Fachkraft für Schutz und Sicherheit Gehalt Netto

Was verdiene ich in der Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Karriere-LevelGehalt
1. Ausbildungsjahr 690,00€
2. Ausbildungsjahr 802,00€
3. Ausbildungsjahr 957,00€
Einstiegsgehalt 2756,00€

Zu Beginn deiner Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit verdienst du noch nicht das große Geld. Dein erstes Gehalt in der Ausbildung ist mit 690 Euro pro Monat noch recht gering. Das steigert sich jedoch im Laufe deiner Ausbildung auf 957 Euro. Damit sind die Sprünge zwischen den Ausbildungsjahren ein bisschen höher als bei anderen Ausbildungen.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich zu anderen Ausbildungen?

AusbildungGehalt
Schornsteinfeger/in 606 €
Schutz und Sicherheit, Fachkraft 816 €
Immobilienassistent/in 1060 €
Werkfeuerwehrmann/frau 1073 €

Vergleichst du dein Gehalt als Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit anderen Ausbildungen in der Dienstleistungsbranche, stehst du mit durchschnittlich 816 Euro im Monat ganz gut da. In manchen (schulischen) Ausbildungen der Branche bekommt man gar keine Ausbildungsvergütung.

Dein Gehalt als Fachkraft für Schutz und Sicherheit ist außerdem davon abhängig, wie groß der Betrieb ist, in dem du arbeitest und wo er sich befindet. Es ist generell wahrscheinlich, dass du bei einem großen Sicherheitsdienst mehr Gehalt bekommst als in einem kleinen Unternehmen. Eventuell ist dein Arbeitgeber sogar tarifvertraglich gebunden, das beeinflusst dein Ausbildungsgehalt auch noch mal.

Du willst schon in der Ausbildung mehr verdienen?
Dann könnte die Ausbildung als Immobilienassistent/in interessant für dich sein. Dort verdienst du durchschnittlich 1060 Euro im Monat. Oder du fängst als Werkfeuerwehrmann/frau an und bekommst sogar 1073 Euro.

In welchem Bundesland verdiene ich wie viel?

Wie in vielen anderen Ausbildungen gilt auch für deine Ausbildung als Fachkraft für Schutz und Sicherheit, dass dein Gehalt je nach Bundesland unterschiedlich hoch sein kann. Pauschal kann man sagen, dass die Gehälter im Süden und Westen höher sind als im Norden und Osten.

So bekommst du beispielsweise bei einem Sicherheitsdienst in Hessen ein sehr gutes Gehalt, machst du deine Ausbildung wiederum in Mecklenburg-Vorpommern, erhältst du im Schnitt den geringsten Lohn.

BundeslandGehalt
DE-BW Baden-Württemberg 832,32€
DE-BY Bayern 807,84€
DE-BE Berlin 726,24€
DE-BB Brandenburg 612,00€
DE-HB Bremen 742,56€
DE-HH Hamburg 816,00€
DE-HE Hessen 856,80€
DE-MV Mecklenburg-Vorpommern 587,52€
DE-NI Niedersachsen 709,92€
DE-NW Nordrhein-Westfalen 775,20€
DE-RP Rheinland-Pfalz 758,88€
DE-SL Saarland 734,40€
DE-SN Sachsen 620,16€
DE-ST Sachsen-Anhalt 603,84€
DE-SH Schleswig-Holstein 677,28€
DE-TH Thüringen 628,32€

BundeslandGehalt
Baden-Württemberg 832,32€
Bayern 807,84€
Berlin 726,24€
Brandenburg 612,00€
Bremen 742,56€
Hamburg 816,00€
Hessen 856,80€
Mecklenburg-Vorpommern 587,52€
Niedersachsen 709,92€
Nordrhein-Westfalen 775,20€
Rheinland-Pfalz 758,88€
Saarland 734,40€
Sachsen 620,16€
Sachsen-Anhalt 603,84€
Schleswig-Holstein 677,28€
Thüringen 628,32€

Brutto oder Netto? Das bleibt übrig von deinem Ausbildungsgehalt.

Beachte auch, dass Auszubildende wie die meisten Arbeitnehmer Steuern zahlen müssen. Diese werden dir von deinem Bruttogehalt abgezogen und ergeben das Nettogehalt. Das ist das Geld, das dir schließlich auf dein Konto überwiesen wird:

Brutto690 €
Netto 553 €
Rentenversicherung 64 €
Krankenversicherung 53 €
Pflegeversicherung 10 €
Arbeitslosenversicherung 8 €

Das Nettogehalt wurde in diesem Beispiel für das Abrechnungsjahr 2020 mit der Steuerklasse 1, Alter 18 Jahre, gesetzlich pflichtversichert berechnet.

Schutz und Sicherheit, Fachkraft: Wie viel verdiene ich nach der Ausbildung?

Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit kannst du in vielen verschiedenen Branchen Fuß fassen. Objekte und Personen müssen schließlich in ganz verschiedenen Bereichen geschützt werden. Davon abhängig schwanken auch die Gehälter in diesem Beruf stark.

In der Gebäudesicherheit ist dein Gehalt wahrscheinlich geringer als bei der Arbeit im Personenschutz. Hier kann es nämlich durchaus passieren, dass du für die Sicherheit von prominenten und sehr wichtigen Personen sorgen musst. Im Durchschnitt erhältst du mit 2756 Euro im Monat ein ziemlich gutes Einstiegsgehalt Beruf einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Dein Gehalt steigt im Laufe deiner Karriere mit mehr Berufserfahrung natürlich noch an. Das Durchschnittsgehalt im Job einer Fachkraft für Schutz und Sicherheit liegt bei ungefähr 3984 Euro im Monat. Damit verdienst du ziemlich gut, hast allerdings auch einen wichtigen und teilweise gefährlichen Job.

Auch deine Einsatzzeiten im Beruf werden dir hier und da die Arbeit erschweren – doch dafür kannst du Nachtzuschläge erhalten. Wenn du Weiterbildungen in der Branche absolvierst oder gar ein Studium ins Auge fasst, steigen den Gehaltsaussichten noch einmal deutlich an.

Ob eine Ausbildung als Schutz und Sicherheit, Fachkraft wirklich zu dir passt, kannst du innerhalb von 60 Sekunden in unserem Karriere-Check herausfinden.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit: Folgende Weiterbildungs- und Aufstiegschancen hast du.

Berufsbezeichnung/StudiengangArt der Weiterbildung
Meister/in Schutz und Sicherheit Meisterweiterbildung
Ausbilder/in – anerkannte Ausbildungsberufe Andere Weiterbildung
Sicherheitsmanagement (grundständig) Studienfach
Sicherheitstechnik (grundständig) Studienfach

Wie viel verdient man als Security in Deutschland?

Demnach können Sicherheitsdienstmitarbeiter/innen ohne Ausbildung ungefähr 2.345 Euro brutto im Monat verdienen. Die maximale Tarifvergütung liegt bei 4.575 Euro im Monat.

Wie viel verdient man als Security in Hessen?

Als Mitarbeiter/in Sicherheitsdienst können Sie ein Durchschnittsgehalt von 31.400 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Mitarbeiter/in Sicherheitsdienst gibt, sind Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz.