Auf 2 pcs gleichen ordner usb stick

Möchten Sie mehrere oder größere Dateien von einem PC zum anderen übertragen, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Wie Sie die Daten am besten übertragen, zeigen wir Ihnen in diesem Praxistipp.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

So übertragen Sie Daten von PC zu PC: WLAN, USB & Co.

Befinden sich die beiden Computer im gleichen Netzwerk, können Sie die Geräte direkt miteinander verbinden. Das lohnt sich hauptsächlich dann, wenn Sie große oder viele Dateien übertragen.

  • Unter Windows können Sie einzelne Ordner als "Öffentlich" markieren und somit für ausgewählte Nutzer im Netzwerk freigeben. Im folgenden Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten per LAN oder WLAN übertragen.
  • Alternativ können Sie zu einem speziellen USB Datenkabel greifen. Dadurch werden beide Geräte direkt per USB miteinander verbunden. In der Regel klappt es über die obige Variante per Netzwerk deutlich schneller und günstiger.
  • Befinden sich die beiden Computer nicht in unmittelbarer Nähe und handelt es sich nur um einige wenige Dateien, können Sie einfach zum USB-Stick greifen. Bei größeren Datenmengen lohnt sich eine externe Festplatte.
  • Möchten Sie die Daten von Ihrem alten Computer auf den neuen Computer übertragen, können Sie auch die interne Festplatte nutzen. Sofern ein Steckplatz vorhanden ist, können Sie die Festplatte einfach ausbauen und in den anderen PC einstecken.
  • Natürlich geht es auch ganz ohne USB-Stick oder Festplatte: Mit einem kostenlosen Cloud-Speicher können Sie Ihre Daten auch ans andere Ende der Welt schicken. Laden Sie die Daten auf den einen PC hoch und auf dem anderen wieder herunter. Je nach Internet-Geschwindigkeit dauert der Vorgang im Vergleich jedoch deutlich länger.

Auf 2 pcs gleichen ordner usb stick

Daten von PC zu PC per USB-Kabel übertragen imago images / YAY Images

iTwin: Netzwerk einrichten mit zwei USB-Sticks

Zur Sicherheit arbeiten die iTwin-USB-Sticks mit 256-Bit-AES-Hardware-Verschlüsselung, im Fall eines Verlusts des zweiten Steckers lässt sich die Verbindung sofort per Online-Befehl oder Abziehen des ersten Steckers trennen.

iTwin erlaubt Ihnen von überall her den Zugriff auf Ihren PC und Ihre Daten
iTwin bildet ein Netzwerk zwischen zwei Rechnern über das Internet mit Hilfe zweier USB-Sticks, die ein Zwillingspärchen bilden. Der Hersteller beschreibt iTwin als "weltweites Netzwerkkabel, nur ohne Kabel".

Sie stecken beide iTwin-USB-Sticks in einen PC, legen einen Ordner auf diesem PC für gemeinsam genutzte Daten an und ziehen per Drag&Drop die Daten hinein, auf die Sie von einem anderen PC aus zugreifen möchten. Dann ziehen Sie die zweite Hälfte des iTwin-Zwillingspärchens ab und stecken diese in einen anderen PC – schon wird automatisch eine Verbindung mit dem ersten PC aufgebaut.

Dieser PC kann im gleichen Zimmer, dem gleichen Haus, in einer anderen Zweigstelle Ihres Unternehmens oder auch am Urlaubsort auf der anderen Seite der Erdkugel sein. Daher ist iTwin die Antwort, wenn Sie eine ganz einfache und dabei sichere Methode suchen, um auf die Daten eines PCs zuzugreifen, ohne Kabel zu ziehen oder aufwändig ein Netzwerk einzurichten (LAN oder WLAN).

Technisch handelt es sich um einen Remote-Zugriff (also Zugriff von einem entfernten Ort) über das Internet. Beide verbundenen PCs müssen also einen Internetanschluss haben, bevorzugt einen Breitbandanschluss. Derzeit funktioniert die Verbindung nur zwischen Windows-PCs, geplant ist auch eine Version für MacOS. Unterstützt werden Windows XP, Vista und 7.

Anwendungen für das Remote-Netzwerk per iTwin-USB-Sticks
Es gibt eine ganze Reihe von praktischen Anwendungen für iTwin:

  • iTwin kann Online-Speicher ersetzen und somit die Kosten einsparen.
  • Über iTwin lassen sich auch große Datenmengen schnell übertragen, was per E-Mail nicht möglich ist.
  • Durch die Verschlüsselung ist die Datenübertragung sicherer als per E-Mail und die Daten sind nicht auf einem fremden Server in einem anderen Land wie bei Cloud-Computing.
  • Mitarbeiter eines Unternehmens haben von unterwegs Zugriff auf Daten, wobei standardmäßig nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen möglich sind.
  • Eine Filiale hat Zugriff auf wichtige Daten der Zentrale, also zum Beispiel auf aktuelle Lagerdaten.
  • Eine Präsentation oder ein Angebot kann durch einen anderen Mitarbeiter erstellt werden und der Außendienstmitarbeiter holt es dann später per iTwin ab.
  • Daten werden innerhalb eines Hauses oder einer Firma zu einem anderen PC übertragen, ohne dafür aufwändig ein Netzwerk einrichten und eventuell teuer Kabel verlegen zu müssen.

Was machen Sie bei Verlust oder Diebstahl eines iTwin-USB-Sticks?
Wer in den Besitz des zweiten iTwin-USB-Steckers gerät, kann damit auf den Ordner mit den Daten auf dem anderen Rechner zugreifen. Daher sollte die Verbindung sofort gesperrt werden, wenn der iTwin-USB-Stick verloren geht. Haben Sie Zugriff auf den heimischen PC, ziehen Sie dazu dort einfach den zweiten iTwin-USB-Stecker ab. Der iTwin-Dieb oder Finder des verlorenen iTwin-Steckers ist nun ausgesperrt.

Besteht kurzfristig kein physikalischer Zugriff auf den anderen Rechner, kann die Verbindung auch per Online-Nachricht an iTwin gesperrt werden. Damit Sie sich erst gar keine Sorgen machen müssen in einem solchen Fall, können Sie die Verbindung auch mit einem Passwort schützen. Durch Anstecken einer neuen iTwin-Hälfte kann der "Zwilling" wieder hergestellt und so eine neue Verbindung erzeugt werden.

Leider bietet der Hersteller keine einzelnen iTwin-Zwillinge an, hier sollten Sie im Verlustfall nachfragen. Wichtig ist auch, dass die Farben nicht gemischt werden können, also etwa ein grüner USB-Stick mit einem schwarzen. Wer mehrere iTwin-Zwillingspärchen hat, kann die einzelnen Hälften ansonsten innerhalb einer Farbe beliebig zu Netzwerkverbindungen kombinieren.

Die technischen Daten zu iTwin im Überblick
iTwin wird in den Farben "Anthrazit" und "Grün" angeboten, beachten Sie jedoch, dass Sie mit Steckern unterschiedlicher Farben kein Remote-Netzwerk aufbauen können. Hier eine Übersicht der technischen Daten und Systemvoraussetzungen für iTwin:

Maße: 2,1 cm x 0,8 cm x 9,0 cm (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht: 50 g
Gehäuse: Eloxiertes Aluminium, laut Hersteller besonders kratzfest und widerstandsfähig, Logo und Beschriftung in Lasergravur
Farben: Grün (Lime Green) und Grau/Anthrazit (Gunmetal Gray)
LED-Anzeige: Eine blinkende LED zeigt die Betriebsbereitschaft und das Übertragen von Daten an.
Steckverbindung: USB-Stecker für die PC-Seite, Verbindung der Zwillings-USB-Sticks untereinander per proprietärer, von iTwin entwickelter, symmetrischer Buchse/Stecker-Kombination
Verschlüsselung: 256-Bit-AES-Hardware-Verschlüsselung, die getrennten iTwin-USB-Sticks fungieren als Token.
Speicherplatz: Begrenzung nur durch den freien Speicherplatz beim Host-PC bzw. dessen Festplatte.
Betriebstemperatur: 0° bis 70° Celsius
Relative Luftfeuchtigkeit: 5% bis 95% nicht kondensierend
Maximale Höhe über NN: 3.000 Meter bzw. 10.000 Fuß (zur Einflussnahme der Höhe auf Datenträger siehe "Festplatten bekommen Höhenkoller")
Systemvoraussetzungen: PC mit Windows XP, Vista oder 7 (32 Bit und 64 Bit unterstützt), freier USB-Steckplatz und mindestens 5 MB freier Festplattenplatz (plus dem für den gemeinsamen Ordner benötigten Festplattenplatz). Nach Angaben des Herstellers ist eine Version von iTwin für das Betriebssystem MacOS von Apple in Vorbereitung.

Preis und Bezugsquelle von iTwin
Ein Zwillingspärchen der iTwin-USB-Sticks zum Aufbau einer Netzwerkverbindung (LAN oder WLAN) zwischen zwei Rechnern kostet 79,99 Euro zzgl. Versandkosten und kann über den Online-Shop von iTwin oder Amazon bestellt werden und soll auch im Elektronikfachhandel erhältlich sein.

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal:

Kann man 2 pcs synchronisieren?

Klicken Sie unten links auf das Windows-Logo und dann auf das Zahnrad. Dadurch öffnen Sie in einem neuen Fenster die "Windows-Einstellungen". Darin wählen Sie "Konten" sowie "Einstellungen synchronisieren". Setzen Sie den Schalter „Synchronisierungseinstellungen“ auf "Ein".

Kann man Daten von einem PC auf den anderen übertragen?

Kopieren Sie Ihre Dateien einfach auf die externe Festplatte, werfen Sie das Speichergerät aus, schließen Sie es am neuen Computer an und führen Sie den Vorgang dann in umgekehrter Reihenfolge durch, um die Dateien auf den neuen Computer zu laden.

Wie kann ich zwei Ordner synchronisieren?

Laden Sie zunächst das kostenlose Programm PureSync herunter und installieren Sie es anschließend auf Ihrem Computer. Nachdem Sie das Programm gestartet haben, gehen Sie im Hauptmenü auf die Option „Neue Synchronisation“. Als nächstes legen Sie den Ordner fest, der anschließend synchronisiert werden soll.

Welches Kabel für Datenübertragung von PC zu PC?

Um zwei Rechner miteinander zu verbinden, können Sie natürlich nicht irgendein x-beliebiges USB-Kabel benutzen. Sie benötigen dafür ein sogenanntes USB-Link-Kabel.