Muss ich in quarantäne wenn ich von den kanaren komme

Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Schritte, die Sie vor der Reise auf die Kanarischen Inseln unternehmen müssen, je nachdem, wo Sie abreisen und abhängig von der Wahl Ihrer Unterkunft. Sie sollten auch wissen, dass zurzeit über 84% der Bevölkerung gegen COVID-19 geimpft ist, womit die Kanarischen Inseln über dem europäischen Durchschnitt liegen.

1.ANFORDERUNGEN FÜR DIE EINREISE NACH SPANIEN (und Kanarische Inseln):

Sie können auf die Kanarischen Inseln einreisen, sofern Sie aus einem EU-Land, einem Land des Schengen-Raums oder aus einem Drittland kommen, mit denen Spanien ein Gegenseitigkeitsabkommen hinsichtlich der Einreise abgeschlossen hat.

Es ist auf jeden Fall unerlässlich, dass Sie sich über die Bedingungen Ihres Reiseveranstalters oder Ihrer Fluglinie vor der Reise auf die Kanarischen Inseln informieren.

1. 1. WENN SIE AUS DER EU UND DES SCHENGEN-RAUMS ANREISEN

Derzeit gibt es keine Beschränkungen für die Einreise auf die Kanarischen Inseln aus.

Nicht erforderlich:

  1. COVID-Zertifikat der EU.
  2. Impfzertifikat, das eine abgeschlossene Impfung gegen COVID-19 nachweist.
  3. Negativer Test zur Diagnose einer aktiven Infektion mit Covid-19.
  4. Genesungszertifikat
  5.  Kontrollformular ausfüllen.

1. 2. WENN SIE AUS DRITTLÄNDERN ANREISEN UND NICHT STAATSBÜRGER DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT SIND

Die Passagiere müssen nur eine der folgenden Anforderungen erfüllen, ( Mitreisende Kinder und Kinder unter 12 Jahren sind ausgenommen).

  1. Impfzertifikat, das eine abgeschlossene Impfung gegen COVID-19 nachweist.
  2. Negativer Test zur Diagnose einer aktiven Infektion mit Covid-19, unabhängig vom Impfstatus oder einer überstandenen Covid-Infektion. Zulässig sind Antigentests, die nicht mehr als 48 Stunden vor der Abreise nach Spanien durchgeführt wurden, und NAAT-Tests (PCR, TMA, LAMP), die höchstens 72 vor der Abreise nach Spanien durchgeführt wurden
  3. Genesungszertifikat, das bescheinigt, dass der Inhaber COVID-19 überstanden hat. Das Zertifikat muss mindestens 11 Tagen nach dem ersten positiven NAAT-Test (PCR, TMA; LAMP) ausgestellt sein. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 180 Tagen.

Zusätzlich wird einzig bei Drittländern, die Hochrisikogebiete sind, ein negativer Test zur Diagnose einer aktiven Infektion mit Covid-19 unabhängig vom Impfstatus oder eine Genesungsbescheinigung verlangt. Zulässig sind Antigentests, die nicht mehr als 24 Stunden vor der Abreise nach Spanien durchgeführt wurden, und NAAT-Tests (PCR, TMA, LAMP), die höchstens 72 Stunden vor der Abreise nach Spanien durchgeführt wurden.

1. 3. WENN SIE AUS SPANIEN ANREISEN

Derzeit gibt es keine Beschränkungen für die Einreise auf die Kanarischen Inseln von Spanien aus. Das heißt, mann kann ohne Einschränkungen zwischen den Inseln und vom Festland aus reisen.

Du musst dich auf jeden Fall vor der Reise auf die Kanarischen Inseln über die Bedingungen deines Reiseveranstalters oder deiner Fluggesellschaft informieren.

1. 4. NÜTZLICHE LINKS

Formular von Spain Travel Health

Einige autorisierte medizinische Zentren für die Durchführung des COVID-19-Tests in Spanien und Europa

Autorisierte medizinische Zentren für die Durchführung des COVID-19-Tests auf den Kanarischen Inseln

Konsultieren Sie hier die Liste der Risikobereiche.

News zu Destinationen

Kanaren-Urlaub: Inseln beenden alle Corona-Beschränkungen

Die Kanaren sind ein beliebtes Reiseziel. Und ein Urlaub auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Co. ist möglich, die Inseln sind kein Hochrisiko-Gebiet. Was Reisende jetzt wissen müssen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Die Kanaren sind wegen ihrer traumhaften Strände, der spannenden Landschaft und des milden Klimas bei Reisenden beliebt. Die Inselgruppe vor der Küste Westafrikas ist außerdem kein Corona-Hochrisikogebiet mehr. Ein Urlaub ist ohne große Probleme möglich, die Inselgruppe hat zudem das Ende aller Corona-Beschränkungen angekündigt.

