Ein Glücksrad hat drei gleich große 120 Sektoren

Mehrfaches Drehen von Glücksrädern.
a) Das Glücksrad hat drei Sektoren, beschriftet mit 2 (Winkel 180°), 3 (120°) und 6 (60°). Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten für die drei Sektoren, wenn alle Zeigerlagen gleich möglich sein sollen. Jetzt wird dieses Glücksrad zwei Mal gedreht. Welche Ergebnisse sind möglich? Berechnen Sie mit den von Ihnen eben bestimmten Wahrscheinlichkeiten für die Sektoren die Wahrscheinlichkeit, dass die sich ergebende Zahl größer als 32 (kleiner als 62; kleiner gleich 62) ist? Welche zusätzliche Annahme müssen Sie treffen, damit Sie diese Wahrscheinlichkeiten berechnen können?
b) Ein anderes Glücksrad ist in 9 gleichgroße Abschnitte eingeteilt, die mit den Zahlen 1 bis 9 durchnummeriert sind. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei sieben Drehungen das Rad zwei Mal im Feld 8 stehen bleibt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei sieben Drehungen das Rad vier Mal in einem Feld mit einer geraden Nummer stehen bleibt? Auch hier: Welche Annahmen müssen Sie treffen, damit Sie die gesuchten Wahrscheinlichkeiten berechnen können?

a) hab ich gelöst, bräuchte nur Hilfe bei b)
Danke schonmal

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."

Für ein Spiel wird ein Glücksrad verwendet, das drei farbige Sektoren hat. Der Tabelle können die Farben der Sektoren und die Größen der zugehörigen Mittelpunktswinkel entnommen werden.

Für einen Einsatz von 5 Euro darf ein Spieler das Glücksrad dreimal drehen. Erzielt der Spieler dreimal die gleiche Farbe, werden ihm 10 Euro ausgezahlt. Erzielt er drei verschiedene Farben, wird ein anderer Betrag ausgezahlt. In allen anderen Fällen erfolgt keine Auszahlung.

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass dreimal die gleiche Farbe erzielt wird, ist 16\frac1 661​. Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass drei verschiedene Farben erzielt werden, ebenfalls 16\frac1 661​ beträgt.

Bei dem Spiel ist zu erwarten, dass sich die Einsätze der Spieler und die Auszahlungen auf lange Sicht ausgleichen. Berechnen Sie den Betrag, der ausgezahlt wird, wenn drei verschiedene Farben erscheinen.

Die Größen der Sektoren werden gändert. Dabei werden der grüne und der rote Sektor verkleinert, wobei der Mittelpunktswinkel des roten Sektors wieder doppelt so groß wie der des grünen Sektors ist. Die Abbildung zeigt einen Teil eines Baumdiagramms, das für das geänderte Glücksrad die beiden ersten Drehungen beschreibt. Ergänzend ist für einen Pfad die zugörige Wahrscheinlichkeit angegeben.

Ein Glücksrad wird 2 mal gedreht. Das Glücksrad ist in 3 Sektoren eingeteilt. Ein Sektor (Blau) nimmt die Hälfte des Glücksrades ein. Die beiden Anderen (Rot und Gelb) jeweils ein Viertel.

Der Einsatz beträgt 5 Euro und es muss 2 mal hintereinander Blau getroffen werden, um 10 Euro zu gewinnen.
Wie ist der Erwartungswert für das Glücksrad?

...komplette Frage anzeigen

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Glücksrad hat drei gleich große 120 Sektoren

Halbrecht

Community-Experte

Mathematik, Mathe, Stochastik

26.11.2021, 17:16

W für (Blau,Blau) = 1/2 * 1/2 = 1/4

das gewinnt effektiv 5Euro ( 10 - Einsatz )

W für (den Rest ) = 3/4

das verliert effektiv 5Euro = -5Euro ( 0 - Einsatz )

.

E(Spiel) = 3/4 * -5 + 1/4 * +5 = -15/4 + 5/4 = -10/4

E ist -2.50Euro 

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Stochastik Aufgabe - Hilfe?

Ein Glücksrad besteht aus 12 gleich große Sektoren. Jeder Sektor ist entweder rot oder weiß, wobei jede der beiden Farben mindestens einmal auftreten muss.

Bei einem Spiel mit einem Einsatz von einem Euro wird das Rad zweimal gedreht. Erscheint zweimal hintereinander ein weißer Sektor, so erhält man zwei Euro ausbezahlt, bei zwei roten Sektoren einen Euro, ansonsten nichts.

Aufgabe: Zeigen Sie, dass das Spiel nicht fair ist, wenn drei weiße und neun rote Sektoren gegeben sind.

Wie löse ich diese Aufgabe?

Habe bisher folgendes notiert:

12 Sektoren, also 1 Sektor = 1/12

Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß wie viele weiße Sektoren oder rote wir haben. Könnt ihr mir da helfen?

...zur Frage

Übung Stochastik Glücksrad?

Hallo an die Mathe-Profis unter uns. Folgender Sachverhalt liegt vor:

"Ein Glücksrad ist in sechs gleichgroße Sektoren eingeteilt. Ein Sektor ist schwarz, zwei sind rot und drei sind gelb."

Ich habe bereits alle Aufgaben, bis auf folgende letzte beantworten können:

"Berechnen Sie, wie oft man das Glücksrad mindestens drehen muss, damit mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 0,9 ein roter Sektor mindestens einmal erscheint!"

Kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen soll/muss? Durch ausprobieren kam ich auf 11 Mal. Wie aber kann ich das rechnerisch nachweisen?

...zur Frage

Mathematik Stochastik Glücksrad?

Hallo,

Kann mir jemand bitte erklären wie ich diese Aufgabe richtig lösen kann?

Aufgabe: Bei einem Glücksrad mit 10 gleich großen Sektoren sind 4 Sektoren blau, 3 grün, 2 rot und 1 gelb gefärbt. Geben sie Ereignisse an deren Wahrscheinlicjkeit 1) größer als 50% ist; 2) gleich 50% ist.

Wie löse ich diese Aufgabe am Besten? Eine beispiel Lösung wäre gut.

Danke im Voraus:)

...zur Frage

Wie löst man das(Mathe Abi Bayern 2018)?

Das war die letzte Aufgabe vom Stochastik B-Teil (Aufgabengruppe 2). Es ging um ein Glücksrad mit drei Sektoren, die vorerst die auf dem Foto gezeigten Größen hatten. Dann hieß es, dass der grüne und der rote Sektor verkleinert werden, rot aber immer noch doppelt so groß wie grün blieb. Gegeben war auch das Baumdiagramm mit der einen Wahrscheinlichkeit für RnB= 0,14.
Dann sollte man die Größe des grünen Sektors errechnen.
Wie zum Henker soll man das machen? Ich habs erraten, will aber jetzt irgendwie wissen, wie man das ordentlich macht.

...zur Frage

Erwartungswert Aufgabe Mathe?

Hay, es geht um eine Aufgabe, in der man die Winkel/ Sektoren eines Glücksrads mit Mitteln der Analysis ändern muss, um eine größtmögliche Wahrscheinlichkeit für die Fälle zu ermitteln, in denen der Gewinn einbehalten wird.

Die Angaben waren folgende:

Das Rad weist vor der Änderung 3 Sektoren auf:

pink (180 Grad), grün (90 Grad) und lila (90 Grad)

Der Einsatz pro Spiel beträgt 1 Euro und man hat drei Versuche

  • 3 Mal dieselbe Farbe gibt 2 Euro und damit 1 Euro gewinn
  • 2x dieselbe gibt 1 Euro also 0 Euro gewinn
  • alle anderen fälle bedeuten kein Gewinn oder -1 Euro also Verlust

Für die Aufgabe bleiben die Spielregeln gleich, aber Sektor Pink soll nach der Änderung doppelt so groß sein wie der grüne. Zudem sollen die Fälle, in der der Einsatz einbehalten wird, das Maximum erreichen.

Wie mache ich das ?

...zur Frage

Glücksrad Mathe?

Hallo Leute, die Aufgabe lautet: geben Sie die Ergebnismenge und gegebenfalls die Wahrscheinlichkeitsverteilung an.

a) Drehen des nebenstehenden Glücksrades

Bedeutet das, dass das Glücksrad nur einmal gedreht wird? Wie soll dann der Baum dazu aussehen ? Hilfe

...zur Frage

Löst bitte diese Aufgabe für mich?

Einsatz ist 2€

Das glücksrad hat 3 Felder die Hälfte der Fläche ist blau die Farbe Rot und gelb ist jeweils 1/4 der Gesamtfläche. Bei bb (blau,blau) kriegt man 2 euro bei g,g 3€ bei r,r 4 € und bei einmal rot 5€

Aufgabe 1) Rechne den Erwartungswert aus und bestimmt die warscheinlichkeitsverteilung

2) wie wird das Spiel fair? Wie muss man den Einsatz verändern ?

...zur Frage

Stochastik Mathe HA Hilfe?

Aufgabe:

Ein Glücksrad enthält 8 gleich große Sektoren. Vier der Sektoren sind rot, drei weiß und einer ist schwarz. Laut auszahlungsplan erhält man für rot 0€, für weiß 0,50€ und für schwarz 2€.

a) Geben Sie die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zufallsgröße X in Auszahlung € an.

b) Berechnen Sie den Erwartungswert von X.

c) Der Einsatz für ein Spiel beträgt 0,50€. Ist hier ein Gewinn für den Spieler oder Automatenbetreiber vorhanden.

Wenn mir das jemand lösen könnte wäre ich sehr dankbar. Bestenfalls mit erklärung.

...zur Frage

Baumdiagramm Stochastik?

Hallo,

Ich war bei der letzten Mathestunde nicht anwesend und kann daher nicht so ganz nachvollziehen wie man auf die Lösung kommt.

Die Aufgabe lautet so:

Ein Glücksrad (blau hat eine fläche von 50 %, gelb und grün eine fläche von jeweils 25%) wird zweimal gedreht. Zeichnen Sie das zugehörige Baumdiagramm. Bestimmen Sie Wahrscheinlichkeiten dafür, dass der Zeiger a) mind. einmal auf einem grünen Sektor; b) zweimal auf dem gleichen Sektor; c) mind. einmal auf einem Sektor, der nicht grün ist, stehen bleibt.

Lösungen:

a)7/16

b)1/4 + 1/16 + 1/16 = 6/16

c)1 - 1/16= 15/16

Meine Frage wie kommt man auf diese Lösung? Bitte mit Erklärung!

Danke im Voraus:)

...zur Frage

Glücksrad erwartungswert?

Eine Firma veranstaltet ein spiel bei dem ein Glücksrad gedreht wird

kosten 1$= Einsatz

Möglichkeiten bei Drehung:

1 = gar kein gewinn, Möglichkeit 4/8 = 50%

2= gewinn von 2$, Möglichkeit 2/8 = 25%

3= gewinn von 3$, Möglichkeit 1/8 = 12,5%

4=gewinn von 4$ Möglichkeit 1/8 = 12,5%

Aufgabe: berechnen sie ob es sich um ein faires spiel handelt

ich habe es wie folgt gemacht :

-1x0,5+1x0,25+2x0.125+3x0.125 = 0,375

meine frage hierbei währe nur ob das so richtig wäre, oder ob ich das komplett falsch gemacht habe und ob es sich schon bei der ausgerechneten zahl schon um den erwartungswert handelt

...zur Frage

Erwartungswert Mathevorbereitung?

Für ein Spiel wird ein Glücksrad verwendet, das drei Sektoren in den Farben rot, grün und blau hat. Für einen Einsatz von 5Euro darf ein Spieler das Glücksrad dreimal drehen. Erzielt der Spieler dreimal die gleiche Farbe, werden ihm 10Euro ausgezahlt.

Erzielt er drei verschiedene Farben, wird ein anderer Betrag ausgezahlt. In allen anderen Fällen erfolgt keine Auszahlung.

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass dreimal die gleiche Farbe erzielt wird, ist 1/6.

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass drei verschiedene Farben erzielt werden, beträgt ebenfalls 1/6.

a)

Bei dem Spiel ist zu erwarten, dass sich die Einsätze der Spieler und die Auszahlungen auf lange Sicht ausgleichen.

Berechne den Betrag, der ausgezahlt wird, wenn drei verschiedene Farben erscheinen.

Ich komme auf 10€ doch die Lösungen sagen etwas anderes. Kann mir das jemand erklären?

...zur Frage

Stochastik mathe musterabitur?

Also in einer Stochastik Aufgabe, sollten wir den Einsatz errechnen unter dem das Spiel fair wäre. Ich hätte den Erwartungswert jetzt 0 gesetzt (das ist natürlich relativ viel Arbeit) . In der Musterlösung jedoch, hat man einfach die Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Gewinnmöglickeiten errechnet (P(Gewinn=100) =0,162 und P(Gewinn=200) = 0,028 ) und diese dann mit dem Gewinn multipliziert und dann addiert.(E(Gewinn) =0,162*100€+0,027*200€= 21,80€)Das Ergebnis sollte dann der faire Einsatz gewesen sein. Kann mir jemand erklären wie man auf diese Formel kommt und warum das stimmt?

...zur Frage

Abitur 2018 Stochastik?

Hallo,

ich hab eine Frage zu einer Frage aus dem Abitur, weil weder ich, noch meine Freunde ansatzweise draufkommen, wie das gehen soll. Also die Aufgabe: Man hatte ein Glücksrad mit einem blauen (180°) einem roten(120°) und einem grünen(60°) Sektor.

Jetzt werden der rote und der grüne Sektor verkleinert, der rote ist aber weiterhin das doppelte des grünen. Und die Wahrscheinlichkeit bei 2-maligem Drehen erst den roten und dann den blauen zu bekommen beträgt 0,14. Wie groß sind die Sektoren jetzt?

Ich hab das mit nem Gleichungssystem probiert, aber das hat sich immer selbst aufgelöst oder gar nichts rausgebracht... kann mir wer sagen wie das gegangen wäre? D: