Auf welcher prachtstraße endet jedes jahr die tour de france

Als 1903 die erste Tour de France ausgetragen wurde, wusste noch niemand, was es mit dieser Veranstaltung noch auf sich haben würde. Dass eine halbe Millionen Menschen die Straßen säumen würden, wenn die Radprofis auf Alpe d´Huez hochklettern oder dass noch mehr Leute in Paris die finalen Runden begleiten würden. Oder auch, dass die Tour de France zu einem nationalen Ereignis werden würde, das kein Dopingskandal würde gefährden können.

Tour de France: Inhalt

Bedeutendstes Radrennen weltweit

Mit der ersten Tour de France 1903 wurde ein Radrennen begonnen, das die flachen Regionen Frankreichs genauso einbezog wie die steilen Berge in den Pyrenäen und in den Alpen. Manche Berge wurden erst später in das Programm aufgenommen, aber Klassiker wie der Galibier mit über 2.600 Meter Höhe war schon 1911 auf einer 366 (!) Kilometer langen Etappe im Programm und führte zu berühmten Aussprüchen wie jenem, dass die Organisatoren die Radfahrer umbringen wöllten. Vor allem muss berücksichtigt werden, mit welchen Rädern damals gefahren wurde. Da waren die Leute mit einem 3-Gang-Rad unterwegs, heute hat man 18 oder mehr Gänge zur Verfügung und klagt über steile Berge.

Auf welcher prachtstraße endet jedes jahr die tour de france

Heute ist die Tour de France eine kommerzielle Veranstaltung, bei der Millionen Menschen weltweit vor dem Fernsehgerät die Leistungen bewundern. Zahlreiche Dopingskandale haben viele Schatten auf das Rennen geworfen, aber gestoppt konnte die Tour weder durch den siebenfachen Sieger Lance Armstrong werden, der Doping zugeben musste und dem die Siege aberkannt wurden noch ganze Mannschaften, die systematisch unerlaubte Mittel eingenommen haben.

Das Rennen ist mehr als ein Etappenrennen. Es ist ein nationales Ereignis und eine der wichtigsten Veranstaltungen von Frankreich und daher ist man auf die Tour de France stolz. Nicht die Fahrer sind der Star, sondern die Rundfahrt und ihr Mythos. Fahrer sind ersetzbar, gedopte noch mehr, aber die Tour lebt weiter und macht neue Stars. Wer diese Rundfahrt auf legale Weise gewonnen hat, ist einer der größten der Szene. Das gilt auch für die Sieger der Sprintwertung oder der Bergwertung.

Die Tour de France feierte 1913 sein 100-jähriges Bestehen und hat jedes Jahr einen anderen Kurs. Gewisse Berge und Etappen sind aber regelmäßig im Programm zu finden, dazu zählt der Col du Galibier, die Bergankunft auf Alpe d´Huez oder der Tormalet in den Pyrenäen sowie das Ziel in Paris.

Wie wird bei der Tour de France gefahren?

Die Tour de France hat längst drei Fixpunkte, eigentlich vier. Ein Fixpunkt ist eine recht einfache Woche für die Sprinter und dann steht die Sprintwertung im Vordergrund. Dann kommen die Berge der Alpen und die Berge der Pyrenäen an der Grenze zu Spanien und schließlich gibt es das große feierliche Finale in Paris auf den Champs-Élysées, der Prachtstraße in Paris.

Aber jedes Jahr wird eine andere Richtung gewählt. Wenn im Jahr A zuerst nach Südwesten geradelt wird, um die Pyrenäen zu absolvieren und danach die Alpen, dann wird im Jahr B nach Osten geradelt, um dann die Alpen zu überqueren und anschließend die Pyrenäen. Es wird also einmal im und einmal gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Seit Ende der 1980er-Jahre endet die Tour de France stets in Paris und artet zu einem Volksfest aus. Wer dort dabei sein will, muss früh ein Zimmer buchen, weil Paris geht über vor Leute, wenn die Tour de France ankommt.

Wann wird die Tour de France gefahren?

Die Tour de France ist die zweite große Landesrundfahrt nach dem Giro d´Italia, der im Mai stattfindet. Dazwischen gibt es mit der Tour de Suisse und dem Criterium Dauphine Libere zwei einwöchige schwere Rundfahrten zum Einrollen für die Tour. Die Tour de France selbst beginnt Anfang Juli und dauert drei Wochen.

Aktuelle Ausgabe: Tour de France 2022

Die Tour de France 2022 startete pünktlich am 1. Juli und beschäftigte die Radprofis bis zum 24. Juli, wobei die ersten drei Etappen in Dänemark ausgetragen wurden. Diese waren bemerkenswert, denn auch entlang von Feldern gab es tausende Radsportfans und feuerten die Radprofis an. Daher gab es am 4. Tag bereits den ersten Ruhetag, um den ganzen Tross nach Frankreich zu transferieren. Dieses Programm gab es heuer auch schon beim Giro mit drei Tagen in Ungarn zu Beginn der Rundfahrt.

Das Herzstück auf dem Weg zum Gesamtsieg war vor allem die zweite Woche mit drei Bergankünfte in Folge in den Alpen, mit dem berühmten Alpe d´Huez inklusive. Und diese Einschätzung erwies sich als richtig, denn trotz einer offenbaren Überlegenheit von Tourfavorit Tadej Pogacar ging er auf einer Etappe ein und verlor drei Minuten auf den späteren Sieger Jonas Vingegaard aus Dänemark. Er war im Vorjahr für den Kapitän Roglic eingesprungen, der frühzeitig aufgeben musste und das Spiel wiederholte sich - doch Vingegaard holte sich diesmal Platz 1, denn auch auf den letzten Bergetappen war er stärker. Das lange Zeitfahren mit 40 km Distanz am vorletzten Tag war ziemlich bedeutungslos, weil die Positionen klar vergeben waren.

Vingegaard führte mit mehr als 3 Minuten vor Pogacar und der mehr als vier Minuten vor Geraint Thomas, der wiederum vier Minuten Vorsprung auf die weiteren Profis hatte.

Etappenplan der Tour de France 2022

01. Etappe 01.07.2022 Kopenhagen - Kopenhagen, 13,2 km (EZF, DEN)
02. Etappe 02.07.2022 Roskilde - Nyborg, 202, 5 km (DEN)
03. Etappe 03.07.2022 Vejle - Sonderborg, 182 km (DEN)

1. Ruhetag am 4. Juli 2022

04. Etappe 05.07.2022 Dunkerque - Calais, 171, 5 km
05. Etappe 06.07.2022 Lille Métropole - Arenberg Porte du Hainaut, 154 km
06. Etappe 07.07.2022 Binche - Longwy, 220 km
07. Etappe 08.07.2022 Tomblaine - La Super Planche Des Belles Filles, 176,5 km (BAK)
08. Etappe 09.07.2022 Dole - Lausanne (SUI), 186,5 km
09. Etappe 10.07.2022 Aigle - Chatel Les Portes du Soleil, 193 km

2. Ruhetag am 11. Juli 2022

10. Etappe 12.07.2022 Morzine Les Portes du Soleil - Megève, 148,5 km (BAK)
11. Etappe 13.07.2022 Albertville - Col du Granon Serre Chevalier, 152 km (BAK)
12. Etappe 14.07.2022 Briancon - Alpe d´Huez, 165,5 km (BAK)
13. Etappe 15.07.2022 Le Bourg D´Oisans - Saint-Étienne, 193 km
14. Etappe 16.07.2022 Saint-Étienne - Mende, 192,5 km
15. Etappe 17.07.2022 Rodez - Carcassonne, 202,5 km

3. Ruhetag am 18. Juli 2022

16. Etappe 19.07.2022 Carcassonne - Foix, 178,5 km
17. Etappe 20.07.2022 Saint-Gaudens - Peyragudes, 130 km (BAK)
18. Etappe 21.07.2022 Lourdes - Hautacam, 143,5 km (BAK)
19. Etappe 22.07.2022 Castelnau-Magnoac - Cahors, 188,5 km
20. Etappe 23.07.2022 Lacapelle-Marival - Rocamadour, 40,7 km (EZF)
21. Etappe 24.07.2022 Paris La Défense Arena - Paris Champs-Élysées, 116 km

BAK = Bergankunft
EZF = Einzelzeitfahren

Siegerliste Tour de France

Im Jahr 1903 wurde die Tour de France zum ersten Mal ausgetragen. Seither hat sich die Strecke und auch die Durchführung nachhaltig verändert und die Räder müssen nicht selbst repariert werden, wie in der Anfangszeit - obwohl das vielleicht sogar aus heutiger Sicht witzig wäre...

Bergpässe, die heute bei der Tour de France überwunden werden, waren in den ersten Jahren der Tour unpassierbar, zumal die Technik der modernen Rennräder eine ganz andere Fahrweise möglich machen. Die Tour de France ist das Ziel für viele Fahrer, aber auch die Versuchung, mit unfairen Mitteln zum Ziel zu kommen. Einige Sieger wurden nachträglich aberkannt, dazu zählt vor allem Lance Armstrong und dessen sieben Siege am Stück von 1999 bis 2005.

Trotz der langen Zeit, die die Tour de France bereits ausgetragen wird, gibt es immer wieder Neuigkeiten wie etwa 2019 den Sieg von Egan Bernal aus Kolumbien. Nicht, dass der 22-jährige junge Fahrer gewann ist bemerkenswert, sondern dass es so lange gedauert hatte, bis ein Kolumbianer die Tour gewinnen konnte - trotz Quintana & Co. Und 2020 gewann Tadej Pogacar mit nur 21 Jahren bei der ersten Teilnahme. Eigentlich hätte Landsmann Roglic gewinnen sollen, doch die slowenischen Festspiele gingen andersrum aus.

Wo endet jedes Jahr die Tour de France?

Am Sonntag, den 23. Juli 2023, endet die Tour de France dann traditionell auf dem Champs-Elysees. 115 Kilometer Schaulaufen mit dem großen Finale für die Sprinter.

Wo endet die Tour de France immer?

Die letzte Etappe endet am 24. Juli 2022, diese führt seit 1975 über die große Champs-Élysées in Paris. Die Termine und der Zeitplan der Tour de France im Überblick.

Wo beginnt und wo endet die Tour de France?

Sie begann in diesem Jahr nicht wie üblich an einem Samstag, sondern an einem Freitag. Der Grund: Die ersten drei Etappen fanden in Dänemark statt. Anschließend erfolgte der Transfer nach Frankreich, der durch den früheren Start ermöglicht wurde. Nach insgesamt 21 Etappen endet die Tour am 24. Juli 2022 in Paris.

Wo endet die Tour de France 2023?

Am 1. Juli 2023 ist es soweit. Die 110. Ausgabe der Tour de France wird im baskischen Bilbao beginnen. Satte 3.404 Kilometer später endet sie wie gewohnt in Paris auf der Avenue des Champs Élysées.