Was du für den Urlaub wissen musst, erfährst du hier im Überblick:

Aktuelle Lage: Die Inzidenz auf den Kanaren

Die Infektionszahlen auf den Kanaren haben sich derzeit eingependelt. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Inselgruppe liegt aktuell bei  434,71 (Stand: 22. März, Quelle: Spanisches Gesundheitsministerium). 83,9 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner sind zweifach geimpft.

Innerhalb der Inseln unterscheidet sich die Infektionslage aber deutlich: Fuerteventura und Lanzarote haben mit Sieben-Tage-Inzidenzen zwischen 100 und 150 die niedrigsten Werte. Teneriffa und El Hierro liegen zwischen 400 und 500, Gran Canaria bei gut 500, La Palma meldet einen Wert von rund 750. Die höchste Inzidenz hat La Gomera: knapp 1000.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Einreise-Regeln für die Kanaren

Für die Einreise auf die Kanaren und in die anderen Regionen Spaniens müssen Menschen aus Deutschland folgende Regeln beachten:

  • Anmeldepflicht: Mallorca-Reisende müssen vor der Einreise ein Formular auf dem „Spain Travel Health“-Portal oder über die SpTH-App zur Gesundheitskontrolle ausfüllen. Das Formular erzeugt einen QR-Code, der beim Check-in und bei der Einreise vorgelegt werden muss. Airlines sind verpflichtet, sich vor dem Abflug das elektronische Einreiseformular (QR-Code) vorlegen zu lassen. Falschangaben oder das Fehlen des QR-Codes können mit Geldstrafen geahndet werden. Das Formular kann frühestens 48 Stunden vor der geplanten Einreise ausgefüllt werden. Die Sitzplatznummer im Flugzeug kann auch nachträglich in das bereits ausgefüllte elektronische Formular eingetragen werden. Der QR-Code wird aber erst danach generiert.
  • Nachweispflicht (3G): Für alle Reisenden ab zwölf Jahren aus Deutschland gilt eine Nachweispflicht. Sie müssen entweder eine vollständige Impfung, eine überstandene Corona-Infektion oder einen negativen Corona-Test (PCR maximal 72 Stunden alt, Antigen-Schnelltext maximal 24 Stunden) vorweisen können.

Kanaren: Diese Regeln gelten aktuell für Urlauber 

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Victor Torres, hat angekündigt, dass alle Beschränkungen vor Ort aufgehoben werden. Das berichtet „Teneriffa News“. Dies gilt voraussichtlich ab Freitag, 25. März, oder Montag, 28. März. Die Lockerungen umfassen folgende Punkte:

  • Restaurants dürfen sowohl drinnen als auch draußen wieder zu 100 Prozent belegt werden.
  • Kulturelle Events und öffentliche Veranstaltungen dürfen ohne Kapazitätsbeschränkungen stattfinden.
  • Für Camping und touristische Unterkünfte gelten keine Beschränkungen mehr. Ein 3G-Nachweis beim Check-in im Hotel muss schon länger nicht mehr erbracht werden.
  • Das Tanzverbot soll aufgehoben werden.

Rückreise nach Deutschland

Wer von den Kanaren nach Deutschland fliegen will, muss die 3G-Regel beachten. In der folgenden Tabelle kannst du nachlesen, was derzeit für die Einreise beispielsweise aus Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura oder Lanzarote gilt. Da die Kanaren nicht als Hochrisikogebiet gelten, musst du dazu in der Zeile „sonstige Gebiete“ nachschauen.

  Digitale Einreiseanmeldung Nachweispflicht 
(ab 12 Jahren)
Quarantänepflicht Beförderungsverbot
Virusvariantengebiet ja Vor Einreise: Negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 24 Stunden) (Impf- oder Genesenennachweis nicht ausreichend) 14 Tage, auch für Geimpfte ja
Hochrisikogebiet ja Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) 10 Tage, Verkürzung ab Tag 1 mit Impf- oder Genesenennachweis oder ab Tag 5 mit negativem Test; für Kinder unter 12 Jahren Ende automatisch nach Tag 5 nein
Sonstige Gebiete nein Vor Einreise: Impf- oder Genesenennachweis oder negativer PCR-Test (max. 72 Stunden) oder Antigen-Test (max. 48 Stunden) nein nein

Quelle: Bundesgesundheitsministerium