Abends wenn ich schlafen geh 14 englein text

Impressum


Verantwortlich für den Inhalt:

Projektbüro Liederprojekt
Carus-Verlag GmbH & Co. KG
Sielminger Str. 51
70771 Leinfelden-Echterdingen

Show

Kontakt:


www.carus-verlag.com
Telefon: +49 / 711-797 330-0
Fax: +49 / 711-797 330-29


Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Johannes Graulich, Waltraud Graulich, Ester Petri
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart Registernummer: HRA 720066
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: VAT DE 814575473

Inhaltlich Verantwortlicher: Dr. Johannes Graulich
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Informationen zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission stellt seit dem ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. "OS-Plattform") bereit. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: HTTP://EC.EUROPA.EU/CONSUMERS/ODR

Der Carus-Verlag nimmt an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil.


Gestaltung und Umsetzung:

Frank Walka (https://walka.de)


Rechtliche Hinweise

Die Carus-Verlag GmbH & Co. KG prüft und aktualisiert die Informationen auf ihrer Website ständig. Trotz größter Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Des Weiteren behält sich der Verlag das Recht vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Struktur und Inhalt dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung und Verwendung von Informationen oder Daten, insbesondere Texten, Bild- oder Tonmaterial, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil dieses Internetangebotes zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Abends wenn ich schlafen geh

Language: German (Deutsch) 

Abends wenn ich schlafen geh,
Vierzehn Engel bei mir stehn,
Zwei zu meiner Rechten,
Zwei zu meiner Linken,
Zwei zu meinen Häupten,
Zwei zu meinen Füssen,
Zwei die mich decken,
Zwei die mich wecken,
Zwei die mich weisen
In das himmlische Paradeischen.

About the headline (FAQ)

Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Abendgebet", appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Engelbert Humperdinck (1854 - 1921), "Beim Schlafengehen" [ duet with orchestra or piano ], from opera Hänsel und Gretel [sung text checked 1 time]
  • by Armin Knab (1881 - 1951), "Abendgebet", 1905-20, from Kinderlieder, no. 14 [sung text checked 1 time]

Set in a modified version by Ernst Pepping.

    • Go to the text. [ view differences ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 10
Word count: 42

Volks- und Wiegenlied
Melodie: Engelbert Humperdinck (1854 –1921), aus der Oper "Hänsel und Gretel"
Text: Adelheid Wette (1858 –1916) nach dem Volkslied "Abends wenn ich schlafen geh" aus "Des Knaben Wunderhorn"

Liedtext Noten Melodie

Liedtext

Abends, will ich schlafen gehn,
vierzehn Engel um mich stehn:
zwei zu meinen Häupten,
zwei zu meinen Füßen,
zwei zu meiner Rechten,
zwei zu meiner Linken,
zweie die mich decken,
zweie die mich wecken,
zweie die mich weisen
zu Himmels Paradeisen.

Evenings, when I go to sleep,
Fourteen angels with me keep,
Two stand at my head,
Two at the foot of my bed,
Two are at my right hand,
Two are at my left hand,
Two in covers tuck me,
Two at morning wake me,
Two that point the way to rise
To heaven's paradise.

Noten

Abends wenn ich schlafen geh 14 englein text

Melodie (Midi, Mp3 und/oder Video)

Kostenloses Mp3 anhören (instrumental zum Mitsingen)
Quelle: liederprojekt.org

MP3 bei Amazon - Streamen oder Download

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.

Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.