Die anforderung konnte wegen eines e/a-gerätefehlers nicht ausgeführt werden usb stick

Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

, 19. Apr. 2017, 17:12 Uhr

2 min Lesezeit

Wenn euch ein E/A-Gerätefehler angezeigt wird, ist das oft ein Zeichen für defekte Hardware. Wir zeigen, wie ihr den Fehler manchmal dennoch beheben könnt.

Version:Build 21H2

Sprachen:Deutsch, Englisch

Lizenz:Vollversion

Plattformen:Windows, Windows 9x

E/A-Gerätefehler – Was ist das?

Das E/A steht für „Eingabe/Ausgabe“. Wenn ein E/A-Fehler auftritt, konnte auf den entsprechenden Datenträger (CD-ROM, Cardreader, SD-Karte, Festplatte, SSD) nicht zugegriffen werden. Die Folge sind Lese - und / oder Schreibfehler.

Ein E/A-Gerätefehler in Windows.

Wenn ihr in Windows einen solchen Fehler erhaltet, ist das meistens ein Hinweis darauf, dass euer Datenträger defekt ist oder sehr bald kaputt gehen wird. Ihr solltet also versuchen die Daten auf dem Datenträger auf dem PC zu sichern, sofern das noch möglich ist.

E/A-Gerätefehler beheben

  1. Öffnet mit den Tasten Windows + E den Windows-Explorer.
  2. Klickt mit der rechten Maustaste auf den Datenträger, der den E/A-Gerätefehler verursacht hat, und wählt Eigenschaften aus.
  3. Im Reiter Tools klickt ihr unter Fehlerprüfung auf den Button Prüfen.

Mit der Windows-Fehlerprüfung könnt ihr euren Datenträger vielleicht reparieren.

Alternativ nutzt ihr das Tool chkdsk so:

  1. Öffnet die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem ihr das Startmenü öffnet, cmd eintippt und mit gedrückter Strg- und Shift-Taste auf das gleichnamige Suchergebnis klickt.
  2. Tippt nun folgenden Befehl ein und bestätigt mit der Eingabetaste: chkdsk X: /f /r
  3. Den Buchstaben X ersetzt ihr dabei durch den Laufwerksbuchstaben, den der (defekte) Datenträger bei euch hat.

Lösung: E/A-Gerätefehler bei Festplatte oder SSD

Falls der E/A-Fehler auf eurer SSD / Festplatte vorgekommen ist:

  • Prüft die Verbindung des Datenkabels (SATA).
  • Ersetzt das Kabel notfalls oder probiert einen anderen Festplattenanschluss auf dem Motherboard aus.
  • Aktualisiert die Mainboard-Treiber eures PCs.
  • Im Fall einer SSD lasst ihr das mitgelieferte Diagnose-Programm über sie laufen, sofern vorhanden.

Falls euch der E/A-Fehler weiterhin angezeigt wird, versucht die Dateien vom Datenträger durch einfaches Kopieren zu sichern. Das Wiederherstellungs-Tool Recuva kann euch dabei ebenfalls helfen.

Lösung: E/A-Gerätefehler bei CD-ROM-Laufwerk

Bei CD-Laufwerken ist der Übertragungsmodus oft Schuld an einem E/A-Fehler:

  1. Öffnet den Geräte-Manager.
  2. Klappt den Eintrag IDE ATA/ATAPI Controller aus und klickt doppelt auf den IDE-Kanal eures Laufwerks.
  3. Im Tab Erweiterte Einstellungen wählt ihr im Dropdown-Menü bei Übertragungsmodus den Eintrag Nur PIO aus.
  4. Bestätigt mit OK.

Als ich heute ein Audacity-Projekt auf meinem USB-Stick speichern wollte, ist das Programm spontan abgestürzt und der Stick wurde nicht mehr angezeigt. Nach Rausholen und erneutem Einstecken des USB-Sticks wurde mir (Windows 10) allerdings folgende Fehlermeldung angezeigt: "Sie müssen den Datenträger in Laufwerk F: formatieren, bevor Sie ihn verwenden können". Klicke dann auf "abbrechen", wird noch angezeigt "Auf F: kann nicht zugegriffen werden. Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem." Nach anfänglichem Verdutzen habe ich es anschließend an einem anderen Computer ausprobiert, doch die gleichen Fehlermeldungen kamen. Als ich den Stick dann unter Mac angeschlossen habe, kam die Fehlermeldung, dass auf das angeschlossene Medium nicht zugegriffen werden kann. Interessant war im Festplattendienstprogramm, dass angezeigt wurde, der Stick hätte insgesamt etwas mehr als 14GB Speicher, wovon 0 kB belegt und 0 kB frei waren, was natürlich einen logischen Widerspruch darstellt. Wähle ich unter Windows mit Rechtsklick "Informationen", zeigt der Computer mir ebenfalls 0 mb belegten Speicher und 0 mb freien Speicher an. Dann habe ich also versucht, den Stick zu formatieren, was allerdings sowohl unter Mac als auch unter Windows nicht geklappt hat, da Windows angezeigt hat, der Stick sei schreibgeschützt, und unter Mac ebenfalls eine Fehlermeldung von wegen "Der Stick konnte nicht formatiert werden" kam. Zwar ist das mit dem "Schreibgeschützt" logischerweise Quatsch, aber dennoch habe ich dann probiert, mit Diskpart den Stick zu formatieren und zuvor auf "nicht mehr schreibgeschützt" zu stellen. Bei dem Befehl "clean" kam allerdings erneut eine Fehlermeldung "Fehler in DiskPart: Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden.". Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und habe keine Ahnung, was ich weiterhin machen soll. Ich befürchte mal, der Stick hat seinen Geist aufgegeben, aber ist es dennoch irgendwie möglich, noch die Daten vom Stick zu retten? Habt ihr noch Ideen, was ich ausprobieren könnte?

Was tun bei EA gerätefehler?

Kurzanleitung: E/A-Gerätefehler auf Speichermedien beheben.
Öffnen Sie den Windows-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Speichermedium..
Wählen Sie dann "Eigenschaften" an..
Klicken Sie hier auf den Reiter "Tools". ... .
Nun klicken Sie noch auf "Laufwerk reparieren"..

Was ist ein E A Fehler?

Wenn Windows einen E/A Gerätefehler (Eingabe-/Ausgabefehler) anzeigt bedeutet dies, dass der Datenträger (Festplatte, SSD, Speicherkarte, USB-Stick, CD/DVD) beim Lese- und/oder Schreibzugriff Fehlfunktionen aufweist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte