932 gleicher name kfw

Weniger Chefinnen und Chefs

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Selbstständige 26.01.2017 Lesezeit 4 Min. Weniger Chefinnen und Chefs Wenn die Konjunktur rundläuft und der Arbeitsmarkt boomt, sinkt die Zahl

Mehr

KfW-Gründungsmonitor 2016

KfW-Gründungsmonitor 201 Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt der KfW Frankfurt, 01.0.201 Bank aus Verantwortung Chancenmotiv dominiert Tiefstand bei Anzahl der Notgründer Anteil der Motive Anzahl Gründer in

Mehr

Zukunft Selbständigkeit

Zukunft Selbständigkeit Eine Studie der Amway GmbH und der Ludwig-Maximilians-Universität München April/Mai 2010 Initiative Zukunft Selbständigkeit Gerade jetzt scheint der richtige Zeitpunkt für den Schritt

Mehr

Motivation Selbstständigkeit

Prekäres Unternehmertum Chancen und Risiken der Soloselbstständigkeit Motivation Selbstständigkeit Kleinstunternehmer/innen zwischen Erfolg und Misserfolg Dr. Cornelia Rövekamp 20.05.2015 Motivation Selbstständigkeit

Mehr

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

1 16 Die bremische Dienstleistungswirtschaft Dr. Matthias Fonger Hauptgeschäftsführer und I. Syndicus Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven 2 16 Wirtschaftsstruktur und Strukturwandel im

Mehr

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Prozent 100 90 3,0 28,5 60,9 % 67,8 % 72,4 % 73,7 % 38.712 38.148 38.976 41.613 2,1 1,7 1,6 22,1 19,9 18,8 Anteil der Erwerbstätigen Land- und Forstwirtschaft, produzierendes Gewerbe (ohne ) 80 70 60 7,6

Mehr

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen?

Familienbewusstes NRW Was tun Unternehmen? Ergebnisse einer repräsentativen Beschäftigtenbefragung Aktionstag Düsseldorf, 17.10.2011 Prof. Dr. Irene Gerlach Gliederung Familienbewusstsein

Mehr

Zukunftsmodelle weiblicher Erwerbsarbeit

Zukunftsfeld 5 ZF Zukunftsmodelle weiblicher Erwerbsarbeit in einer flexibilisierten i Welt Stefanie Neuffer Berlin, 10.10.2014 Folie 1 Agenda Norm und Normalität: Wodurch ist Frauenerwerbstätigkeit in

Mehr

Karriere ist nicht alles

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Beruf und Familie 05.03.2015 Lesezeit 4 Min. Karriere ist nicht alles Viele Arbeitnehmer wollen keine Karriere machen, vermutlich weil ihnen

Mehr

Dieser Weg wird steinig und schwer

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Frauenquote 08.03.2017 Lesezeit 2 Min. Dieser Weg wird steinig und schwer Seit Januar 2016 müssen in Deutschland börsennotierte Unternehmen

Mehr

Mittelständisches Unternehmertum

Mittelständisches Unternehmertum Kennzeichen und Unterschiede Jahr 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Einleitung 1 2 Hauptergebnisse 1 3 Methodik 2 4 Ergebnisse

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 146/2014 Erfurt, 4. Juni 2014 Drei von vier Thüringer Frauen sind erwerbstätig aber weniger als ein Drittel der Führungspositionen werden von Frauen besetzt

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Brüche im Erwerbsleben

Brüche im Erwerbsleben Eine Umfrage der forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbh im Auftrag der randstad stiftung. Befragt wurden 1.007 Bundesbürger ab 18 Jahren vom 21. bis

Mehr

Umfrage Mittelstand und Medien

1. Welche Medien lesen Sie? Die persönliche Lektüre der Unternehmer unterscheidet sich grundsätzlich von den Medien, die sie für ihr Unternehmen als wichtig erachten. Als tägliche Informationsquelle bevorzugt

Mehr

Traditionelle Rollenbilder leben länger

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Führungspositionen 26.07.2017 Lesezeit 3 Min. Traditionelle Rollenbilder leben länger In der Regel reduzieren in Deutschland vor allem Frauen

Mehr

Pressekonferenz: Deutscher Startup Monitor 2015

2015 Pressekonferenz: Deutscher Startup Monitor 2015 Berlin, 22.09.2015 Der Deutsche Startup Monitor (DSM) ist ein Projekt des Bundesverbandes Deutsche Startups e.v. (BVDS), der Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Altersstruktur und Bevölkerungsentwicklung

Anteile der Altersgruppen in Prozent, Bevölkerungsstand in absoluten Zahlen, Europa*, 1950 bis 2050** in Mio. 750 700 650 600 550 500 450 547,3 8,2% 65,6% 603,9 8,9% 64,4% 655,9 10,5% 64,2% 692,9 12,4%

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr

BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015

0 BWB - IHK Gründungsberatung bis 2015 Ihre Meinung über die Existenzgründungsberatung der IHK ist uns wichtig! Alle Angaben sind freiwillig. Einwilligungserklärung Datenschutz Frau Herr Name: Unternehmensbezeichnung

Mehr

KfW-Gründungsmonitor 2015

KfW-Gründungsmonitor 2015 Dr. Jörg Zeuner Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe Frankfurt, 26.05.2015 Bank aus Verantwortung Gründungstätigkeit in Deutschland nimmt zu Vollerwerbsgründer ziehen nach noch

Mehr

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1)

(Teil 1) Personen ohne Migrationshintergrund insgesamt 12,3 Männer 11,5 Frauen 13,0 unter 18 Jahre 13,7 18 bis 24 Jahre 21,7 25 bis 49 Jahre 11,0 50 bis 64 Jahre 10,8 65 Jahre und mehr 11,5 0 2 4 6 8 10

Mehr

KfW-Gründungsmonitor 2004.

KfW-Gründungsmonitor 2004. Gründungen aus der Arbeitslosigkeit gewinnen an Bedeutung. Kurzfassung der jährlichen Analyse von Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens in Deutschland. Untersuchung zur

Mehr

Bedürftig trotz Arbeit...

Bedürftig trotz Arbeit... Der Niedriglohnsektor in Deutschland - Bestandsaufnahme, Entwicklungstendenzen, Auswirkungen - Dr. Martin Dietz Berlin, 25. Februar 2010 DRV / Gesellschaft für Sozialen Fortschritt

Mehr

Die Beschäftigten im Tourismus

Die Beschäftigten im Tourismus Ergebnisse einer Sonderauswertung des Arbeitsklimaindex n= 831 Befragungszeitraum: 22 Erhebungswellen; Februar 2000 bis Mai 2005 Pressekonferenz am 26.8. 2005 Georg Michenthaler

Mehr

Gründungsvorhaben von Frauen in Baden-Württemberg

Gründungsvorhaben von Frauen in Baden-Württemberg Ergebnisse der Gewerbeanzeigenstatistik 2015 Inga Autzen In Baden-Württemberg wagten im Jahr 2015 weniger Frauen den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit

Mehr

Meinungen zum Ehrenamt

Meinungen zum Ehrenamt Datenbasis: 1.000 Erwerbstätige Erhebungszeitraum: 25. bis 31. Januar 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Körber-Stiftung 1. Ehrenamtliches Engagement

Mehr

Indikatorendokumentation

Indikatorendokumentation Sozioökonomische Gliederung und Schichteinstufung S001 Zahl der Privathaushalte nach Beteiligung am Erwerbsleben der Bezugsperson Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3

Mehr

Arbeitsbedingungen in Minijobs

Arbeitsbedingungen in Minijobs Analyse der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse sowie der Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Basis einer repräsentativen Befragung in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Spotlight Pharma: Baden-Württemberg

Spotlight Pharma: Baden-Württemberg Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Baden-Württemberg? Baden-Württemberg ist einer der bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im Jahr 2014

Mehr

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Anteil an allen Erwerbstätigen in Prozent, 1992 bis 2012* Prozent 90 6.679 Tsd. 6.203 Tsd. 85 87,5 83,2 80 80,7 5.727 Tsd. 5.112 Tsd. 5.219 Tsd. 5.463 Tsd. 75

Mehr

Spotlight Pharma: Hessen

Spotlight Pharma: Hessen Pharmaumsatz, 2013 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht Hessen? 2 1 Hessen ist einer der traditionsreichsten und gleichzeitig bedeutendsten Pharmastandorte in Deutschland. Im

Mehr

Internationalisierung im deutschen Mittelstand

Internationalisierung im deutschen Mittelstand Step by Step zum global Player KfW Fachtagung: Auslandsfinanzierung in der Beratungspraxis, Berlin, 4.6.2013 Dr. Margarita Tchouvakhina Abteilungsdirektorin

Mehr

Die Pharma-Industrie in NRW

Die Pharma-Industrie in NRW Ergebnisse der Mitgliederbefragung des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) Wirtschaftsdaten 2012 Dr. Jasmina Kirchhoff, IW Köln Agenda Wachstumstreiber industrielle

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

Autoverkehr wird weiblicher

Autoverkehr wird weiblicher PKW-Halterinnen in Deutschland eine Studie des ACE Auto Club Europa Extrakt: Pressemitteilung 1 Regionale Unterschiede bei PKW-Besitz 2 Fahrzeugbesitz ist Männersache 3 Anteil

Mehr

Digitale Entwicklungsfelder für den Mittelstand

Digitale Entwicklungsfelder für den Mittelstand PD Dr. Marianne Saam, ZEW Mannheim Berlin, 29. September 2016 Digitalisierung im Mittelstand Digitalisierung ist im Mittelstand heute ein weitgehend

Mehr

Selbständigkeit ein Karrieremodell für Frauen?

30. September 2013 Atypische Erwerbsarbeit: Chance oder Abstellgleis?! Claudia Gather Selbständigkeit ein Karrieremodell für Frauen? Befunde aus verschiedenen Projekten Claudia Gather, Ingrid Biermann,

Mehr

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte