Hochschule für musik und tanz köln köln nordrhein-westfalen

Kontakt

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln

Beschreibung

Rektor: Prof. Tilmann Claus
Prorektoren: Prof. Michael Borgstede, Prof. Ariadne Daskalakis
Kanzler: Dr. Gunther Zander
Dekane der Fachbereiche: Komposition, Tasteninstrumente, Tonsatz, Hörerziehung, Zupfinstrumente, Institut für Neue Musik, elektronische Komposition: Prof. Wolfram Breuer; Streichinstrumente, Orchesterleitung, Institut für Alte Musik: Prof. Alexander Rumpf; Blasinstrumente, Schlagzeug, Harfe: Prof. Ulrich Flad; Gesang, Musiktheater: Prof. Brigitte Lindner; Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Kirchenmusik: Prof. Dr. Anne Niessen; Jazz/Pop: Prof. Annette von Eichel

Historie:
1850 "Rheinische Musikschule"; 1858 "Conservatorium der Musik in Coeln"; 1925 "Staatliche Hochschule für Musik in Köln"; 1972-1987 "Staatliche Hochschule für Musik Rheinland". 1987 "Hochschule für Musik Köln", Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Recht der akademischen Selbstverwaltung. Seit 2009 unter der heutigen Bezeichnung.

Studiengänge:

Lehramt Musik: an Gymnasien/Gesamtschulen und Berufskollegs Bachelor 6 Sem., Master 4 Sem.

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Elementare Musikerziehung Bachelor 8 Sem., Singen mit Kindern Master 4 Sem.

Künstlerische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Gesang (Oper, Konzert) Master 4 Sem., Dirigieren Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Tonsatz Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Orchesterspiel Master 4 Sem., Historische Instrumente und Barockgesang Master 4 Sem., Instrumentale Komposition, Elektronische Komposition Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Komposition (Arrangement) Master 4 Sem., Liedgestaltung für Pianist*innen Master 4 Sem., Neue Klaviermusik Master 4 Sem., Interpretation Neue Musik Master 4 Sem., Kammermusik Master 4 Sem., Production (Musikproduktion und -vermarktung) Master 4 Sem.

Aufbaustudium zum Konzertexamen: Instrumente, Gesang, Instrumentale Komposition 4 Sem.

Darstellende Kunst: Tanz Bachelor 8 Sem., Tanzvermittlung im zeitgenöss. Kontext Master 4 Sem. (berufsbegleitend), Tanzwissenschaften Master 4 Sem., Promotion

Kirchenmusik: Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.

Jazz/Pop: Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem.

Musikermedizin: Promotion

Musikwissenschaft: Master 4 Sem. (mit den Schwerpunkten Musik/Kultur/Geschichte oder Forschung/Künstlerische Entwicklung und Reflexion), Promotion
Musikpädagogik: Master 4 Sem., Promotion

Einrichtungen:
Institut für Alte Musik, Institut für Neue Musik, Institut für Historische Musikwissenschaft, Studio für elektronische Musik, Peter-Oswald-Institut für Musikergesundheit (s. d.), Kölner Institut für Musikpädagogische Forschung (s.d.), Europäische Akademie für Musik und Darstellende Kunst Montepulciano (s. d.), Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Orchesterzentrum NRW (s. d.), Rheinische Opernakademie, Nachwuchsförderung am Pre-College Cologne (s. d.).

Publikationen:
Journal. Zeitschrift der Hochschule für Musik Köln.

Standort Aachen
Theaterplatz 16, 52062 Aachen
Fon: (0241) 475712-0, Fax: (0241) 475712-29

Standortdirektor: Prof. Hans-Werner Huppertz

Historie:
1972 Eingliederung des bis dahin privaten Konservatoriums ("Grenzland-Konservatorium") in die Staatliche Hochschule für Musik Rheinland. Seit 1987 Abteilung der Hochschule für Musik Köln.

Studiengänge:

Künstlerische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Konzertgesang, Operngesang Master 4 Sem.

Standort Wuppertal
Sedanstr. 15, 42275 Wuppertal
Fon: (0202) 37150-0, Fax: (0202) 37150-40

Standortdirektorin: Prof. Florence Millet

Historie:
1972 Eingliederung der berufsausbildenden Abteilung des städtischen Konservatoriums in die Staatliche Hochschule für Musik Rheinland. Seit 1987 Abteilung der Hochschule für Musik Köln.

Studiengänge:

Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung: Instrumente, Gesang, Elementare Musikerziehung Bachelor 8 Sem.
Künstlerische Ausbildung: Instrumente Bachelor 8 Sem., Master 4 Sem., Gesang Bachelor 8 Sem., Konzertgesang, Operngesang Master 4 Sem.

Letzte Aktualisierung:   05. Sept. 2022

Künstlerische Hochschulen

Ein Angebot der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.

Steckbrief

Typ:Künstlerische HochschulenPromotionsrecht:JaTrägerschaft:öffentlich-rechtlichGründungsjahr:1845Studierendenzahl:1502Standort(e): Köln, Wuppertal, Aachen

Fristen & Termine

Vorlesungszeit:

02.10.2023 - 02.02.2024

//www.hfmt-koeln.de/studierende/termine-und-fristen/vorlesungs-und-pruefungszeiten/

Grundständige Studiengänge

Ohne Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

01.03. für WS
01.10. für SoSe: Zum Sommersemester finden nur Eignungsprüfungen für die Studiengänge: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Musik und Evgl. und Kath. Kirchemusik, Master Orchesterzentrum, Jungstudium und PCC statt.

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

entfällt

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Weiterführende Studiengänge

Ohne Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

01.03. für WS
01.10. für SoSe: Zum Sommersemester finden nur Eignungsprüfungen für die Studiengänge: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Musik und Evgl. und Kath. Kirchemusik, Master Orchesterzentrum, Jungstudium und PCC statt.

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

entfällt

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Fragen zur Hochschule

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den Künstlerische Hochschulen.

Ja, du kannst an der Hochschule für Musik und Tanz Köln promovieren.

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule. Es gibt staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen, die meist in Universitäten, Fachhochschulen (international: University of Applied Sciences) und Kunst- sowie Musikhochschulen unterteilt werden. Der überwiegende Teil der Hochschulen wird vom Staat finanziert und befindet sich daher in staatlicher Trägerschaft. Dort fallen in der Regel nur geringe Semesterbeiträge an. An den privaten Hochschulen hingegen, die sich über private Trägerschaften finanzieren, können wesentlich höhere Studiengebühren anfallen. Einen Weg, die finanziellen Hürden dieser Hochschulen zu umgehen, können Stipendien darstellen.

Es gibt außerdem Hochschulen, die von der protestantischen oder katholischen Kirche betrieben werden.

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln wurde im Jahr 1845 gegründet.

Insgesamt gibt es 1502 Studierende an der Hochschule für Musik und Tanz Köln.

Standorte dieser Hochschule sind Köln, Wuppertal und Aachen.

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Vorlesungszeit:

02.10.2023 - 02.02.2024

//www.hfmt-koeln.de/studierende/termine-und-fristen/vorlesungs-und-pruefungszeiten/

Grundständige Studiengänge

Ohne Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

01.03. für WS
01.10. für SoSe: Zum Sommersemester finden nur Eignungsprüfungen für die Studiengänge: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Musik und Evgl. und Kath. Kirchemusik, Master Orchesterzentrum, Jungstudium und PCC statt.

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

entfällt

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Weiterführende Studiengänge

Ohne Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

01.03. für WS
01.10. für SoSe: Zum Sommersemester finden nur Eignungsprüfungen für die Studiengänge: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Musik und Evgl. und Kath. Kirchemusik, Master Orchesterzentrum, Jungstudium und PCC statt.

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung

Studienanfänger:

entfällt

Hochschulwechsler:

Termin wird nach bestandener
Eignungsprüfung mitgeteilt.

International Studierende aus der Europäischen Union:

entfällt

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:

entfällt

Das könnte dich auch interessieren

Anzeige

Teilen & Versenden

Servicelinks

In 3 Schritten zum Studium

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte