Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Dieser Beitrag vergleicht Touristentickets für Berlin und hilft Ihnen bei der Auswahl. Ist eine Touristen-Rabattkarte die Kosten wert? Und wenn ja, welche ist am besten?

  • Überblick
  • Berlin WelcomeCard
  • Der Berlin Pass: All Inclusive
  • City Tour Card: für Hipsters und junge Leute
  • 50 Museen in 3 Tagen
  • Berliner Bustouren

Im Allgemeinen ist ein Pass wert zu kaufen, wenn Sie zu zwei oder mehr Museen gehen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. 

Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir die Touristentickets und was diese bieten, verglichen. 

Wer Berlin entdecken möchte, hat die Qual der Wahl: Mit mehr als 175 Museen, historischen Gebäuden und Plätzen, Veranstaltungen, Attraktionen, Touren, Clubs und vielem mehr, kann jeder Tourist sein Berlinprogramm je nach Interesse zusammenstellen.

Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Angebote für spezielle Touristen- und Kombitickets helfen bei der Planung und bieten vor allem preisliche Vorteile. 

Touristenkarten umfassen Tickets für öffentliche Verkehrsmittel, Rabatte auf Museumseintritte, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, Bars und Clubs.

Wir haben in diesem Blogpost die wichtigsten Optionen für Sie zusammengetragen.

Lohnt sich ein Pass überhaupt? Und wenn ja, welcher passt für wen?

Generell gilt: Ein Pass lohnt sich, wenn man zwei oder mehr Museen besuchen will und sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegt.


Zurück zum Anfang


Berlin WelcomeCard

Mit 25% bis 50% Rabatt bei über 200 Veranstaltungsorten und einem Ticket für öffentliche Verkehrsmittel ist die Berlin WelcomeCard wie gemacht für Reisende, die nichts verpassen wollen.  

Um Rabatte zu bekommen, muss das Ticket und der damit verbundene Reiseführer vorgezeigt werden.

Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Eine Vielzahl an Museen von traditionellen Kunstmuseen bis hin zu außergewöhnlicheren Museen, wie das Trabi Museum und das  Currywurst Museum, können mit der WelcomeCard besucht werden.

Hinzu kommen Vergünstigungen auf Vorführungen in Theater, Oper, Ballett, Musicals und Comedy.

Die WelcomeCard gibt außerdem einen Überblick über Touranbieter, Restaurants, Fast Food Buden und Bars.

Viele Sehenswürdigkeiten wie der Berliner Zoo oder Legoland sind besonders für Familien mit Kindern attraktiv.   

Lesen Sie hier Bewertungen.

Mit der Berlin WelcomeCard kann eine unbegrenzte Anzahl an Kindern bis 7 Jahre umsonst mitfahren. Kinderwagen und Gepäck darf auch kostenlos mitgenommen werden.

Mit dem Ticket für die Tarifzone ABC kann man bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mitnehmen.

Für Hunde muss ein reduziertes Ticket erworben werden und auch für Fahrräder bezahlt man extra.

Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Die Ermäßigungen gelten jedoch nur für den Ticketinhaber, manche Partner bieten aber auch Sonderpreise für begleitende Kinder an.

Das Verkehrsticket ist gültig in allen U-Bahnen, S-Bahnen, Bussen, Nachtbussen, Trams und zwei Fähren. Das Ticket muss vor dem ersten Besuch entwertet werden. 

Die WelcomeCard bietet verschiedenen Optionen, was Dauer und Tarifzone betrifft. Man kann sich für Stadt Berlin (Tarifzone AB) oder Berlin und Umgebung (Tarifzone ABC) entscheiden.


Berlin Stadt  

Ticket für die Tarifzone AB, einschließlich Flughafen Tegel. 

VORSICHT: nicht! Flughafen Schönefeld

  • 48 Stunden €23
  • 72 Stunden €33
  • 4 Stunden €40
  • 5 Stunden €46
  • 6 Stunden €49

Hier können Sie den Berlin WelcomeCard (AB) kaufen und mehr erfahren.


Berlin + Potsdam 

Verkehrsticket für die Tarifzone ABC einschließlich Potsdam und das Neue Palais. Das Ticket schließt auch Tegel und Schönefeld ein.

Tipp: Es gibt die Möglichkeit, ein Zone C Anschlussticket zu dem regulären AB Ticket hinzuzufügen. Allerdings ist diese Option nicht gültig für die WelcomeCard.

  • 48 Stunden €28
  • 72 Stunden €38
  • 4 Tage €45
  • 5 Tage €49
  • 6 Tage €52

Hier können Sie den Berlin WelcomeCard (ABC) kaufen und mehr erfahren.


Berlin WelcomeCard Museumsinsel 

Diese Variante ist ein 72-Stunden Ticket, das die gleichen Vorzüge wie die oben genannten Tickets bietet.

Zusätzlich bekommt man hiermit aber FREIEN EINLASS in die fünf bekanntesten Museen der Museumsinsel:

  • Alte Nationalgalerie
  • Altes Museum
  • Bodemuseum
  • Neues Museum
  • Pergamonmuseum

Vorsicht: Sonderausstellungen sind nicht im Preis enthalten.

  • Tarifzone AB: €51
  • Tarifzone ABC: €55
  • Lesen Sie hier die Bewertungen.
  • Hier kann man die Berlin WelcomeCard Museumsinsel kaufen und mehr erfahren.

Zurück zum Seitenanfang


All inclusive: Der Go Berlin Pass  

Der Go Berlin Pass ist die teuerste Option aber auch die mit dem umfangreichsten Angebot.

Der Passt lohnt sich, wenn man genug Zeit und Interesse mitbringt, sowohl die bekanntesten Museen als auch die interessantesten Sehenswürdigkeiten zu besuchen und darüber hinaus plant, an verschiedenen Führungen teilzunehmen.

Der Pass umfasst:

  • Freien Eintritt in 60 bekannte Museen einschließlich der Teuersten– Pergamon Museum, Checkpoint Charlie Museum, Altes Museum, Bode Museum und viele andere.
  • Freien Einlass in 9 der bekanntesten Attraktionen einschließlich Madame Tussauds, das Berlin Dungeon, LEGOLAND, der Berliner Dom, AquaDom & Sea Life Berlin und viele andere.
  • Freie Führungen mit offenen Doppeldeckerbussen (die Tag und Nacht in Betrieb sind), eine Fahrradtour, eine Führung zu Fuß, eine Segway Tour, und eine Flussrundfahrt.
  • Einen kostenlosen 95-seitigen Reiseführer (verfügbar auf Englisch, Deutsch oder Italienisch)
  • Die Möglichkeit, ein Zusatzticket für den öffentlichen Verkehr für die Tarifzone ABC käuflich zu erwerben.

Preise: 

  • Ohne Verkehrsticket
    • 3-Tages-Pass: Erwachsene €99; Kinder €74
  • Mit Verkehrsticket für die Tarifzone ABC
    • 3-Tages-Pass: Erwachsene €123; Kinder €90

Hier können Sie den Berlin Pass kaufen und mehr erfahren.

Man kann den Berlin Pass auch schon vor der Reise bestellen und zugeschickt bekommen oder ihn vor Ort an der Humboldt Box oder auf der Museumsinsel kaufen.  

Lesen Sie hier Bewertungen.


Zurück zum Seitenanfang


Berlin CityTourCard  

Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Wer sich eher weniger für traditionelle Museen interessiert, der sollte die Berlin CityTourCard in Erwägung ziehen.  

Die Berlin CityTourCard kann man für 48 Stunden, 72 Stunden oder 4, 5, oder 6 Tage bekommen.

Sie beinhaltet entweder ein Ticket für Berlin mit der Tarifzone AB oder für das gesamte öffentliche Verkehrsnetz Berlins und Umgebung (Tarifzone ABC).

Eine Anschlussfahrkarte für den Bereich C ist in Verbindung mit der CityTourCard AB nicht gültig.

Mehr als 50 Anbieter verkaufen die Berlin CityTourCard mit Rabatten von 15% bis 35%.

Neben verschiedenen geführten Touren kann man Sehenswürdigkeiten wie den Fernsehturm oder Madame Tussauds besuchen.

Die CityTourCard deckt die eher nicht-traditionellen Museen ab, wie z.B. das Deutsche Spionagemuseum. 

  • Berlin Stadt, Tarifzone AB
    • 48 Stunden €19,90
    • 72 Stunden €29,90
    • 4 Tage €36,90
    • 5 Tage €42,90
    • 6 Tage €44,90
  • Berlin und Umgebung, Tarifzone ABC
    • 48 Stunden €22,90
    • 72 Stunden €33,90
    • 4 Tage €41,90
    • 5 Tage €46,90
    • 6 Tage €47,90

Hier können Sie den City Tour Card kaufen und mehr erfahren.

Tickets kann man außerdem an allen Ticketautomaten der öffentlichen Verkehrsmittel kaufen, allerdings muss man dann das Heft mit den Eintrittskarten separat bei einem der Verkaufsstandorte erwerben.

Um Ermäßigungen zu erhalten, muss sowohl das Ticket als auch das Heft vorgezeigt werden. 


Zurück zum Seitenanfang


50 Museen in 3 Tagen: Museumspass Berlin   

Berlin Ticket 3 Tage 2 Personen

Für kulturhungrige Museumsfans bietet der Museumspass Berlin Einlass in 50 Museen für €29,00 (reduzierter Preis €14,50) an drei aufeinander folgenden Tagen.

Er enthält auch eine hilfreiche Broschüre, die über Berlins Museumswelt informiert.

Tipp: es lohnt sich die Augen offen zu halten nach Sonderangeboten in der Weihnachtszeit!

Den Museumspass Berlin kann man online kaufen und folgende Museen damit besuchen:

  • Alte Nationalgalerie
  • Altes Museum
  • Anne Frank Zentrum
  • Bauhaus-Archiv Museum für Gestaltung
  • Berlinische Galerie
  • Bodemuseum
  • Deutsches Historisches Museum
  • Deutsches Technikmuseum
  • Gemäldegalerie
  • Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart
  • Jüdisches Museum
  • Kunstgewerbemuseum Kulturforum
  • Knoblauchhaus
  • Museum Berggrün
  • Museum für Naturkunde
  • Neues Museum
  • Nikolaikirche
  • Pergamonmuseum
  • Museen Dahlem (Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst, Museum Europäischer Kulturen)

Zurück zum Seitenanfang


Was kostet das City Ticket in Berlin?

| Touristentickets. Für einen Tag empfehlen wir Ihnen die 24-Stunden-Karte, die Sie bereits ab 8,80 € (Tarifbereich Berlin AB) bzw. 10,00 € (Tarifbereich Berlin ABC) erhalten. Mit ihr können Sie Berlin individuell erkunden.

Was kostet ein Touristenticket in Berlin?

Preis und Zusatz-Broschüren: Die Berlin WelcomeCard für 72 Stunden, gültig im Nahverkehr-Tarifbereich AB kostet 34 Euro pro Person. Zum Ticket gibt es einen gedruckten Guide mit Tipps und Touren, einen herausnehmbaren Stadtplan für Berlin und Potsdam sowie einen Liniennetzplan für den Personennahverkehr.

Was kostet ein Wochenendticket in Berlin?

7-Tage-Karte für 1 Person. Die 7-Tage-Karte gilt für sieben aufeinanderfolgende Kalendertage. Sie ist gültig ab dem Tag der Entwertung und kostet 36 Euro für den Tarifbereich AB.

Wie viel kostet eine Tageskarte in Berlin?

Diese Varianten des Tickets werden zu folgenden Preisen angeboten:.