Was ist des Deutschen Vaterland von Ernst Moritz Arndt?

Des Deutschen Vaterland

Ernst Moritz Arndt, 1813

Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Preu�enland, ist's Schwabenland?
Ist's, wo am Rhein die Rebe bl�ht?
Ist's, wo am Belt die M�ve zieht?
O nein! nein! nein!
Sein Vaterland mu� gr��er sein.

Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Bayerland, ist's Steierland?
Ist's, wo des Marsen Rind sich streckt?
Ist's, wo der M�rker Eisen reckt?
O nein! nein! nein!
Sein Vaterland mu� gr��er sein.

Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Pommerland, Westfalenland?
Ist's, wo der Sand der D�nen weht?
Ist's, wo die Donau brausend geht?
O nein! nein! nein!
Sein Vaterland mu� gr��er sein.

Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das gro�e Land!
Ist's Land der Schweizer? ist's Tirol?
Das Land und Volk gefiel mir wohl;
Doch nein! nein! nein!
Sein Vaterland mu� gr��er sein.

Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das gro�e Land!
Gewi� es ist das �sterreich,
An Ehren und an Siegen reich?
O nein! nein! nein!
Sein Vaterland mu� gr��er sein.

Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das gro�e Land!
So weit die deutsche Zunge klingt
Und Gott im Himmel Lieder singt,
Das soll es sein!
Das, wackrer Deutscher, nenne dein!

Das ist des Deutschen Vaterland,
Wo Eide schw�rt der Druck der Hand,
Wo Treue hell vom Auge blitzt,
Und Liebe warm im Herzen sitzt �
Das soll es sein!
Das, wackrer Deutscher, nenne dein!

Das ist des Deutschen Vaterland,
Wo Zorn vertilgt den welschen Tand,
Wo jeder Franzmann hei�et Feind,
Wo jeder Deutsche hei�et Freund �
Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein!
O Gott vom Himmel sieh darein
Und gieb uns rechten deutschen Mut,
Da� wir es lieben treu und gut.
Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein!

____________________________________

Was ist des Deutschen Vaterland?*

Das ganze Deutschland soll es sein!
Das sei der Ruf, der Klang, der Schein,
Der junge und der alte Schlu�,
Der Bl�cher, der Arminius!
Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein!
So klingt's vom Belt bis �ber'n Rhein.
Der R�mer sank, der R�mling sinkt,
Wo Stahl in deutschen F�usten blinkt.
So soll es sein!
So war, so soll das Deutschland sein!

*Zur Feier des Arminiusfestes auf Verlangen geschickt im Sommer 1841.

Zur�ck

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die vielen deutschen Klein- und Mittelstaaten in den Napoleonischen Kriegen von Frankreich besetzt worden. Allmählich entstand bei den Deutschen ein gemeinsames Nationalgefühl als Widerstand gegen die französische Fremdherrschaft. Das zeitgenössische Problem der Deutschen Frage brachte der Schriftsteller Ernst Moritz Arndt mit seinem Lied “Des Deutschen Vaterland” 1813 zum Ausdruck:

Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Preußenland, ist’s Schwabenland? Ist’s, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist’s, wo am Belt die Möwe zieht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein.

Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Baierland, ist’s Steierland? Ist’s. wo des Marsen Rind sich streckt? Ist’s, wo der Märker Eisen reckt? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein.

Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Pommerland, Westfalenland? Ist’s, wo der Sand der Dünen weht? Ist’s, wo die Donau brausend geht? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein.

Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mit das große Land! Ist’s Land der Schweizer? ist’s Tirol? Das Land und Volk gefiel mir wohl; Doch nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein.

Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mir das große Land! Gewiß, es ist das Österreich, an Ehren und an Siegen reich? O nein! nein! nein! Sein Vaterland muß größer sein.

Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne mir das große Land! So weit die deutsche Zunge klingt und Gott im Himmel Lieder singt, das soll es sein! Das, wackrer Deutscher, nenne dein!

Das ist des Deutschen Vaterland, wo Eide schwört der Druck der Hand, wo Treue hell vom Auge blitzt und Liebe warm im Herzen sitzt – das soll es sein! Das, wackrer Deutscher, nenne dein!

Das ist des Deutschen Vaterland, wo Zorn vertilgt den wälschen Tand, wo jeder Franzmann heißet Feind, wo jeder Deutsche heißet Freund – das soll es sein! Das ganze Deutschland soll es sein!

Das ganze Deutschland soll es sein! O Gott vom Himmel sieh’ darein, und gieb und rechten deutschen Muth, daß wir es lieben treu und gut. Das soll es sein! Das ganze Deutschland soll es sein!

Zitiert nach: Heinrich Meisner, Gedichte von Ernst Moritz Arndt, vollständige Sammlung, Bd. 2, Leipzig 1894, S. 18-21.

Was ist das deutsche Vaterland?

Was ist des Deutschen Vaterland is a German nationalist song by Ernst Moritz Arndt (1813) which was popular in the 19th century.

Warum sagt man zu Deutschland Vaterland?

[A] Vaterland bezeichnet das Land, aus dem man stammt, zu dessen Volk, Nation man gehört, dem man sich zugehörig fühlt; Land als Heimat eines Volkes: unser V.; das deutsche V.; das V. der Franzosen (vgl. Duden – Deutsches Universalwörterbuch, 6.

Wo ist des Deutschen Vaterland Gedicht?

Das ist das Deutsche Vaterland, Wo Zorn vertilgt den wälschen Tand, Wo jeder Franzmann heißet Feind, Wo jeder Deutsche heißet Freund, Das soll es seyn! Das ganze Deutschland soll es seyn! Das ganze Deutschland soll es seyn! O Gott vom Himmel sieh darein!

Wer forderte 1812 ein einiges Vaterland?

Das Vaterlandslied ist ein von Ernst Moritz Arndt 1812 geschriebenes Gedicht. Bekannter ist es unter dem Namen Der Gott, der Eisen wachsen ließ (der Anfangszeile des Gedichts). Hintergrund war die von Napoleon erzwungene Beteiligung deutscher Heere an seinem Russlandfeldzug 1812.