Haus des Geldes Staffel 5 Besetzung Militär

Inhaltsangabe zu der Episode Haus des Geldes 5x05: «Vivir muchas vidas»

Von Schüssen umgeben und in der Küche gefangen, erinnert sich Tokyo (Ursula Corbero) an ihre erste Liebe und ihre erste Begegnung mit dem Professor (Alvaro Morte).

Jetzt heißt es Abschied nehmen

Was für ein Auftakt zur finalen Staffel Haus des Geldes! Das Ende unseres Lieblingsbankraubs neigt sich dem Ende zu und wird auf Netflix daher in zwei Teilen ausgespielt. Der erste Teil der fünften Staffel ist damit abgeschlossen und ich sag's Euch: Mich haben sie gekriegt.

Ich weiß, dass „Haus des Geldes“ der Erfolgsschlager für Netflix war, allerdings kenne ich auch genügend Stimmen, die die Story ab Staffel drei nicht mehr gut fanden oder denen manche Charaktere und ihre Entwicklung massiv auf die Nerven gegangen sind. Ich bin aber keiner von diesen Menschen. Mir hat „Haus des Geldes“ immer gefallen, auch die letzten Staffeln. Staffel vier fand ich persönlich sogar mit am stärksten. Umso mehr freue ich mich, dass der erste Teil der neuen mich nicht enttäuscht hat. Aber beginnen wir etwas weiter vorne...

Geiselnahme seit über 100 Stunden

Unsere Bankräuber sind in die Zentralbank von Spanien eingebrochen, natürlich in altgewohnter Manier mit Tricks und Charme. Die Dali-Masken und roten Overalls sind weiterhin das Markenzeichen der Geiselnehmer. Allerdings ist die Geiselnahme nicht nach Plan verlaufen und alle kommen ganz schön ins Schwitzen. Die Hälfte kriecht auf dem Zahnfleisch, während der Rest unserer Truppe versucht, den Plan durchzusetzen. Die Verbindung nach draußen zum Professor (Alvaro Morte) ist gekappt, nachdem Alicia Sierra (Najwa Nimri), die verstoßene Polizeikommissarin, ihn aufgespürt hat und kopfüber an der Decke baumeln lässt.

Lissabon (Itziar Ituno) ist Ende der vierten Staffel wieder zu der Gruppe dazugestoßen, nachdem Marseille (Luka Peros) sie erfolgreich mit dem Helikopter in die Bank gebracht hat. Als der Professor nicht von sich hören lässt, die Kontrollanrufe nicht stattfinden und eine führende Hand fehlt, springt Lissabon ein und übernimmt in Eigenregie die Verhandlungen mit Coronel Tamayo (Fernando Cayo). Denn der Feind will mit großem Militäraufgebot in die Bank eindringen. Nach einer Einigung verschiebt Tamayo den Angriff angeblich.

Du kannst Haus des Geldes 1x1 (Von Isfahan nach Samarkand) jetzt sofort bei Amazon Prime Video streamen

Söldner gegen Geiselnehmer

Die Einigung beinhaltet, dass Gandia (Jose Manuel Poga) ärztlich versorgt wird. Wir erinnern uns, dass der Elitesoldat Jagd auf Dali-Masken machte und Tokio (Ursula Corbero) gefangen hielt. Tokio und ihn verbindet also eine äußerst tiefe Abneigung. Letztendlich ist er dann auch für den Tod von Nairobi (Alba Flores) verantwortlich, die mein Lieblingscharakter war... Daher ist Gandia für mich wie für andere von Euch der Ramsey Bolton (Iwan Rheon) oder Joffrey (Jack Gleeson) aus Game of Thrones. Oder wie Dolores Umbridge (Imelda Staunton) aus „Harry Potter“. Eben mein absolut verhasster Seriencharakter. Ich weiß, dass jede Serie oder jeder gute Film so einen Charakter braucht, aber kommt schon. Gandia ist wirklich ätzend...

So wie ich empfindet auch Bogota (Hovik Keuchkerian), der große Gefühle für Nairobi hegte und miterlebt hat, wie Gandía ihr den Kopfschuss verpasste. Dafür kassiert Gandia dann einen Faustkampf, der aber schnell von Lissabon, Tokio und Stockholm (Esther Acebo) unterbunden wird. Durch die Fokussierung auf die eigenen Probleme, die Trauer und den Hass auf Gandia bemerkt keiner, dass unsere kleine Ratte Arturo (Enrique Arce) plant zu türmen. Und zwar gemeinsam mit dem Bankdirektor. Gemeinsam nutzen sie den Tumult und nehmen scharfe Waffen an sich. Arturo schießt wild um sich und verletzt dabei Denver schwer. Arturo ist auch so ein Charakter, den ich absolut nervig finde. Den Helden spielen und damit alles deutlich schlimmer machen. Danke dafür, Arturo.

Draußen vor der Bank plant Tamayo, sich nicht an den zeitlichen Verzug des Militäreinsatzes zu halten und ordnet den Angriff an. Geleitet wird er von Sagasta (Jose Manuel Seda). Ein Exelitesoldat, der jetzt mit zwielichtigen Söldnern zusammen in die Bank geht. Denn das tut er nur mit seinen Leuten. Er vertraut ihnen und weiß, dass sie auf alles schießen, was sich bewegt. Egal, ob Geisel oder Geiselnehmer.

Der Professor und die Kommissarin

Ziemlich viel Action bis jetzt, oder? Machen wir mal eine kleine Pause und springen zurück zum Professor und Alicia. Alicia ist immer noch daran interessiert, die Pläne herauszufinden, was ihr durchaus auch gelingt. Die Kommissarin hat allerdings ein großes Problem: Sie ist immer noch hochschwanger... Als ihre Wehen einsetzen, muss der Professor einspringen, da Alicias Tochter in Beckenendlage liegt. Gemeinsam bringen sie die Kleine gesund auf die Welt und man hat das Gefühl, dass Alicia vielleicht doch die Seiten wechseln könnte. All das relativiert sich aber wieder, als sie sich Ende der letzten Folge eine Schere oder eine Zange einsteckt und in ihrer Jackentasche versteckt. Wir können also gespannt sein, was hier noch passiert!

Durch die Geburt und die Entwicklungen im Unterschlupf gelingt es dem Professor wieder, Kontakt zu seiner Gruppe herzustellen. Er hilft bei den Überlegungen, wie sie sich gegen den Angriff von außen verteidigen können.

Unendliche Munition und unendliches Geballer

Ich glaube, eine ganze Folge besteht nur aus Schießereien. Kenner von Euch wissen, welche Episode ich meine. Richtig, die im Waffenlager. Arturo gelingt es mit seinen abtrünnigen Geiseln und dem Bankdirektor, das Waffenlager der Geiselnehmer zu besetzen. Tokio, Denver (Jaime Lorente), Stockholm und Rio (Miguel Herran) versuchen es zurückzuerobern und liefern sich ein Gefecht nach dem anderen. Natürlich war diese Eskalation, gerade in der finalen Staffel, vorhersehbar. Wir wussten, dass es zu einem Militäreinsatz kommt und dass viel geballert wird. Aber für mich haben sich die Schießereien sehr gezogen. Es hat viel geknallt, es gab genügend schnelle Kameraführungen und wenige Dialoge. Hoffentlich haben wir das Gröbste jetzt hinter uns und bekommen im zweiten Teil der fünften Staffel endlich wieder mehr Trickkiste vom Professor geboten...

Sie sind immer mein Schutzengel gewesen und jetzt werde ich zu eurem

Die Militärtruppe rund um Sagasta dringt ins Gebäude ein und trennt unsere Geiselnehmer in zwei Gruppen. Für beide scheint die Rettung aussichtslos. Gandia macht erneut Jagd auf Tokio, die sich mit Denver in der Küche verschanzt hat. Als es keine Hoffnung mehr gibt, entdeckt Denver einen Speiseaufzug, durch den eine Flucht möglich wird. Doch Tokio kommt ihm nicht nach, sondern spricht über Funk zu ihrem Team und verteidigt ihren Posten. Die Kugeln hageln auf sie ein.

Währenddessen versucht Rio, aus dem unteren Stockwerk ein Loch zu ihr hochzubohren. Nachdem Tokio mehrfach getroffen wurde, kann sie Rio noch die Hand halten. Eine Liebesgeschichte findet hier ihr Ende. Und noch bevor Gandia die verletzte Tokio selbst umbringen kann, sprengt sie sich heldenhaft mit ihrem Handgranatengürtel selbst in die Luft. Ob Gandia den Vorfall überlebt hat, finden wir dann wohl im zweiten Teil heraus. Und damit stirbt Tokio, die nicht nur die Erzählerin, sondern irgendwie auch die Seele von „Haus des Geldes“ war, noch vor dem großen Finale.

Größter Schocker für mich! Und auch wenn Tokio nicht mein Liebling war, ist doch die eine oder andere Träne gekullert. Serientode nehmen mich eben mit!

All good things must come to an end

Mit dem Tod von Tokio endet die letzte Folge von Teil eins der fünften Staffel. Das Team ist erschüttert, der Professor am Boden. Und die Polizei? Die fängt gerade erst an...

Ich bin so gespannt auf den finalen Teil, der beim Streamingdienst Netflix nun am morgigen 3. Dezember 2021 erscheint. Schaffen es unsere Bankräuber, mit dem Gold zu entkommen? Wie wird der Raub enden? Werden wir noch weitere Mitglieder der Bande verlieren? Und was kommt danach? Gibt es einen Zeitsprung? Wird Alicia die Seiten wechseln? Und was hat es mit Berlins (Pedro Alonso) Exfrau Tatiana (Diana Gomez) auf sich, die für eine unwichtige Nebenrolle doch einfach bereits zu oft erwähnt wurde?

Fragen über Fragen, die uns hoffentlich beantwortet werden. Ob ich meine Antworten gefunden habe, erfahrt Ihr hier bei SERIENJUNKIES.DE®, wo dann zeitnah auch das Review zum Finale erscheinen wird.

Haus des Geldes: Teil 5 - Ausgabe 2 | Trailer

Hier abschließend noch der Trailer zu den neuen Episoden der Serie „Haus des Geldes“ beim Streamingdienst Netflix:

Du kannst die Serie Haus des Geldes jetzt sofort bei Amazon Prime Video oder Netflix streamen.

Wie heißen die Mitglieder von Haus des Geldes?

Besetzung und Synchronisation.

Ist der Sohn von Berlin der Professor?

Jesús Marquina ist ein Charakter aus Haus des Geldes der in Folge 6 erwähnt wurde. Er war ein spanischer Räuber und der Vater von Sergio Marquina (Der Professor) und Andrés de Fonollosa (Berlin).

Wird es eine Staffel 6 von Haus des Geldes geben?

Haus des GeldesStaffel 6 kommt nicht – Korea-Remake startet aber bald. „Haus des Geldes“ ist einst als abgeschlossenes Serienprojekt gestartet und entwickelte sich zum Dauerbrenner. Jetzt hat die Serie aber endgültig ihr Finale erreicht.

Wann erfährt der Professor dass Lissabon noch lebt?

Der Professor will überstürzt aufbrechen, doch Marseille hält ihn solange in Schach, bis er einen sinnvollen Plan gefasst hat. In Madrid angekommen mischen sie sich mit Masken verkleidet unter die Protestler und finden schnell Beweise, dass Lissabon noch lebt.