F1-f12 tasten aktivieren ohne fn taste

Mit der Fn-Taste eures Laptops könnt ihr viele Funktionen bedienen, welche ihr sonst nur über die Systemeinstellungen bedienen konntet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, wenn die benötigte Einstellung immer nur eine Tastenkombination entfernt ist. Hier zeigen wir euch, welche Funktionen die Fn-Taste bietet und wie ihr sie deaktiviert, wenn sie beispielsweise dauerhaft aktiv ist.

F1-f12 tasten aktivieren ohne fn taste

Was ist die Fn-Taste und wo finde ich sie?

Die Taste Fn findet man vor allem auf Laptop-Tastaturen. Das Fn“ steht dabei für Funktion“ (engl. function). Häufig befindet sich die Taste zwischen den altbekannten Sondertasten wie Strg, Alt und Win (Windows-Taste) auf der Tastatur. Mit der Fn-Taste könnt ihr (wie mit Shift ⇑ oder Alt Gr) eine weitere Steuerungsebene der Tastatur erreichen. Das bedeutet, ihr könnt eine Zweit- oder Drittbelegung einer Taste nutzen. Dabei unterscheiden sich die Funktionen von Hersteller zu Hersteller und teilweise auch zwischen den unterschiedlichen Tastatur- oder Laptop-Modellen selbst.

Die Tasten, welche eine weitere Belegung für die Funktions-Taste haben, sind oft durch ein passendes, häufig in einer bestimmten Farbe gehaltenes Symbol zu erkennnen.

Folgende Funktionen könnt ihr meist bei Notebooks mit einer Fn-Tastenkombination ausführen:

  • Bildschirmhelligkeit anpassen
  • Bildschirm ein-/ausschalten
  • Laptop in den Standby-Modus fahren
  • Touchpad (de)aktivieren
  • Ersatz-NumPad auf der rechten Hälfte der Tastatur (wenn das Laptop keinen Ziffernblock besitzt)
  • Externe Monitore ansteuern

Auch bei immer mehr Tastaturen für den Desktop-PC ist eine Fn-Taste zu finden. Hier ist oft die obere F-Tasten-Reihe mit der Medien-Steuerung oder Tastatur-eigenen Funktionen belegt. Zum Beispiel:

  • Lautstärkeeinstellungen (Lauter, Leiser, Stumm)
  • Play/Pause, nächster Titel, vorheriger Titel
  • Helligkeit der Tastaturbeleuchtung anpassen
  • Makro-Funktion auslösen

F1-f12 tasten aktivieren ohne fn taste

Hier könnt ihr beispielsweise mit der Tastenkombination Fn + F5 den Monitor ein- und ausschalten (Bildqelle: Acer)

Die häufigsten Fehler mit Windows und deren Lösung haben wir hier zusammengefasst:

Fn-Taste (de)aktivieren

Manchmal kann es vorkommen, dass die Fn-Taste dauerhaft aktiviert beziehungsweise „eingerastet“ ist. Das kann man sich ähnlich wie bei der Feststelltaste vorstellen, bei der dann alles großgeschrieben wird. Somit könnt ihr dann beispielsweise in Spielen nicht mehr die normalen Funktionen der F-Tasten nutzen oder schreibt plötzlich Zahlen statt Buchstaben. Um die Fn-Sperre zu lösen, gibt es (leider) je nach Hersteller und Modell verschiedene Tastenkombinationen. Probiert folgende Tastenkombinationen nacheinander aus, um die Fn-Taste wieder dauerhaft zu (de)aktivieren:

  • Strg + Shift ⇑ + Num ⇓
  • Fn + Num ⇓
  • Num ⇓
  • Fn + F11
  • Num ⇓ + F11

Wenn ihr keine Num-Taste auf der Laptop-Tastatur besitzt, könnt ihr die Kombinationen stattdessen auch mit der Taste Einfg ausprobieren. Wenn alle Tastenkombinationen nicht weiterhelfen und auch Treiberupdates die Fn-Sperre nicht gelöst bekommen, könnt ihr noch manuell an das Problem herangehen. Beispielsweise könnt ihr hierfür das kostenlose Tool SharpKeys nutzen, um bestimmten Tasten die Funktion zu geben, die ihr gerne bei einem Tastendruck ausführen wollt.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Laptop und Notebook? Das Video klärt auf:

Fn-Taste funktioniert nicht?

Wenn ihr genau das gegenteilige Problem habt, also die Fn-Tasten erst gar nicht funktionieren, kann das ebenfalls verschiedene Ursachen haben. Häufig ist das der Fall, wenn ihr euren Laptop neu aufgesetzt oder gerade ein Windows Upgrade auf Windows 11 oder 10 durchgeführt habt. Dann solltet ihr die Herstellerseite des Laptops ansurfen und euch die passenden Treiber für euer Laptop-Modell und Betriebssystem herunterladen. Nach der Installation und einem Neustart sollten die Taste Fn wieder die gewünschte Funktionen bieten.

Wenn ihr eine externe Tastatur mit Fn-Taste nutzen wollt, solltet ihr auch hier die beiliegenden Treiber installieren und den Standard-Tastaturtreiber überschreiben. Ansonsten funktionieren die Fn- und Extratasten häufig nicht.

Falls ihr eine externe Tastatur ohne Fn-Taste an einem Laptop nutzen wollt, könnt ihr die Fn-Funktionen oft trotzdem benutzen: Drückt anstelle der Fn-Taste dafür einfach Strg + Alt + die jeweilige F-Taste, die auf eurem Laptop die gewünschte Funktion erfüllt.

Welche Probleme bereitet iOS 13 auf deinem iPhone?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Wie kann ich F

Aktivieren der FN-Sperre auf der All-in-One-Media-Tastatur. Um die FN-Sperre auf der All-in-One-Media-Tastatur zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste und die FESTSTELLTASTE gleichzeitig. Um die FN-Sperre zu deaktivieren, drücken Sie die Fn-Taste und die FESTSTELLTASTE erneut gleichzeitig.

Wie aktiviere ich die F12 Taste?

Um die ursprüngliche Funktion der Tasten F1 bis F12 zu nutzen, müssen Sie diese erst durch Drücken einer weiteren Taste, nämlich der Fn-Taste, aktivieren. Die Fn-Taste befindet sich meist in der untersten Reihe. Wünschen Sie keine Alternativbelegung für Ihre F-Tasten, so können Sie dies in den Einstellungen umändern.

Wo ist die Fn Lock Taste?

Ist die Fn-Taste auf einer Tastatur vorhanden, befindet sie sich in der untersten Reihe in der Nähe der Steuerungstaste. Die genaue Belegung der Tasten variiert abhängig von Hersteller und Modell. Die Fn-Taste befindet sich in der untersten Reihe der Tastatur, für gewöhnlich neben der Steuerungstaste.

Was tun wenn man keine Fn

Wenn eine Tastatur ohne Fn-Taste an einem Notebook angeschlossen ist, kann manchmal mit der Tastenkombination Strg + Alt + F1 bis F12 die jeweilige Funktion aktiviert werden.