Harry Potter und die Kammer des Schreckens illustriert

Harry Potter - Band 2 - Harry Potter und die Kammer des Schreckens (farbig illustrierte Schmuckausgabe) - Hardcover

Die Schmuckausgabe von »Harry Potter und der Stein der Weisen« hat Fans überall auf der Welt verzaubert und ist sofort zu einem internationalen Bestseller geworden. Ein Jahr später folgt nun die von Jim Kay illustrierte Ausgabe von »Harry Potter und die Kammer des Schreckens«. Atemberaubende Szenen und unvergessliche Figuren – darunter Dobby und Gilderoy Lockhart – erwachen zum Leben und werden sowohl Fans der Serie als auch neue Leser verzaubern.

»Als ich Jim Kays Illustrationen zum ersten Mal gesehen habe, war das ein sehr bewegender Moment. Ich finde seine Interpretation von Harry Potters Welt großartig und fühle mich geehrt, dass er diese Welt mit seiner Kunst zum Leben erweckt hat.« (J.K. Rowling)

Dies ist der zweite Band der Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

  • Leseprobe ansehen
  • Rezension schreiben
  • Produkt ins Regal stellen

    Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

    • Verlag: Carlsen
    • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
    • Seitenzahl: 272
    • Ersterscheinung: 04.10.2016
    • ISBN: 9783551559029
    • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

    Klaus Fritz (Übersetzer), Jim Kay (Illustrator)

    Die Schmuckausgabe von »Harry Potter und der Stein der Weisen« hat Fans überall auf der Welt verzaubert und ist sofort zu einem internationalen Bestseller geworden. Ein Jahr später folgt nun die von Jim Kay illustrierte Ausgabe von »Harry Potter und die Kammer des Schreckens«. Atemberaubende Szenen und unvergessliche Figuren – darunter Dobby und Gilderoy Lockhart – erwachen zum Leben und werden sowohl Fans der Serie als auch neue Leser verzaubern.

    »Als ich Jim Kays Illustrationen zum ersten Mal gesehen habe, war das ein sehr bewegender Moment. Ich finde seine Interpretation von Harry Potters Welt großartig und fühle mich geehrt, dass er diese Welt mit seiner Kunst zum Leben erweckt hat.« (J.K. Rowling)

    Dies ist der zweite Band der Harry-Potter-Serie, die Generationen geprägt hat.

    Alle Bände der Serie:

    Harry Potter und der Stein der Weisen
    Harry Potter und die Kammer des Schreckens
    Harry Potter und der Gefangene von Askaban
    Harry Potter und der Feuerkelch
    Harry Potter und der Orden des Phönix
    Harry Potter und der Halbblutprinz
    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    Die Harry-Potter-Serie ist abgeschlossen.

    Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

    Lesejury-Facts

    • Narr, Schneehase13 und 41 weitere Mitglieder haben dieses Buch in einem Regal.
    • Nynaeve und alexlovesreading lesen dieses Buch aktuell.
    • Narr, Laraundluca und 14 weitere Mitglieder haben dieses Buch gelesen.
    • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von Narr, Laraundluca und 8 weiteren Mitgliedern.

    Meinungen aus der Lesejury

    • Rezensionen (13)

    Mit „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ (deutscher Titel „Harry Potter und der Stein der Weisen“) hatte die weltweit berühmte Reihe um den jungen Zauberer Harry Potter, der zunächst, genauer gesagt ...

    Mit „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ (deutscher Titel „Harry Potter und der Stein der Weisen“) hatte die weltweit berühmte Reihe um den jungen Zauberer Harry Potter, der zunächst, genauer gesagt bis zu seinem elften Geburtstag, keine Ahnung von seinem Glück oder, wie man's nimmt, Unglück, der Bürde gleichsam, mit Zauberkräften ausgestattet zu sein, gehabt hatte, ihren Anfang genommen. Schon ein Jahr später, im Jahre 1998, veröffentlichte Bloomsbury den zweiten Band, „Harry Potter and the Chamber of Secrets“ (zu deutsch „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ - aus 'Geheimnissen' im Original wurden im Deutschen 'Schrecken', was im Übrigen auch durchaus zutrifft, wie man schnell feststellen wird), bereits mit Spannung erwartet, denn damals hatte man bereits munkeln gehört, dass Joanne K. Rowling die gesamte Geschichte um den kleinen Jungen mit der gezackten Narbe auf der Stirn, die sich schließlich auf sieben Bände erstrecken sollte, bereits fix und fertig in ihrem Kopf hatte. Endlich ging die Reise durch die magische Welt voller Gefahren, angefüllt mit den unglaublichsten Szenarien, die die überreiche Phantasie der Britin ersonnen hatte, weiter! Endlich durfte man mit Harry wieder nach Hogwarts, die Schule für Zauberei reisen, sich mitnehmen lassen in eine Welt weit weg von der eigenen, der realen, während der man aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen würde. Und auch nicht wollte, denn das, was man da zu lesen bekam, hielt einen fest, man war Teil der Geschichte geworden, erlebte die Abenteuer Harrys und seiner Freunde und vor allem ihr vertrauensvolles Miteinander so, als wären es die eigenen, als wäre man selbst Schüler in dem weitläufigen Internat mit den vielen Türmchen und Zinnen, den sich bewegenden Treppen, den unzähligen Geheimgängen, dem riesigen Speisesaal mit der verwunschenen Decke, in dem die köstlichsten Gerichte in Hülle und Fülle aufgetischt werden – wie von Zauberhand, versteht sich! -, als würde man den ungewöhnlichsten Schulstunden beiwohnen, die man sich nur vorstellen kann und Dinge lernen, die man sich auch mit der blühendsten Phantasie nicht hätte erträumen können.
    Zudem ist Nervenkitzel garantiert! Ein Nervenkitzel, der sich von Band zu Band steigern sollte, der schließlich sogar, wie alle Fans der besten Kinder- und Jugendbuchreihe, die ich in meinem Leben je gelesen habe, genau wissen, zur tödlichen Gefahr wird. Hat sich das Böse in Gestalt dessen, dessen Name nicht genannt werden darf, eines gewissen Lord Voldemort, der nicht nur Harrys Eltern, sondern unzählige weitere Menschen – Zauberer oder Nicht-Zauberer, die hier 'Muggel' heißen – auf dem Gewissen hat, dem Harry, 'der Junge, der überlebte', seine Narbe zu verdanken hat, bereits im ersten Band abgezeichnet, wenn auch nur, trotz des fulminanten Endes, diffus im Vergleich zu dem, was da noch kommen sollte, so wird die Gefahr in der hier zu besprechenden Geschichte realer, greifbarer, tödlicher. War der erste Band zum Großteil eine Einführung in die, wie man merken wird, unendlich vielfältige Zauberwelt der Joanne K. Rowling, ein Kennenlernen nicht nur Harrys und seiner Kameraden, sondern der Welt, einer Parallelwelt zu derjenigen, die Harry kannte, in der sie agieren würden, so kann man in der Fortführung bereits ahnen, worauf das alles hinauslaufen würde. Denn hier tritt der 'Dunkle Lord' als Tom Riddle, der er einst war, damals selbst ein brillanter Schüler auf eben jenem Hogwarts, um dessen Bösartigkeit und Grausamkeit allerdings nur Albus Dumbledore, der Schulleiter und zu des jungen Lord Voldemorts Zeiten noch ein Lehrer, wusste, Harry Potter in dem äußerst spannenden und düsteren Showdown in der titelgebenden Kammer des Schreckens entgegen und man erfährt, dass dieses Rendezvous von Anfang an geplant war, dass alles Schlimme, das sich in Harrys zweitem Hogwarts-Jahr ereignet hatte, inszeniert von dem Schatten, der der Superbösewicht vorerst noch ist, nur dem einen, einzigen Zweck diente, nämlich dem Jungen, der ihn bereits zweimal besiegt hatte – einmal ohne eigenes Zutun als Baby und dann im ersten Band mit Hilfe der Freunde Ron und Hermine -, ein für allemal das Lebenslicht auszublasen.
    Von zahlreichen Harry Potter Fans wie auch von seinen Kritikern, die es natürlich auch gibt, denn wie alles im Leben ist auch Literatur Geschmackssache, wird „Die Kammer des Schreckens“ als der insgesamt schwächste Band der hochkarätigen Reihe angesehen. Dem kann ich nicht zustimmen, denn, obwohl hier zwei der Gewöhnung bedürftigsten, auf jeden Fall nervigsten Charaktere auftreten – der neue Lehrer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste, Gilderoy Lockhart, der seine Mittelmäßigkeit, ja Unfähigkeit in Sachen Zauberkunst durch ein aufgeblähtes Ego auszugleichen bestrebt ist und eigentlich nur Unfug anrichtet, damit für viel Ungemach verantwortlich ist, das Harry widerfährt, und der anstrengende Hauself Dobby, der wild entschlossen ist, Harry von seinem zweiten Jahr in Hogwarts abzuhalten und ihn dabei mehrmals fast umbringt -, entwickelt sich die Geschichte doch folgerichtig, ungemein spannend und ganz und gar bezaubernd weiter. Es gibt hier Szenen von unglaublicher Intensität und anrührender Schönheit, wie die wenigen, aber markanten Gespräche mit Dumbledore, voller Trost und Weisheit, Balsam auf der Seele des ins Abseits gedrängten Jungen, der so sehr an sich zweifelt, der nach einigen erschütternden Erfahrungen und Erkenntnissen über sich selbst nicht weiß, ob er auf die gute oder die böse Seite gehört. Darüberhinaus wird man, sofern dies noch nicht geschehen ist, ganz und gar auf Harrys Seite gezogen, denn der Junge, der es nie leicht hatte in seinem kurzen Leben, der bei Verwandten aufgewachsen ist, die wegen Kindesmisshandlung der übelsten Sorte eigentlich hinter Schloss und Riegel gehören, wird Prüfungen unterzogen, die er nicht verdient hat, die ihm andere eingebracht haben. Wurde er in „The Philospher's Stone“ noch bestaunt und ehrfürchtig bewundert, so wird er hier zunehmend zum Stein des Anstoßes, kommt in den Verdacht, ein dunkler Zauberer zu sein und wird so zum Außenseiter, gemieden von den anderen Hogwartsschülern. Dass er dennoch durchhält – erst zwölf Jahre ist er alt, ein Kind noch, trotz aller Besonderheit -, hat er nicht nur seiner eigenen Stärke zu verdanken, sondern vor allem der Treue seiner Freunde Ron und Hermine, die nie wankend wird. Wer solche Freunde hat, der muss den Feind nicht fürchten? Nun, die Furcht können ihm auch der rothaarige Schlaks mit den flotten Sprüchen und die kluge Hermine, Schlüsselfigur bei der Lösung so vieler Rätsel, nicht nehmen. Sie mit ihm tragen und ertragen können sie aber sehr wohl, ihn unterstützen, ihm immer wieder Mut machen und mit ihm durch Dick und Dünn gehen – komme, was da wolle! Diese Freundschaft schließlich, und Freundschaft überhaupt, zieht sich wie ein dicker roter Faden durch alle sieben Bände und kann so durchaus auch zum Leitfaden der jungen, wie nicht mehr ganz so jungen Leser werden!
    Da gäbe es noch so vieles, das anzumerken wäre, ohne auf den Inhalt des Buches, zu dem ich ein paar Gedanken zu Papier gebracht habe, einzugehen. Letzteres jedoch halte ich, 22 Jahre nach seinem Erscheinen, auch gar nicht für notwendig. Die Potter Fans wissen Bescheid! Und denjenigen, die es werden wollen, rate ich, sich selbst und unverzüglich auf Entdeckungsreise zu begeben in die Welt voller wundersamer Ereignisse, voller Magie und Staunen, die Joanne K. Rowling ihren Lesern geschenkt hat!

      Es macht richtig Spaß, die Geschichte von Harry nochmal in der illustrierten Version zu erleben und die Bilder sind wirklich toll und hochwertig.

      Die Geschichte ist aber natürlich auch sehr spannend und ...

      Es macht richtig Spaß, die Geschichte von Harry nochmal in der illustrierten Version zu erleben und die Bilder sind wirklich toll und hochwertig.

      Die Geschichte ist aber natürlich auch sehr spannend und es ist so interessant, wie J. K. Rowling alle Fäden irgendwo im Hintergrund zieht und am Ende immer ein totaler Plottwist kommt.

      Ich mag den zweiten Teil sehr gerne, weil ich die Geschichte um die Kammer des Schreckens wirklich spannend finde.

      Die Illustrationen von den Spinnen waren allerdings echt widerlich und da habe ich lieber schnell weitergeblättert.

      Es macht immer Spaß, Harry, Ron und Hermine dabei zu begleiten, wie sie die verschiedensten Sachen über Hogwarts und die Vergangenheit herausfinden und deren Zusammenhalt ist einfach schön.

      Ich freue mich schon, auch den dritten Teil in der illustrierten Ausgabe zu entdecken.

        AUTORIN & ILLUSTRATOR
        Das J.K. Rowling mit der Harry Potter Welt ein Wunder erschaffen hat, ist wohl den meisten Menschen bekannt, es gibt nur wenige Menschen auf dieser Welt die Harry Potter nicht gelesen ...

        AUTORIN & ILLUSTRATOR
        Das J.K. Rowling mit der Harry Potter Welt ein Wunder erschaffen hat, ist wohl den meisten Menschen bekannt, es gibt nur wenige Menschen auf dieser Welt die Harry Potter nicht gelesen haben und noch weniger die es gelesen haben und nicht mögen. Ich kann nicht beurteilen ob J.K. Rowling hier einmalig so etwas gelungen ist, oder ob Sie grundsätzlich ein Ausnametalent ist, da es von ihr ja so nichts anderes gibt - und von ihrem Pseudonym Robert Galbraith habe ich noch nichts gelesen, was aber auch daran liegt, dass es nicht unbedingt meine Genre ist.

        Jim Kay hat auf jeden Fall diesen Wunderwerken nochmal richtig Leben eingehaucht. Die Worte in Verbindungen mit seinen Zeichnugen lassen sie Magie nochmal komplett anders auf den Leser wirken.

        EIN BUCH ...
        ... zum dahinfließen
        ... das die Magie auf den Leser überträgt
        ... für klein und groß
        ... mit dem man dem Alltag entfliehen kann

        GESTALTUNG
        Die Gesaltung ist einfach mega, es erinnert einen von der Form her irgendwie an ein Märchenbuch; denn es ist vespielt, die Schrift ist recht groß und es sind viele bunte Bilder drin. Somit ist es für Nerds sicherlich die ideale Möglichkeit ihrem Nachwuchs ihre Liebesbücher weiter zu geben. Aber auch für uns Potterheads ist das Buch auch einfach ein Genuß, denn man nimmt die Geschichte ganz anders wahr.
        Ich muss dennoch sagen, dass es mir eigntlich noch zu viele weiße Seiten gibt, die noch mit den künstlicheren Fährigkeiten von Jim Kay hätten geschmückt werden können. Ich kann aber auch nachvollziehen, dass es das Buch wahrscheinlich noch teurer gemacht hätte, da das natürlich extrem viel Zeit in Anspruch nimmt und trotzdem hätte ich für mein Geld gerne noch mehr bekommen.
        Ich muss aber auch sagen, dass die Stimmungen immer durch die richtige Farbgebung perfekt eingefangen wurden: z.B. das alles in der düsteren Nokturngasse auch in schwarz und grau Tönen gehalten wurde.

        LIEBLINGSCHARAKTER
        In Harry Potter und die Kammer des Schreckens wird immer Dobby mein Lieblingscharakter sein. Er ist einfach so überengagiert und liebenswürdig, und hat zeitgleich irgendwie einfach was mega niedliches an sich. Ich liebe sein großes Herz und seine treue Art und wie mutig er ist, sich quasi dem Bösen zu widersetzten um seine Freunde zu schützen.

        MEIN(E) HIGHLIGHT(S)
        Was wäre euer Highlight im zweiten Band der Harry Potter Reihe?
        Ich finde es ganz schwer mich hier auf etwas festzulegen - natürlich würde mal wohl sagen "das Ende", denn das beherbergt einen Sieg. Doch das wäre zu einfach.
        Die Frage die ich mir also gestellt hat ist: Woran denkst Du nach Beendet dieses Buches als erstes?
        Die Antwort ist die Todestagsfeier! Ich finde Nick einfach cool, seine Geschichte ist irgendwie voll traurig und dennoch ist er immer so hilfsbereit und steht mit Rat und Tat zur Seite wenn man ihn Fragt. Daher bin ich so traurig, dass es diese Szene im Film einfach nicht gibt.

        GEDANKEN & FAZIT
        Es ist schwer eine Rezension zu schreiben zu seinem Buch, das man selber seid der Kindheit kennt und das auch viele, viele anderen Menschen bereits kennen, und dennoch wollte ich einfach mal meine Gedanken dazu festhalten.
        Harry Potter und die Kammer des Schreckens ist wie das erste Band noch super süß und kindlich, was absolut gut passt, denn auch Harry, Ron und Hermine sind noch sehr jung und ihre Abenteuer daher noch recht einfach - wenn auch nicht weniger gefährlich.
        Wenn man die Bücher allerdings mal ganz sachlich betrachtet, so ist es manchmal ein wenig undurchdachte - zum Beispiel wenn 3 Leute mit nur einem funktonierenden Zauberstab in die Kammer des Schreckens aufbrechen ist ein positiver Ausgang doch recht unwahrscheinlich. Ich muss sagen, natürlich sind das Kinder- & Jugendbücher und da sollte man über sowas hinwegsehen, aber ich finde auch hier sollte man manchmal ein bisschen logischer agieren.
        Trotzdem ist die Geschichte im Buch einfach schön und verbreitet Lesespaß und ist alles im allem auch viel schlüssiger und passt besser zusammen, als die Handlung im Film.
        Und auch wenn ich ein paar Punkte zu kritisieren hatte, genügt das nicht um Sterne abzuziehen und gebe daher selbstveständlich 5 von 5 Elfen 🧝🏼‍♀️🧝🏻‍♂️🧝🏻.

        • Einzelne Kategorien
        • Cover
        • Erzählstil
        • Handlung
        • Charaktere

          Vor seinem zweiten Jahr in Hogwarts muss Harry einiges ertragen. Die Dursleys machen ihm das Leben schwer und von seinen Freunden hat er seit Beginn der Ferien nichts gehört. Als dann noch der Hauself ...

          Vor seinem zweiten Jahr in Hogwarts muss Harry einiges ertragen. Die Dursleys machen ihm das Leben schwer und von seinen Freunden hat er seit Beginn der Ferien nichts gehört. Als dann noch der Hauself Dobby bei ihm auftaucht, wird alles noch schlimmer. Dobby warnt Harry davor, zurück nach Hogwarts zu kommen, da sonst Schlimmes passieren wird. Doch Harry will natürlich zurück, ist Hogwarts doch sein Zuhause. Er ahnt nicht, welch schlimme Ereignisse ihn und seine Freunde erwarten.

          Natürlich habe ich die Harry-Potter-Reihe schon vor Jahren zum ersten Mal gelesen und geliebt. Als dann die entzückenden illustrierten Schmuckausgaben herauskamen, war ich sofort fasziniert. Die Illustrationen sind so bezaubernd und schön, dass ich nicht anders konnte, als die Bücher für mein Regal zu besorgen.

          Und es hat Spaß gemacht, noch einmal den Zauber dieses zweiten Teils zu erleben, auch weil ich durch das mehrmalige Ansehen der Filme die Geschichte mittlerweile etwas anders im Gedächtnis habe. So habe ich einige Dinge wiederentdeckt, die ich total vergessen hatte. Das fand ich sehr schön, weshalb ich mich schon auf Teil drei der Reihe freue und es gar nicht erwarten kann, Harry, Ron und Hermine bei einem weiteren Abenteuer zu begleiten.

          Die Schmuckausgaben kann ich jedem Fan nur ans Herz legen, da ich die Geschichte noch einmal mit anderen Augen gelesen habe, eben begleitet durch die wunderschönen Illustrationen. Durch diese wird das Buch auch als Vorlesebuch noch mal so interessant. Großartig!

            Eine wunderschön gestaltetes Buch mit zauberhaften Illustrationen, einfach magisch.

            Eine wunderschön gestaltetes Buch mit zauberhaften Illustrationen, einfach magisch.

              Wann kommt die nächste Harry Potter Schmuckausgabe?

              Harry Potter und der Orden des Phönix (farbig illustrierte Schmuckausgabe) (Harry Potter 5) Gebundene Ausgabe – 11. Oktober 2022. und mehr.

              Ist die Schmuckausgabe von Harry Potter gekürzt?

              Frage: Sind alle bände der schmuckausgaben mit der original geschichte versehen oder wurden die geschichten eingekreuzt? Antwort: Es wurde nichts gekürzt und ist die selbe vollständige Geschichte wie in den normalen büchern.

              Wer ist der Illustrator von Harry Potter und die Kammer des Schreckens?

              Cliff WrightHarry Potter und die Kammer des Schreckens / Illustratornull

              Welcher Band ist Harry Potter und die Kammer des Schreckens?

              "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" von J.K. Rowling ist der zweite Band der siebenteiligen Harry-Potter-Reihe und wird aus der personalen Erzählperspektive des zwölf Jahre alten Harry Potter erzählt.

              Toplist

              Neuester Beitrag

              Stichworte