Leichte hellrote blutung in der 9. ssw

Leichte hellrote blutung in der 9. ssw

  • Blutungen in der Schwangerschaft können viele Ursachen haben, sind aber meistens harmlos. Eine Untersuchung beim Arzt ist aber immer empfehlenswert.
  • In der Schwangerschaft sollte man es nicht übertreiben. Stark anstrengende Aktivitäten und wenig Ruhe können zu Blutungen in der Schwangerschaft und letztendlich zur Fehlgeburt führen.
  • In der Frühschwangerschaft kann das Bluten auf die Einnistungsblutung hindeuten. Kurz vor der Geburt gibt es die Zeichnungsblutung, die das Öffnen vom Muttermund bedeutet. Rätseln sollte man nicht, sondern sich immer die Gewissheit vom Arzt holen. Manchmal sind auch Infekte oder Hämorrhoiden die Ursache!

Blutungen in der Schwangerschaft müssen nicht immer schlimme Ursachen wie eine Fehlgeburt haben. Auch harmlose Blutungen in der Schwangerschaft können auftreten und sind beispielsweise nach Untersuchungen beim Frauenarzt sogar normal.

In diesem Ratgeber erklären wir, welche Ursachen Blutungen in der Schwangerschaft haben können, wann Sie zum Arzt gehen sollten und wann Blutungen sogar gefährlich sein können.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Blutungen bei Beginn der Schwangerschaft sind oft harmlos
  • 2. Es gibt auch in der späteren Schwangerschaft viele Ursachen für Blutungen
  • 3. Blutungen in der Schwangerschaft: Dies sollten Sie unbedingt vermeiden
  • 4. Wichtige Fragen und Antworten
    • 4.1. Mein Arzt hat mir Fluomizin verschrieben. Was ist das?
    • 4.2. Blutung in der Schwangerschaft: Wie viel ist normal?

1. Blutungen bei Beginn der Schwangerschaft sind oft harmlos

Schwangerschaft und Blutung? Nicht immer sind Schmerzen oder leichte Blutungen ungewöhnlich. Treten im 1. Monat während der Schwangerschaft helle Blutungen auf, so kann es sich um die Einnistungsblutung handeln. Selbst bei Blutungen mit Gewebe ist es möglich, dass es sich um altes Gewebe handelt, welches sich in der Gebärmutter gelöst hat. Eine hellrote bis rosa, sehr leichte Blutung mit einem kurzen Schmerz deutet auf die Einnistung hin.

Natürlich kann es auch sein, dass in der Frühschwangerschaft beim Stuhlgang eine bräunliche Blutung mit heftigen Schmerzen auftritt. Vor allem in der 5. SSW und in der 6. Woche kommt dies oft vor und ist meist ein Zeichen dafür, dass die Schwangerschaft vom Körper beendet und alles wieder ausgespült wurde. Bei Unsicherheit lohnt sich immer ein Gang zum Arzt!

Vor- und Nachteile von Blutungen in der Schwangerschaft

  • Können ein Hinweis darauf sein, dass Sie es körperlich übertrieben haben und sich schonen sollten.
  • Zeigen (beispielsweise nach Untersuchung beim Arzt) an, dass eine sehr gute Durchblutung des Gewebes vorliegt.
  • Handelt es sich nicht um eine harmlose Zwischenblutung, sind leider manchmal Fehlgeburten die Ursache.
  • Schon in der 3. Woche bis zur 11. Woche sollten Blutungen mit dem Arzt besprochen werden, da manchmal die Periode verzögert einsetzt und viele Frauen eine ausbleibende Periode (trotz Pille) für eine Schwangerschaft hielten. Auch wenn die Enttäuschung groß ist, aber ab der 6. Woche (spätestens ab der 7. Schwangerschaftswoche) zeigt ein Schwangerschaftstest definitiv ein klares Ergebnis.

2. Es gibt auch in der späteren Schwangerschaft viele Ursachen für Blutungen

Hormonelle Blutungen

Auch hormonelle Blutungen in der Schwangerschaft sind möglich. Diese treten besonders oft zum Zeitpunkt der eigentlichen Regel auf – trotz intakter Schwangerschaft.

Blutungen können auftreten – immer. So kann es vorkommen, dass nach dem GV oder nach einer Untersuchung beim Arzt (beispielsweise nach einem Abstrich) leichte Blutungen auftreten können, weil das Gewebe durch die Schwangerschaft empfindlicher ist und so schneller kleine, aber harmlose Verletzungen auftreten können.

Auch im 2. Trimester sind Blutungen in der Schwangerschaft möglich und nicht immer ein Grund zur Sorge. Durch die veränderte Lage der Plazenta im Körper kann es passieren, dass diese Blutungen verursacht. Oft geschieht dies nach dem Sexualverkehr oder zu großen Anstrengungen.

Achtung: Bei einem Unfall beispielsweise ist es auch möglich, dass sich die Plazenta sogar ganz ablöst. Liegt solch ein Notfall vor, ist nicht nur ein Beschäftigungsverbot und Bettruhe notwendig, sondern je nach Schwere und Fortschritt der Schwangerschaft manchmal auch ein Kaiserschnitt.

Leichte hellrote blutung in der 9. ssw

Viele Ursachen für eine Blutung in der Schwangerschaft sind möglich. Gewissheit kann nur ein Arztbesuch bringen.

Folgende Ursachen können eine Blutung in der Schwangerschaft verursachen:

  • Fehlgeburt
  • Eileiterschwangerschaft
  • Verletzungen des Gewebes nach GV oder ärztlicher Untersuchung
  • Ablösung der Plazenta
  • Zeichnungsblutung (ist ein Zeichen dafür, dass sich nun der Muttermund öffnet)
  • Hormonelle Schwankungen
  • Erkrankungen wie Hämorrhoiden oder Polypen

3. Blutungen in der Schwangerschaft: Dies sollten Sie unbedingt vermeiden

Leichte hellrote blutung in der 9. ssw

Der Körper ist während der Schwangerschaft starken Belastungen ausgesetzt. Verhindern Sie Blutungen durch Überanstrengungen.

Treten in der Schwangerschaft Blutungen auf, die mit starken Schmerzen beim Stuhlgang verbunden sind, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Ein Hämatom, ein Zervixpolyp oder auch Hämorrhoiden können die Ursache sein. Wenn Sie während der Schwangerschaft bluten, nutzen Sie unter keinen Umständen einen Tampon. Dieser kann die Ursache noch verschlimmern.

Bluten Sie in der späten Schwangerschaft (beispielsweise schon ab der 16. Woche) mit Stückchen (auch ohne Schmerzen), sollten Sie umgehend zum Arzt bzw. ins Krankenhaus fahren. Warten Sie auf keinen Fall zu lange, um das Wohl Ihres Kindes nicht zu gefährden.

Das können Sie tun, um eine Fehlgeburt möglichst zu vermeiden:

Magnesium einnehmenKeine ÜberanstrengungGesunder Lifestyle
Magnesium entspannt, wodurch vorzeitige Wehen vermieden werden können. Sportliche Aktivitäten sind erlaubt, solange diese im Rahmen sind. Schweres Heben hingegen sollte vermieden werden. Gesunde Ernährung, der Verzicht auf Alkohol, Drogen und Zigaretten oder bestimmte Medikamente tragen dazu bei, dass sich Ihr Baby gesund entwickeln kann!

4. Wichtige Fragen und Antworten

4.1. Mein Arzt hat mir Fluomizin verschrieben. Was ist das?

Leichte hellrote blutung in der 9. ssw

Medikamente in der Schwangerschaft sollten nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Fluomizin ist ein Medikament gegen eine bakterielle Vaginose. Durch die Veränderung im Körper und auch in der Scheidenflora haben es Bakterien besonders leicht. Um die Dauer der Infektion zu verkürzen und so auch die Gesundheit nicht zu gefährden, sind solche Medikamente nach Rücksprache mit dem Arzt unbedingt einzunehmen.

Nehmen Sie Medikamente nicht auf Verdacht ein oder probieren Sie es bei einer unklaren Diagnose mit Hausmitteln. Eigeninitiative ist nur dann gut, wenn es sich um leichte Probleme handelt, die mit Hausmitteln beseitigt werden können.

4.2. Blutung in der Schwangerschaft: Wie viel ist normal?

Wie viel Blut ist normal und wie lange kann eine Blutung anhalten? Wie bei der Periode auch, ist weder die Länge, noch die Blutmenge eindeutig zu benennen. Haben Sie regelmäßige Blutungen in der Schwangerschaft (selbst wenn diese leicht sind) und Unterleibsschmerzen, die Sie sich nicht erklären können (beispielsweise durch das bekannte Ziehen der Mutterbänder) ist immer Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Wie viel bei Ihnen persönlich normal ist, kann nur Ihr Arzt bestimmen!

Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
(46 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Leichte hellrote blutung in der 9. ssw
Loading...


Bildnachweise: all_about_people / Shutterstock , antoniodiaz / Shutterstock , YAKOBCHUK VIACHESLAV / Shutterstock, nd3000/Adobe Stock (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Sind Blutungen in der 9 SSW normal?

Viele Frauen mit leichten Blutungen in der frühen Schwangerschaft erleben jedoch eine gesunde Schwangerschaft und Entbindung.

Was bedeutet eine hellrote Blutung?

Hellrotes oder rosa Menstruationsblut Ist dein Blut hellrot oder gar rosa und damit auch sehr dünnflüssig kann das ein Zeichen für einen eher niedrigen Östrogenwert sein. Dieser kommt zum Beispiel durch eine extreme Diät, wenig Schlaf oder übermäßigen Alkoholkonsum zustande. Beobachte dein Blut einfach eine Zeit lang.

Welche Farbe hat das Blut beim Abgang?

Eine „gesunde“ Blutfarbe reicht von hellrot bis zu dunkelrot oder braunrot, je nachdem wie frish das Blut ist, das von der Gebärmutter ausgestoßen wird. Manche Frauen beschreiben ihr älteres Periodenblut als schwarz, dies kann aber auch ein Anzeichen für etwas anderes sein. (Einfach weiter lesen!)

Sind leichte Blutungen in der Frühschwangerschaft normal?

In der Frühschwangerschaft sind Blutungen nicht selten und meist harmlos. Dennoch sollten betroffene Frauen schnell zum Arzt. Ursachen sind dann oft mechanische Verletzung oder hormonelle Schwankungen. Treten zusätzlich Schmerzen auf, kann auch eine Fehlgeburt oder eine Eileiterschwangerschaft vorliegen.