Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?

Pentanol hat einen unpolaren teil (alkylrest CH3-CH2-CH2-CH2-CH2-) und einen polaren teil(Hydoxygruppue -OH). also ist sowohl polar, als auf unpolar in einem molekül.

damit es sich nicht in wasser löst muss das molekül unpolar sein. es ist zwar sowohl unpolar, als auch polar, jedoch überwiegt der unpolare teil. Mit zunahme der CH2-Gruppen wächst die unpolarität

Hexan ist ein alka. alle alkane sind wasser unlöslich, da sie nur unpolare CH2/CH3 einheiten besitzen

Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?

Je länger eine Kohlenstoffkette, desto schwerer ist sie Wasserlöslisch . Pentan hat 5 Kohlenstoffe hexan 6 sodass man folgern kann , dass auch Hexan nicht W.-löslich ist =)

Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?

Da fehlt ein "in" ...

Der hydrophobe Teil überwiegt halt ...ist ganz einfach.

Was möchtest Du wissen?

  Pentylalkohol   C5H11OH 

Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?
 
Ist Pentan 1 Ol in Wasser löslich?
   
   
Klare, farblose Flüssigkeit 

Vorkommen


Nebenprodukt bei der alkoholischen
Gärung im Fuselöl
Molmasse 88,148 g/mol   

AGW 

20 ml/m3 (TRGS 900) 
Dichte  0,8144 g/cm3   
Schmelzpunkt  −77,58 °C   
Siedepunkt  +137,6 °C   
Wasserlöslichkeit  
Konz. bei 25 °C 22,4 g/l  

Brechungsindex (20°C)  1,4101
Explosionsgrz.  1,2 bis 10 Vol.-% (Luft) 
Flammpunkt  +33 °C 
Zündpunkt  +300 °C
Piktogramme 

GHS 02
GHS 05

GHS 07
Gefahr
Gefahrenklassen + Kategorie 
Entzündbare Flüssigkeiten 3 
Akute Toxizität oral 4 
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut 2  
Schwere Augenschädigung 1 
Spez. Zielorgan-Tox. e. Atemwege 3
HP-Sätze (siehe auch Hinweis)     
  
H 226, 315, 318, 332, 335  
P 210, 261, 280.1-4, 302+352, 305+351+338
  
Entsorgung  G 1 
Etikett drucken Dt. Bezeichnung 
Synonyme (deutsch)
Engl. Bezeichnung 
Synonyme (engl.)
CAS  71-41-0 Pentylalkohol 
Amylalkohol
n-Pentanol
 
Pentan-1-ol  
1-Pentanol
Pentyl alcohol  
Amyl alcohol
n-Pentanol
 
Pentan-1-ol 
1-Pentanol
  

Bemerkung für Schulen: Pentylalkohol ist eine entzündbare Flüssigkeit. Der Stoff kann schwere Augenschädigungen oder Hautreizungen verursachen und wirkt innerlich eingenommen toxisch. Das Einatmen der Dämpfe kann Schleimhautreizungen oder schwere Schäden an den Atemwegsorganen auslösen. Das Arbeiten erfolgt im Abzug. Schutzbrille und Schutzhandschuhe müssen getragen werden.

   
  

Eigenschaften 
  

Pentylalkohol oder 1-Pentanol ist auch unter dem Namen Amylalkohol bekannt. Die klare, farblose Flüssigkeit riecht süßlich penetrant und reizt die Schleimhäute. Der einwertige, primäre Alkohol ist nicht so gut in Wasser löslich wie Propylalkohol oder die anderen, kurzkettigen Alkohole. Er lässt sich mit organischen Lösungsmitteln wie Ethylalkohol oder Diethylether vollständig vermischen.

Von den Pentanolen existieren acht Isomere: 1-Pentanol, 2-Pentanol, 3-Pentanol, 2-Methyl-1-butanol, 2-Methyl-2-butanol, 3-Methyl-1-butanol, 3-Methyl-2-butanol und 2,2-Dimethyl-1-propanol. Die Isomere unterscheiden sich in ihren chemisch-physikalischen Eigenschaften. Einige der Pentanol-Isomere entstehen bei der alkoholischen Gärung als Nebenprodukt im Fuselöl.

Sie wirken stärker berauschend und sind wesentlicher toxischer. Die Pentanole lassen sich verestern, dabei erhält man fruchtartige Geruchsstoffe, die in Parfüms verwendet werden.

   
  

Herstellung 
  

Bei der alkoholischen Gärung fallen mehrere Nebenprodukte an. Im Fuselöl finden sich die Pentanole, die daraus abgetrennt werden können. Die industrielle Gewinnung erfolgt aus Butylen durch eine katalytische Anlagerung von Kohlenstoffmonooxid und Wasserstoff mit Hilfe eines Cobalt-Katalysators.

   
  

Verwendung 
  

Pentylalkohol ist ein verbreitetes Lösungsmittel zur Herstellung von Farben, Lacken und Medikamenten. Er wird auch in Desinfektionsmitteln verwendet. Die veresterten Produkte eignen sich als Geruchsstoffe.

Ist Pentan 1 OL wasserlöslich?

1-Pentanol ist eine farblose Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die sich nur wenig in Wasser löst.

Welche Alkohole sind in Wasser löslich?

Deshalb sind die kurzkettigen Alkohole wasserlöslich; Methanol, Ethanol und Propanol sind sogar in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar.

Warum lösen sich kurzkettige Alkohole in Wasser?

Die Hydroxylgruppe eines Alkanols ist aufgrund der ungleichen Ladungsverteilung polar. Somit ist die Fähigkeit derselben, auch zu ebenfalls polaren Wassermolekülen Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden zu können, für die gute Löslichkeit vor allem kurzkettiger Alkanole verantwortlich.

Wann sind Alkohole wasserlöslich?

Methanol und Ethanol lösen sich daher sehr gut in Wasser (hydrophil), Octanol löst sich sehr schlecht in Wasser (hydrophob). Allgemein gilt demnach: Je länger der organische Rest eines Alkohol-Moleküls ist, desto schlechter löst sich der Alkohol in hydrophilen Lösemitteln, wie z.B. Wasser.