Bekomme ich bei ankaufstation gleich bargeld

Einfach und bequem. Zum besten Preis per Schnellverkauf an einer Partnerstation von ((CASH)) verkaufen.

Wer schnell und auf einfachem Wege den alten Gebrauchtwagen zu Geld machen möchte, sollte sich an einen professionellen Händler wenden.   Wir bieten dafür die entsprechende Online-Plattform, um eine barrierefreie Verbindung zu einer geeignete sowie nahegelegene Ankaufstelle herzustellen und einen Termin für den Verkauf zu vereinbaren.

Zum vereinbarten Termin wird die Beschaffenheit Deines Wagens vor Ort durch einen Autoexperten inspiziert.   Ohne lange Wartezeiten wird innerhalb von 30 Minuten der  Verkaufswert unter Berücksichtigung wichtiger Faktoren wie Sonderausstattung und Zustand ermittelt.

Zusätzliche Sonderausstattung und ein besonders guter, unfallfreier Zustand kann den Verkaufspreis erhöhen. Jedoch wirkt sich ein schlechter Zustand, vorhandene Beschädigungen, notwendige Reparaturen oder gar eine schwierige Verkaufbarkeit negativ auf den Preis aus.

Nicht nur der Zustand des eigenen Wagens ist hierbei entscheidend, sondern auch die generelle Nachfrage und somit der Marktwert dieses Modells.  Die Überprüfung erfolgt transparent, nachvollziehbar und ist zu 100 % kostenfrei.

Wenn der Preis passt, dann kann der Fahrzeugverkauf noch am selben Tag abgewickelt werden, sodass das Geld in bar ausgezahlt wird oder wenige Zeit später bereits auf dem Konto liegt. Wer es also eilig mit dem Verkaufen hat und die volle Sicherheit beim Pkw-Verkauf bevorzugt, kann auf diese Weise das eigene Auto an einen Händler aus seinem näheren Umfeld verkaufen – schnell, sicher und fair.

Die Annahme des Angebots ist nicht zwingend, selbstverständlich steht es Dir völlig frei, das Fahrzeug an den Fachhändler zu verkaufen.

In der Regel ist ein Angebot 5 Tage gültig ist, wenn der Verkaufspreis zusagt, aber das Auto ggf. noch für eine gewisse Zeit benötigt wird, kann ggf. auch mit dem Händler ein späterer Verkauf vereinbart werden.

Gut zu wissen: Ein zusätzliches Angebot durch unseren geprüften Händler stärkt Deine Verhandlungsposition. Dies sichert zu, ein Auto zu einem bestmöglichen Preis zu verkaufen. Mit ((CASH)) schöpfst DU das maximale Verkaufspotenzial Deines Autos aus und erhältst das bestmögliche Angebot.

Mehr lesen Sie in der AUTO BILD, Heft 45/2017

Foto: coremedia

Es klingt verlockend: „Jede Marke. Jedes Alter. Jeder Zustand. Wer woanders verkauft, ist selber schuld!“. Das Internet­portal wirkaufendeinauto.de tritt in der Werbung nicht gerade bescheiden auf. Und bringt damit den Gebrauchtwagenhandel mächtig durcheinander. Hinter der Seite steht die milliardenschwere Firma Auto1 aus Berlin.

Das Geschäftsmodell ist simpel: Der Kunde gibt auf der Internetseite von wirkaufendeinauto.de die Daten seines Pkw ein, Sekunden später spuckt das Portal einen Ankaufspreis aus. Gleichzeitig wird der Kunde gebeten, möglichst bald einen Termin zu machen. Termin heißt: Der Besitzer fährt mit seinem Auto zu einer der bundesweit 350 Filialen und bekommt innerhalb von 24 Stunden Geld. So weit die Theorie.

BILD macht den Test. Wir besorgen uns einen top gepflegten Opel Astra 1.4 Turbo Active, Baujahr 2013, mit einer Laufleistung von 59000 Kilometern.

DEKRA-Gutachten als Basis

Im ersten Schritt lassen wir den Wagen von der DEKRA durchchecken. Ergebnis: sehr guter Gesamtzustand, abgesehen von einer verkratzten Felge. Der Astra hat laut Gutachten einen Wert von 8950 Euro.

Vertragshändler: 9000 Euro

Bekomme ich bei ankaufstation gleich bargeld

Adlerauge: Auf dem Dach befindet sich eine kleine Schramme, sie ist aber rauspolierbar

Foto: coremedia

Zunächst fahren wir zum Opel­-Vertragshändler Lensch und Bleck in Hamburg. Serviceleiter Nicolai Wolgast hievt den Astra auf die Hebebühne und inspiziert ihn.

Verkaufsleiter Oliver Schöttler ruft an seinem PC die gesamte Historie des Fahrzeugs auf und bietet uns am Ende 9000 Euro. Das sind 50 Euro mehr, als das DEKRA-­Gutachten empfiehlt. Die Abmeldung ist inklusive, wir hätten das Geld nach wenigen Tagen auf dem Konto.

Beim freien Händler

Blick unter die Haube: Andreas Kreutziger hat an unserem Opel Astra absolut nichts auszusetzen

Foto: coremedia

Weiter geht es zum freien Händler im Hamburger Norden. Inhaber Andreas Kreutzinger fährt den Opel in seine Werkstatt und stellt binnen weniger Minuten fest: „Das Auto bewegt sich zwischen 8500 und 9000 Euro“, bei diesem „Topzustand“ wäre er bereit, 8900 Euro zu zahlen, Abmeldung inklusive.

Chefsache: Im Büro der Gebrüder Kreutziger werden schnelle Preise, aber kein Druck gemacht

Foto: coremedia

„Wir kaufen dein Auto“: Hier kommt die Überraschung

Auf dem Hof stehen auch illustre Autos wie ein Saab 9-3 Cabrio und ein Porsche Cayenne

Foto: coremedia

Letzte Station: eine Filiale von wirkaufendeinauto.de. Auf dem großen Kiesplatz in Hamburg-Eppendorf stehen Autos aller Couleur – vom schrottreifen Polo bis zur blitzblanken E-­Klasse. Ein tristes Bürogebäude, die Begutachtung der Autos findet in einem vergilbten Partyzelt statt. Für unseren Astra hat das Internetportal zunächst 9950 Euro geboten. Ein guter Preis, genau 1000 Euro über den empfohlenen 8950 Euro der DEKRA.

Den Vor-Ort-Termin konnten wir nach der Onlinebewertung gleich festlegen. Und wurden seitdem jeden Tag mit einer Mail an diesen erinnert. Wer nicht gleich einen Termin macht, bekommt ebenfalls Mails. Täglich! Der Druck wächst: „Ihr Preis ist nur noch 96 Stunden gültig.“

Jetzt stehen wir auf dem Kiesplatz und warten. So sieht es also bei einem der erfolgreichsten Start­ups Deutschlands aus. Zwei junge Berliner haben die Auto1 Group 2012 gegründet. Christian Bertermann und Hakan Koç, beide 33 Jahre alt, hatten die Idee zum Verhökern von Gebrauchtwagen, als Bertermanns Oma ihren alten Mercedes verkaufen wollte und den Enkel dabei um Hilfe bat.

Auch im Innenraum fotografiert und dokumentiert der Mitarbeiter jedes Detail

Foto: coremedia

Fünf Jahre später ist aus der Geschäftsidee ein Unternehmen mit 3000 Mitarbeitern geworden, das Analysten inzwischen mit 2,5 Milliarden Euro bewerten. Das rasante Wachstum scheint nicht nur positive Aspekte zu haben. In Internetforen beschweren sich zahlreiche (Ex­-)Mitarbeiter über die Arbeitsbedingungen am Firmensitz in Berlin­-Kreuzberg. Ansonsten dringt wenig nach außen. Erst vor wenigen Tagen haben die beiden Gründer dem „Handelsblatt“ ihr erstes Interview überhaupt gegeben.

Das Geschäftsmodell der beiden, die zusammen etwas mehr als ein Drittel am Unternehmen halten, ist simpel: Über wirkaufendeinauto.de kauft das Start­up Gebrauchte ein und vermittelt sie über das Profi­-Portal Auto1 sofort weiter. Allein in diesem Jahr habe man 330 000 Fahrzeuge umgeschlagen. Inzwischen würden 35 000 „Handelspartner“ bei Auto1 einkaufen, sagt Koç. Und 800 000 Kunden hätten ihre Gebrauchten bereits in Zahlung gegeben.

Stoffgarage: In diesem Partyzelt wird nicht gegrillt, sondern fleißig fotografiert

Foto: coremedia

Wir könnten mit unserem Astra die nächsten sein. Zum verabredeten Zeitpunkt betreten wir den Warteraum. In einem ausgedienten Getränkekühlschrank steht eine Packung Zucker neben einer Flasche Gefrierschutz. Auf einem Pappaufsteller prangt ein Siegel vom TÜV Saarland, der dem Gebrauchtwagenankäufer ein „geprüftes Verfahren“ bescheinigt. An den Wänden hängen Plakate, auf denen zufriedene Kunden strahlen: „Nettes Personal, guter Kaffee, guter Preis.“

Die Vorzimmerdame ruft uns Punkt 11 Uhr auf und ein Mitarbeiter geht mit uns auf eine Probefahrt, die etwa drei Minuten dauert. Danach geht es ab ins Partyzelt. Eine Hebebühne gibt es hier nicht, dafür wird fleißig fotografiert. Mit einem iPad wird das Auto von innen und außen, samt Motorraum dokumentiert. Anschließend wird alles in die Zentrale nach Berlin geschickt.

