Apa mehrere internetquelle zitieren gleicher autor ohne jahreszahl

01 Wie muss eine Quelle ohne Autor angegeben werden?

Ist der Autor einer Quelle nicht bekannt? Dann sollte die verantwortliche Organisation angegeben werden. Ist diese auch nicht bekannt, den Titel an erster Stelle angeben, und dahinter das Jahr der Veröffentlichung und danach die übrigen Literaturangaben. Im Text wird anstelle des Autors der Titel genannt. Im Literaturverzeichnis wird diese Quelle unter dem ersten Buchstaben des Titels angegeben.
Ist die Organisation dieselbe wie der Herausgeber,
wird der Name der Herausgeber weggelassen.

Show


Beispiele

Organisation
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. (2015). Sicherheitsförderung im Schulsport: Sportunterricht, ausserunterrichtlicher Schulsport, Angebote von Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag und in weiteren schulischen veranstaltungen. Frechen: Ritterbach.

Text: (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 2015)
oder: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (2015)

Kein Autor, keine Organisation
Wörterbuch der kaufmännischen Begriffe: Das unentbehrliche Nachschlagewerk der Handelssprache. (2004). Area Verlag.

Text: (Wörterbuch der kaufmännischen Begriffe, 2004)
oder: Wörterbuch der kaufmännischen Begriffe (2004)

Organisation = Herausgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter. (2015). Empfehlungen - Qualitätsmaßstäbe und Gelingensfaktoren für die Hilfeplanung gemäß § 36 SGB VIII.

Text: (Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter, 2015)
oder: Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter (2015)

02 Wie muss eine Quelle ohne Erscheinungsjahr angegeben werden?

Wird bei einer Quelle kein Erscheinungsjahr angegeben? Dann „o.D.“ (ohne Datum) angeben.

 
Beispiele

Carle, E. (o.D.). Die kleine Raupe Nimmersatt (V. Christen, Übersetz.). Gerstenberg Verlag.

Texte: (Carle, o.D.)
oder: Carle (o.D.)

Henkel, S. (o.D.). Authentisch und ästhetisch: Nachhaltigkeit 2.0. Zukunftsinstitut. Abgerufen am 8. September 2021, von https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/nachhaltigkeit-20/

Text: (Henkel, o.D.)
oder: Henkel (o.D.)

03 Wie muss eine Quelle mit mehreren Herausgebern angegeben werden?

Bei mehreren Verlagen oder Organisationen werden alle Namen durch ein Semikolon getrennt aufgeführt. Dies gilt auch für Online-Veröffentlichungen.

 
Beispiele

Buch
Müller de Quadros, R. (Ed.). (2020). Brazilian sign language studies. De Gruyter Mouton; Ishara Press.

Text: (Müller de Quadros, 2020)
oder: Müller de Quadros (2020)

PDF auf einer Website
Wassink, D., & Van de Ven-Stevens, L. (2021). Handreichung Ergotherapie bei COVID-19-Erkrankten in der Genesungsphase (M. Leventic & B. Hucke, Übersetz.; 4. Überarbeitete Auflage). Deutscher Verband Ergotherapue; Ergotherapie Nederland. Abgerufen am 13. September 2021, von https://info.ergotherapie.nl/openen-downloadbaar-bestand-prs/handreichung-ergotherapie-bei-covid-19

Text: (Wassink & Van de Ven-Stevens, 2021)
oder: Wassink und Van de Ven-Stevens (2021)

04 Wie muss ein Zeitschriften- oder Zeitungsartikel ohne Jahrgang, Nummer oder Seitenzahl angegeben werden?

In einigen Fällen, vor allem bei Online-Quellen, werden Jahrgang, Nummer bzw. Seitenzahl nicht genannt. Auch bei Extra-Ausgaben und Heften kann die Nummer fehlen. Da diese Informationen nicht verfügbar sind, können sie auch nicht genannt werden. Man kann bei einer fehlenden Nummer den Monat nennen oder auf einen Absatz verweisen, wenn der Text in mehrere Abschnitte untergliedert ist. Eine Extra-Ausgabe kann separat zwischen viereckigen Klammern angegeben werden.
Wenn ein Artikel eine Artikelnummer oder einen eLocator hat, anstelle der Seitenzahlen schreiben Sie das Wort Artikel (mit einem Großbuchstaben), gefolgt von der Artikelnummer oder den eLocator.

 
Beispiele 

Zeitschriftenartikel ohne Jahrgang
Schonter, E. (2018). Heimatverlust in Wort, Bild und Ton. 19 Neunzehn, (10), 20-22. Abgerufen am 23. Januar 2021, von https://www.uni-hamburg.de/newsroom/presse/publikationen/hochschulmagazin.html

Text: (Schonter, 2018)
oder: Schonter (2018)

Zeitschriftartikel mit Artikelnummer
Bature, F., Guinn, B., Pang, D., & Pappas, Y. (2017). Signs and symptoms preceding the diagnosis of Alzheimer’s disease: A systematic scoping review of literature from 1937 to 2016. BMJ Open, 7(8), Artikel e015746. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2016-015746

Text: (Bature et al., 2017)
oder: Bature et al. (2017)

Extra-Ausgabe
North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity: Virtual Conference June 11-12, 2020 [Supplement]. (2020). Journal of Sport & Exercise Psychology, 42(S1). https://doi.org/10.1123/jsep.2020-0172

Text: ("North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity", 2020)
oder: "North American Society for the Psychology of Sport and Physical Activity" (2020)

05 Wie wird auf eine eigene Übersetzung einer Quelle verwiesen?

Ein Zitat darf übersetzt werden, beispielsweise, damit der Text lesbarer wird. Die Übersetzung eines Zitats gilt als eine Paraphrase. Es muss nicht angegeben werden, dass es sich um eine Übersetzung handelt.
Im Literaturverzeichnis wird die Originalquelle genanntWird auf eine Veröffentlichung in einer Sprache verwiesen, die dem die deutsche Übersetzung des Titels in eckige Klammern zu setzen des Titels.
Für offizielle Übersetzungen, siehe Frage 13.

 
Beispiel

Allende, I. (2008). La suma de los días [Die Summe der Tage] (2a edición). Areté.

Text: (Allende, 2008)
oder: Allende (2008)

06 Wie wird im Text auf verschiedene Publikationen desselben Autors aus demselben Jahr hingewiesen?

Bei mehreren Publikationen vom selben Autor oder derselben Organisation mit demselben Erscheinungsjahr wird der Unterschied anhand eines kleinen a oder b hinter dem Erscheinungsjahr gekennzeichnet (2021a, 2021b, usw.). Bei Quellen ohne Datum steht ein Bindestrich vor dem Buchstaben (o.D.-a, o.D.-b usw). Die Reihenfolge wird durch das erste Wort des Titels (ohne Artikel) festgelegt, damit die Quellen alphabetisch geordnet werden können.

 
Beispiele

Selber Autor und Jahr
Luyendijk, J. (2015a). Unter Bankern: Eine Spezies wird besichtigt (A. Middelhoek, Übersetz.). Tropen.

Luyendijk, J. (2015b). Von Bildern und Lügen in Zeiten des Krieges: Aus dem Leben eines Kriegsberichterstatters (A. Middelhoek, Übersetz.; Aktualisierte Neuausgabe). Tropen.

Text: (Luyendijk, 2015a, 2015b)
oder: Luyendijk (2015a, 2015b)

Selbe Organisation, ohne Datum
HAN University of Applied Sciences. (o.D.-a). Bachelor Lehranmtsstudium Deutsch. Abgerufen am 14. September 2021, von https://www.han.nl/international/de/studiengange/bachelor/lehrerausbildung-deutsch/vollzeit/

HAN University of Applied Sciences. (o.D.-b). Bachelor Social Work. Abgerufen am 14. September 2021, von https://www.han.nl/international/de/studiengange/bachelor/social-work-euregio/vollzeit/

Text: (HAN University of Applied Sciences, o.D.-a, o.D.-b)
oder: HAN University of Applied Sciences (o.D.-a, o.D.-b)

07 Wie wird im Text auf eine Quelle verwiesen, in der eine andere Quelle genannt wird?

Im Text wird immer auf die Quelle verwiesen, in der die Informationen gefunden wurden, auch wenn sich der Autor auf eine andere Quelle beruft. Denn der Autor kann die ursprüngliche Quelle selbst ausgelegt (auf jeden Fall bei einer Paraphrase) oder fehlerhaft zitiert haben.
Im Text kann jedoch angegeben werden, dass sich der Autor auf eine andere Quelle gestützt hat, indem „zitiert nach“ oder nur „nach“ hinzugefügt wird, das ist jedoch nicht vorgeschrieben. Im Quellenverzeichnis wird nur der eingesehene Titel angegeben.

Im nachfolgenden Beispiel ist Kwakman das Original und sie wird von Van der Donk, Van Lanen und Wright zitiert. Der Verfasser des Textes hat nur Van der Donk, Van Lanen und Wright gelesen.
Kwakman und eventuell die Jahreszahl dürfen im Text angegeben werden, aber nicht im Literaturverzeichnis. Das Buch von Van der Donk, Van Lanen und Wright muss im Text und im Literaturverzeichnis genannt werden.

 
Beispiel

Text
Laut Kwakman (2003, in Van der Donk et al., 2014) ist das Sozial- und Gesundheitswesen abhängig von den Berufsfeldern ...

oder:

"Das Sozial- und Gesundheitswesen is abhängig von den Berufsfeldern" (Kwakman, 2003, zitiert in Van der Donk et al., 2014, S. 67).

Quellenverzeichnis
Van der Donk, C., Van Lanen, B., & Wright, M. T. (2014). Praxisforschung im Sozial- und Gesundheitswesen (A. Löffelholz, Übersetz.). Hans Huber Verlag.

08 Wie wird auf Online-Quellen verwiesen, die nur nach einem Einloggen, zum Beispiel OnderwijsOnline oder Teams, zugänglich sind?

Dafür gelten dieselben Regeln wie für Online-Quellen, die frei zugänglich sind. Der Leser hat womöglich keinen Zugang zu dieser Quelle, aber das gilt zum Beispiel auch für Websites, die geändert wurden oder nicht mehr online verfügbar sind.
Siehe auch: APA: Quellenverzeichnis - 05 Internetquelle: Beispiele Digitale Lernumgebung.

09 Wie wird ein Kapitel aus einem Buch im Quellenverzeichnis angegeben?

Siehe dazu APA: Quellenverzeichnis - 02 Kapitel aus einem Buch. Ist der Autor des Kapitels derselbe wie der Buchautor, wird das Kapitel nach den APA-Richtlinien nicht einzeln angegeben.
Wer aber dennoch explizit den Abschnitt eines Kapitels nennen möchte, dessen Autor derselbe ist wie der Buchautor, beispielsweise in einem Leitfaden, kann dies wie folgt machen.


Beispiel

Lesen für Woche 3, Kapitel 2:
Koester, K. (2014). Der Social Worker ist sein eigenes Instrument. In Schlau2 = anders: Ein Diskussions- und Arbeitsbuch Social Work (S. 39-45). Uitgeverij SWP.

oder:

Koester, K. (2014). Schlau2 = anders: Ein Diskussions- und Arbeitsbuch Social Work (S. 39-45). Uitgeverij SWP.
Kapitel 2: Der Social Worker ist sein eigenes Instrument (S. 39-45).

10 Wie wird im Text und im Quellenverzeichnis auf Quellen mit mehreren Autoren verwiesen?

Das hängt von der Anzahl der Autoren ab. Ein oder zwei Autoren werden im einem Text zu einem Zitat, einer Paraphrase und im Quellenverzeichnis immer genannt.
Bei drei oder mehr Autoren wird im Text nur der erste Name und „et al.“ genannt. Im Literaturverzeichnis werden alle Autoren angegeben, ab 20 Autoren nur die ersten 19 Namen, danach drei Auslassungspunkte mit Räume (. . .), dahinter der letzte Autor, ohne das Et-Zeichen (&).

Siehe auch das folgende Diagramm zur Verdeutlichung.

Apa mehrere internetquelle zitieren gleicher autor ohne jahreszahl

11 Wie wird auf einen eigenen zuvor erstellten Bericht verwiesen?

Wenn ein Student einen zuvor erstellten Bericht oder Auftrag in einem Bericht verwendet, ist die Quellenangabe obligatorisch, andernfalls ist es Selbstplagiat. Im Quellenverzeichnis lautet der Eintrag:

Student, A. (Jahr). Titel des Berichts [Umschreibung]. Name der Bildungseinrichtung.

Im Text werden Name und Jahr erwähnt, eventuell auch die Seitenzahl wenn zitiert wird.


Beispiel

Text
Im Praktikumsbericht (Schmidt, 2020) den ich letztes Jahr gemacht habe ...

Quellenverzeichnis
Schmidt, J. (2020). Kinder- und Jugendarbeit [Praktikumsbericht]. HAN University of Applied Sciences.

12 Wird eine Seminarstunde oder eine Vorlesung im Quellenverzeichnis aufgenommen?

Seminarstunden, Vorlesungen, Workshops, Lesungen, Präsentationen usw. werden nicht in eine Quellenangabe aufgenommen, da der Leser die Informationen nicht überprüfen kann. Im Text kann nur auf eine Unterrichtsstunde verwiesen warden als 'persönliche Kommunikation', indem der Namen der Unterrichtsstunde, der Name des Dozenten und das Datum genannt werden. Sie auch APA: Eigene Studie - 01 Persönliche Kommunikation.

Hinweis: Wird beispielsweise auf eine PowerPoint-Präsentation verwiesen, die nach einer Unterrichtsstunde online veröffentlicht wird, gilt dies als Online-Quelle.

13 Wird eine ISBN, ein Übersetzer oder eine Titulatur im Quellenverzeichnis aufgenommen?

Die ISBN und der Titel (Dr., Mr. etc.) werden nicht genannt. Ein Übersetzer wird nicht im Text, jedoch in der Quellenangabe angeführt. Bei Werken aus der klassischen Literatur, die mehrmals übersetzt wurden, kann, wenn dies bekannt ist, das Ersterscheinungsjahr der Publikation hinzugefügt werden.
Für eigene Übersetzungen, siehe Frage 06.

 
Beispiele

Rowling, J. K. (2010). Harry Potter und der Gefangene von Askaban (K. Fritz, Übersetz.). Carlsen Verlag.

Text: (Rowling, 2010)
oder: Rowling (2010)

Shakespeare, W. (2009). Romeo und Julia (A. W. Schlegel, Übersetz.). Staatsschauspiel Dresden. (Originalausgabe erschienen 1595)

Text: (Shakespeare, 1595/2010)
oder: Shakespeare (1595/2010)

14 Wird eine Webadresse (URL) vollständig genannt, auch wenn sie sehr lang ist?

Um die aufgerufene Website zu finden, wird die gesamte URL angegeben. Manchmal sind die Links mehrere Zeilen lang und es ist nicht immer klar, ob der Link vorübergehend funktioniert.

Online-Zeitschriftenartikel haben oft einen DOI (Digital Object Identifier), eine eindeutige Nummer, über die der Artikel immer gefunden werden kann. Im folgenden Beispiel ist der DOI in der pdf-Datei und auf der Webseite des Verlags angegeben. Im Falle einer DOI wird das Datum der Konsultation nicht erwähnt:

Poorjavad, M., Derakhshandeh, F., Etemadifar, M., Soleymani, B., Minagar, A., & Maghzi, A. H. (2010). Oropharyngeal dysphagia in multiple sclerosis. Multiple Sclerose Journal, 16(3), 362-365. https://doi.org/10.1177/1352458509358089

Alle anderen langen Weblinks können mit einem URL-Shortener gekürzt werden, zum Beispiel Bitly oder edu.nl.

15 Werden nach den APA-Richtlienen Fuß- oder Endnoten verwendet?

Nach den Richtlinien der APA werden zur Quellenangabe keine Fuß- oder Endnoten verwendet. Sie sind jedoch für eine kurze Erläuterung zum Text erlaubt. Im Text selbst wird ein kurzer Verweis zur verwendeten Quelle angegeben (siehe Zitieren und Paraphrasieren) und im Quellenverzeichnis die vollständige Beschreibung (siehe Quellenverzeichnis). Der Grund dafür ist wirtschaftlicher Art: Damit spart man Papier.

16 Wie kann man die richtige Schreibweise von Titeln, Autoren, usw. kontrollieren?

17 Wie geht man mit Auslassungen und grammatikalischen Anpassungen im wörtlichen Zitat um?

Auslassungen werden durch drei Punkten mit Leerzeichen gekennzeichnet:  . . .  
Grammatikalische Anpassungen werden mit eckigen Klammern angegeben.

 
Beispiele

"An der HAN kannst du auch in Teilzeit studieren . . . Du kannst einfach von zu Hause aus mitmachen" (HAN University of Applied Sciences, o.D.).

Der kleine Junge ist völlig verängstigt. Nicht zufällig weist der Erzähler hier auf sein „große[s] Herzklopfen“ hin.

18 Wo kann man den APA-Standard nachlesen?

Im Studienzentrum Kapittelweg 33, Studienzentrum Kapittelweg 35 in Nijmegen und Ruitenberglaan 31 in Arnhem ist dies in diesem Buch zu finden:

American Psychological Association. (2020). Publication manual of the American Psychological Association: The official guide to APA style (7th edition).

Ausserdem hat die APA ein Weblog: APA Style Blog. Hast du eine Frage zum APA-Standard, die hier nicht behandelt wird? Schicke dann eine Mail an .

Im Zweifelsfalle probiere alle Angaben so ausführlich wie möglich an zu geben. Denke daran: Der Sinn eines Quellenverzeichnis ist es, die Quelle wieder zu finden.

Wie Zitieren Wenn Gleicher Autor gleiches Jahr?

Bei mehreren Literaturangaben zum gleichen Autor im gleichen Jahr werden die Jahreszahlen zur genaueren Kennzeichnung im Literaturverzeichnis mit einer alphabetischen Zählung versehen, die in der Reihenfolge dem Erscheinen der Literaturangaben im Fließtext entspricht, also zum Beispiel (2003a), (2003b) und (2003c).

Wie Zitieren Wenn kein Jahr?

Sollte das Datum der Veröffentlichung bzw. der letzten Aktualisierung der Quelle nicht auf der zitierten Internet-Seite angezeigt werden, wird diese Angabe nicht weggelassen sondern durch den Hinweis “o. J.” (d. h. ohne Jahr) ersetzt.

Wie zitiere ich Internetquellen ohne Jahr?

Wie kann ich eine Internetquelle ohne Datum zitieren? Eine Internetquelle ohne Datum zitierst du, indem du den Zusatz ‚o. D. ' (= ohne Datum) in deiner Quellenangabe angibst.

Kann man eine Quelle mehrmals Zitieren?

2.3) Mehrmals zitieren aus der gleichen Quelle Wird aus einer Quelle mehrmals zitiert, wird nur beim ersten Zitat die Quelle vollständig in der Fußnote aufgeführt und bei den folgenden Malen lediglich ein Kurzbeleg mit Nachname des Autors und der Seitenangabe gemacht.