widerspruchs oder einer Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen den Beitragsbescheid, so wird er bestandskräftig und die jeweilige Landesrundfunkanstalt kann die Rundfunkbeiträge zwangsweise einziehen. Dies kann zum Beispiel durch eine Lohnpfändung geschehen.

Dass nicht alle TV-Sender über Sky in HD empfangen werden (mal abgesehen von manch öffentlich rechtlichen) ist ein guter Hinweis. 


Auf die Gefahr ein bißchen pingelich zu wirken, aber empfangen und sehen das sind aus meiner Sicht zwei verschiedene Sachen, wobei das empfangen die Voraussetzung ist um sehen zu können.

Empfangen, jeder Receiver  bzw. aktuelle TV sollte alle Sender empfangen können die im jeweiligen Kabelnetz.angeboten werden.

Ausnahme, Receiver die nur FTA können, also nur unverschlüsselte Sender anzeigen.

Das sehen, unverschlüsselte Sender auf jeden Fall, verschlüsselte Sender wenn der Receiver geeignet ist, bzw. z.B. die passende Smartcard verwendet wird um die Sender zu entschlüsseln, damit die gesehen werden können.

Als Beispiel möglicherweise, die HiaD Sender dürftest du über den Sky Q nicht sehen können, aber empfangen sollte die der Sky Q.


@aedificans  schrieb:

Die Kabel-TV-Sender, die über die Sky Q Box zu empfangen sind, hängen vom Kabel-Angebot des Vermieters (bezahlt über Nebenkosten) ab, korrekt?


Nein, nicht wirklich.

Alle Sender die du empfangen kannst speist willy-tel in ihr Netz ein, also neben den Sky Sendern auch die Sender aus dem HaiD Paketen. Mit den Sendern die du empfangen und sehen kannst hat dein Vermieter nichts zu tun. 

Das du in deinem Haus willy-tel nutzen kannst, das hängt damit zusammen das da das Angebot von willy-tel genutzt wird, theoretisch wäre bei dir auch Vodafone Kabel Deutschland möglich. 

Fast jeder Dritte in Deutschland schaut Filme bei Amazon Prime, Netflix oder einem ähnlichen Anbieter, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. Gleichzeitig soll die Zwangsabgabe für Sender wie ARD und ZDF erhöht werden.

Aber wenn man nur Streaming-Dienste nutzt, muss man dann den Rundfunkbeitrag für das öffentlich-rechtliche Fernsehen bezahlen?

BILD erklärt, wann man sich vom Rundfunkbeitrag befreien kann und was Zahlungs-Verweigerer zu befürchten haben:

Rundfunkbeitrag für fast alle!

Die GEZ-Gebühr ist jedem ein Begriff. Von dieser Gebühr konnte man sich teilweise befreien lassen, wenn man gar keinen Fernseher hatte.

Seit 2013 hat sich das geändert. Die Zwangsabgabe heißt jetzt Rundfunkbeitrag und ist grundsätzlich von allen zu zahlen; völlig egal, ob man einen Fernseher hat oder nur am Computer streamt. Gezahlt werden muss pro Wohnung!

Befreiung nur noch ausnahmsweise

Um die Zahlung der 17,50 Euro im Monat kommt fast niemand herum. Für eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag muss schon ein besonderer  finanzieller oder  gesundheitlicher Grund vorliegen.

Wer Hartz IV bezieht oder Bafög (und nicht bei den Eltern wohnt), muss keinen Beitrag zahlen. Gleiches gilt für Menschen, die die Grundsicherung im Alter erhalten. 

Auch interessant

Bei bestimmten Seh- und Hör-Behinderungen gibt es lediglich eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrages. Es gibt aber auch Behinderungen, bei denen eine Befreiung möglich ist.

Daneben gibt es nur noch ganz spezielle Ermäßigungs- oder Befreiungs-Möglichkeiten etwa für bestimmte Empfänger von Pflegezulagen oder für bestimmte Volljährige, die in einer stationären Einrichtung leben. Eine ausführliche Auflistung der betroffenen Gruppen steht auf der Seite des Beitragsservices, wo man auch den entsprechenden Antrag auf Befreiung oder Ermäßigung findet.

Im schlimmsten Fall droht Gefängnis

Wer nicht vom Rundfunkbeitrag befreit ist, muss ihn zahlen. Wer sich weigert, muss mit Zwangsmaßnahmen rechnen.

Das Arsenal des öffentlichen Rundfunks reiche nach Auskunft von Rechtsanwalt Udo Vetter, Fachanwalt für Strafrecht, von der Pfändung des Bankkontos bis zur Einbehaltung von Steuergutschriften durch das Finanzamt.

Es drohe sogar Gefängnis, wenn der Bürger sich weigere, eine Vermögensauskunft abzugeben, sagt Rechtsanwalt Jakob Tschuschke.

Lesen Sie auch

Muss man gez zahlen wenn man sky hat

BILDplus Logo

Behörde ändert Kriterien : Langsames Internet? Kündigung wird schwerer!

Die Bundesnetzagentur hat die Voraussetzung zur Kündigung eines zu langsamen Internet-Anschlusses erschwert.

Öffentlicher Rundfunk gar keine Behörde?

Für Aufsehen sorgte ein Urteil des Landgerichts Tübingen im letzten Jahr, wonach die öffentliche Rundfunkanstalt (SWR) gar keine Behörde, sondern ein privates Unternehmen sei. Das würde bedeuten, dass der Rundfunkbeitrag zunächst vor einem zivilen Gericht eingeklagt werden müsste, bevor er vollstreckt werden dürfte, sagt Rechtsanwalt Udo Vetter. 

Er hält die Meinung des Tübinger Gerichts jedoch für abwegig. Es sei nicht zu erwarten, dass sich diese Rechtsprechung durchsetzen werde.

Wann muss ich GEZ nicht bezahlen?

„Wer muss keinen Rundfunkbeitrag bezahlen? “ Nicht zahlen müssen alle, die Sozialleistungen beziehen. Sozialleistungen sind beispielsweise Arbeitslosengeld II, BAföG, Grundsicherung oder auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Wie kann man die GEZ Gebühren umgehen?

Wenn Sie in eine WG oder zu einem Lebenspartner ziehen, können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Immerhin wird der Rundfunkbeitrag ja dann bereits von einer anderen Person in der Wohnung gezahlt.

Warum muss ich GEZ zahlen obwohl ich keinen Fernseher habe?

Müssen auch Menschen zahlen, die weder Radio, Fernseher noch Computer besitzen? Ja, der Rundfunkbeitrag, oder umgangssprachlich GEZ ist geräteunabhängig. Ob ein Radio oder Fernseher im Haus steht und genutzt wird, spielt keine Rolle.

Was passiert wenn man keine GEZ Gebühren bezahlt?

Wenn Sie allerdings noch nicht angemeldet sind und nicht auf das Schreiben bezüglich des Rundfunkbeitrags antworten, indem Sie sich anmelden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann, jedoch nicht mit einer Strafe im strafrechtlichen Sinne.