Binnen fünf Minuten ist unser neuer Preis ermittelt – 8271 Euro. Das sind fast 1700 Euro weniger als das Ursprungsangebot.

Der Mitarbeiter verweist auf eine kleine Schramme im Dach und darauf, dass er keinen Einfluss auf die Preisgestaltung habe. Die Abmeldung sei auch hier inkludiert, und das Geld werde innerhalb 24 Stunden überwiesen. Wir haben fünf Tage Zeit, uns für das Angebot zu entscheiden. Die nächsten Tage erhalten wir wieder Erinnerungsmails, die als eine Art Countdown die verbliebenen Tage zum Verkauf herunterzählen.

Der Bundesverband freier Kfz­-Händler (BVfK) sieht das Geschäftsmodell kritisch. Geschäftsführer Ansgar Klein: „Die teils erheblichen Abweichungen von den Schätzpreisen im Internet beschädigen den guten Ruf der Branche. Es scheint, dass es einen systematischen ‚Lockvogelaufschlag‘ beim ermittelten Preis auf der Webplattform gibt.“

Auto1 sieht das natürlich anders. Die Fahrzeugbeurteilung basiere auf Datenanalysen, so die Gründer. Man wisse „anhand unserer europaweit erhobenen Daten schnell, in welchem Land die Absatzsituation für ein Fahrzeug gerade optimal ist, weil dort ein bestimmter Autotyp in einer bestimmten Farbe mit einer bestimmten Ausstattung aktuell besonders stark nachgefragt ist“, sagt Bertermann dem „Handelsblatt“. Auf BILD-Anfrage sagte ein Hotline Mitarbeiter: Der Ausgangswert, also die Vorab-Bewertung, richte sich nach DAT/Schwacke und beziehe sich auf quasi makellose Fahrzeuge. Der am Ende tatsächlich angebotene Preis sei wiederum das Angebot, das Händler aus dem Partnernetzwerk eingereicht haben. Geschäfte machen mit Algorithmen, genau wie Firmen aus dem Silicon Valley. 

Dem Kunden dürfte das egal sein angesichts der angebotenen 8271 Euro. Beim Privatverkauf bekäme er für den Astra um 11 000 Euro.

Fazit

AUTO BILD-Redakteur Matthias Techau

Foto: coremedia

Ob freier oder Vertragshändler: Beide Preise orientieren sich nahe am Wertgutachten. Privat lässt sich noch eine Schippe drauflegen. „Wirkaufendeinauto.de“ bietet in dieser Stichprobe den mit Abstand schlechtesten Preis.

Wie lange dauert die Überweisung von Wir kaufen dein Auto?

In der Regel ist dein Geld innerhalb von drei Tagen auf deinem Konto eingegangen. Solltest du im Ausnahmefall nach dem Autoverkauf an wirkaufendeinauto.de dein Geld nicht bekommen, stehen dir unsere Mitarbeiter vom Kundenservice gerne zur Verfügung. Diesen erreichst du unter der Telefonnummer 0800 999 444 0.

Wie läuft es bei Wir kaufen dein Auto ab?

Wie funktioniert wirkaufendeinauto.de?.
Als Erstes führst du unsere kostenlose Online-Bewertung durch. ... .
Entscheidest du dich für den Verkauf, buchst du einfach einen Abgabe-Termin in deiner Wunschfiliale. ... .
Die Bezahlung erfolgt dann umgehend per Überweisung und natürlich melden wir dein Fahrzeug auch für dich ab..

Was ist Ankaufstation Mobile DE?

mobile.de Autoankauf in Deiner Region. mobile.de hat bereits über 2.000 Fahrzeuge an Ankaufstationen in Berlin vermittelt. Wenn auch Du Dein altes Auto verkaufen möchtest, erhalte jetzt online eine erste Bewertung Deines Fahrzeugs und vereinbare anschließend einen Termin bei einer Ankaufstation in Berlin.

Wie funktioniert mobile Direktverkauf?

Das Geld für Dein altes Auto bekommst Du entweder bar auf die Hand, oder der Händler überweist es Dir sofort. So oder so ist das Geld direkt auf dem Weg zu Dir. Die Abmeldung des Fahrzeugs übernimmt der mobile.de Partner vor Ort. Du musst Dich um nichts kümmern und auch nichts dafür bezahlen.