269 vegan bedeutung

269 ​​Animal Liberation ist eine Anti-Arten- Vereinigung , die für ihre direkten Maßnahmen zur Bekämpfung des Speziesismus bekannt ist .

Show

Historisch

Der Verein wurde 2016 von Tiphaine Lagarde und Ceylan Cirik in Lyon gegründet . Ursprünglich als "269 Life Animal Liberation" bezeichnet, wurde sie im Zusammenhang mit der 269 ​​Life France Association von dieser unabhängig und verkürzte ihren Namen auf "269 Animal Liberation".

Die Nummer "269" stammt von der israelischen Vereinigung 269 ​​Life, die sie in Bezug auf die Nummer des ersten aus dem Schlachthof geretteten Kalbes wählte. Das Bild des Kalbes wurde gewählt, weil dieses Tier sowohl mit der Produktion von Fleisch als auch mit der von Milch und Leder verbunden ist.

Im Jahr 2017 hatten fünf der 350 Mitglieder des Vereins, darunter Tiphaine Lagarde, Mitbegründerin und Mitpräsidentin, die Nummer 269.

Aktionen

Der Verein macht sich durch direkte Maßnahmen bekannt, die möglicherweise gegen die geltenden Gesetze verstoßen. Sprecher des Vereins beanspruchen den Begriff ziviler Ungehorsam, um ihre Handlungen zu beschreiben.

269 ​​LA hat insbesondere zahlreiche Blockaden von Schlachthöfen in Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien und Spanien organisiert . Ziel dieser Maßnahmen ist es, Schlachthöfen wirtschaftlichen Schaden zuzufügen, ihre Rolle in Frage zu stellen und den Tieren nach Möglichkeit zusätzliche Lebenszeit zu geben.

Aktivisten des Vereins, die während einer Schlachthofblockade in Spanien von der Polizei vertrieben wurden

Die Antispeziesistengruppe hebt sich von anderen engen NGOs wie L214 oder PETA durch den Einsatz von Konfrontation als Kampfmethode für die tierische Sache ab. Obwohl der Großteil seiner Handlungen illegal ist, übernehmen seine Mitglieder die eingegangenen Risiken und glauben, dass sie in einen revolutionären Kampf verwickelt sind, der über den Rahmen der Tierbefreiung hinausgeht . Die anderen Vereinigungen der Tierursache beurteilen seine Handlungen oft als zu radikal, während die Führer der Tierbefreiung regelmäßig diejenigen kritisieren, die sie als "Gemäßigte" bezeichnen.

Der Verein organisiert auch die "Rettung" von Tieren, die zum Schlachten oder zur Sterbehilfe bestimmt sind . Diese Aktionen gehen manchmal mit Blockierungsaktionen einher, sodass viele Tiere, einschließlich Hühner und Schweine, aus besetzten Schlachthöfen herausgefiltert und auf privates Land gebracht werden können, damit sie leben können, ohne getötet oder ausgebeutet zu werden.

Gleichzeitig verwaltet der Verein ein "Heiligtum" in Lothringen, in dem rund vierzig Tiere betreut werden. Im Gegensatz zu den in Schlachthöfen durchgeführten Maßnahmen wurden diese Tiere jedoch legal geborgen, beispielsweise nach Verlassen oder unerwünschten Geburten in Laboratorien. Dieses Heiligtum wird jedoch von der Gendarmerie und der DDPP genau beobachtet .

Überwachung der vom Verein oder seinen Zweigniederlassungen durchgeführten MaßnahmenDatiertLandStadtAnzahl der AktivistenQuelle18.03.2016FrankreichGrenoblefünfzehn20/12/2016FrankreichLa Talaudière4003/02/2017FrankreichMetz6004/06/2017FrankreichHeiliger Priester5027.04.2017FrankreichMonsole5015.06.2017FrankreichHerde6013.07.2017FrankreichTrambly5224.08.2017FrankreichMonsole3207/09/2017FrankreichFleury-les-Aubrais5029.10.2017FrankreichLa Talaudière7007/12/2017schweizerischVich3002/05/2018FrankreichRoanne6226.03.2008schweizerischRolleUnbekannt17.05.2008BelgienAnderlecht4607/02/2018FrankreichHoudan6607/05/2018BelgienTielt7022.11.2008schweizerischOensingen13028.01.2019ItalienTurin10016.04.2019SpanienGirona12619.07.2020BelgienOlen59

Veranstaltungen

269 ​​Animal Liberation organisiert seit 2016 jedes Jahr Kundgebungen vor Schlachthöfen mit dem Titel „  Nacht vor Schlachthöfen“ . Diese Demonstrationen, die gleichzeitig vor mehreren Orten stattfinden, haben das erklärte Ziel, „den Millionen von Opfern in Schlachthöfen Tribut zu zollen“. Bei diesen Gelegenheiten wurden manchmal Gegendemonstrationen von Vertretern der Zielberufe organisiert, um ihren Beruf zu verteidigen und gleichzeitig die vom Verband angewandten Methoden zu kritisieren.

Überzeugungen

Die Gründer des Vereins haben wiederholt zum verurteilten Gefängnis mit suspendiert, für Schäden sowie Zivildienst für unbefugtes Betreten . Diese Versuche sind dennoch Teil der Strategie des Vereins, der sie als Forum zur Verteidigung der tierischen Sache nutzen will.

Die beschuldigten Aktivisten erhielten die Unterstützung verschiedener Persönlichkeiten. ImJuni 2018, ein Forum, das von 22 Personen unterzeichnet wurde, darunter der Astrophysiker Aurélien Barrau und der Philosoph Yves Bonnardel, prangern "eine Instrumentalisierung des Repressionsapparats" gegen Anti-Arten-Aktivisten an.

Das 7. November 2019Die beiden Führer von 269 ​​Animal Liberation werden vom Strafgericht von Orléans mit einer Geldstrafe von 90 Tagen und zehn Euro verurteiltSeptember 2017, angeführt von rund sechzig Aktivisten, um in den Tradival-Schlachthof in Fleury-les-Aubrais einzudringen und ein Schwein freizulassen. Sie müssen außerdem 6.283  € für und 1.000  € für Imageschäden an die Tradival-Gesellschaft sowie einen symbolischen Euro an die Inaporc- Vereinigung zahlen, die zu einer zivilen Partei geworden war . Der Verein muss außerdem eine Geldstrafe von 900 € zahlen  .